Sie sind auf Seite 1von 3

Lektion 13

Das muss ich haben!

Kleidungs-Memory®
Ein Spiel für Gruppen von 2 bis 4 Schülerinnen und Schülern
Dauer: ca. 15 bis 20 Minuten
Kopiervorlage zu Ideen 2, Lektion 13 B, B1

Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer:


Mithilfe des Spiels wird der Wortschatz zum Thema „Kleidung“ in Singular und Plural eingeübt.

Vorbereitung:
Kopieren Sie die Kopiervorlagen für jede Gruppe einmal. Kleben Sie die Kopien von Kopiervorlage 1 auf dünne
Pappe. Schneiden Sie dann die Kärtchen entlang der Linien aus.

Tipp: Wenn Sie die Kärtchen mehrmals verwenden möchten, können Sie die Kopien vor dem Ausschneiden
laminieren. Allerdings sollten Sie diese in jedem Fall vorher auf dünne Pappe kleben, damit man die Zeichnungen
nicht durchsieht.

Ablauf:
Bilden Sie Gruppen von 2 bis 4 Schülerinnen und Schülern (Sch). Jede Gruppe erhält je einen Kärtchensatz sowie
ein Kontrollblatt (Kopiervorlage 2). Die Karten werden gemischt und verdeckt in Form eines Rechtecks auf dem
Tisch verteilt. Ein Sch beginnt, indem er zwei beliebige Kärtchen aufdeckt. Dabei nennt er das Kleidungsstück
bzw. die Kleidungsstücke auf den Karten mit dem dazu passenden Artikel, z.B. „die Socke“ und „die Handschuhe“.
Passen die Karten nicht zusammen, dreht er sie wieder um, und der nächste Sch ist an der Reihe. Bilden die beiden
Kärtchen jedoch ein Paar – es gehören die Singular- und die Pluralform eines Kleidungsstücks zusammen, z.B.
„die Socke“ und „die Socken“ – , so darf der Sch sie behalten und noch einmal zwei Karten aufdecken. Die anderen
Gruppenmitglieder überprüfen mithilfe des Kontrollblatts, ob der Artikel und die Pluralform richtig genannt werden.
Am Schluss hat der Sch mit den meisten Kartenpaaren gewonnen.
© Hueber Verlag 2010, Autorin: Anissa Nasser

Kopiervorlage zu Lektion 13, B1 Modul 4


Kleidungs-Memory ®
Lektion 13
Kopiervorlage 1



© Hueber Verlag 2010, Autorin: Anissa Nasser

Kopiervorlage Lektion 13, B1 Modul 4


Kleidungs-Memory ®
Lektion 13
Kopiervorlage 2

Kontrollblatt

die Bluse die Blusen


der Handschuh die Handschuhe
das Hemd die Hemden
die Hose die Hosen
die Jacke die Jacken
die Kappe die Kappen
das Kleid die Kleider
der Mantel die Mäntel
der Pullover die Pullover
der Rock die Röcke
der Schal die Schals
die Socke die Socken
der Stiefel die Stiefel
das T-Shirt die T-Shirts
© Hueber Verlag 2010, Autorin: Anissa Nasser

Kopiervorlage Lektion 13, B1 Modul 4

Das könnte Ihnen auch gefallen