Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 1

Ein Halbleiter ist ein Material, das eine elektrische Leitfähigkeit zwischen der von Leitern (z.B.

Kupfer) und der von Nichtleitern (z.B. Kunststoffen) aufweist. Das bedeutet, dass es weder ein
perfekter Isolator noch ein perfekter Leiter ist.

Die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern hängt stark von der Temperatur ab. Bei höheren
Temperaturen steigt ihre Leitfähigkeit, da mehr Elektronen zur Verfügung stehen, die sich durch
das Material bewegen können. Bei niedrigeren Temperaturen hingegen ist die Leitfähigkeit
deutlich geringer.

Halbleitermaterialien sind in der Regel chemische Verbindungen aus Elementen wie Silizium,
Germanium oder Galliumarsenid. Sie werden in der Elektronikindustrie für die Herstellung von
Transistoren, Dioden, Solarzellen und anderen elektronischen Bauelementen verwendet.

Halbleiter können durch Dotierung gezielt verändert werden, indem man dem Material gezielt
Fremdatome hinzufügt oder entfernt. Durch die gezielte Dotierung kann man beispielsweise die
elektrischen Eigenschaften des Materials verändern und es besser für bestimmte Anwendungen
in der Elektronik nutzen.

Die Eigenschaften von Halbleitern und ihre Anwendungen haben eine enorme Bedeutung in der
modernen Technologie und Wissenschaft, insbesondere in der Elektronik, Photovoltaik,
Optoelektronik, Mikroelektronik und Nanotechnologie.

Das könnte Ihnen auch gefallen