Sie sind auf Seite 1von 8

Wohnungsbau mit Stahl 082

Wohnhaus in Aichelberg

Stahl-Informations-Zentrum
Wohnungsbau mit Stahl 082

Wohnhaus mit variablem Grundriss

Das Gebäude steht auf einem stark geneigten


Hanggrundstück, inmitten einer durch hetero-
gene Wohnbauten geprägten Siedlung. In seiner
äußeren Form folgt der aus zwei hintereinander
gestaffelten Kuben zusammengesetzte Gebäude-
körper dem Verlauf der nach Osten ansteigen-
den Umgebung. Auch die beiden gegenläufigen
Pultdächer orientieren sich in Neigung und je-
weiligem Fußpunkt an der Topographie des Ge-
ländes. Ein quadratischer Turmbau an der Nord-
ostecke bildet den optischen Dreh- und Angel-
punkt des Einfamilienhauses.
Aus energetischen Gründen sind die Fenster
und Oberlichter der Ost- und Nordfassade ver-
gleichsweise klein. Mit großzügigen Glasfronten,
die in die Dachfläche übergehen, orientiert sich
der Wohnbereich vor allem Richtung Westen,
da der Blick nach Süden durch starken Baumbe-
stand beeinträchtigt ist.
Der an der Straße liegende, massive Turmbau
markiert den Eingang des Hauses und erschließt
neben dem Erd- auch das Untergeschoss. Dieses
ist mit Bad und Küchenzeile ausgestattet. So Zum Garten hin gibt
kann es als Kinder- oder Einliegerwohnung ge- sich das Einfamilien-
nutzt oder zu einem Büro umfunktioniert wer- haus offen, zur Straße
den. hin eher verschlossen

1
Wohnhaus in Aichelberg

Das offen gestaltete Erdgeschoss nimmt ein


großzügiger Wohn- und Essraum mit angren-
zender Kochzone ein. Eine Treppe führt zur
Galerie im Dachgeschoss, einer weiteren
Wohnebene. Hier befindet sich, etwas zurück-
4 6 7 versetzt, das Schlafzimmer mit Ankleideraum
und Bad.
Der derzeit gewählte Grundriss des Stahlhauses
lässt sich dank eines variablen Konstruktions-
prinzips jederzeit problemlos verändern. Ein
5
auf einem 3,60-m-Raster basierendes Tragwerk
6 ermöglicht es, Innenwände nachträglich pro-
blemlos einzufügen und zu versetzen.

Grundriss Dachgeschoss

4 5 7
9

2 3 1
Die Fußpunkte
der gegenläufi-
1 gen Pultdächer
10 11
folgen dem
2 Höhenverlauf
des Geländes

Grundriss Erdgeschoss

12

10

11

Grundrisse · Schnitt
Maßstab 1 : 250
1 Eingang 7 Bad
2 Wohnraum 8 Balkon
3 Essraum/Küche 9 Carport
4 Luftraum 10 Einliegerwohnung
5 Galerie 11 Hauswirtschaftsraum
Grundriss Untergeschoss 6 Schlafzimmer 12 Heizungsraum

2
Wohnungsbau mit Stahl 082

8 4

9
7 1

2 1 6

10

11
Schnitt Maßstab 1 : 40
1 Stahlstützen HEB 160 7 Isolierverglasung 24 mm
2 Stahlträger IPE 300, gelocht 8 Sonnenschutzverglasung 30 mm
12 3 Querträger HEA 160 9 Bodenaufbau DG:
4 Fachwerkträger aus HEA/HEB 160 Teppichboden 10 mm
5 Dachaufbau: Anhydridestrich 50 mm
Ziegeldeckung Trittschalldämmung 20 mm
Lattung Brettstapeldecke 160 mm
Unterspannbahn 10 Bodenaufbau EG:
Konterlattung Naturstein 10 mm
Schalungsbahn Estrich mit Fußbodenheizung 60 mm
Holzbaufertigelement: Trittschalldämmung 20 mm
OSB-Platten 2 x 16 mm Stahlbeton 200 mm
Pfetten 80/200 mm mit 11 Stahlprofil U 160
13
Dämmung 180 mm und Dampfsperre 12 Stahlstütze Ø 100 mm
OSB-Platte 16 mm 13 Bodenaufbau KG:
6 Außenwandaufbau: Teppichboden 10 mm
Putz 20 mm Estrich 40 mm
Dämmung 160 mm Dampfsperre
Kalksandstein-Mauerwerk 115 mm Dämmung 100 mm
Gipskartonplatten 2 x 12,5 mm Stahlbeton 200 mm
3
Wohnhaus in Aichelberg

Der Eingangs-
turm bildet den
massiven Kern,
alle anderen
Gebäudeteile
werden von der
Stahlkonstruktion
getragen

Konstruktion
Weil sich das Untergeschoss des Wohngebäudes betoniert. Die Decke über dem Erdgeschoss
auf der Straßenseite in den Hang hineinschiebt, wurde als 160 mm dicke Brettstapeldecke mit
wurde es als Massivbau errichtet. Die beiden Trittschalldämmung, Anhydridestrich und
oberen Stockwerke konnten hingegen in Stahl- Teppichboden ausgeführt.
rahmenbauweise erstellt werden. Wärmegedämmte Holzbaufertigelemente und
Das Haupttragwerk besteht aus HEB-160-Stützen, Stahlpfetten, die in Innenraum sichtbar sind,
die mit gelochten IPE-300-Trägern verschraubt bilden die Dachkonstruktion.
sind. Wo die Glasfassade in die Dachfläche über-
greift, übernehmen HEA-160- und IPE-140-Trä-
ger die nötigen Quer- und Längsaussteifungen.
Die tragende Konstruktion zwischen den beiden
gegenläufigen Pultdächern bildet ein Fachwerk-
träger aus HEA-/HEB-160-Stahlprofilen mit dia-
gonalen Zugstäben.
Der im Südwesten liegende, selbsttragende
Balkon besteht aus miteinander verschraubten
U-160- und IPE-/HEA-160-Profilen, die mit Holz-
planken in diagonaler Richtung belegt sind.
Diese Konstruktion steht auf zwei senkrechten
Stahlrohrstützen an der Südwest- beziehungs-
weise Südostecke sowie einer dritten, schräg
stehenden Stütze im Süden. Zusätzlich ist sie
gegen Abkippen an vier Stellen an der Fassade
befestigt.
Die äußere Hülle des Einfamilienhauses besteht
aus einer 115 mm dicken Kalksandsteinwand
mit 160 mm (180 mm im Untergeschoss) ver-
putztem Wärmedämmverbundsystem. Die Keller-
decke ist wie die Mauern des Untergeschosses

Stahlstützen und
-träger ermög-
lichen die groß-
flächige, bis ins
Dach reichende
Verglasung des
Wohnraumes

4
Wohnungsbau mit Stahl 082

Energiekonzept möglichkeiten gering ist. Große Fenster, die bis


Das Einfamilienhaus ist als Niedrigenergiehaus in das Dach hineinreichen, zeigen ausschließ-
konzipiert und wurde daher in der Ausrichtung lich Richtung Süden und Westen – optimale
des Grundrisses konstruktiv und heiztechnisch Richtungen, um energetisch und optisch von
optimiert. der Sonne zu profitieren.
Die tragende Konstruktion liegt innen und ist Durch die breiten Glasfronten gewinnen vor
von der Außendämmung komplett umhüllt. So allem die Wohnhalle und die Galerieebene an
vermeidet sie bautechnisch bedingte Wärme- Transparenz und Licht. Ermöglicht wird diese
brücken. großzügige Verglasung durch die tragende
Gleichzeitig ermöglichen auf dem Flachdach Konstruktion aus Stahlprofilen. Und sollte eine
des Erschließungsturms installierte Sonnen- Nutzungsänderung notwendig werden, erlaubt
kollektoren die aktive Nutzung von Wärme- dieselbe Stahlkonstruktion den problemlosen
energie. Damit unterstützen sie die von einer Einbau zusätzlicher Wände.
Holzpelletsheizung gespeiste Fußbodenheizung,
die nach Bedarf in Segmentzonen unterteilt
werden kann. Eine kontrollierte Lüftungsanlage
mit Wärmerückgewinnung ergänzt das Energie-
konzept.
Die an der Nord- und Ostfassade angeordneten
Fenster und Oberlichter sind vergleichsweise
klein, so dass der Energieverlust über die Ver-
glasung trotz guter Belichtungs- und Belüftungs-

Bei Bedarf kann


auf der großzügi-
gen Galerie ein
zweiter Schlaf-
raum unterge-
bracht werden

5
Wohnhaus in Aichelberg

10

9 8

6
4

2 5

1 Innentreppe Maßstab 1 : 25
1 Stahlträger HEB 160 6 T-Profil 40/40/6 mm
2 Stahlplatte 800/800/4 mm 7 Rundstab Edelstahl Ø 8 mm
3 Winkelplatte 4 mm, verschraubt 8 Handlauf Holz Ø 40 mm
4 Stufen Buche 255/1000/40 mm 9 Stahlstütze HEB 160
5 Rundstab Ø 16 mm 10 Stahlträger IPE 300

Bauherrengemeinschaft: Impressum
Ines Maier und Steffen Rudolph, Aichelberg Wohnungsbau mit Stahl 082
Wohnhaus in Aichelberg
Architekt: 1. Auflage 2003
Thomas Ballhaus, Brescia (Italien) ISSN 0175-2006

Tragwerksplaner und Bauleitung: Herausgeber:


Steffen Rudolph, Aichelberg Stahl-Informations-Zentrum,
Sohnstraße 65, 40237 Düsseldorf
Stahlbau:
Haug GmbH Stahlbau, Lenningen Redaktion:
Dipl.-Ing. Martina Helzel,
circa drei, München

Gebäudedaten Ein Nachdruck dieser Veröffentlichung ist –


Wohnfläche: 255 m2 auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Ge-
Nutzfläche: 20 m2 nehmigung des Herausgebers und bei Quellen-
Umbauter Raum: 900 m3 angabe gestattet. Die zugrunde liegenden
Heizwärmebedarf: 12,7 kW Informationen wurden mit größter Sorgfalt
Jährlicher Energieverbrauch für solarunter- recherchiert und redaktionell bearbeitet. Eine
stützte Holzpelletsanlage: ca. 122 kWh/m2 Haftung ist jedoch ausgeschlossen.
Baukosten gesamt: 330.000 Euro
Bauzeit: April bis Dezember 2000 Fotos: Arjona & Steckelbach, Kirchheim

6
Stahl-Zentrum
Stahl-Informations-Zentrum
Postfach 10 48 42
40039 Düsseldorf
E-Mail: siz@stahl-info.de · Internet: www.stahl-info.de

Das könnte Ihnen auch gefallen