Literaturtheorie
Kursus: Master 2
Dozent: Dr. Ali ABERKANE
Programmvorstellung
I. Einleitung / Einstieg:
Perspektivierung der
Literaturgeschichtsschreibung → Der
Blick gegen den Strich (Walter
Benjamin) / Literaturgeschichte als
dynamische Perspektivenkonstruktion)
d.Editionsphilologie → Überlieferungsrolle / Materielle
Basis; Ausgabe von Textauffassungen
Kurzerhistorischer Überblick +
Wortgeschichte
Rezeptionsgeschichte → historisch-
diachrone Aufnahme best. lit. Texte (Wirkung
d. Literatur auf die Leserschaft) / Das lesende
Subjekt (Grimm 1977: 5)
Seminarkorpus:
Seminarkorpus:
AllgemeineUnterscheidung zwischen
Strukturalismus und Poststrukturalismus
Seminarkorpus:
Weitere poststrukturalistische
Ansätze (Kristevas Beitrag –
Feministische Pyschoanalyse)
Eröffnung der symbolischen Sprache als
System von Zeichen von innen (Textbegriff v.
J. Kristeva) (Phänotext + Genotext) /
[Revolution der poetischen Sprache]
Verbindung zwischen
Signifikationsprozessen u.
Triebbewegungen (Sprache +
Körperlichkeit)
Seminarkorpus:
Seminarkorpus:
MultikulturellesZusammenspiel der
Signifikanten (Text und Kontext und ihr
Chiasmus / L. Montrose 1995) /
Literarische Texte als kulturelle
Artefakte
Entstehung und Thematiken
postkolonialer Ansätze:
Dekonstruktivistischer
Postkolonialismus:
Rezeption der Dekonstruktion (G. C.
Spivaks postcolonial studies)
Seminarkorpus:
Verwandschaftdes amerikanischen
Dekonstruktivismus mit dem New Criticism
Seminarkorpus:
Seminarkorpus:
aberkane.ali@gmail.com
ali.aberkane@univ-alger2.dz