Zuschneideplan
Walkloden, 150 cm breit Futter, 140 cm breit
5. Passen ansteppen 10 11
das linke Rückenteil bügeln. Linkes Die Passenteile rechts auf rechts
Rückenteil entlang der Naht 1,2 cm auf das Rückenteil stecken. Step-
breit absteppen. pen (7), Nahtzugaben in die Passen
bügeln. Vorderteile rechts auf
2. Teilungsnähte rechts auf die Passen legen, vord.
Seitl. Vorderteile rechts auf rechts Passenansatznähte stecken, Step-
auf die mittl. Vorderteile legen, pen (8). Nahtzugaben in die Passen
vord. Teilungsnähte stecken. Step- bügeln. Passen entlang den Näh- 12
pen (2). Seitl. Rückenteile rechts ten 1,2 cm breit absteppen.
auf rechts auf das mittl. Rückenteil
legen, rückw. Teilungsnähte 7
stecken. Steppen. Nahtzugaben in
die seitl. Vorder- und Rückenteile
bügeln. Seitl. Vorder- und Rücken- 8
teile entlang den Nähten 1,2 cm die Naht dicht neben der Bruchkante
breit absteppen. zu sehen ist. Kragen 1,2 cm breit
absteppen.
3. Rückwärtige Riegel Kragen rechts auf rechts auf ein Kra-
Je zwei Riegelteile rechts auf genstegteil stecken, die Zugaben der
rechts aufeinandersteppen, die vord. Stegenden stehen über. Kra-
Ansatzkanten offen lassen. Naht- gen festheften. Das andere Stegteil
zugaben zurückschneiden (3). Rie- rechts auf rechts, über dem Kragen
liegend, auf das bereits festgehefte-
te Stegteil legen, vord. und obere
3 6. Schulterriegel Stegkanten aufeinanderstecken.
(Teil 15) zwischen den Querstrichen Steppen, dabei an den vord. Steg-
auf die Passen legen, auf den Naht- kanten nur bis zur markierten
zugaben vom Halsausschnitt festhef- Ansatznaht steppen (13). An der
ten (9).
13
4 9
9. Kragen ansetzen
23
Den Kragen so zwischen Mantel und
Besatz schieben, dass der Unterkra-
gen auf dem Mantel liegt. Die
schmalen Kragenkanten treffen auf
die Kragenansatzzeichen. Den
Unterkragen auf den Halsausschnitt,
den Oberkragen auf den Besatz
16. Ärmelfutter
An den Futterärmeln die Nähte step-
pen. Nahtzugaben auseinanderbü-
geln. Futter links auf links in die
Ärmel ziehen. Futter eingeschlagen
auf den Nahtzugaben der Ärmel-
ansatznähte annähen. Untere Fut-
terkante eingeschlagen auf der
Saumzugabe annähen.
Copyright 2006 by Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Am Kestendamm 1, D-77652 Offenburg.
Sämtliche Modelle, Schnittteile und Zeichnungen stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.
Der Verlag haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Schnitts, der Materialien,
unsachgemäße Ausführung der Tipps und Anleitungen oder unsachgemäße Nutzung der Modelle entstehen.