Sie sind auf Seite 1von 8

5. Messunsicherheitsbetrachtung > 5.6.1.

Korrelationen

7 3,5

6
r=0.99 3
r=0.01
5 2,5

4 2
3 1,5
2 1
1 0,5
0 0
0 5 10 15
0 5 10 15

4 8

3,5 7 r=-0.94
3 6

2,5 5
2 4
1,5 3
1 2
0,5 r=0.78 1
0 0
0 5 10 15 0 5 10 15
Messungenauigkeitsbetrachtung > 5.6.2. least square Fit

Lineare Darstellung nichtlinearer Zusammenhänge


b 1
R (T) = R 0 exp  
T
(R(T) ) ln (R 0 ) + b
ln=
T
Auftrag von ln(R) gegen 1/T Achsenabschnitt Steigung
8

7,8

7,6

7,4

7,2

ln(R)
3500
7
3000 6,8

6,6
2500
6,4
2000 6,2
R [Ohm]

6
1500 0,000 0,002 0,004 0,006 0,008 0,010 0,012 0,014 0,016

1/T
1000

500

0
0 100 200 300 400 500 600 700
T [°C]
Temperaturmessung > 5.1. Widerstandsfühler/ 5.2. Thermoelement

Messung über Widerstandsänderung

Metallwiderstand Halbleiterwiderstand

1 1 
b −  b
( T ) R 0 (1 + αT )
R= R ( T ) R=
= 0e K0 e
T T
 0  T

(bei Bezugstemperatur 0°C)

+: lineare Kennlinie +: hohe Empfindlichkeit


kleine Bauform extrem kleine Bauform
- : geringe Empfindlichkeit - : nichtlineare Kennlinie

Messung über Thermospannung


Seebeck-Effekt: Kreis aus zwei Metallen bei dem die Kontaktpunkte auf unterschiedlicher
Temperatur liegen liefert Stromfluss (bzw. im offenen Kreis Thermospannung)
Ursachen: Erhöhung der kinetischen Energie der Ladungsträger, Verschiebung der Fermi-Niveaus
zwischen heißem und kaltem Ende, Ladungsträgerdiffusion im Temperaturgradienten

U= (α A
− αB ) ∆T
Temperaturmessung > 6.1. Widerstandsfühler/ 6.2. Thermoelement

Gassicherung mit Thermoelement


Elektromagnet – betrieben
Messstelle über Thermospannung

Miniatur-Halbleiterfühler

Sensorkopf
6. Temperaturmessung > 6.3. Thermografie
6. Temperaturmessung > 6.3. Thermografie

Kaffeetasse mit heißem Kaffee – zeitliche Entwicklung


6. Temperaturmessung > 6.3. Thermografie

Mollier-C und Mollierbau


6. Temperaturmessung > 6.3. Thermografie

Mollier-C und Mollierbau

Das könnte Ihnen auch gefallen