Sie sind auf Seite 1von 6

Tamara Walter, DAA Regensburg

Wortschatz „Gefühle“
Welches Gefühl passt? Notieren Sie auch den Artikel.
feste Nomen-Verb-Verbindungen:
in Tränen ausbrechen
„Ich wäre fast in Tränen ausgebrochen, als ich erfahren habe, dass ich
die Prüfung geschafft habe. „
ein Kompliment machen
den Atem verschlagen (vor Erstaunen oder Schreck)
zum Ausdruck bringen + Akk. (äußern, aussprechen)
unter Kontrolle bringen + Akk.
in Verlegenheit bringen + Akk.
• eine Entscheidung fällen/treffen
„Du solltest nun ne Entscheidung fällen, ob du hier bleibst oder
auswanderst.“
• eine Ehe führen
• ein Gespräch führen
• einen Kampf führen
• zu Ende gehen
• in Erfüllung gehen
„Ich hoffe, dass alle deine Träume in Erfüllung gehen.“
• jemandem zu Hilfe kommen
„Könntest du mir bitte zu Hilfe kommen.“
Redewendungen:

die Daumen drücken


„Ich wünsche dir viel Glück und drücke die Daumen.“

jemandem zur Last fallen

„Wenn man im Alter keinem zur Last fallen möchte, so sorgt man schon in jungen
Jahren für eine gute Pflegeversicherung.

jemandem auf die Nerven gehen


„Tamara geht MIR auf die Nerven, weil sie zu laut spricht.“
die Nase voll haben + von ( Dativ)
„Er hat die Nase voll von den Prüfungen“ (genug)

Schmetterlinge im Bauch haben

ins Herz schließen

vor den Kopf stoßen (jemanden durch sein Verhalten oder durch die
Äußerung beleidigen oder verletzten, sich unhöflich verhalten)
„Oh, tut mir leid. Ich wollte dich nicht vor den Kopf stoßen.“

Das könnte Ihnen auch gefallen