Muckiloo
Copyright by Annas-Country - Eine Vervielfältigung, Tausch oder ein Verkauf dieses Schnittmusters/Anleitung
ist untersagt. Die aus dem Schnittmuster hergestellten Artikel dürfen gerne verkauft werden, sofern dort
angegeben wird, dass es nach dem Schnittmuster von Annas-Country angefertigt wurde. Für eventuelle Fehler
in der Anleitung/Schnittmuster übernehme ich keine Haftung.
1! von !14
1. Material
Ich empfehle Jersey, da z.B. Interlock nicht dehnbar genug ist. Die verarbeiteten Stoffe in dieser
Anleitung findest du hier: www.elli-design-stoffe.com
Es werden folgende Stiche benötigt: elastische Stiche (Dreifach-Geradstich oder Overlockstich) und
Geradstich/Matratzenstich.
2. Stoffverbrauch/Maße ermitteln
Die Breite wird individuell berechnet. Du ermittelst den Kopfumfang indem du vorne knapp über
der Augenbraue bis hinten über die dickste Stelle des Kopfes und wieder zurück nach vorne misst.
Wie eng die Mütze sitzt ist Geschmacksache, abhängig vom Elasthangehalt des Stoffes, ob sie
gefüttert ist oder nicht und vor allem wie man es selbst am liebsten mag! Manche mögen es eher
locker, manche lieber fester damit nichts verrutscht.
Multipliziere den ermittelten Kopfumfang mit 0,9 und rechne eine Nahtzugabe von 2 cm hinzu (je 1
cm pro Kante). Wer die Mütze gerne locker haben möchte oder gefüttert näht, sollte mit 1
multiplizieren!
Die Höhe vom Muckiloo ist ebenfalls Geschmacksache! Wenn du die Höhe aus der Tabelle
verwendest, sitzt der Loop ziemlich hoch und die Mütze ist recht lang und sieht dadurch sehr lässig
aus. Wenn du den Loop nicht so hoch magst und es zudem bei der Mütze nicht so lang haben
möchtest, kannst du die Höhe um 5-7 cm kürzen.
Die Maße in der Tabelle stellen also lediglich eine Empfehlung dar! Dort ist die Nahtzugabe bereits
enthalten.
KU 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Höhe in cm 40 40 40 40 40 40 40 40 45 45 45 45 45
Breite in cm 35 36 36 37 38 39 40 40 41 42 43 44 44
KU 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
Höhe in cm 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50
Breite in cm 45 46 47 48 49 50 51 52 53 53 54 55 56
2! von !14
3. Zuschneiden
Für die Ruck-Zuck Version schneidest Du ein Teil mit den Maßen aus der Tabelle zu. Wenn du die
Schnittkanten oben und unten nicht offen lassen möchtest, wie es üblich bei diesen
Multifunktionstüchern ist, kannst du sie jeweils für 2 cm nach innen schlagen und umsäumen. In
diesem Fall solltest du den Stoff insgesamt 4 cm höher zuschneiden (oder mehr, falls die Saumkante
breiter werden soll).
Für eine gefütterte Variante aus Jersey schneidest Du zwei Teile aus Jersey mit den Maßen aus
der Tabelle zu, rechnest jedoch in der Höhe insgesamt 2x Nahtzugabe hinzu.
Für eine gefütterte, geteilte Variante aus Jersey schneidest Du zwei Teile aus Jersey mit den
Maßen aus der Tabelle zu, rechnest jedoch in der Höhe insgesamt 2x Nahtzugabe hinzu und in der
Breite 1 cm zusätzlich. Dann schneidest du beide Rechtecke diagonal durch.
Eine Variante „gefüttert aus Fleece"? Dies kann ich dir nicht empfehlen, da die Mütze dann kaum
noch dehnbar ist. Wenn Du Muckiloo aber nur als Loopschal verwenden willst, kannst du Fleece als
Futter verwenden. Du solltest den Loop dann jedoch nur 15-20-30 cm hoch schneiden (je nachdem
ob er für ein Baby, Kleinkind oder einen Erwachsenen ist), da es sonst zu wulstig wird.
FERTIG!
Natürlich kann man auch, wie auf dem Foto,
ein geteiltes Stück Stoff nehmen, um einen
schönen Effekt zu bekommen.
3! von 14
!
5. Nähen (gefütterte, geteilte Variante aus Jersey)
4! von 14
!
4. Fertige das zweite Teil auf die selbe Weise
an.
! von !14
5
6. Auf dem Bild sind nun alle offenen
Schnittkanten auf der rechten Seite zu sehen.
! von 14
6 !
7. Die offenen Schnittkanten des Schlauchs
müssen nun zusammengesteckt und
zusammengenäht werden. Dabei wird in der
unteren Hälfte eine Öffnung von ca. 10 cm
zum Wenden gelassen. Wichtig: es werden
immer nur DIE beiden Lagen
zusammengenäht, die rechts auf rechts
liegen!
! von !14
7
10. Um eine Mütze aus dem Schlauch zu
formen, platzierst du recht stramm in der
Mitte ein Haarband (oder knotest eine
Jerseynudel).
FERTIG!
8! von 14
!
6. Abwandlungsmöglichkeiten
Die schrägen Nahtkanten wurden hier mit Hier wurde an der Schnittkante ein Bündchen
Webband verziert. Anstelle einer offenen aus Bündchenstoff angenäht. Die Höhe kannst
Schnittkante wurde umsäumt. du mit z.B. mit 10 cm zuschneiden. Die Breite
entspricht der Breite der Mütze abzüglich 5%.
Aber auch dies ist Geschmacksache.
Einfach über den Kopf gezogen und einen Knoten Lässiger Sitz: Länge wurde aus
gemacht :) der Tabelle verwendet.
! von !14
9
Das untere Ende wurde mit der Overlock versäubert. Bei dem Zusammennähen der
Die Mütze wurde mit einem Jerseystreifen diagonalen Stücke wurde ein
zusammengebunden. Bündchenstreifen, bzw. ein
Jerseystreifen mit eingefasst.
! von 14
10 !
11! von 14
!
! von 14
12 !
! von !14
13
Vielen Dank an an meine lieben
Probenäherinnen und an meinen
Stoffhändler:
www.elli-design-stoffe.com
! von !14
14