https://www.grammatiktraining.de/nomenverb/grammatikliste-nomen-verb-verbindungen.html
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von
Cookies zu. OK Weitere Informationen
Impressum + Datenschutz
Nomen-Verb-Verbindungen
In der folgenden Liste finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Nomen-Verb-Verbindungen.
Suchen Sie nach einem Nomen oder einem Verb mit der Suchfunktion Ihres Browsers.
Roomster – Mitbewohner
...
Kostenlos
(6.928)
Wohngemeinschaften.
Besser Zusammenleben. Tolle WG Zimmer nden.
Download
Liste der wichtigsten Nomen-Verb-Verbindungen
abgeben
ablegen
abschließen
abstatten
SP Tulsian Investment
Advisory
Kostenlos
(1.542)
Daily Stock Market Advise
Stock Investment Calls Short Term Trading Tips
Download
annehmen
anrichten
anstellen
antreten
aufgeben
Die Bevölkerung hat den Widerstand gegen die Pläne der Regierung aufgegeben.
ausführen
Sie hat die Arbeit sehr gewissenhaft ausgeführt.
begehen
Er begeht einen Fehler, wenn er sich gegen die Entscheidung seines Chefs stellt.
bringen
Die gegnerische Armee hat die Stadt unter ihre Kontrolle gebracht.
einlegen
Sie hat Beschwerde (Protest) gegen die Pläne der Regierung eingelegt.
Ich habe ein gutes Wort für ihn eingelegt.
einreichen
einstellen
ergreifen
erheben
erregen
erstatten
fällen
fassen
finden
führen
geben
Er hat seinem Untergebenen den Auftrag gegeben, den geheimnisvollen Fremden zu beschatten
Der zuständige Beamte hat seine Einwilligung für die Ausreise noch nicht gegeben.
Der Besitzer hat den Kindern die Erlaubnis gegeben, im Garten zu spielen
Ich gebe Ihnen die Garantie, dass Sie diesen Kauf nicht bereuen werden.
Ich gebe Ihnen die Zusicherung, dass Sie von unserer Seite volle Unterstützung für Ihr Vorhaben
bekommen.
Die Stadt hat endlich ihre Zustimmung zum Bau des neuen Spielplatzes gegeben.
gehen
gelangen
Er ist endlich zur Vernunft gelangt.
Wir sind zu der Überzeugung gelangt, dass sich etwas ändern muss.
geraten
gewinnen
Er hat den Eindruck gewonnen, dass Sie der richtige Mann für diese Aufgabe sind.
Sie hat die Überzeugung gewonnen, dass es keinen Sinn mehr hat, das Projekt weiter zu verfolgen.
haben
Sie hat die Hoffnung, die Prüfung mit einer guten Note zu bestehen.
Er hat die Vermutung, dass seine Ex Frau hinter der Sache steckt.
halten
Er hat eine Rede (einen Vortrag, eine Vorlesung) an der Universität gehalten.
kommen
Wir sind zur Einsicht gekommen, dass es besser ist, das Projekt zu verschieben.
Nach langem Überlegen sind wir zu dem Entschluss gekommen, die Beratungen zu unterbrechen.
Es ist nicht zu glauben. Deine alten Jeans sind wieder in Mode gekommen.
Deine Bedenken sind bei dem Gespräch leider nicht zur Sprache gekommen.
Das ist nicht fair. Man lässt Herrn Schmidt einfach nicht zu Wort kommen.
legen
leisten
machen
Auf der Reise habe ich die Bekanntschaft einer reizenden Französin gemacht.
Der Arzt hat uns Hoffnung gemacht, dass er wieder gesund wird.
nehmen
Nimm dir ein Beispiel an deinem Bruder. Er schreibt nur gute Noten.
Sie haben das Land unrechtmäßig in Besitz genommen
schließen
setzen
Von diesem Plan hat man mich noch nicht in Kenntnis gesetzt.
stehen
Er steht stark unter Druck der Vorgaben, die ihm von seiner Firma gemacht wurden.
stellen
Bevor er den Arbeitsvertrag bei der neuen Firma unterschrieben hat, hat er noch eine Bedingung
gestellt
Für diese Veranstaltung hat die Universität ihre Räume zur Verfügung gestellt.
stoßen
stiften
Sein Auftrag war es, Frieden zwischen den verfeindeten Indianerstämmen zu stiften.
treffen
Sie haben die Entscheidung getroffen, die Firma zu schließen.
treiben
üben
verüben
versetzen
wecken
wissen
ziehen
zufügen
zuziehen
grammatiktraining.de