Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Alltagsdeutsch – Lösungen
Lösungen 2016
Die Lösungsschlüssel für Alltagsdeutsch des Jahres 2016 im Überblick.
Artikel Lösungen
Der Holocaust im Unterricht 1. 1b), 2b), 3a), 4a), 5b), 6b), 7b), 8b)
26.01.2016 2. Bundeszentrale für politische Bildung /
Deutscher Philologenverband / Bergen-Belsen /
Bundesland / Holocaust Memorial Museum /
Holocaust-Gedenktag / UNESCO / Kanton 3. auf
… arbeiten … / … verwickelt … aufgeklärt /
…hielten … fest … / .. schlägt … nieder / …
vermittelt / … schreiben … vor …/ …
herunterbricht / … aufzeigen
Golf – ein elitärer Sport? 1.1a), 1.2.b), 1.3.a), 1.4.b), 1.5.b), 1.6.b), 1.7.a) //
09.02.2016 eines Besseren belehren / eine Hemmschwelle
überwinden / ein volles Haus haben / den Wandel
schaffen / keine Kunst sein / auf der hohen Kante
haben //
1.g) Hole-In-One
2.e) Cutten
3.b) Handicap
4.d) Eisen
5.c) Unterholz
6.a) Par
7.f) Caddie
Der Steinkohlebergbau in 1. a)beschäftigt, b)Equipment, c)Grubenlüfter,
Deutschland d)gesteigert, e)Energieträger, f)repariert
16.02.2016 2. Steinkohlebergbau, Frischluft, Tunnelsystem,
Lebenszyklus, Lagerstätte, Energiequelle
3. 1c), 2e), 3a), 4d), 5b)
Auf Schnäppchenjagd 1. -en, -er, -e, -e, -en, -em, -e, -e, -em, -er, -en, -en
01.03.2016 2. 1b), 2c), 3c), 4c), 5a), 6b), 7b) 3. ( 1, 4, 5)
Ein Ozeanriese vom Land 1. 1b), 2b), 3a), 4b), 5b), 6b), 7b) 2. idyllisch -
15.03.2016 beschaulich / ganz genau - präzise /
Wirtschaftszweig - Branche / Schattenseite -
Nachteil / technisch verändern - umrüsten / in
eine Form bringen - zuschneiden / sich behaupten
- standhalten / Zeitraum - Periode / ökologisch -
umweltfreundlich 3. 1. Werft / 3.2. Reederei / 3.3
Auftragsbuch / 3.4. Luftverpestung / 3.5.
Abfallprodukt / 3.6. Blockbauweise / 3.7. Schweröl
/ 3.8. Boom
Der Sonntag im Wandel der 1. 1a), d), e), f)
Zeit 2. 1c), 2e), 3i), 4a), 5f), 6d), 7b), 8g), 9h)
22.03.2016 3. a) Geselligkeit, b) Sonntagsfrühstück, c)
Kirchgang, d) Sonntagsspaziergang, e) Taufe, f)
Besinnlichkeit
Pfingsten und der Heilige 1) 1b), 2b), 3b), 4a), 5b), 6b), 7a), 8b), 9a)
Geist 2) 1. auferstehen, 2. aufrütteln, 3. Gott in Aktion, 4.
10.05.2016 begaben, 5. erschüttern, 6. abgehoben sein, 7.
transparent 8. rational, 9. nostalgisch, 10.
Portemonnaie öffnen, 11. etwas mitnehmen
3) 5, 3, 1, 4, 2, 6
Himmlische Klänge auf 1.1b), 1.2a), 1.3b), 1.4b), 1.5b), 1.6a), 1.7b), 1.8a)
Erden 2.1. ist … von … Bestand / 2.2. sind … gefragt /
04.10.2016 2.3. ist … bekannt … für / 2.4. macht … aus / 2.5.
Affinität … zu … haben / 2.6. in … Kontrast ... zu /
2.7. hat ... eine ... Erklärung ... parat
3.1.b) / 3.2.a) / 3.3c) / 3.4.b)
Merktechniken 1.a), c), f), g)
11.10.2016 2. eins ... sich selbst / sieben / Passwort / Loci-
Technik / virtuell / aktiv / Assoziationen / geistig
fit
3.Komma, Komma, Komma, Doppelpunkt,
Komma, Komma, Komma, Ausrufezeichen,
Komma, Komma, kein Zeichen, Komma,
Fragezeichen, kein Zeichen, Fragezeichen
Sprach- und 1.1a) / 1.2a) / 1.3c) /1.4c) / 1.5b) / 1.6b) / 1.
Integrationsmittler 2.1. unwissend / 2.2. verschämt / 2.3. unsicher /
18.10.2016 2.4. engagiert / 2.5. unparteiisch / 2.6.
uneinheitlich / 2.7. einfühlsam 3. im / seit / nach
/ seit / an / Beim / innerhalb / außerhalb / vor /
innerhalb / seit / ab /
Filmen in der Schule 1. b), e), g)
25.10.2016 2.1 baut … ein / 2.2. eingeweiht / 2.3. Das … nicht
drin / 2.4. kitzelt … das Letzte raus / 2.5. schlüpft
… in eine Rolle / 2.6. kostet das Zeit / 2.7. Boden …
Tatsachen
3. Werbe / buch / Kamera / Schnitt / spur / Kurz /
Eigen / arbeit / Hollywood / studios
Sankt Martin hoch zu Ross 1.1a) / 1.2b) / 1.3b) / 1.4a) / 1.5b) / 1.6b) / 1.7b) /
01.11.2016 1.8a) // 2.1a) als Martinus im Jahr 316 n. Chr.
geboren wurde. / 2.2b) wurde er Soldat im Heer
der Römer. / 2.2b) … wurde er Soldat im Heer der
Römer. / 2.3c) ... war er mit seiner Armee in der
heutigen Stadt Amiens. / 2.4d) ... einen frierenden
Bettler / 2.5e) ... zerschnitt er seinen Umhang mit
einem Schwert. / 2.6f) ... dem Bettler, damit dieser
nicht mehr fror. / 2.7g) ... ließ er sich taufen und
nannte sich fortan „Martin“. / 2.8h) ... zum Bischof
von Tours ernannt und hieß fortan Martin von
Tours. / 2.9i) ... und wird seitdem „Sankt Martin“
Normalität und Normen 1.1a) / 1.2b) / 1.3b) / 1.4a) / 1.5a) / 1.6 b) / 1.7b) //
29.11.2016 2. grundverschieden / schweigsam / redselig /
platt / streng / ungeschrieben / groß / kölsch /
gesellig / klein / schrill / krächzend / sprechend /
anders // 3.1. In Norddeutschland leben nicht so
viele Menschen. / 3.2. viele DIN-Normen beachtet
werden müssen. / 3.3. sie aus ihrem Auto
katapultiert worden sind. / 3.4. das als gottlos gilt.
/ 3.5. es gesellschaftlich nicht akzeptiert war. / 3.6.
jemand gewohnt ist und deshalb als richtig
ansieht. / 3.7. von der Gesellschaft als Außenseiter
angesehen.
Glück als Schulfach 1.b), c), d), g) // 2.1. setzt … um / 2.2. spielt …
06.12.2016 eine … zentrale … Rolle / 2.3. sich … fallenlassen /
2.4. erscheinen … vor ... geistigen ... Auge / 2.5.
inspirieren / 2.6. über ... eigenen ... Schatten ...
springen / 2.7. ist ... Gegenpol / 2.8. haben ... es ...
in ... sich // 3. auf / in / mit / Auf / über / auf / in
/ mit / mit / über / Beim / auf / gegen / in /
Durch / vor / zu
Esskultur 1.1a) / 1.2b) / 1.3b) / 1.4a) / 1.5a) / 1.6b) 1.7b)
13.12.2016 2.1d) knauserig / 2.2i) okkult / 2.3e) abtauchen /
2.4g) omnipräsent / 2.5h) der Genuss / 2.6a)
gutbürgerlich / 2.7c) das Statussymbol / 2.8f) im
Hinterkopf haben / 2.9b) großwerden
3. en / en / en / em / e / er / en / en / n / en / e /
en / e / ste
Migranten feiern 1.a), c), d), e), g)
Weihnachten 2.1e) / 2.2f) / 2.3g) / 2.4d) / 2.5c) / 2.6a) / 2.7h)
20.12.2016 / 2.8b)
3.1. mit … ihrer … gemütlichen … Stimmung …
lockenden / 3.2. in … Deutschland … lebenden /
3.3. Besonders … schön … geschmückte / 3.4. auf
... seinem ... Akkordeon ... eingeübtes / 3.5.
liebevoll ... verpackte / 3.6. mit ... Kerzen ... einer
... schönen ... Tischdecke ... dekorierter
Lasst es krachen! 1a) / 2c) / 3b) / 4c) / 5b) / 6c) / 7b) // 2.1c) /
27.12.2016 2.2b) / 2.3b) / 2.4c) / 2.5b) / 2.6b) / 2.7c) / 2.8c)
// 3.1. der … werden … hergestellt / 3.2. wird
…einem … geholt / 3.3. der … werden … verwendet
/ 3.4. werden … abgefeuert / 3.5. wird … dem …
angezündet / 3.6. wird ... dem ...aufgesetzt / 3.7.
werden ... zusammengefügt
Das Fest Allerheiligen 1.1b) / 1.2b) / 1.3a) / 1.4a) / 1.5b) / 1.6a) / 1.7a) //
31.10.2017 2. Vorbild … Heilige … Elendsviertel …
Randgruppen … Feiertags … Berufung … Leitfaden
… Gleichnisses … Samen … Papst // 3.1.
zusammen / 3.2. an / 3.3. heraus / 3.4. ab / 3.5.
zusammen / 3.6. ab