Alltagsdeutsch – Lösungen
Lösungen 2017
Die Lösungsschlüssel für Alltagsdeutsch des Jahres 2017 im Überblick.
Artikel Lösungen
Trinkwasser ohne Chemie 1.1c) / 1.2a) / 1.3c) / 1.4a) / 1.5b) / 1.6a) / 1.7c)
– eine Utopie? 2.1.nachweisbar / 2.2.messbar / 2.3. ersetzbar / 2.4.
17.01.2017 verwertbar / 2.5. abbaubar /2.6. realisierbar /2.7.
anwendbar
3.1. ein / 3.2. ab / 3.3. an / 3.4. an / 3.5. auf / 3.6. ab /
3.7. auf / 3.8. an / 3.9. an
Eiswein – ein besonderer 1.1c) / 1.2c) / 1.3a) / 1.4b) / 1.5a) / 1.6c) / 1.7a)
Tropfen 2.1.den…geerntet…werden /
07.02.2017 2.2.wird…vom…vorgeschrieben /
2.3.wurde…den…entdeckt /
2.4.wird…einem…gemessen /
2.5.wird…den…umgewandelt /
2.6.werden…einigen…eingefroren /
2.7.wird…dem…empfohlen
3. zuckersüß / subtil / weltberühmt / typisch /
risikoreich / kostspielig / langlebig / krönend /
freudig
Kiezdeutsch 1. eine Umgangssprache / abgewandelt / Jugendliche
14.02.2017 / Deutsch, türkischen und nahöstlichen Sprachen /
einfacher / verändern / bei Jugendlichen mit
Migrationshintergrund // 2.1a / 2.2a / 2.3b / 2.4b //
3.1a. hätten geglaubt / 3.1b. vereinfachen würde /
3.1.c. hätte angleichen können / 3.2.a. wäre / 3.2.b.
hätte herausbilden können / 3.3.a) hätten / 3.3b)
kriegen können / 3.3c) gesprochen hätte / 3.3d)
verfallen wäre / 3.4.a) verändert hätte / 3.4.b) hätte /
3.4c) gesehen / 3.4.d) hätte geglaubt 3.4.e) Bestand
gehabt hätte / 3.4.f) hätte geglaubt / 3.4.g) wäre /
3.4h) nicht zutreffend gewesen
Der 1.1a) / 1.2b) / 1.3c) / 1.4b) / 1.5b) / 1.6a)
Karnevalswagenkünstler 2.1c) / 2.2a) /2.3a) / 2.4c) / 2.5c / 2.6b)
21.02.2017 3.1. Wegen / 3.2. Bei / 3.3. Trotz / 3.4. Nachdem /
3.5. damit / 3.6. Während / 3.7. Bevor
Fasten aus Überzeugung 1.1a) / 1.2b) / 1.3c) / 1.4b) / 1.5c / 1.6a // 2.1. hohem
28.02.2017 Wert / Selbsterkenntnis / „Erleuchtung“ / 2.2.
Enthaltsamkeit / Praktikum / 2.3.
umgangssprachlich / sogenannte / 2.4. kirchlichen /
vielerorts / 2.5. Dunstkreis / alkoholfreies /
herunterrinnt / der Hammer // 3.1b) / 3.2b) /
3.3a) / 3.4c) / 3.5b)
Der 1. b,g // 2. 1d) Schlüsselerlebnis / 2.2i) Clownsgesicht
Karnevalswagenkünstler / 2.3a) Wanderzirkus / 2.4j) Goldmenschen / 2.5g)
07.03.2017 Farbharmonie / 2.6l) Kunststück / 2.7f) Nervenkitzel
/ 2.8b) Zirkusdynastie / 2.9e) Werbespot / 2.10h)
Seifenblasen / 2.11c) Blattgold / 2.12k)
Kindheitstraum // 3.1 voll/hin/weg // 3.2 vor
/unter // 3.3 aus/emp // 3.4 er // 3.5. aus/ange //
3.6 an / ver
Die Zukunft der Arbeit 1.a), b), f), g) // 2. Utopie / autonom / 3D /
14.03.2017 Automatisierung / Interaktion / Internet /
Plattformökonomie / Arbeitsrechts / Gewerkschaften
/ investive // 3.1. nach / 3.2. auf … auf / 3.3. um /
3.4. auf / 3.5. gegen / 3.6. von / 3.7. in / 3.8. über /
3.9. als / 3.10. bei
Das sprachliche Gewand 1.1.a), c), d), e), f), g) // 2. 1. Gwandgschäft / 2.2.
Österreichs Sackerl / 2.3. Austriazismus / 2.4. Topfen / 2.5.
21.03.2017 Kasten / 2.6. Varietäten / 2.7. Dialekte / 2.8.
Bandbreite // 3.1. auf / 3.2a) in / 3.3c) mit/an / 3.4.
in / 3.5. von / 3.6. auf / 3.7. auf / 3.8. mit / 3.9. von /
3.10. in
In der Pause eine Jause 1.1a) / 1.2a) / 1.3b) / 1.4b) / 1.5.b) / 1.6b) / 1.7a) /
28.03.2017 1.8a) // 2. 1d) / 2.2f) / 2.3b) / 2.4a) / 2.5c) / 2.6e) //
3a) die … der … die / 3b) die / 3c) den … die / 3d) der
… der / 3e) das / 3f) die / 3g) die / 3h) die … die / 3i)
Das … das … der … die
Alte Schuhe helfen Leben 1.1a) Richtig / 1.2b) Falsch / 1.3b) Falsch / 1.4a)
retten Richtig / 1.5b) Falsch / 1.6b) Falsch / 1.7a) Richtig
06.06.2017 2. ehrenamtlich / einspannen / Pumps /
Badelatschen / gestunken / entsorgen / hellauf /
Werbetrommel / Schwelle / Geldbeutel / nebenbei /
verdienen / Kleinvieh / macht / Mist
3.1. wird / interviewt / 3. 2. ist / gefragt / worden /
3.3. wurden / eingespannt / 3.4. war / geworben /
worden / 3. 5. werden / geöffnet / werden
Daheimurlaub 1. a), b), c), c), c) a)
13.06.2017 2. sonnige, stabil, windig, feste, frei, knurrenden,
angelegte, familiäre, preiswerter, anstrengende,
eigenen, schönen
3. Armbanduhr, Campingplatz, Essen(s)zeit,
Blumenbeet, Fischteich, Hotelzimmer, Tomatensalat,
Fremdsprachenkenntnis, Kleingarten,
Urlaub(s)gebiet
Austernzucht auf Sylt 1.b), d), f), h)
20.06.2017 2.1. Algen / 2.2. Insel Sylt / 2.3. Eisschollen 2.4.
Trinkwasser 2.5. Meerestiere / 2.6. Austernbank /
2.7. Wasserfilter / 2.8. Poches / 2.9. Sylter Royal 3.1.
zeitlebens / 3.2. keinesfalls / 3.3. demnächst / 3.4.
soeben / 3.5. inzwischen / 3.6. einst
Mythos deutscher Wald 1.1c) / 1.2c) / 1.3a) / 1.4c) / 1.5b) / 1.6a) / 1.7b) //
27.06.2017 2. Wolke / Sonne / lacht / Kronen / rauschen / Wind
/ Gezwitscher / Vögeln / Jogger / Wurzel / gestürzt /
verstaucht / Bach / geregnet / feucht / Teich /
beginnen //
3.1. wäre / würde / 3.2. wäre / tragen / würdest / 3.3.
kämst / hätte / 3.4. Würdest / durchlesen /
korrigieren / tätest / 1.5. Hättet / würde / ausborgen
/ wollen / 1.6. Sollten / informieren
Als Astronautin ins Weltall 1. 1b) / 2b) / 3b) / 4a) / 5b) / 6b)
01.08.2017 2. 2a) Kindheitstraum … verwirklichen / 2c) Lücke ...
gelernt / 2d) hat ... Plan B / 2e) Geld ... aufbringen /
2f) stellt ... Team ... zusammen / 2g) Ball ... bleiben
3. 3a) bevor / 3b) obwohl / 3c) während / 3d) als /
3e) nachdem / 3f) außer wenn
Sächsisch auf der Alm 1.: 1b) / 1.2b) / 1.3a) / 1.4b) / 1.5c) / 1.6b)
08.08.2017 2.: naheliegend … familiär … verlockend …
wunderschön … sauber … gewillt … ganzjährig …
saisonabhängig … frisch ausgebildet … arbeitslos
3.: 1. für / 3.2. auf / 3.3. um / 3.4. in / 3.5. vor / 3.6.
in / 3.7. über
Neue Ideen gegen den 1.: 1a), b), c) / 1.2b), c) / 1.3b), d) / 1.4a), b), d) /
Ärztemangel 1.5a), c)
15.08.2017 2.: 1. ID 17031427 - Rezept / 2.2. ID 39158756 -
Buchhaltung / 2.3. ID 39159019 - Ruhestand / 2.4.
ID 39158994 - Überstunden / 2.5. ID 39158931 -
Wartezimmer /
3.: nicht ... keine ... Niemand ... nicht … keine ...
niemanden ... keinen ... nichts
Ökotourismus in 1.: 1b), f)
Deutschland 2.: 2.1a) / 2.2b) / 2.3a) / 2.4a) / 2.5c)
22.08.2017 3.: 3.1. hatte … geliebt … zog … merkte / 3.2. schien
… gab / 3.3. hat … Spaß … gemacht … hatte ...
Möglichkeit ... gegeben / 3.4. hatte ... beschlossen ...
habe ... umgesetzt
Wossis 1.: 1.1b) / 1.2a) / 1.3a) / 1.4a) / 1.5b) / 1.6a) : 2.: 2.1b)
03.10.2017 im Vorfeld / 2.2a) „Was treibt dich hierher?“ / 2.3b)
hat sie/er Vorbehalte. / 2.4c) weiß, was sie will. /
2.5b) behandelt sie von oben herab. / 2.6a) stellt
Ansprüche.
3.: 3.1. unweit … der / 3.2. gegenüber / 3.3. nach …
dem … nach / 3.4. mangels / 3.5. Statt ... einer / 3.6.
Zwischen ... der ... der
Die Schweiz auf dem Weg 1.: 1.b), f), h)
zum Veloland 2.: 2.1. die Ampel / 2.2. die Polizei / 2.3. der Radweg
10.10.2017 / 2.4. die Straße / 2.5. die Kreuzung / 2.6. der
Gehweg
3.: 3.1. mehr ... umsteigen werden … weniger … wird
… geben / 3.2. weniger … aufgestellt werden ... mehr
... wird ... steigen / 3.3. seltener ... überqueren
werden ... schneller ... werden ... vorwärts kommen /
3.4. besser ... effizienter ... gebaut ...
Mythen über Martin 1.: 1b) / 1.2c) / 1.3a) / 1.4d)
Luther 2.: Halbwahrheiten … verbreitet … in … den … Mund
17.10.2017 … gelegt … nicht … haltbar … würzte … nicht …
mächtig … abgenickt … einen … Krach … mit …
riskieren … Lawine … lostreten … öffentlich …
verbreitet
3.: 3.1. allerdings / 3.2. schließlich / 3.3. ja / 3.4. bloß
/ 3.5. auch / 3.6. wohl
Der Advent und seine 1.: 1.1a) / 1.2a) / 1.3b) / 1.4b) / 1.5a / 1.6a) / 1.7a)
Traditionen 2.: 2.1. die Krippe / 2.2. der Puderzucker / 2.3. die
05.12.2017 Christmette / 2.4. der Stollen/ 2.5. der
Adventskalender / 2.6. der Adventskranz
3.: 3.1c) durch / 3.2b) an / 3.3c) über / 3.4c)
be / 3.5b) ent / 3.6b) aus(ge)