Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Personalpronomen im Akkusativ:
1
Artikel im Dativ:
(Nom)Der Das Die(singular) Die(Plural)
(Dat)Dem Dem Der Den+n
Einem Einem Einer ***
Meinem Meinem Meiner Meinen+n
keinem keinem keiner keinen+n
Personalpronomen im Dativ:
Person Dat.
Sache Akk.
2
die Verben Beispiele
geben Wir geben dem Mann (ihm) das Geld.
4
die Verben Beispiele
an vertrauen Ich vertraue dir meine Kinder an.
5
(1)Bilden Sie bitte Sätze:
_________________________________________________________
_________________________________________________________
__________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
__________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
6
9. Maria / kaufen / ihre Freundin / eine Kette
__________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
__________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
8
(5)Ergänze die Objekte:
1. Lea hat eine Brieffreundin. Sie schreibt ihr einmal im Monat einen
Brief. (der Brief)
2. Ich habe am Samstag Geburtstag. Mein Vater schenkt ________
___________ . (das Fahrrad)
3. Ich trinke gern Wein. Dann schenke ich _________ ___________, Herr
Braun. (die Flasche Wein)
4. Paul möchte basteln. Peter gibt _____ _________ . (Filzstifte Plu.)
5. Wir hören gern Geschichten. Jeden Abend erzählt ___________ unsere
Oma ___________. (das Märchen)
6. Iris hat ihren Bleistift zu Hause vergessen. Ihr Lehrer leiht ________
__________ . (der Bleistift)
7. Wir wollen auch Fußball spielen. Gut, dann leihen wir ______
__________ . (der Fußball)
(7)Ergänze:
9
1. Leon kauft einen Buli
und er schenkt _____ sein__ Schwester.
Der Puli ist ihr aber zu groß.
2. Und sie gibt ______ ihr___ Lehrer.
Der Lehrer hat schon so einen Puli.
3. Und er gib _____ sein___ Frau.
Der Pulli ist ihr aber zu klein.
4. Und sie gibt ______ ihr___ Freundin.
Der Puli steht ihr aber nicht gut.
5. Und sie gibt ________ ihr___ Sohn.
Der Sohn dankt gleich an seinen Freund Leon, der morgen Geburtstag
hat. ,,Ein Puli ist ein schönes Geschenk“, dankt er
6. Und er schenkt _____ sein___ Freund.
So bekommt Leon einen schönen Puli!
1. _________ trifft Herr Meyer jeden Tag auf der Straße? -Seinen Freund
Kevin.
2. _________ schreibt Gunnar einen Brief? - Helen Braun.
3. _________ siehst du auf dem Bild? - Paul.
4. _________ mag Roland nicht? - Torsten.
5. _________ schenkt Veronika ein Bild? -Frau König.
6. _________ hörst du singen? - Eva.
7. _________ hilft Pauline bei den Hausaufgaben? - Paul.
11
(11)Ergänze Personen im Akkusativ oder Dativ:
12
7. Stefan hat ______ Brille im Büro vergessen.
a)deiner b)seiner c)seine
8. _______ trefft ihr heute Abend vor dem Kino? - Zwei Freunde.
a)Wen b)Wem c)Was
9.Heute gibt es Fisch zu Hause. Fisch schmeckt ______ überhaubt nicht.
a)mich b)Sie c)mir
10. Was ist das? ________ Füller?
a)Einen b)Einem c)Ein
11. ______ leihen Sie Ihre Bücher? - Meinen Schülern.
a)Wer b)Wem c)Wen
12. Wie heißen ________ Schwestern? - Anne und Paula.
a)ihrer b)ihren c)ihre
13. ______ hat Andi zu Hause vergessen? - Seinen Malkasten.
a)Was b)Wen c)Wem
14
(1)Bilden Sie bitte Sätze:
1. Lea hat eine Brieffreundin. Sie schreibt ihr einmal im Monat einen
Brief.
2. Ich habe am Samstag Geburtstag. Mein Vater schenkt mir das
Fahrrad .
3. Ich trinke gern Wein. Dann schenke ich Ihnen die Flasche Wein Herr
Braun.
4. Paul möchte basteln. Peter gibt ihm die Flitstifte . (Filzstifte Plu.)
5. Wir hören gern Geschichten. Jeden Abend erzählt uns unsere Oma das
Märchen .
6. Iris hat ihren Bleistift zu Hause vergessen. Ihr Lehrer leiht ihr den
Bleistift .
7. Wir wollen auch Fußball spielen. Gut, dann leihen wir euch den
Fußball .
17
(7)Ergänze:
1. und er schenkt ihn seiner Schwester.
2. Und sie gibt ihn ihrem Lehrer.
3. Und er gib ihn seiner Frau.
4. Und sie gibt ihn ihrer Freundin.
5. Und sie gibt ihn ihrem Sohn.
18
3. Julia kauft ihrem Freund einen Hut.
Wann gibt sie ihm ihn?
4. Haben Sie einen Brief für meine Mutter?
Ja, kannst du ihr ihn geben?
5. Deine Bluse gefällt mir sehr gut?
Na, dann leihe ich dir sie .
6. Am Montag bekomme ich ein neues Spiel.
zeigst du uns es am Dienstag in der Schule?
1. Wen trifft Herr Meyer jeden Tag auf der Straße? -Seinen Freund
Kevin.
2. Wem schreibt Gunnar einen Brief? - Helen Braun.
3. Wen siehst du auf dem Bild? - Paul.
4. Wen mag Roland nicht? - Torsten.
5. Wem schenkt Veronika ein Bild? -Frau König.
6. Wen hörst du singen? - Eva.
7. Wem hilft Pauline bei den Hausaufgaben? - Paul.
19
5. Ich gratuliere meiner Tochter zum Geburtstag.
6. Ich rufe dem Opa oft an.
بيانا اإتصال
www.shehatatranslate.com الموقع
https://www.facebook.com/lgwshehata الفيس وك
https://www.youtube.com/channel/UCAUh5WfOqrTISTrdC3wq_sQ قن اليوتيو
@mischmisch2011 تويتر
mr_mohammad_shehata انستجرام
01007676604:الزميل راندا ســعــد (من مصر) للتواصل اعداد و اخراج
22