04/2019
de España
Spanien
colores
magazin
FESTLICH
200 Jahre Prado-Museum
NATÜRLICH
Spaniens Nationalparks
KÖSTLICH
Safran aus La Mancha
Ausgabe 4/2019
Deutschland 4,50 €
Österreich 4,50 €
Schweiz 6,00 sfr
Welcome home
H10 Hotels setzt alles daran, damit Ihr Aufenthalt unvergesslich wird. Entdecken Sie unsere Hotels in bevorzugter
Lage und entspannen Sie sich in erstklassigen Einrichtungen mit einer gepflegten Gastronomie und den besten
Serviceleistungen. Wir sorgen dafür, dass Sie sich wie zu Hause fühlen.
TENERIFFA · LANZAROTE · FUERTEVENTURA · LA PALMA · GRAN CANARIA T (34) 900 444 466
MALLORCA · COSTA DEL SOL · COSTA DORADA · RIVIERA MAYA (MEXIKO) reservations@h10hotels.com
PUNTA CANA (DOM. REPUBLIK) · CORAL SPRING (JAMAIKA) · KUBA · BARCELONA
MADRID · SEVILLA · CÓRDOBA · ROM · VENEDIG · LONDON · BERLIN · LISSABON www.h10 hotels.com
Liebe
Spanienfreundinnen
und –freunde,
haben Sie schon eine spanische Region für Ihre nächste Reise ins Auge gefasst?
Gilt Ihre Liebe eher den Bergen oder dem Meer? Stürzen Sie sich gerne ins
Nachtleben oder genießen Sie lieber die Stille in einem einsamen Bergdorf?
Mögen Sie Metropolen mit innovativer Architektur oder doch eher historische
Städte, die den Geist vergangener Epochen verströmen – wie Toledo auf dem
Cover dieser Ausgabe von colores de España?
In Spanien müssen Sie sich nicht entscheiden, denn hier finden Sie eine vielfältige
Mischung dieser Optionen – oft nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Wir Olga Sanavia Alonso
möchten Ihnen deshalb gerne wieder einige Regionen und Highlights vorstellen. Chefredaktion
Zum Beispiel das 200. Jubiläum des Prado-Nationalmuseums in Madrid, eines der
wichtigsten Events des Jahres: Lesen Sie mehr über die wechselvolle Geschichte!
Natürlich spielt auch das Thema Kulinarik eine große Rolle: Wir stellen Ihnen
einige außergewöhnliche Restaurants vor, nehmen Sie mit zur Safranernte in die
Provinz Toledo und in die berühmte Weinregion von La Rioja. Aber haben Sie
schon einmal von Weinen gehört, die auf dem Meeresboden reifen?
Agnieszka Grabowska
Wir hoffen, Sie finden in dieser Mischung neue, spannende Ideen für Ihre nächs- Art-Direktion
te Spanienreise! Und freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung schreiben an
colores@grafenstein.net.
Herzlichst,
PS: Mehr Infos unter:
Ihr colores de España-Team www.coloresdeespana.de
Inhalt
10 52
56
70
42 46
Fotos: ©Isabel Guarch; ©Oliver Gerhard; © Turismo de Priego de Córdoba; ©Junta de Comunidades de Castilla-La Mancha. David Blázquez; ©Museo Nacional del Prado
3_ Editorial 46_ Besuch bei Dalí
In Salvador Dalís Heimatstadt Figueres
5_ News
52_ Auf dem Balkon Andalusiens
6_ Weine aus dem Meer Trekking durch die Weißen Dörfer nach Ronda
Die Bodega Crusoe Treasures im Baskenland
56_ Weiße Perle in der Sierra
10_ Muscheln und Gold Abstecher ins barocke Priego de Córdoba
Innovatives Schmuckdesign aus Spanien
62_ Für den Gaumen
16_ Zeitreise in die Frühgeschichte Restauranttipps der Redaktion
Höhlenmalerei in Asturien & Talayot-Kultur auf Menorca
Interviews mit zwei Archäologinnen 70_ Gedächtnis und Seele Spaniens
200 Jahre Nationalmuseum Prado
28_ Reise durchs Rebenland
Architektur, Wein und Kulinarik in La Rioja 80_ Für die Sinne
Bücher, Filme und Musik – die besten Tipps aus der Redaktion
30_ 15 Schätze der Natur
Spaniens Nationalparks und ihre vielfältigen Landschaften 82_ Was ist los?
Festivals und Events in Spanien
42_ Rotes Gold aus La Mancha
Festliche Safranernte in der Provinz Toledo 82_ Impressum
4
News
Lanzarote
Rennradeln zwischen Vulkanen
Bizarre Vulkanlandschaften, schroffe Berge, wilde Atlantikstrände: Auf Lanzarote haben
Rennradler jetzt die Wahl aus sechs ausgewiesenen Strecken, allesamt vor markanter
Naturkulisse. Am anspruchsvollsten ist die 180 Kilometer lange Ironman-Runde über
mehr als 2.500 Höhenmeter: Durch den Nationalpark Timanfaya verläuft die Route,
entlang der Küstenorte La Santa und Caleta de Famara, dann in Serpentinen aufs Fama-
ra-Massiv, weiter in Haarnadelkurven Richtung Haría. Vom Aussichtspunkt Mirador
del Río mit Blick auf die Insel La Graciosa geht es durch das Weinbaugebiet La Geria
zurück zum Ausgangspunkt Puerto del Carmen. Zahlreiche Hotels haben Bike-Packages
in Angebot, Streckenpläne und GPS-Tracks stellt Turismo Lanzarote zur Verfügunmg.
www.lanzaroteesd.com, www.turismolanzarote.com
Barcelona
Pass Modernisme Valencia
Die faszinierenden Werke des Architekten Antoni Neuer Parque
Gaudí und weitere Bauwerke des Modernisme,
wie der Jugendstil in Spanien heißt, zählen zu den
Central
größten Highlights in Barcelona. Mit einem neuen Über einen Mangel an Grünflä-
Kombiticket, dem Barcelona Pass Modernisme, chen kann sich Valencia nicht
können Architektur-Fans jetzt die wichtigsten beklagen: Mit dem Parque Na-
Baudenkmäler sieben Tage lang entdecken, nicht tural del Turia in einem eins-
nur in der katalanischen Hauptstadt selbst, son- tigen Flussbett genießen die
dern auch in Sitges, Mataró, Canet und Terrassa. Einwohner und ihre Besucher
www.tickets.visitbarcelona.com ein grünes Band quer durch
Fotos: ©Turismo Lanzarote/Club La Santa Fotografía; ©shutterstock/Ionov Vitaly; ©shutterstock/ Tono Balaguer; ©shutterstock/ alicja neumiler
5
ORTE, ÜBER DIE MAN SPRICHT
Weine
aus dem Meer
Erste Bodega im Ozean
Sie heißen Sea Soul, Sea Passion und Sea Legend: Die Weine der Bodega „Crusoe Treasure“ im
Baskenland reifen auf dem Meeresgrund im weltweit ersten Weinkeller in einem künstlichen
Riff. Die limitierten Editionen richten sich an leidenschaftliche und experimentierfreudige
Weinliebhaber. Ein Interview mit Unternehmensgründer Borja Saracho Echevarría.
6
Wie entstand die Idee, Weine am Meeres- Besucher haben bei Verkostungen die Mög-
grund reifen zu lassen? lichkeit, klassisch gereifte Weine mit jenen zu
vergleichen, die im Meer den Strömungen,
Wie bei jeder Idee war es eine Verkettung von Um- Gezeiten und Mondzyklen ausgesetzt waren.
ständen und das Zusammenspiel mehrerer Elemen- Können Laien hier Unterschiede herausschme-
te. Auf der einen Seite die Liebe zum Meer, zum Un- cken? Wie würden Sie diese beschreiben?
bekannten. Dann die Comics von Tim und Struppi:
Im Band „Der Schatz Rackhams des Roten“ fin- Genau das ist das Interessante: Die Unterschiede sind
det Tim einige Rumflaschen in einem versunkenen sehr deutlich, dies wird uns auch von den vielen Gäs-
Schiff – ein Tropfen, der auch noch „spektaku- ten bestätigt, die uns jedes Jahr auf der Suche nach
lär“ schmeckte. Und schließlich Nachrichten über einzigartigen Geschmackserlebnissen besuchen.
Versteigerungen von Weinflaschen, die in Schiffs-
wracks entdeckt wurden. Bei den Weißweinen wirken die Farben grüner, die
Aromen fruchtiger, und bei der Verkostung sind sie
Unser Projekt begann daher mit dem Gedanken, wie pure Seide – insgesamt sehr runde Weine. Bei den
herauszufinden, ob sich Weine unter Wasser entfal- Roten sind die Farben etwas violetter oder blauer,
ten könnten oder nicht. So entstand unsere Firma die Aromen fruchtiger und sogar „meeriger“. Bei der
eigentlich als ein Unterwasserlabor zur Erforschung Verkostung wirken sie sehr gut zusammengesetzt,
des Reifeprozesses von Getränken. mit sehr runden Tanninen.
wendige Kriterien gab. Und es läuft tatsächlich sehr Tage und Monate der Dunkelheit und der Schwere-
gut. Es gibt hunderte von registrierten Arten. Alle losigkeit – und an meine nicht abreißende Begeiste-
zwei Jahre erstellen wir einen detaillierten Bericht rung für dieses Projekt.
über die Entwicklung des Riffs.
Interviews geführt von María Fernández Medina
7
ADVERTORIAL
Urlaub in Navarra –
eine gelungene Mischung
P
Entdecken Sie Navarra, eine Region im Norden amplona ist international bekannt für sein Festival
Spaniens, nur zwei Flugstunden von Frankfurt der Sanfermines. Darüber hinaus genießt es auf-
entfernt! Die Lufthansa verbindet die deutsche grund seiner einzigartigen mittelalterlichen Fes-
tungsbauten einen besonderen Ruf – ein Nationaldenkmal
Metropole mit Navarras Hauptstadt: Pamplona
Spaniens. Schlendern Sie an Pamplonas Stadtmauer ent-
ist eine gemütliche und moderne Stadt voller lang und durch die gepflasterten Straßen der Altstadt, in
Kontraste – ideal für eine Auszeit mit Kultur, der Sie auf ein reiches Kulturerbe stoßen. Dazu gehören die
Gastronomie und Natur. Kathedrale Santa Maria, die mittelalterlichen Wehrkirchen
von San Saturnino und San Nicolás sowie die Paläste des
Königlichen Archivs, des Condestable und von Navarra.
Jedes Jahr im März findet mit der Woche der Pinchos eines haben: Mauren, Juden und Mozaraber. Diese Mischung
der wichtigsten kulinarischen Events statt. Mehr als 70 Bars spiegelt sich bis heute in ihren monumentalen Gebäu-
kreieren dann köstliche und überraschende Rezepte, da- den. Diese entdecken Sie am besten bei einem Spazier-
runter auch viele mit Produkten aus der Region, wie Spar- gang durch die verwinkelten Gassen und Passagen zwi-
gel, Artischocken oder Kalbfleisch. schen historischen Mauern und Wachtürmen.
Die Mischung wird perfekt durch die weite Spannbreite von Wenn man über Tudela und die Ribera de Navarra spricht,
weißen, roten und Rosé-Weinen mit Herkunftsbezeichnung muss vor allem auch deren Gemüse erwähnt werden. Der
der Region Navarra, und mit Eintöpfen, die durch das Zusam- Fluss Ebro sorgt hier für fruchtbare Böden, die – unter-
menspiel atlantischer, kontinentaler und mediterraner Klima- stützt durch das geeignete Klima – den Anbau von be-
einflüsse geprägt sind, die für diese Region so typisch sind. sonderen Gemüsesorten erlauben, die an anderen Orten
nicht gedeihen: Borretsch, Lauch, Blumenkohl, Brokkoli,
Navarra bildet die Pforte zum Camino de Santiago, einem so- Artischocken oder das sogenannte Weiße Gold: Spargel.
zialen, kulturellen und religiösen Phänomen, das im Mittelal-
ter seinen Ursprung hat. Heute ist der Weg einer der bekann- Ganz in der Nähe von Tudela liegt der Naturpark der Bar-
testen touristischen Anziehungspunkte. Gleich zwei Routen denas Reales, der von der UNESCO zum Biosphärenreser-
durchqueren Navarra: Der Camino Francés durch die majestä- vat erklärt wurde. Es ist eine Halbwüste mit 42.500 Hek-
tischen Pyrenäen blickt auf die ältere historische Tradition zu- tar Fläche, die besondere Naturschätze beherbergt. Das
rück. Der Camino Aragonés geht von der Region Aragón aus. Reservat bietet zahlreiche markierte Wege zum Wandern,
Radfahren oder Reiten. Mit dem Pferd war hier auch Kö-
Beide vereinen sich in der mittelalterlichen Gemeinde nigin Daenerys Targaryen unterwegs – in der beliebten
Puente la Reina und verlaufen von dort gemeinsam wei- Serie „Game of Thrones“. Die wilde Landschaft mit ihren
ter. Der Jakobsweg durchquert Pamplona von Nordosten skurrilen Formationen aus Sand und Stein dient in der
Richtung Südwesten, sodass Sie hier auch Gelegenheit sechsten Staffel als „Dothrakisches Meer“.
haben, diese Themenroute zu entdecken.
Muscheln
und G o l d
Spanisches Schmuckdesign
Beatriz Palacios
D
ie einen arbeiten mit Muscheln, Ihren Berufsweg begann sie als Bergbauingenieurin, dann
Korallen und Pflanzensamen, die fand sie zum Schmuckdesign: Beatriz Palacios lässt sich für
anderen mit Gold und kostbaren ihre jährliche Kollektion für die „unkonventionelle, kulti-
Edelsteinen. Doch eines haben die vierte Frau“ von Kunst, Musik und Film inspirieren.
www.beatrizpalacios.com
Schmuckdesigner gemeinsam: In ihre Arbei-
ten fließen der Geist und die Traditionen ih-
rer Heimat mit ein.
Isabel Guarch
NOK Collection
10
Enric und Roc, Vater und Sohn, beide mehrfach ausge-
zeichnet, bilden ein Team im Schmuckatelier Majoral auf
Formentera. Ihre Insel, das Mittelmeer und die Natur
inspirieren sie zu ihren mutigen Designkreationen.
www.majoral.com
Majoral
Platería Califal
Aristocrazy
Fotos: ©roc majoral; 2 x ©Platería Califa; ©roc majoral; 2 x ©Aristocrazy; ©NOK Collection
11
ADVERTORIAL
Slow Driving
Die 16 schönsten Routen
von Aragón
12
ADVERTORIAL
D
as Gebiet von Aragón ist besonders reich an
Nebenstraßen, die durch die außergewöhn-
lichen Landschaften der Gemeinschaft füh-
ren. Darunter sind so unterschiedliche und spektaku-
läre Orte, dass man sich immer wieder fragt, wie sie
alle in die gleiche Region passen können.
Auf der Route Pässe der Stille tauchen Sie in ein Ge-
biet mit wilden Landschaften ein. Zu entdecken gibt
es von Stadtmauern umgebene Orte, sowohl romani-
sche als auch gotische Kirchen und Kapellen, Burgen
und mittelalterliche Brücken ... ein unvergessliches
Erlebnis.
Auf der Route durch das Tal von Tena und das Ge-
biet von Serrablo besuchen Sie entzückende Pyrenä-
en-Dörfer und kunsthistorisch kostbare romanische
Kirchen. Hier kann man in den Orten Formigal und
Panticosa sogar Skilaufen.
13
ADVERTORIAL
www.slowdrivingaragon.com/de
14
ADVERTORIAL
15
Landpartie
Zeitreise in die
scherin an der Universidad Au-
tónoma von Barcelona.
Frühgeschichte
Prähistorische Kulturen
Fotos: ©Carmen Lara; ©Fundació Foment del Turisme de Menorca; ©Turismo de Asturias/Amar Hernández; ©Otilia Requejo Pagés
Doch die ersten Zeugnisse menschlicher
Besiedlung reichen viel weiter zurück:
Colores de España sprach mit zwei
Archäologinnen über die Talayot-Kultur
auf Menorca und die prähistorische
Höhlenmalerei in Asturien.
A
sturien
M
enorca
Otilia Requejo Pagés
18
M
enorca
Mystische Stimmung
(links).
Prähistorischer Turm
in Torelló (oben
rechts).
Ausgrabungsstätte
in Trepucó (unten
rechts).
19
enorca
Landpartie
M
Tipps
für
Menorca
Von Carmen Lara Astiz
Bars:
Eine Pomada im Cova d’en Xoroi trinken
www.covadenxoroi.com
Restaurants:
Bodegas Binifadet
www.binifadet.com
Smoix
www.smoix.com
Café Marès
www.cafemares.com
Can Tanu
Fotos: ©Fundació Foment del Turisme de Menorca
www.cantanu.com
Hotels:
Torralbenc
www.i-escape.com/torralbenc
Biniarroca
www.biniarroca.com
Jardi de ses Bruixes
www.i-escape.com/jardi-de-ses-bruixes
20
nis unserer Produkte und unserer Geschichte. Gastronomie
und Geschichte gehen Hand in Hand aufgrund der verschie-
denen Einflüsse, die wir im Laufe der Zeit auf der Insel gehabt
haben. Jedes Volk, das Menorca einmal besucht hat, hat auch
Spuren in der Küche hinterlassen. Daher ist es auch wichtig,
unseren international bekannten Wein und Käse zu fördern,
ebenso wie unsere regionalen Produkte vom Land wie unser
hervorragendes Lamm, oder die Produkte aus dem Meer, mit
einer intensiv schmeckenden Langustensuppe als wichtigster
Spezialität.
Badebucht ganz pri- Verraten Sie uns Ihre Lieblingsorte oder -aktivitäten,
vat (oben links).
die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte?
Siedlungsreste in
Talatí de Dalt (oben Man sollte die Torre d’en Galmés, eine der wichtigsten talayo-
Mitte). tischen Siedlungen, besuchen, und das Gemeinschaftsgrab Na-
Im Hafen von Binian- veta des Tudons. Die Festung Fort Marlborough in Es Castell
colla (oben rechts). und den Verteidigungsturm Torre de Fornells. Auf jeden Fall
auch einen Abschnitt des Wanderwegs Camí de Cavalls er-
Necrópolis von Cala
Morell (links). wandern, um das Meer und die Berge zu genießen. Menorcas
Wanderwege entlang den Steilküsten sind magisch. Hier kann
Frühzeitliche Stelen man abschalten und dem Alltag entfliehen. So viel Natur und
(oben).
Ruhe sind herrlich. Oder man setzt sich einfach ans Meer und
betrachtet den Sonnenuntergang – wunderschön!
21
Landpartie
Fotos: ©Turismo de Asturias: Amar Hernández; Juan Fernández; Parque de La Prehistoria de Teverga; Juanjo Arrojo; Amar Hernández; Benedicto Santos
Frankreichs ansiedelten, hatte die Entstehung und Verbrei- Spaziergang in Villa-
tung von Kunstformen zur Folge. Diese wurden sicherlich viciosa (oben Mitte).
von sozialen Organisationsformen und Strukturen beein-
Farben aus natürli-
flusst, die uns jedoch nicht bekannt sind. chen Pigmenten (oben
rechts).
Welche Elemente zeichnen die Höhlenmalereien As-
Büffel-Darstellungen
turiens aus? in der Höhle von
Covaciella (rechts).
In Asturien gibt es bis zu fünfzig Höhlen und Felsüberhänge,
in denen Höhlenmalereien aus der Steinzeit erhalten sind.
Die meisten befinden sich zwischen dem Zentrum der Region
(im Becken des Nalón-Flusses) und der Grenze zur Nachbar-
region Kantabrien.
22
A
sturien
Präromanische Kirche
Santa María del
Naranco (oben).
23
sturien
Landpartie
A
Fotos: ©Turismo de Asturias: Arnaud Späni ; Juan de Tury; Benedicto Santos; Camilo Alonso; Parque de la Prehistoria de Teverga; Noé Baranda
Wird dieses Kulturerbe geschützt?
2008 wurde ein Teil der Höhlen mit Felsmalereien des Grünen
Spaniens von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Diese
Ernennung hat dazu geführt, dass ihre Bedeutung völlig neu
bewertet wurde. Außerdem erkannte man die Notwendigkeit
eines respektvollen Managements zum Erhalt der Umweltbe-
dingungen der Höhlen und Felsüberhänge. Dieser Umgang
sollte auch, soweit möglich, mit den öffentlichen Besichtigun-
gen kompatibel sein.
Es gibt Höhlen, die das ganze Jahr über für das Publikum
geöffnet sind, wie die von Pindal. Andere öffnen nur in be-
stimmten Zeiträumen, wie die Höhlen von Tito Bustillo, El
Buxu, San Román de Candamo und La Loja. Und einige sind
schließlich zu ihrem Schutz ganz geschlossen, wie Llonín oder
La Covaciella. Von Seiten der Kulturbeauftragten wird regel-
mäßig auf die Notwendigkeit aufmerksam gemacht, diese Ju-
welen mittels eines Managements zu erhalten, das den Schutz
und die Konservierung der Malereien über alle anderen Kri-
terien stellt. Dafür ist es unerlässlich, kontinuierlich die Um-
weltbedingungen jener Bereiche zu überprüfen, in denen die
Malereien zu sehen sind.
24
Außerdem wurde ein Netz zur Verbreitung der Felskunst
ins Leben gerufen (Archäologisches Museum von Asturien,
Zentrum der Felskunst Tito Bustillo, Unterrichtsräume in La
Loja, San Román de Candamo und Parque de la Prehistoria
de Teverga). In diesem wird der kulturelle Reichtum dieser
Kunstform erklärt und für einen respektvollen Umgang mit
ihr geworben.
Pferd in der Höhle
von Tito Bustillo
(oben links). Neben der prähistorischen Route gibt es in Astu-
Idyllisch gelegenes rien noch weitere interessante Optionen, wie die
Llastres (oben Mitte). Route des Käses oder des Apfelweins. Welche Be-
An der Küste bei Lla- deutung hat die Gastronomie in dieser Region im
nes (oben rechts). Norden Spaniens?
Wilde Atlantikküste Die asturische Gastronomie genießt in Spanien einen beson-
(Mitte links). deren Ruf aufgrund ihrer Produkte, der Frische des Fisches,
Im Prähistorischen des Obstes und des Fleisches, aber auch für die großzügigen
Park von Teverga Portionen, an denen sich die anspruchsvollsten Feinschmecker
(Mitte). in den Restaurants und Sidrerías erfreuen können.
Wanderer am
Kantabrischen Meer Eine Besonderheit der asturischen Gastronomie ist die Bedeu-
(unten). tung der Sidra, des Apfelweins, der überall in der Region zu
finden ist. Die Sidra wird traditionell bei jedem besonderem
Essen und jeder Feierlichkeit ausgeschenkt. Das besondere Ri-
Tipps tual beim Einschenken macht aus der Verkostung dieses Weins
für ein besonderes visuelles und sinnliches Erlebnis.
25
ADVERTORIAL
26
ADVERTORIAL
27
Genussland Spanien / La Rioja
La
Rioja ― von
hier aus traten
die spanischen Weine
ihren Siegeszug an und
überzeugten Kenner
durch ihre
Qualität.
28
Reise durchs
Rebenland Von Heidi Siefert
Der Name La Rioja steht vor allem für weltberühmten Wein. Doch wer tiefer in die
kleine Region am Jakobsweg eintaucht, entdeckt neben spannenden kulinarischen
Genüssen auch abwechslungsreiche Architektur von historisch bis avantgardistisch.
panien und Wein. Auch wenn sich in den Bibliothek mit den mittelalterlichen Schriften. Hier steht
letzten Jahren immer mehr Regionen mit auch Gonzalo de Berceos Überzeugung formuliert, dass
dem Rebensaft einen Namen machten, so „ein Glas voll guten Weines“ beste Inspiration für allge-
denkt man doch zuerst meist an La Rioja. Von mein verständliche Formulierungen sei.
hier aus traten die spanischen Weine ihren Sieges-
zug an und überzeugten Kenner durch ihre Qua- Während die Pilger auf ihrem Weg in Richtung Santiago
lität. Doch das landschaftlich reizvolle und kul- de Compostela Riojas schönste Lagen durchwandern, tau-
turträchtige Land im Norden lohnt nicht nur des chen Genussreisende tiefer in die Materie ein. Das System
Weines wegen, der sogar schon vor der Ankunft der Ursprungsbezeichnung entstand in der Weinregion von
der Römer im Tal des Ebro wuchs. La Rioja, die mit Teilen von Baskenland und Navarra ein
Stückchen weiter gefasst ist als die Autonome Region. Der
Gonzalo de Berceo soll im Jahr 990, so sagt Weintourismus hat hier begonnen und mit einer Reihe von
man, beflügelt vom Rebensaft die allerers- architektonisch außergewöhnlichen Bodegas Zeichen ge-
ten Verse in kastilischer Sprache aufge- setzt. Zum Beispiel mit dem Hotel des Weinguts Los He-
schrieben haben. Die Glosas Emilia- rederos del Marqués de Riscal in Elciego: Stararchitekt
nenses sind verbrieftes Zeugnis, dass Frank Gehry türmte hier Titanschleifen aufeinander, die im
im Augustinerkloster von San Millán Sonnenlicht in Weinrot, Gold und Silber glänzen.
de la Cogolla die ältesten erhaltenen
Schriften in altspanischer und baski- Da gibt es scheinbar wahllos ineinander geworfene Würfel
scher Sprache verfasst wurden. im Weinhotel Viura, Santiago Calatravas geschwungene
Silhouette der Bodega Ysios. Das an einen Dekanter erin-
„Im Mittelalter war das die bedeu- nernde Konstrukt aus Glas und Stahl, das Zaha Hadid für
tendste Schreibstube“, sagt Kunsthis- López de Heredia in der Weinhauptstadt Rioja Alta über
toriker Mariano Pérez über Suso, das den ältesten Weinkeller der Region spannte. Oder den mo-
zusammen mit dem tiefer liegenden dernen Stil der Bodega Baigorri in Samaniego, bei dem der
Yuso seit 1997 zum Weltkulturerbe Baske Iñaki Aspiazu an altbewährte Industriekultur an-
der Menschheit zählt und bis heute eine knüpft. Unter einem gläsernen Würfel in den Weinbergen
besondere Atmosphäre ausstrahlt. Von ersetzt das Prinzip der Schwerkraft manche technischen
den ersten Felsenhöhlen, in denen der Geräte: Die Produktionsschritte sind so angeordnet, dass
Heilige Aemilianus gelebt haben soll, nichts gepumpt werden muss, sondern einfach zur nächs-
über gotische und mozarabische Ge- ten Station fließt.
bäudeteile bis zum romanischen Anbau
spaziert man durch die Geschichte. Größer könnte der Kontrast kaum sein als zu den Höhlen-
bodegas. Auf dem Rebholzfeuer gegrillte Lammkoteletts
Pérez, der sich als sachkundiger Beglei- und Paprikaschoten sind hier eine Delikatesse. So wie der
ter erweist, machte es wie viele andere deftige Lammeintopf Calderete mit Kartoffeln und Arti-
vor ihm: Mit seiner Frau unterwegs auf schocken oder in Rotwein geschmorten Forellen mit Pil-
dem Jakobsweg durch Spaniens Nor- zen. „Nur kein Huhn essen“, lacht Pérez verschmitzt, „es
den, nahmen sie den Abstecher von der könnte vom Teller fliegen“. So, wie es der Legende nach
klassischen Pilgerroute. Seine Frau, um dem Richter von Santo Domingo de la Calzada widerfuhr,
in Yuso die sterblichen Überreste des als er Brathähnchen essen wollte. Bis heute erinnert ein
Heiligen zu besuchen, er selbst wegen Hühnerstall mit lebendem Federvieh in der Kathedrale aus
der Kunst, der Geschichte und der alten dem 12. Jahrhundert an dieses Wunder.
29
Schöne Orte
15 Schätze
der Natur Spaniens Nationalparks
Fotos: © José Alberto Díez Prieto
30
2
3
Fotos: © Marcos Felipe Garcia; © Sara Marrero Hernández
Dichter Nebel wabert meist in der Bergwelt der Insel Gomera, Wasserfälle und kristallklare Bäche, Flüsse und mehr als 200 Seen:
seine Feuchtigkeit nährt den einzigartigen Lorbeerwald, der hier Wasser ist das bestimmende Element in dem Nationalpark im Her-
gedeiht. Dazwischen wachsen meterhohe Farne, Moose bedecken zen der katalonischen Pyrenäen. Zu den schönsten Seen gehört der
die Baumrinde, Flechten baumeln von den Ästen – Zeichen für mehr als einen Kilometer lange Sant Maurici. Die Gebirgsland-
die exzellente Luftqualität in dem Schutzgebiet, das zum Welt- schaft mit ihren Dreitausendern bildet ein Refugium für zahlrei-
naturerbe der UNESCO gehört. Wanderwege führen tief in den che Tierarten. Wanderer, Bergsteiger und Kletterer finden hier ein
mystischen Zauberwald. ideales Revier.
31
SCHÖNE ORTE
4 Teide
32
5
6
Fotos: © Javier Martínez Morán; © Juan García
Vulkane formten einst die schroffe, zerklüftete Landschaft der Ka- Das Inselarchipel von Cabrera gehört zu den Balearen und ist
nareninsel La Palma. Der Vulkankessel Caldera de Taburiente mit doch so einsam, dass die Natur intakt bleiben konnte: Die Inseln
mehreren Gipfeln über 2.000 Metern Höhe gilt als spektakulärste Cabrera Grande und Conills und ein Dutzend weiterer Eilande
Formation der Insel. Bäche rauschen hier ins Tal und Wasserfälle stehen unter Schutz. Zahlreiche Seevögel wie die Mittelmeermö-
stürzen in die Tiefe. An den Hängen erstrecken sich Wälder der we oder der Balearen-Sturmtaucher kommen zum Nisten hierher.
endemischen Kanarischen Kiefer. Für Wanderer eine spannende Während des Sommers kann man von Mallorca mit dem Boot
Herausforderung. übersetzen.
33
SCHÖNE ORTE
Der kleinste spanische Nationalpark ist ganz groß in punkto Ar- Lanzarote ist die Insel der Feuerberge: Rund 100 Vulkane haben
tenvielfalt, dank der feuchten Auengebiete im Zusammenfluss der sie geformt und eine bizarr-faszinierende Mondlandschaft ge-
Flüsse Guadiana und Cigüela. Mehrere Schutzsiegel sollen ge- schaffen. Den besten Überblick über das Lavameer, das sich in
währleisten, dass die außergewöhnlich reiche Vogelwelt mit Rei- Wellen bis zum Atlantik erstreckt, genießt man von der Montaña
hern, Haubentauchern, Enten und Wildgänsen hier ohne schädli- Rajada. Wie aktiv es tief unter der Erde immer noch ist, erlebt
che Einflüsse überleben kann. Besucher dürfen über Bohlenwege man am Restaurant „El Diablo“ des Künstlers César Manrique –
auf Erkundung gehen. hier wird über Vulkanhitze gegrillt.
34
SPANIEN –
Vom Spezialisten für Studienreisen,
Aktivtouren und Individualreisen
9 Picos de Europa
Unseren Jahreskatalog
Foto: © Ángel Palomares Martínez
WWW.IKARUS.COM
SCHÖNE ORTE
10
11
Mitten in Spanien, nahe Madrid, erstreckt sich mit der Sierra de Mönchsgeier und Steinadler ziehen ihre Kreise über der mediter-
Guadarrama ein faszinierendes Hochgebirge. Hier entspringen ranen Bergwelt in Kastilien-La Mancha. Mehrere Museen und Be-
mehrere Flüsse wie der Moros und der Eresma, der Manzanares sucherzentren informieren über die Kultur und Natur der Region.
und der Guadarrama. Beim Wandern am Peñalara, dem mit 2.428 Doch der beste Weg, die wilde Landschaft kennenzulernen, sind
Metern höchsten Berg der Region, entdeckt man kleine Gletscher- Wanderungen oder geführte Touren im Geländewagen. Mit etwas
seen. Bei Erkundungstouren spenden dichte Wälder aus Kiefern Glück trifft man dabei unterwegs einige der hier in großer Zahl
und Pyrenäen-Eichen Schatten. lebenden Hirsche und Rehe.
36
12
13
Fotos: © Juan Francisco Medina Lopez; © Ángel Torres Escalante
Auch aus Deutschland fliegen jeden Herbst Gäste im Doñana- Zwischen Sandstrand und Klippen: Der Nationalpark in Galicien
Nationalpark in Andalusien ein: Tausende Kraniche, die hier umfasst mehrere Inselarchipele und ihr umliegendes Meeresgebiet.
überwintern oder weiter nach Afrika fliegen. Die Mischung aus Es gibt felsige Küsten, aber auch idyllische Sandstrände. An Land
Wanderdünen, Feuchtgebieten und Wäldern schafft ideale Bedin- siedeln große Kolonien von Seevögeln, unter Wasser wachsen Al-
gungen für die Vogelwelt. Auch der seltene Pardelluchs hat hier genwälder und es tummeln sich Fische, Delfine und Krustentiere.
sein Revier. Lehrpfade und Vogelbeobachtungstürme erlauben Mit dem Boot kann man die Schätze des Nationalparks erkunden.
Besuchern einen Einblick.
37
SCHÖNE ORTE
14
15
Der einzige Nationalpark der Extremadura gilt als Paradebeispiel Der höchste Gipfel des spanischen Festlands liegt nicht in den Py-
für eine mediterrane Hügellandschaft mit Buschland. Vogellieb- renäen, sondern in der Sierra Nevada in Andalusien: Rund um
haber reisen vor allem wegen der Fülle an Greif- und Großvögeln den Mulhacén (3.482 Meter) erstreckt sich eine abwechslungs-
hierher: Es gibt Schwarzstörche, Mönchsgeier, Gänsegeier, Spa- reiche Berglandschaft mit über 2.000 Pflanzenarten, viele davon
nische Kaiseradler und Wanderfalken. Der Park ist durch Besu- endemisch. Überraschend ist auch der Wasserreichtum dank zahl-
cherzentren, Autorouten und Wanderwege mit Aussichtspunkten reicher Quellen. Wanderer und Mountainbiker finden hier ideale
erschlossen. Bedingungen.
38
ADVERTORIAL
Netzwerk
der Natur
REDROB LAROLF
Das Netz der spanischen Nationalparks.
Die spanische Verfassung von 1978 legte als ein grundlegendes Recht fest, dass jeder Spanier in den
Genuss einer Umwelt kommen kann, die es ihm ermöglicht, sich persönlich weiterzuentwickeln.
ereh egassem ruoy etirw
Darin festgeschrieben ist auch die Pflicht, diese Umwelt zu beschützen.
S
eitdem wurden viele Maßnahmen ergriffen, die Umset- der ersten Schutzgebiete zu Nationalparks. So wurden der Natio-
zung dieses Rechts zu verwirklichen und die Institution nalpark Montaña de Covadonga, der heute Picos de Europa heißt,
der Nationalparks nahm dabei sicherlich eine herausra- sowie der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido eingerichtet.
gende Rolle ein. Indem sie Rückzugsgebiete der Natur
unter Schutz stellen, bewahren sie das Beste unserer Naturland- Heute, ein Jahrhundert später, gibt es 15 Gebiete in Spanien, die als
schaften. Sie erhalten damit für die gegenwärtigen und künftigen Nationalparks eingestuft sind. Alle unterscheiden sich stark vonein-
Generationen ein einzigartiges und unersetzliches Erbe. ander, jeder hat seine ganz besondere Identität: einzigartige natürliche
und kulturelle Werte, die es für zukünftige Generationen zu schützen
Was ist ein Nationalpark? gilt. Gemeinsam bilden sie ein Netzwerk, das in seiner Summe we-
sentlich mehr darstellt als die einzelnen zusammengenommen.
Ein Nationalpark ist ein Raum mit besonders wertvoller Natur und
Kultur, der durch menschliche Einflüsse nur kaum beeinflusst wur- Das Management
de. Aufgrund seiner besonders reichen Natur, seines Beispielcharak-
ters, der Einzigartigkeit seiner Pflanzen- und Tierwelt oder seiner Die Regionalregierungen sind verantwortlich für die schwierige
Landformen verdient er für seine Bewahrung ganz besondere Auf- Aufgabe der Verwaltung der einzelnen Nationalparks, während
merksamkeit. Man erklärt ihn dabei im Interesse des Gemeinwohls das Umweltministerium den Auftrag hat, den grundlegenden
zu einem repräsentativen Beispiel für das spanische Naturerbe. rechtlichen Rahmen zu schaffen, um den Schutz der National-
parks und des gesamten Netzes zu gewährleisten.
Nicht jeder beliebige Naturraum eignet sich dafür, zum Nationalpark
erklärt zu werden. In Frage kommen nur solche Gebiete mit einzig- Die Zukunft des Netzes
artigen Natursystemen, die als besonders schützenswert betrachtet
werden. Sie werden dann einer vom Parlament beschlossenen Rechts- Im Moment bereitet sich ein weiteres Gebiet darauf vor, aufgrund
ordnung unterstellt, die darauf abzielt, diesen Raum zu schützen und der Einzigartigkeit seiner Ökosysteme zum Nationalpark erklärt zu
zu bewahren. Bei ihrer Verwaltung geht es vor allem darum, nicht in werden: der Naturpark und das Biosphärenreservat der Sierra de
die natürlichen Prozesse einzugreifen, die sich hier abspielen. las Nieves (Málaga). Dieser Naturraum wurde von den umliegen-
den Gemeinden als Nationalpark vorgeschlagen, um den Wald mit
Und was ist das Netz der Nationalparks? Pinsapo-Tannen (Abies pinsapo) zu schützen, den er umschließt.
Mehr als zwei Drittel der spanischen Gesamtfläche dieser in Euro-
Das Netz der Nationalparks besteht aus allen Nationalparks des pa einzigartigen Waldart liegen in der Sierra de las Nieves. Bisher
Landes zusammen mit dem normativen Rahmen, den materiellen waren die Pinsapos noch in keinem anderen Nationalpark präsent.
und menschlichen Ressourcen, den Institutionen und dem Netz an
Beziehungen, die für sein Funktionieren notwendig sind. Es bildet Dazu kommen außerordentliche Vorkommen von herausragenden
eine Plattform für die wissenschaftliche Erforschung der Natur und Charakteristika unter geomorphologischen, hydrologischen und
für die Beobachtung der natürlichen Prozesse, die hier ablaufen. Ein weiteren Gesichtspunkten sowie die Vielfalt der Ökosysteme des
anderes Ziel des Nationalparknetzes ist es, den Naturschutz mit der Parks. Zurzeit befindet sich das Verfahren in seiner Schlusspha-
Nutzung durch die Bürger in Einklang zu bringen – ein manchmal se. Die entscheidende Beschlussfassung im Parlament ist für das
schwierig zu erreichendes, aber notwendiges Vorhaben. Frühjahr 2019 vorgesehen. Die Sierra de las Nieves wird der 16.
Nationalpark innerhalb des Netzes sein.
Ein Nationalparknetz mit Geschichte
Illus: © Freepik
Das Jahr 2018 war Schauplatz einer Reihe von Feierlichkeiten für
das Nationalparknetz in Spanien zum 100. Jubiläum der Erklärung
39
ADVERTORIAL
CAMINOS DE ESPAñA
Berg- und Küstenwanderungen
Andalusien - Stille, Weite, Wüste
La Gomera - Dem Paradies zum Greifen nahe
Menorca - Traumbuchten und Küstenpfade
Spanien - Zauber der Pyrenäen
Gran Canaria - Durch Wüsten zum Nebelwald
Rotes Gold
aus La Mancha
Von Pamela Käthner
S
ie steht auf einem Hügel und mahlt wie zu alten stellt sie für die Familienbetriebe, die das Gewürz wie
Zeiten. Einmal im Jahr wird die alte Windmühle einst in Handarbeit produzieren, ein wichtiges Zubrot
„für den Frieden und die Liebe“ in Betrieb ge- dar: Ein Gramm Safran kostet etwa 20 Euro.
nommen. Dann ist hier alles voller Menschen,
Musik und Tanz, und der Duft von Speisen liegt in der Es ist aufwendig, die Blütenfäden von den frisch gepflück-
Luft. Die letzte noch funktionierende Windmühle – eine ten Blumen zu trennen – für diese Arbeit kommt die ganze
von zwölf in Consuegra – ist ein Hauptdarsteller auf die- Familie zur Ernte zusammen. Während des Fests treten die
ser Fiesta. Seit jeher scheint sie über die Safranfelder zu schnellsten Safranpflücker gegeneinander an. Meist sind es
wachen. Doch diese gab es hier schon lange vor ihr. die Älteren mit jahrelanger Zupferfahrung, die hier ganz
vorne liegen, sie stehen im Mittelpunkt des Fests.
Fest für die „Rose des Safrans“
Jedes Jahr am letzten Oktoberwochenende feiert die Folklore und Spezialitäten
10.000 Einwohner-Gemeinde in der Provinz Toledo ihr Am Flussufer des Städtchens findet ein riesiges Picknick
Volksfest. Seit 1963 zelebrieren dabei Bewohner und statt. Überall wimmeln Menschen, die in Kesseln, Pfan-
viele Besucher Traditionen, Kunsthandwerk, Landwirt- nen und Tontöpfen über offenem Feuer typische Gerichte
schaft und Bräuche von Kastilien-La Mancha anlässlich bereiten. Manche sind gekleidet, wie es in der Gegend vor
der Safranernte. Jahrzehnten üblich war. Natürlich enthalten viele der ku-
linarischen Angebote Safran, etwa die klassischen Gerich-
Die alte Windmühle namens Sancho hat schon viele Ver- te wie Paella, Eintöpfe, aber auch Liköre und Süßspeisen.
änderungen in der Provinz gesehen. In den 1960er-Jahren Kurios sind die kleinen Theatervorführungen auf der
war Consuegra besonders bedeutend für die Safranpro- Straße, die historische Alltagsszenen nachstellen. Einen
duktion des Landes. Die Älteren erinnern sich gut: Die weiteren Höhepunkt bilden die Folkloredarbietungen –
„rosa del azafrán“ – Blüten der Krokusgewächse, aus de- die besten Tanzgruppen aus ganz Spanien reisen jährlich
nen die teuren Safranfäden gewonnen werden – ernteten nach Consuegra zum Fest der Safranernte.
die Bauern auf den Feldern mit der Hand, gebückt, die
Körbe voller violett leuchtender „Safranrosen“ und den Auf der Hügelkette versammeln sich Menschen um die
Esel gleich neben sich. Mühle Sancho. Von hier ist der Blick auf den Dorfplatz
und die umgebende Landschaft außergewöhnlich. Man
Heute zählt Spanien und hier vor allem Kastilien-La sieht es dem Bauwerk von außen nicht an, dass ihr Mahl-
Mancha wieder zu den weltweit größten und sogar den werk aus dem 16. Jahrhundert stammt. Die Nachbar-
besten Safranproduzenten. Dank der Einführung eines mühlen wurden alle im 19. Jahrhundert rekonstruiert.
Herkunftssiegels sind die Preise für manchegischen Saf-
ran auf dem Weltmarkt recht stabil. Für die Fiesta wurden Sanchos Räder mit weißem Tuch
Foto: ©shutterstock/ Gaus Alex
42
Fotos: ©Junta de Comunidades de Castilla-La Mancha. David Blázquez.
43
ADVERTORIAL
Geheimnisvolles Spanien
Mit Gebeco den Norden Spaniens entdecken
Das Ende der Welt - für viele Jakobspilger gilt das Kap Finisterre als das eigentliche Ende des Jakobswegs.
L
assen Sie sich von der Harmonie nusses, der Kunst und der Architektur. Mit der pittoresken Dörfer in eine frühere Zeit
aus mittelalterlichen Stadtkulissen dem sensationellen Neubau des Guggen- versetzen. Schließen Sie sich uns an und
und moderner Kunst faszinieren heimmuseums warf die Stadt sogar Salz- erleben Sie Spanien einmal ganz anders!
und heben Sie an der Seite Ihrer qualifi- burg und Venedig aus dem Rennen um Ganz gleich ob Ihnen nach ereignisrei-
zierten Deutsch sprechenden Reiseleitung die Errichtung eines Mekkas der moder- chen Erlebnisreisen, umfassenden Studi-
die unentdeckten Schätze Nordspaniens. nen Kunst. Den Atlantik zu Ihrer Rechten enreisen oder naturnahen Aktivreisen ist,
Begegnen Sie lebensfrohen Menschen und die Berge der „Picos de Europa“ zu mit Gebeco entdecken Sie Nordspanien
und genießen Sie die einheimische Spe- Ihrer Linken, reisen Sie zu dem geheimen ganz nach Ihrem Geschmack.
zialität „Pintxos“ zu Ihrem Getränk auf den Lieblingsort der Spanier, der „Heiligen
historischen Marktplätzen. Entlang des Höhle“ Covadonga. Hier im Kalksteinmas- Weitere Informationen,
Atlantiks entdecken Sie neben schroffen siv der Picos liegen die Ursprünge des Beratung und Katalogbestellung unter
Küsten und gemütlichen Hafenstädten mittelalterlichen, christlichen Spaniens Telefon 0431 54460,
die beeindruckende Natur dieser Region, und die Wurzeln der „Reconquista“, der in Ihrem Reisebüro und unter
die vom Tourismus noch weitgehend un- Rückgewinnung Spaniens von den Mau- www.gebeco.de
berührt ist. Gemeinsam mit Ihren Mitrei- ren. Ein geradezu traumhaftes Erlebnis
senden erkunden Sie Bilbao, einst Motor wartet auf Sie in der asturischen Haupt-
der spanischen Industrialisierung. Heute stadt Oviedo. In der „Heiligen Kammer“
ist die Stadt der Brücken Zentrum des Ge- der Kathedrale San Salvador von Oviedo
ADVERTORIAL
Gebeco GmbH & Co KG, Holzkoppelweg 19, 24118 Kiel · * Preis gilt pro Person
Gemeinsam
Spanien
z.B.
entdecken.
Asturien –
Kleinode der Kunst Ganz nah dran an Menschen und Kulturen:
10-Tage Freuen Sie sich auf überwältigende Momente
Studienreise und einzigartige Begegenungen auf Ihrer Studien-
ab € 1.695*
und Erlebnisreise mit Gebeco durch Spanien.
Weitere Informationen unter 0431 54460, in Ihrem Reisebüro und unter www.gebeco.de
Kulturreisen / Katalonien
Zu Besuch
bei Dalí Von Susanne Kilimann
D
ie Himmel ist fast wolkenlos, vom Meer her weht Zu den Verrücktesten gehört die Aktion mit der Suppe. Der
eine leichte Brise, die Aprilsonne hat die Temperatur Künstler, der sich so gern als Exzentriker inszenierte, hatte den
auf über 20 Grad steigen lassen. An Tagen wie die- Inhalt eines Tellers in die Luft geworfen. Das Ganze aufzufangen,
sem herrscht Hochbetrieb in den Straßencafés im be- glückte nicht. Die Ingredienzien lagen überall im Raum verstreut,
schaulichen Figueres. Die Einwohner kommen aus ihren Häusern, aber einem Dalí sah man derlei natürlich nach.
nehmen das Auf und Ab der Passanten auf der Rambla ins Visier.
Früher oder später läuft hier „der ganze Ort“ vorbei, die Jugendli- Theatermuseum und Märchenschlosss
chen, Paare und Grüppchen, Eltern mit kleinen Kindern, Rentner Nur ein paar Straßen vom Restaurant entfernt liegt die größte
mit viel Zeit, Einheimische und Touristen. Attraktion der kleinen Stadt. Aus den Überresten des Jahrzehnte
zuvor abgebrannten Stadttheaters hat sich Dalí ab den 1960er-
Letztere lockt vor allem ein Name in das 45.000-Einwohner- Jahren das Theatermuseum Dalí geschaffen. Das Resultat ist ein
Städtchen im Hinterland der Costa Brava: Salvador Dalí. Der Gesamtkunstwerk, das aussieht wie ein der Fantasie entsprunge-
Meister des Surrealen, einer der bekanntesten Maler des vergan- nes Märchenschloss, das einen eintauchen lässt in das Universum
genen Jahrhunderts, wurde 1904 hier in Katalonien, nahe der des Genies.
französischen Grenze, geboren. Sein Geburts- und Elternhaus
steht in der Carrer Monturiol 20 – ein stattliches Gebäude, eine Schon im Innenhof stoßen Besucher auf eine sonderbare Kon-
feine Adresse. struktion, Dalís „Car naval“, ein schwarzer Cadillac mit Schau-
fensterpuppen als Passagieren. Wirft man wie bei einem Kau-
Als Sohn eines Notars wuchs das Kunstgenie in finanziell gesi- gummiautomaten eine Münze ein, beginnt es im Inneren der
cherten Verhältnissen auf. Eine Garantie für eine glückliche Kind- Limousine zu regnen und man kann die Figuren nur bedauern,
heit ist das bekanntlich nicht. Den kleinen Jungen belastete die wie sie da so vor sich hin rotten, während ihnen das Wasser über
Tatsache, dass er gewissermaßen als Kopie seines verstorbenen Kopf und Körper rinnt.
Bruders gezeugt worden war. Er, Salvador der Zweite, kam neun
Monate nach dem Tod des Erstgeborenen zur Welt, wurde auf den Spektakulär ist auch die „Sala Mae West“. Auf den ersten Blick
Namen des Verstorbenen getauft. Wohl auch deshalb wollte Dalí versammelt der Raum lediglich ein paar Bilder und Gegenstän-
der ganzen Welt zeitlebens beweisen, dass er etwas ganz Besonde- de, von denen ein rotes Sofa in Lippenform der auffälligste ist.
res, etwas Einmaliges war. Besteigt man ein Podest und schaut von dort in den Raum, fü-
gen sich die Objekte zu einem Bildnis der blonden Hollywood-
Zwischen bodenständig und exzentrisch Schönheit Mae West, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
In dem gediegenen Restaurant Duran im Zentrum von Figueres Inbegriff einer Femme Fatale war und mit sexueller Freizügigkeit
ging Dalí über Jahrzehnte lang als Stammgast ein und aus. Hier für Furore sorgte.
bestellte der Surrealist Bodenständiges wie die süßlich gewürzte
Wurst, die die Katalanen „botifarra“ nennen, oder Brotsuppe mit Sexuelle Obsessionen waren ein großes Thema für den Künstler.
Eiern. Zeichnungen, die Dalí zu Papier brachte, während er auf Erotische Abhängigkeit fesselte ihn jahrzehntelang an seine Ge-
das Essen wartete, schmücken die Wände des Separees, in dem er fährtin Gala. Nach ihrem Tod 1982 arbeitete er wie ein Beses-
meist speiste, wenn er mit Künstlerkollegen oder Kunden einkehr- sener an der Vervollkommnung seines Theatermuseums. Als er
te. In dem familiengeführten Restaurant erzählt man sich noch 1989 starb, wurde er, seinem Wunsch gemäß, im eigenen Museum
immer die eine oder andere Dalí-Anekdote. beigesetzt. Dort ruhen die sterblichen Überreste des Genies – be-
zeichnenderweise unter der einstigen Theaterbühne.
46
Bunt, originell, surreal: das Dalí-Theatermuseum in Figueres (oben).
Brosche mit integrierter Uhr: Eye of Time (Mitte).
Dalís Lieblingsgemälde im Treasure Room (unten links).
Der Cadillac im Innenhof wird von innen beregnet (unten).
Fotos: © Dalí Theatre Museum
47
ADVERTORIAL
Unter den Weinen sticht der El Fondillón besonders hervor. Er ist Man sollte die Gelegenheit des Besuchs auch nutzen, um in einer
eines der historischen Erzeugnisse dieser Herkunftsbezeichnung mit der ländlichen Unterkünfte zu wohnen, den besonderen Reiz der
höchstem Niveau und bester Bewertung im Laufe seiner Geschichte. Umgebung zu genießen und dabei neue Kraft zu schöpfen für die
Er war immer in den Königshäusern präsent – und in Geschichten Weiterreise auf der Weinroute. Ihr angenehmes Klima während des
aus alten Legenden und in der Literatur. gesamten Jahres, gepaart mit spannenden Festen und Kultur-Events,
bietet die Möglichkeit, die Weinkultur aus einer einzigartigen Pers-
El Fondillón ist als Wein aus Alicante einzigartig in der Welt, an- pektive zu erleben.
erkannt durch die Europäische Union und besonders geschützt
durch die Herkunftsbezeichnung Vinos Alicante. Nur einige wenige WEINROUTE VON CASTELLÓN
Weingüter stellen diesen Wein noch her, der so besonders ist, weil er
voller Stolz darauf verweisen kann, dass er schon mit Magellan auf www.rutadelvinocastellon.com
Weltreise ging.
Die Weinroute von Castellón will ihre Weiß- und Rotweine, ihre
Beim Besuch der Bodega kann man die Besonderheiten dieses Wei- Rosés und Süßweine bekannt machen. Im Bewusstsein ihrer
nes kennenlernen, mehr über seine Herstellungsweise erfahren und Stärken haben sich Gemeinden, Weingüter, Restaurants und Un-
darüber hinaus die Architektur des Weinguts entdecken. Damit ver- terkünfte zusammengeschlossen, um dem Besucher einzigartige
bunden ist natürlich eine Verkostung der Weine, bei der man jede Erlebnisse rund um Weinberge, Bodegas, Gastronomie und Kul-
einzelne Geschmacksrichtung genießen und probieren kann. tur anzubieten.
ADVERTORIAL
www.dovalencia.info/ruta-vino-do-valencia
WEINROUTE TERRES DELS ALFORINS Natürlich darf auch die typische Gastronomie der Region nicht
unerwähnt bleiben, zu der die heimischen Weine getrunken wer-
www.terresdelsalforins.com den. Die Zutaten dafür kommen vom Feld direkt auf den Tisch,
die meisten stammen aus ökologischem Anbau. Diese wunderba-
Die Region Terres dels Alforins, die auch als die „valencianische re Region zu besuchen, heißt, eine fantastische Weinlandschaft zu
Toskana“ bekannt ist, erstreckt sich zwischen den Landkreisen entdecken.
von La Costera und La Vall D’Albaida. Es ist ein ganz besonde-
res Erlebnis, durch ihre Anbauflächen zu wandern und über ihre WEINROUTE VON UTIEL-REQUENA
Landgüter zu spazieren, deren Landschaft je nach Jahreszeit in
Grün oder Ocker eingefärbt ist. Die Gebirgszüge von Grossa und www.rutavino.com
Enguera bilden dazu die passende Kulisse.
Die älteste Kelterei Europas kennenzulernen – sie besteht bereits seit
Bei einem Ausflug nach Terres dels Alforins kann man sich rund 2.500 Jahren – und einige der 17 Weingüter der Weinroute von
entspannen oder die Landschaften und Gastronomie genie- Utiel-Requena zu besuchen, ist für Reisende und Gourmets ein be-
ßen. Es ist auch möglich, ein Fahrrad auszuleihen und die sonderes Erlebnis. Diese erlesene und spannende Strecke befindet
Dörfer der Region zu erkunden oder in El Bosquet wandern sich im Nordosten der autonomen Gemeinschaft.
zu gehen, ein Naturgebiet, in dem es zahlreiche Optionen gibt,
aktiv unterwegs zu sein. Geschichtsfans wird ein Besuch im Das Gebiet, durch das sie verläuft, mit zehn Gemeinden auf der
iberischen Dorf Bastida de les Alcusses gefallen. Von der Spit- Achse Utiel-Requena, ist die historische Verbindung zwischen dem
ze des gleichnamigen Berges kann man einen fantastischen Hochland von Kastilien-La Mancha und dem Mittelmeer. Diese pri-
Ausblick genießen. vilegierte strategische Lage, nur 67 Kilometer vom Meer entfernt,
macht die Region zum natürlichen Mittelpunkt der Handelswege.
ADVERTORIAL
Der Wein aus dem Landkreis wurde von hier über den nahegelege- sticht und Gipfel von bis zu 1.000 Höhenmetern sowie zahlreiche
nen Hafen von Valencia nach ganz Europa verschickt. Wanderwege sind nur einige seiner Reize.
Die Weinroute verfügt heute für ihre Weiterentwicklung und Ver- Dazu kommt der kostbare Schatz des Weines. An den archäologi-
marktung über eine ausgezeichnete Anbindung, zum Beispiel über schen Fundstätten von Molón, Kelin oder Las Pilillas erfährt man
die Autobahn A 3 (Madrid-Valencia) sowie ein dichtes Netz an mehr darüber, wie der Weinbau seit dem 5. Jahrhundert praktiziert
Ortsverbindungen. Dazu kommen der Hochgeschwindigkeitszug wurde. In Requena sollte man die Höhlen von La Villa besuchen,
AVE Madrid-Valencia und der Flughafen Manises, der weniger als ein unterirdisches Labyrinth, das einst als Weinkeller, Zufluchtsort,
60 Kilometer entfernt liegt. Lager und sogar als Beinhaus genutzt wurde.
Utiel-Requena ist das Land der Rotweine und Rosés, obwohl auch
LAND DER ROTWEINE UND ROSÉS die Cavas hohes Ansehen genießen. In seinen 17 Weingütern erlebt
man den Alltag dieser Branche. Man kann hier kochen und heiraten,
Rund um diese unvergleichlich reiche Weinkultur entfaltet sich ein kann an der Ernte teilnehmen und sogar im Heißluftballon über die
großartiges Naturerbe, das aus dieser Weinroute ein echtes Paradies Weinberge fahren.
macht: Der Naturpark Hoces de Cabriel, der die Grenze zwischen
Kastilien-La Mancha und der Region von Valencia markiert, der Na-
turpark von Chera-Sot, der aufgrund seiner Geodiversität hervor-
WANDERreisen / SIERRA GRAZALEMA
Auf
dem Balkon
Andalusiens Von Oliver Gerhard
52
D
ie Eicheln sind reif! Je- Ibérico so teuer“, sagt der Gastwirt im
der Windstoß bringt die Refugio San Antón. „Jedes Schwein
Früchte der Steineichen braucht mindestens 15 Steineichen in
zum Prasseln. Gleich da- seinem Revier.“ In Andalusien hat das
rauf trappeln Pfoten hektisch durchs Wort „freilaufend“ eben noch eine be-
Dickicht. Halbwilde iberische Schwei- sondere Bedeutung.
ne stürzen sich auf die Leckerbissen.
Die struppigen schwarzen Tiere begeg- Einsame Hochebene
nen uns immer wieder beim Wandern Am nächsten Tag tauchen wir tief ins
durch die Bergwelt der Sierra Graza- Herz des bis zu 1.600 Meter hohen
lema, ein gut 500 Quadratkilometer Gebirges ein. Der Pfad schraubt sich
großes Biosphärenreservat zwischen steil hinauf in die Llanos de Líbar, eine
Cádiz und Málaga. Wir sind unter- Hochebene zwischen mächtigen Kalk-
wegs auf der „Route der Weißen Dör- felsen. Eichenwälder grenzen an aus-
fer“ an der einstigen Grenze zwischen gedörrte Weiden. Auf bereitstehenden
dem muslimischen Königreich Gra- Leitern überqueren wir die Viehzäune,
nada und dem christlichen Kastilien. neugierig beobachtet von Stieren mit
Andalusien wie aus dem Bilderbuch: ausladenden Hörnern. Bizarr geform-
schmale verwinkelte Gassen, weiß ge- te Felsen stehen wie Skulpturen in der
kalkte Häuser mit Blumenschmuck, Natur – eine Landschaft fast wie im
kleine Plätze mit Brunnen. amerikanischen Westen.
53
ADVERTORIAL
MENORCA
LUXUS DER NATUR
spruch vom Beginn dieses Textes einen Sinn zu
Die Baleareninsel ist stolz auf ihren Status als Bio- geben: „der Luxus der Natur“.
sphärenreservat – ein Titel, der ihr Engagement für
Nachhaltigkeit und Authentizität würdigt und sie Die Großartigkeit diese kleinen Insel liegt gerade in
ihrem unverfälschten Charakter, in ihrer Reinheit.
als qualitativ hochwertiges Reiseziel etabliert. Nur wenige Mittelmeerregionen können von sich
sagen, dass zwei Drittel ihrer Fläche unter Schutz
stehen und dass weite Teile ihrer Küstengebiete
unerschlossen geblieben sind – mehr als die Hälfte
der Strände und Buchten Menorcas sind jungfräu-
lich. Das Wasser ist hier außergewöhnlich klar und
die Artenvielfalt besonders reich.
D
umrundet als GR-223 die gesamte Insel an der
er wahre Luxus besteht heute in der Küste entlang und erlaubt dabei, wunderschöne
Stille, im schönen Leben, in der Na- Gegenden zu entdecken.
tur ... im Authentischen. Und all dies
gibt es auf Menorca.“ Dieser Satz Das Meer mit seinem glasklaren Wasser und sei-
stammt von Alex, einer Pariserin, die vor knapp nem Naturreichtum ist ein weiterer ihrer Schät-
zwei Jahren als Touristin auf die Insel kam und ze, sowohl für Amateursportler als auch für
sich auf den ersten Blick in Menorca verliebte. Profis. Der Genuss von Aktivitäten wie Kajak-
Sie beschloss, sich hier auf dem Land, nur we- fahren, Segeln oder Unterwassersport wird er-
nige Kilometer von Sant Lluís entfernt, einen gänzt durch einen umfassenden, immer interna-
Zweitwohnsitz einzurichten. Wie Alex erleben tionaler werdenden Veranstaltungskalender, in
viele Reisende die besondere Anziehungskraft dem die Segelregatten besonders hervorstechen.
der Baleareninsel – vielleicht die unbekannteste,
aber gerade deshalb vielleicht auch die überra- Dazu kommt noch das Netz an Sporteinrich-
schendste. tungen, das die acht Gemeinden teilen. Es war
das entscheidende Argument für den Zuschlag
Pures Mittelmeer an Menorca als Ausrichter der World Padel Tour
für die nächsten vier Jahre. Für die Premiere gibt
Menorca hat sich zu einem Ort mit einer einzig- es schon einen Termin: Oktober 2019.
artigen Aura entwickelt, mit einem ganz unver-
wechselbaren Charakter. Die Erklärung der Insel Gastronomisches Ziel
zum Biosphärenreservat, die sich gerade zum
25. Mal jährte, ist eine Bestätigung dafür. Denn Aber die Anziehungskraft Menorcas als Natur-
Menorca, das sich selbst immer treu geblieben ziel reicht noch weiter, denn auch die Gastrono-
ist, hat es geschafft, dem vermeintlichen Wider- mie zählt zu seinen Stärken: Die Küche und die
54
ADVERTORIAL
www.menorca.es
Fotos: ©Fundació Foment del Turisme de Menorca
55
Städtereisen / Priego de Córdoba
Priego
de Córdoba
mit seinen acht Dörfern
und 17 Weilern im Umfeld ist
klassisches Bilderbuchspanien:
plätschernde Brunnen,
prächtige Barockgebäude,
üppiger
Blumenschmuck.
56
in der Sierra
Heidi Siefert
S
trahlend weiß leuchten die Häuser über man auch schaut – Blüten, Früchte und goldver-
dem Abgrund. Wie die Baiser-Haube zierte Engel, deren Oberkörper aus Kaskaden
Blumenschmuck im auf einem Kuchenstück krönen sie den von Blättern wachsen. „Finden Sie einen Fleck
Barrio de la Villa schroffen, braunen Fels: So spektaku- ohne Verzierung?“, ist ihre nicht wirklich ernst
(oben links). lär zeigt sich Priego de Córdoba. Einst an der gemeinte Frage angesichts des üppigen Dekors,
Weinberg in der Hauptverkehrsroute zwischen Granada und der an Zuckerbäckerei erinnert und durch einem
Sierra (oben rechts). Córdoba gelegen, verlangt es heute einen kleinen symmetrischen Rahmen streng strukturiert ist.
Fotos: ©Turismo de Priego de Córdoba; Illus: Freepik
57
Städtereisen / Priego de Córdoba
Kaum größer könnte der Kontrast sein, als zur Höhle der Fledermäuses
maurischen Burg. Im 13. und 14. Jahrhundert Die Römer brachten im zweiten Jahrhundert
als Verteidigungsanlage gebaut, ist sie streng ge- vor Christus Olivenbäume und Weinstöcke mit
gliedert, klar und schnörkellos. Unter Denkmal- in die Region. Später kamen mit den Mauren
schutz steht der „torre del homenaje“, der Hul- Feigen, Safran und Granatapfelbäume dazu.
digungsturm, der gewaltige 30 Meter über die Heute prägt die Ölproduktion die Gegend. Pi-
Anlage ragt. cuda ist die bevorzugte Sorte, die per Hand ge-
pflückt und zu hochwertigem Öl mit Herkunfts-
Auf dem Weg durch die engen, verwinkelten Gas- bezeichnung veredelt wird.
sen des Barrio de la Villa erzählt Señora Carmen
von der Prozession der Bruderschaft der Her- Etwa eine halbe Autostunde entfernt liegt Zuhe-
manos de la Aurora, die jeden Samstag um Mit- ros, ein kleines Bergdorf mit weitem Blick über
ternacht von der Aurora-Kirche durch die Stadt die Landschaft. Nicht weit von hier hat man in
zieht. Mit Gebeten und Lobliedern huldigt diese der Cueva de los Murciélagos, der Höhle der
Gruppe von Gläubigen seit mehr als 300 Jahren Fledermäuse, Felszeichnungen aus der Alt- und
der Heiligen Jungfrau der Morgenröte. Jungsteinzeit als die ältesten Spuren der Besiede-
lung gefunden.
Stadt der Brunnens
Waren ursprünglich nur Männer an dem 1696 Das geschichtsträchtige Land mit blühenden
erstmals schriftlich erwähnten Bittgang beteiligt, Pfingstrosen und knorrigen Steineichen zu Fuß
haben längst auch die Frauen das Recht erwor- oder mit dem Fahrrad zu erleben, ist ein besonde- Abstieg im histori-
ben, sich in der Bruderschaft aktiv zu beteiligen. res Vergnügen. Seit 1988 sind die Sierras Subbé- schen Schlachthof aus
Große Prozessionen mit eindrucksvollen Figu- ticas Naturpark, 2006 ernannte die UNESCO sie dem 16. Jahrhundert
(oben links).
ren ziehen auch von Karfreitag bis Palmsonntag zum Geopark. Mit etwas Glück sieht man Geier
durch die Stadt, während Fronleichnam aufgrund über den schroffen Hängen kreisen. Fassaden in der Car-
Fotos: ©Turismo de Priego de Córdoba; Illus: Freepik
58
59
ADVERTORIAL
Extremadura
Die Kultur des guten Essens
Nur wenige Regionen wie die Extremadura im Südwesten Spaniens bieten eine ver-
gleichbare Kombination aus unberührter Natur, Kulturerbe und Gastronomie, in der
Rezepte aus römischer, christlicher, jüdischer und muslimischer Tradition miteinan-
der verschmolzen sind. Das Ergebnis dieses Zusammenspiels von Einflüssen ist eine
authentische Gastronomie, einzigartig und mit einem ganz besonderen Charakter.
S
ie ist natürlich, schmackhaft und vol-
ler kulinarischer Spielarten. Außerge-
wöhnlich durch die Vielfalt und Qua-
lität ihrer Delikatessen, gleichzeitig
rustikal und mit Einflüssen der Hirtenkultur
und aus den Klöstern. Und mit hervorragen-
den Rohstoffen, auf kleiner Flamme gekocht.
Dies alles sind Elemente der Gastronomie der
Extremadura, deren Bekanntheit und Renom-
mee auch außerhalb Spaniens wächst.
Unvergessliche Erlebnisse
Ibérico-Schinken aus Eichelmast
Diese Delikatesse hat mit ihrer Qualität und ihrem
unvergleichlichen Geschmack selbst die Gaumen der
anspruchsvollsten Gourmets erobert. Die Extremadu-
ra produziert den besten Ibérico-Schinken der Welt.
Traditionelle Rezepte
Von der Klosterküche bis hin zur Tradition der
Viehhirten. Die Spezialität Migas, Lammeintopf,
Kabeljau, Süßigkeiten ... Gerichte, die Sie nicht
mehr vergessen werden.
El Campero
Der rote Thunfisch von Almadraba ist der (fast) unein-
geschränkte Herrscher in der Küche des Restaurante
Campero in Barbate im Süden Andalusiens. Es gibt ihn
vom Grill und als Carpaccio, als Tartar, Tataki und Fi-
let. Dem Team gelingt dabei der Spagat, einerseits die
Traditionen der umliegenden Fischerdörfer aufzugrei-
fen und doch mit immer neuen Kreationen zu über-
raschen. Daneben gibt es Gerichte mit allem, was die
Fischer morgens frisch von der See mitbringen.
62
Der Thunfisch ist König im El Campero, der Flamenco darf im Corral de
la Moreria nicht fehlen. Im Venta Moncalvillo zählen zwei Brüder zu
den besten ihres Fachs und in der Oleoteca Ses Escoles dreht sich alles
ums Olivenöl. Vier kulinarische Empfehlungen.
Venta Moncalvillo
Was für ein Team: Carlos Echapresto ist für die
Weine im Restaurant Venta Moncalvillo nahe
Logroño zuständig, er gilt als einer der besten
Fotos: © Venta Moncalvillo; Illus und Freisteller: © Freepic
63
¡buen provecho!
Corral de la Moreria
„Bestes Flamenco-Lokal der Welt”, „Landespreis
für Gastronomie 2017”, „Goldmedaille der schö-
nen Künste” des spanischen Königshauses: Das
Corral de la Moreria im Herzen Madrids, das be-
reits seit 1956 besteht, wird regelrecht mit Preisen
überhäuft. Kein Wunder, gehen die Gastronomie
mit Tapas und Degustationsmenüs zusammen
mit den hervorragenden Flamenco-Darbietungen
doch eine Allianz ein. Nicht zu vergessen die um-
fangreiche Weinkarte.
64
Oleoteca Ses Escoles
Der Respekt vor der Geschichte des Ortes und sei-
ne Architektur floss in die Renovierung des alten
Schulgebäudes auf der Insel Ibiza ein, das heute
einen Feinkostladen mit Restaurant beherbergt. In
dem puristischen Ambiente kommen die Produkte
Foto: © Oleoteca Ses Escoles; Illus und Freisteller: © Freepic
65
ADVERTORIAL
Naturparadies Asturien
zwischen Picos und Playa
66
ADVERTORIAL
” D
ie Liebe der Asturier zur Natur Fitness-Level und Vorlieben. Dies bedeutet
kann man nur nachempfinden, jedoch nicht, dass Sie das Auto unbedingt
Fotos v.l.n.r.v.o.n.u.: ©Turismo de Asturias: Picos de Europa - José Ramón García; Playa de Penarronda - Alfonso Suárez; Ribadesella - Ayuntamiento de Ribadesella; Oso Pardo - Noé Baranda; Playa del Silencio - Noé Baranda
wenn man selbst in die Landschaft stehen lassen müssen: Dank des gut ausge-
eintaucht. Die Erkundung beginnt mit den bauten regionalen Straßennetzes können Sie
Die Asturier sind stolz sieben UNESCO-Biosphärenreservaten. Das auch per Auto Ausflüge machen.
auf ihre Natur: die ge- Reservat Picos de Europa wurde 1918 zum
ersten Nationalpark Spaniens erklärt. In sei- Die ausgeschilderten und gepflegten Natur-
heimnisvollen Wälder,
nem Herzen befinden sich der Picu Urriellu wanderwege der Vías Verdes lassen sich zu
die wilde zerklüftete und die Covadonga-Seen. Das Naturschutz- Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Oder
Küste, die Flüsse, die gebiet Fuentes del Narcea, Degaña e Ibias ist Sie entdecken die Wege der Dinosaurier,
Anglerherzen höher die Heimat einer einzigartigen Fauna mit indem Sie den in Stein gemeißelten Spuren
schlagen lassen, und die Bären. Außerdem beherbergt es das Wild- folgen. Je nach Jahreszeit erwarten den Rei-
nisgebiet Bosque de Muniellos mit dem senden unterschiedliche Erlebnisse: Folgen
schroffen Berge, ein Pa-
größten Eichenwald Spaniens. Sie den Spuren der Bären; erleben Sie Natur
radies für Kletterer und pur auf einer Kräuterexkursion; nehmen Sie
Wanderer. Mehr als ein Das Bären-Habitat erstreckt sich bis zum Bio- an einem Kochkurs teil oder besuchen Sie
Drittel der Fläche As- sphärenreservat von Somiedo, das 1988 zum die Hirtenhütten auf den Hochweiden und
turiens genießt natio- ersten Naturpark Asturiens erklärt wurde. El verfolgen Sie den Flug der Bartgeier, die in
Valle ist der größte See der Region; in den den Picos de Europa ausgewildert wurden.
nalen oder internati-
Hochweiden liegen Teitos – Hütten mit Blät-
onalen Schutzstatus. terdächern. In Las Ubiñas-La Mesa befindet Wilde Naturerlebnisse erwarten Sie auch an
Zudem erstreckt sich sich das Massiv von Peña Ubiña, das zweit- der 401 Kilometer langen Küste, der Heimat
hier die am besten be- größte Gebirge der Region. Es ist von Natur- von Fischern und Seeleuten, die ihre Dörfer
wahrte Küste Spaniens. denkmälern wie der Cueva Huerta mit einer hoch über den Häfen errichtet haben. An der
Kolonie von Höhlenfledermäusen geprägt. Steilküste kleben Leuchttürme, die jahrhun-
“
In Redes leben alle Tierarten Nordspaniens, dertelang den Schiffen den Weg gewiesen
darunter Bären und Auerhähne. In diesem haben. Viele Flussmündungen, in denen einst
Naturpark bilden Berge, Täler und Schluch- Meeresfrüchte gesammelt wurden, sind heute
ten aus Kalkgestein eine atemberaubende Naturschutzgebiete. Naturliebhaber entde-
Landschaft, die sich über die Wege Senda cken viele versteckte und wilde Winkel, kleine
del Alba oder Los Arrudos erwandern lässt. Buchten oder weitläufige Strände. Zwei Natur-
Oscos-Eo ist das größte Biosphärenreservat schutzgebiete laufen an zwei wunderschönen
der UNESCO. Diese Landschaft wird vom Sandstränden aus: Villaviciosa (mit Playa de
Eo-Fluss durchquert und eignet sich perfekt Rodiles) und Barayo, ein Ökosystem mit Dü-
für die Vogelbeobachtung. nen, Klippen und einmaligen Pflanzenarten.
Weitere international bekannte Prädikate Egal ob in den Bergen oder an der Küste: Sie
sind das EU-weite Netz Natura 2000 und die werden garantiert Ihre Leidenschaft für die
„Gebiete Gemeinschaftlicher Bedeutung“. asturische Natur entdecken. Ab dem 31. Mai
Dazu zählen unter anderem die Sierra del von München aus Direktflug mit Volotea
Sueve und die Sierra del Cuera, die Wasser- nach Asturien! www.volotea.com/de/
fälle von Oneta, die Schluchten des Esva, die
Höhle von Deboyo, das Blasloch von Santi-
uste, die Flussmündung in Villaviciosa, der
Caldoveiro-Berg, die Eibe von Pastur und
Barayo. Alle diese wunderbaren Gegenden
lassen sich am besten zu Fuß erforschen. asturientourismus.de/Naturparadies
Asturien verfügt über Wanderwege für alle
67
68
ADVERTORIAL
zum Weltnaturerbe erklärt. Unter den Museen sticht der soge- gen, 2.000 Drucke, 700
nannte Paseo del Arte heraus, der Skulpturen und viele
Dazu kommt eine Reihe von Paläs- aufgrund des Museums del Pra- weitere Werke
ten, Burgen, Klöstern, Kirchen, ar- do, des Museums Nacional Cen- von großem
chäologischen Stätten, Wallfahrts- tro de Arte Reina Sofía und des Wert.
orten, Festen und Feierlichkeiten, Museums Thyssen-Bornemisza
die von kulturellem Interesse sind. so benannt wurde. Es handelt sich
Die Region bietet eine Fülle an Mög- um drei Gemäldegalerien, die inter-
lichkeiten für qualitativ hochwerti- nationale Berühmtheit genießen.
gen Kulturtourismus. Sie fördert die
touristische Nutzung ihres Erbes Das Museum del Prado, das die-
durch verschiedene Empfehlungen, ses Jahr seinen 200. Geburtstag
darunter mit Informationen über di- feiert, war die Idee von Karl III., es
verse Denkmäler und die Gemein-
den, in denen sie sich befinden.
70
200 Jahre
Museo
del Prado
Gedächtnis und
Seele Spaniens
Fotos: ©Museo Nacional del Prado
Rund drei Millionen Besucher strömen jedes Jahr in das Museo Nacional del Prado in
Madrid. Das wichtigste Museum Spaniens zeigt die Geschichte und Größe des Landes
und eint die Spanier. 2019 feiert der Prado seinen 200. Geburtstag.
71
Kulturreisen / Madrid
S
paniens Kollektivgedächtnis setzt sich aus wandlung. Die Schau ist einerseits ein „Best of“
35.000 Einzelteilen zusammen. So viele Ge- aus 168 Werken, die neben spanischen Meistern
mälde, Zeichnungen, Skulpturen, Drucke, wie Goya, Zurbarán, Murillo oder Velázquez auch
Wandteppiche, Münzen, Waffen, Dekorati- Werke von Tiziano, Rubens, van der Weyden oder
onsobjekte, Fotografien, Bücher und Landkarten be- Boticelli bietet. Außerdem zeigt sie, wie sehr die al-
herbergt das Museo Nacional del Prado in Madrid. ten Gemälde moderne Künstler inspiriert haben.
Dieses Jahr wird dieses Gedächtnis 200 Jahre alt.
Der Prado wird gerne als Künstlermuseum be-
Die Sammlung umfasst allerdings einen größeren zeichnet, denn von Monet und Picasso bis Mother-
Zeitraum: Sie ist die wichtigste des Landes und die well und Pollock kamen viele mit Stift und Block
größte spanischer Kunst weltweit, mit Werken von nach Madrid und malten ab oder interpretierten
der Romanik bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Al- neu, was sie sahen. Viele spanische Künstler üb-
les, was danach gemalt wurde, ist im 1992 eingeweih- ten mit Zitaten alter Meister versteckte Kritik am
ten Museo Reina Sofía für Moderne Kunst zu sehen, Franco-Regime. Der Diktator nutzte das Museum
das nicht weit entfernt steht. Es bildet mit dem Prado für Staatsbesuche, ansonsten passierte dort bis in
und einigen anderen Museen Madrids Kunstmeile. die 1980er-Jahre nicht viel. „Kunst und Diktatu-
ren vertragen sich nicht“, sagt Carlos Chaguace-
Angeordnet wurde das Museo Real del Prado von da, Leiter der Kommunikationsabteilung, „der
König Ferdinand VII. und dessen jungen, kunstinte- Prado war damals grau und leblos.“
ressierten Frau Maria Isabella von Portugal, die al-
lerdings ein Jahr vor der Eröffnung am 19. Novem- Ausbau durch Norman Foster
ber 1819 im Kindbett starb. Die Herrscher wollten Heute ist er sehr lebendig. Drei Millionen Besucher
ihrem Volk nach einigen für Spanien unruhigen kommen pro Jahr, er finanziert sich zu 70 Prozent
Jahren zeigen, was in den Palästen versteckt war: selbst. Und er wird immer größer. 900 Werke konn-
311 Werke aus der Königlichen Kunstsammlung ten bis zur Erweiterung im Jahr 2011 von Rafael
wurden in dem neoklassizistischen Bau ausgestellt. Moneo gezeigt werden, heute ist Platz für knapp
Geöffnet war damals nur am Mittwochvormittag. 300 Werke mehr. Mit Norman Fosters Ausbau, der Saal der Musen im
2020 beginnt, soll noch mehr Raum entstehen. Prado-Museum
(S. 70).
Während anderorts in Europa die Ideale der Auf-
klärung herrschten, hatte Fernando VII. eine abso- Schließlich zeigt die Ausstellung auch die Liebe der Porträt der
lutistische Monarchie etabliert. Doch die Idee einer Spanier zu ihrem Museum. Zu Zeiten der Zweiten Museumsgründerin
María Isabel de
großen Pinakothek gefiel ihm, Vorbild war der Republik (1931-36) wurden einzelne Bilder in Dör- Braganza von
Pariser Louvre. Sie entsprach dem aufkommenden fer gebracht, damit auch einfache Leute, die sich Bernardo López
Nationalgedanken. Das Museum sollte nach außen eine Reise nach Madrid nicht leisten konnten, ein- Piquer Óleo (S. 71).
Fotos: ©Museo Nacional del Prado(4), Galerie Neue Meister (1), Archivo fotográfico de la Residencia de Estudiantes (1)
die Größe Spaniens symbolisieren, ja, die spanische mal im Leben einen echten Goya oder Velázquez se- Gemälde der Galerie
Kunst in Europa überhaupt erst bekannt machen. hen konnten. Ergreifend ist ein Schwarz-Weiß-Foto Neue Meister in der
von 1932 aus einem zentralspanischen Dorf, auf Jubiläumsausstellung
(oben links).
Wichtigste Goya-Sammlung dem sich Frauen mit Kopftüchern, Schultertüchern
Es war die Zeit von Francisco de Goya. Er hat und knöchellangen Röcken vor Velázquez‘ groß- Erweiterung des
das frühe 19. Jahrhundert vielfältig porträtiert, formatigem Bild „Die Spinnerinnen“ drängeln. Museums im Kloster
Jerónimos (oben
mit Szenerien aus dem Leben der Madrilenen: Er rechts).
malte spielende Kinder, Wäscherinnen, Jäger oder Als der Bürgerkrieg ausbrach, wurden die Bilder
Trinker; aber auch brutale Szenen des Unabhän- in Militärlastwagen aus Madrid weggebracht, erst Eingang durch die
Puerta de Velazquez
gigkeitskrieges (1808-1814) gegen die Invasion der nach Valencia, dann nach Barcelona, schließlich (Mitte links).
Napoleonischen Truppen. Mehr als 900 Bilder von nach Genf. „Erstaunlicherweise sind sie alle erhal-
Goya gehören dem Prado, das ist die wichtigste ten geblieben“, erzählt Carlos Chaguaceda, „einen Besucher 1932
(Mitte rechts).
Sammlung des Malers weltweit. So sind seine laszi- Goya zu stehlen, das traute sich niemand.“ Für
ven Porträts der liegenden Maja, einmal bekleidet, Chaguaceda ist klar: Der Prado ist nicht nur das Der Prado nach der
einmal nackt, bis heute Publikumsmagneten. Gedächtnis, er ist auch die Seele Spaniens. Befreiung Madrids
(unten links).
Das Jubiläum wird groß gefeiert und weckt welt- Er selbst erinnert sich, wie er als Kind aus der Pro- In der Ausstellung
weites Interesse. Mehr als hundert Aktivitäten ste- vinzstadt León nach Madrid gereist ist, um in den 200 Jahre Prado
(unten rechts).
hen auf dem Festprogramm. Die erste und wich- 1980er-Jahren nach dem Ende der Diktatur-jahren
tigste ist wohl die Ausstellung „Museo del Prado die ersten großen Ausstellungen zu besuchen. Wer
1819-2019. Un lugar de memoria.“ (Der Prado heute die Klassiker ungestört betrachten will, kann
1819-2019. Ein Ort der Erinnerung), die zwar nur das am besten wochentags ab 17 Uhr tun, denn die
Fotos: ©XXX
bis 10. März läuft, jedoch auf der Webseite auch Reisegruppen gehen am Morgen ins Museum und
später noch besucht werden kann. Hier wird die die meisten Einheimischen warten bis 18 Uhr, dann
Institution vorgestellt, ihre Symbolkraft, ihre Ver- ist der Eintritt kostenlos.
72
Von Monet
und Picasso bis
Motherwell und Pollock
kamen viele mit Stift und
Block nach Madrid und
malten ab oder inter-
pretierten neu, was
sie sahen.
73
Kulturreisen / Madrid
Bildungsprogramme
für Schüler und
Studenten sind ein
wichtiger
Schwerpunkt des
Prado (oben).
In der zentralen
Galerie (unten links).
Die Puerta de
Jerónimos
(unten rechts).
Fotos: ©Museo Nacional del Prado
Fotos: ©XXX
74
75
ADVERTORIAL
Formentera
Juwel im türkisblauen Meer
76
ADVERTORIAL
77
ADVERTORIAL
Formentera ist die kleinste bewohnte Insel der Balearen. Sie Naturliebhabern bietet die Insel Formentera Überraschungen auf
liegt rund zwei Seemeilen südlich der Insel Ibiza, wenngleich Schritt und Tritt. Ihre strategische Lage zwischen Europa und Afrika,
die Entfernung zwischen den Häfen von Ibiza und La Savina genau auf einer der Hauptmigrationsrouten der Welt macht die Insel
(Formentera) zwölf Seemeilen beträgt. Die Insel ist zwar mit zu einem wichtigen Platz für die europäische Vogelwelt. Außerdem
83 Quadratkilometern recht klein, allerdings verfügt sie wegen sind die Ökosysteme der Insel einzigartig. Jede Insel im Mittelmeer
ihrer zerklüfteten Form im Verhältnis zu ihrer Fläche über eine hat ihre besonderen Eigenschaften und ihre typische Prägung, die
lange Küste. An dieser erstrecken sich viele große und kleine durch ihre biologische und landschaftliche Vielfalt bestimmt werden.
Strände sowie zahlreiche Buchten und einsame Winkel, in die
man sich zurückziehen kann. Dank ihrer geringen Größe lässt sich diese Insel an einem einzigen
Tag von einem Ende zum anderen durchqueren. Dennoch benö-
Die Insel Formentera ist zwar klein, aber dennoch gut zugäng- tigt man mindestens eine Woche, um ihre reizenden Naturland-
lich. Einen Großteil kann man mit dem Fahrrad erkunden, über schaften kennenzulernen. Und die Überraschungen, die sie uns
Radwanderwege (die sogenannten Grünen Wege), durch Pi- bietet, variieren je nach Jahreszeit. Der Frühling, der hier mit gro-
nien- und Sadebaumwälder, vorbei an Salinen sowie durch das ßer Intensität einzieht, ist einer der besten Momente des Jahres,
ländlich geprägte Inselinnere. Die Insel zeichnet sich durch ihre um die Insel zu erkunden. Die Herbstmonate sind sehr gut geeig-
Naturschönheiten und durch ihre noch wilde Landschaft aus so- net zur Vogelbeobachtung, denn mit der Durchreise der Zugvögel
wie durch ihre Dünen und Strände, die sich in einem ausgezeich- nimmt die Anzahl der Arten beträchtlich zu.
neten Zustand befinden.
www.formentera.es
69 Kilometer Küste
Das herrliche, klare Wasser macht die Strände Formenteras zu
einzigartigen Orten von außerordentlicher Schönheit. Das un-
vergleichliche Blau mit den verschiedenen Türkistönen lässt die
Besucher, die über den feinen, weißen Sand laufen, vor Stau-
nen verstummen. Es sind geschützte, vom Menschen nur we-
nig veränderte Strände.
Die Klarheit des Wassers ist auf die Meerespflanze Posidonia zu-
rückzuführen. Das Neptungras (Posidonia oceanica) ist eine ende-
mische Pflanzenart des Mittelmeeres und seit 1999 Teil des Welt-
naturerbes. Das Seegras gehört zu den wertvollsten Pflanzen der
Insel, denn es übt eine wichtige Funktion bei der Filterung der Sedi-
mente aus und trägt dazu bei, die Qualität, die Sauerstoffaufnahme
und die Schönheit des Meeresökosystems zu erhalten.
Das besondere Licht und die typische Ruhe, die man in Formen-
tera verspürt, laden auch dazu ein, sich mit Yoga, Pilates oder
Mindfulness in Form zu halten. Diese Übungen zur Harmoni-
sierung von Körper und Seele sind in Formentera sehr bekannt.
Man hat die Wahl zwischen Privatunterricht durch qualifiziertes
Personal, Unterkünften, die diese Aktivitäten anbieten, und For-
mentera Zen, einem dreitägigen Event zu diesem Thema.
78
Fotos: ©Consell Insular de Formentera, Illu:©Freepik
©Jordi Benítez
79
ADVERTORIAL
für die sinne
1 2 3 4
5 6 7 8
Illus: ©Freepik
80
Zum Schmökern in Form einer Graphic Novel heraus – ih- sein drittes Album. Der junge Flamenco-
rer Meinung nach das beste Medium für Sänger, der erstmals als Elfjähriger auf der
1 Miguelanxo Prado, Leichte Beute dieses komplexe Thema. Der „Riss“ steht Bühne stand und mit 18 Jahren sein erstes
Seiten: 96 dabei nicht nur für die Grenze der EU, er Album aufnahm, gilt als ein Hoffnungsträ-
Verlag: Carlsen, Hamburg ist auch ein Symbol für ein bedrohtes Eu- ger der Szene. Kritiker sind begeistert von
Preis: 18 € ropa. seiner Fähigkeit, den historischen Stücken
neues Leben einzuhauchen. Auf „Universo
Wirtschaftskrise, geprellte Anleger, Pastora“ verschmilzt die ganze Bandbreite
Zwangsräumungen: Auf dem Höhepunkt Zum Hören des Schaffens von Pastora Pavón mit dem
der Finanzkrise werden plötzlich hochran- Können des Nachwuchsstars.
gige Bankmanager ermordet – reihenweise. 4 Diego El Cigala, Indestructible
Die Inspektoren Tabares und Sortillo tap- CD, Sony Music
pen nicht lange im Dunkeln: An den Tat- Zum Schmecken
orten wurden immer wieder Rentner ge- Vergangenen Herbst trat er in der Elbphil-
sichtet. Geht es um Rache? Der baskische harmonie auf, diesen März ist er in Kali- 7 Margit Kunzke, Katharina Seiser (Hg.),
Autor Miguelanxo Prado, der für seine fornien unterwegs: Diego Ramón Jiménez Spanien Vegetarisch
Graphic Novels schon viele internationale Salazar hat sich international einen Namen Seiten: 272
Preise gewann, verknüpft in seinem neuen, als Flamenco-Vokalist gemacht. Den ersten Verlag: Brandstätter, Wien/München 2017
hervorragend in düsterem Schwarz-weiß Erfolg feierte Diego „El Cigala“ als Zwölf- Preis: 34,90 €
gezeichneten Band das aktuelle Zeitge- jähriger bei einem Flamenco-Wettbewerb,
schehen mit einem Krimi – und stellt dabei der Durchbruch kam 2003 mit dem Al- Artischocken in Safransuppe, Ziegenkäse-
die Banken und ihr teilweise skrupelloses bum „Lágrimas Negras“, für das er einen torte aus Ibiza, Safran-Olivenöl-Eis: Wer
Geschäftsgebaren an den Pranger. Grammy gewann. Im Laufe seiner Karriere glaubt, in Spanien wird vor allem mit
verschmolz El Cigala den Flamenco im- Fleisch und Fisch gekocht, wird mit diesem
2 Judith Drews, Barcelona Wimmelbuch mer wieder mit anderen Musikrichtungen Kochbuch auf neue Ideen gebracht. Die
Seiten: 14 wie dem Tango. Sein jüngstes Album „In- Autorin Margit Kunzke hat dafür eigene
Verlag: Wimmelbuch, Berlin destructible“ ist ganz der Salsa gewidmet Rezepte mit denen von Freunden und Star-
Preis: 9,95 € – mit unüberhörbaren kubanischen Ein- köchen kombiniert: Tapas und fruchtig-
flüssen. frische Salate, Suppen, Hauptgerichte und
Wimmelbücher sind nur etwas für Kin- Desserts. Darunter sind zahlreiche Klassi-
der? Von wegen? Im Band „Barcelona“ 5 Miguel Poveda, El Tiempo pasa volando ker, es kommen aber auch ungewöhnliche
kommen auch Erwachsene ins Grübeln. Doppel-CD, Universal Spain Zutaten wie Salicorne, wilder grüner Spar-
Wo versteckt sich Antoni Gaudí? Wo singt gel oder Nespoli-Früchte zum Einsatz. Vie-
Montserrat Caballé zusammen mit Freddy „Als ich zum ersten Mal auf eine Bühne le der 150 Rezepte werden ergänzt durch
Mercury? Und wo schmökert Carlos Ruiz stieg, konnte ich nicht ahnen, dass ich das Einkaufstipps und Weinempfehlungen –
Zafón in seinem Bestseller? Allerlei promi- 30 Jahre später mit einer großen Tournee und sehr ansprechende Fotos.
nente Stadtbewohner, aber auch Touristen feiern würde, die im Teatro Real in Madrid
verstecken sich im Parque Guell, spazieren beginnt“, sagte Miguel Poveda 2018 aus
über die Ramblas und tummeln sich am Anlass seines Jubiläums als erfolgreicher Zum Ansehen
Strand. Die Illustratorin Judith Drews, die Flamenco-Sänger. Im gleichen Jahr stellte
der Jury der Stiftung Lesen angehört, ist er gleich zwei neue Alben vor: „EnLor- 8 Der Buchladen der Florence Green
für ihre Arbeit schon mehrfach ausgezeich- quecido“ ist dem großen Dichter Federico Regie: Isabel Coixet
net worden. García Lorca gewidmet. Und die Doppel- DVD, Alive
CD „El Tiempo pasa volando“ bietet ei-
3 C. Spottorno & G. Abril Der Riss nen Rückblick auf seine Karriere – unter Die spanisch-katalanische Regisseurin Isa-
Seiten: 184 anderem mit traditionellen Flamenco-Stü- bel Coixet hatte 1996 ihren Durchbruch
Verlag: Avant, Berlin cken aus seiner Kindheit. Fans haben im mit dem preisgekrönten Drama „Was ich
Preis: 32 € Sommer noch einmal Gelegenheit, ihn mit dir noch nie erzählt habe“. Regelmäßig
seiner Tournee live zu erleben. dreht sie mit Hollywood-Stars wie Tim
Alles begann mit einem Auftrag für die Robbins. Auf den spanischen Filmpreis
Zeitung El Pais – ein Bericht aus der Ex- 6 Israel Fernández, Universo Pastora „Goya“ ist sie inzwischen fast schon
klave Melilla in Marokko. Dann wurde die CD, Universal Spain abonniert. Auch Coixets letzter Film „Der
Geschichte immer größer, die beiden Jour- Buchladen der Florence Green“ gewann
nalisten Carlos Spottorno und Guillermo Auf der Avenida de Hércules in Sevilla erin- drei der begehrten Auszeichnungen: Eine
Abril begleiteten eine Rettungsaktion auf nert ein Denkmal an Pastora Pavón (1890- Dorfgeschichte im England der 1950er-
dem Mittelmeer, besuchten ein Flüchtlings- 1969), eine der berühmtesten Flamenco- Jahre, der Kampf einer Buchhändlerin
Illus: ©Freepik
lager auf Sizilien, fuhren bis in die Arktis Musikerinnen ihrer Zeit mit Strahlkraft bis um ihr Geschäft, ein Duell zwischen zwei
an die EU-Außengrenzen. Ihre Reportage heute. Nun wurde ihr ein weiteres Denk- Frauen. Die DVD enthält auch das „Ma-
über Europas Flüchtlingskrise brachten sie mal gesetzt: Israel Fernández widmete ihr king of“ und ein Musikvideo.
81
Events
Lorca-Jahr Weinschlacht
in Madrid in Haro
Februar–Dezember 2019 29. Juni 2019
Festa de Sant Joan in
Vor genau 100 Jah- „Zieh dich weiß an! Be-
ren, kam der junge
Federico García
Ciutadella spritze jeden mit Wein,
dessen Kleidung noch sau-
23.–24. Juni 2019
Lorca aus Granada ber ist!“ Die To-do-Liste
nach Madrid, um Eine Flötenmelodie gibt das Startzeichen: für die Weinschlacht von
hier zu studieren Am Sonntag vor dem 23. Juni spaziert Haro kommt von ganz
– hier entstanden eine Prozession durch Menorcas einsti- oben – von der Stadtver-
zahlreiche seiner ge Hauptstadt Ciutadella, um persönlich waltung. Schließlich sollen
Arbeiten. Anlass Einladungen für das Fest am 23. und 24. hier alle Spaß haben und
für die Hauptstadt, Juni zu überbringen – das größte Volks- auf keinen Fall trocken
den berühmten Dichter und Schriftsteller fest der Insel mit Wurzeln im Mittelalter. bleiben. Als Waffen für das
ein Jahr lang zu feiern. Die Hommage zieht An den beiden Tagen stehen die Reiter jährliche Spektakel in den Wäldern rund
sich durch alle Genres seines Schaffens: In mit ihren Pferden im Mittelpunkt des Ge- um den Ort, das einst als fromme Wall-
den Teatros del Canal werden Stücke von schehens: In historische Trachten geklei- fahrt zu Ehren des heiligen San Pedro
ihm aufgeführt, es gibt Ausstellungen, Le- det, vertreten sie Adel, Klerus, Landvolk begann, dienen Eimer, Schläuche und
sungen und Vorträge. und Handwerk. Wasserpistolen.
www.esmadrid.com/agenda/ano-lorca-2019 www.santjoanweb.com www.batalladelvino.com
des Jahr. Fünf Tage und Nächte lang wird gefeiert: mit Druck: Möller Druck und Verlag GmbH,
Umzügen, Konzerten, Workshops, Wettbewerben und Februar 2019
vielen Spezialitäten. Tagsüber finden Familien eine Fül- Auflage: 50.000 Exemplare
le von Aktivitäten, doch am schönsten sind die Straßen
abends bei festlicher Beleuchtung.
www.festamajordegracia.cat
82
N OVA S O L
I H R F E R I E N H A U S E R L E B N I S I N S PA N I E N
Ferienhaus auf Mallorca
· 6 Personen
· mitten im Pinienwäldchen
· Außenpool
· 3 Schlafräume · 1 Bad
· TV
· Haustiere willkommen
· Terrasse mit Gartenmöbeln
Ferienhaus in Andalusien
· 6 Personen
· Privatpool
· Kamin
· 3 Schlafräume
· Vital-Ferienhaus
· TV · Internet
· 2 Parkplätze
Spanien ist das perfekte Ziel für Sonnenliebhaber und Outdoor-Fans – Badespaß und Wandern
im Sommer und Herbst ein Urlaubserlebnis für Groß und Klein.
*Stand Saison 2019, NOVASOL A/S, Repräsentanz Deutschland, Gotenstr. 11, 20097 Hamburg