I. ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie: Notiere die passenden Personalpronomina. Manchmal sind mehrere Pronomina möglich.
___________ surfe im Internet. ___________ singst gut.
____________ spielen Musik. _______________ spielt Bowling.
______________ schwimmen. _______________ schreibe eine E-Mail.
II. Konjugiere im Präsens folgende Verben
ZEICHNEN SPIELEN SPRINGEN TELEFONIEREN
ich _____________ ich _____________ ich _____________ ich _____________
du ______________ du ______________ du ______________ du ______________ er _______________ er _______________ er _______________ er _______________ wir ______________ wir ______________ wir ______________ wir ______________ ihr ______________ ihr ______________ ihr ______________ ihr ______________ sie ______________ sie ______________ sie ______________ sie ______________
III. Ergänze folgende Sätze mit den passenden konjugierten Formen.
1. Das ist mein bester Freund, er (kommen) _________________ aus Stockholm. 2. Ich (haben) ________________ einen Bruder, er (heißen) ___________________ Anton. 3. Wir (chatten) _________________ oft zusammen bei Facebook. 4. (spielen) __________________ du am Mittwoch Basketball? 5. Du und Sabrina, ihr (singen) ___________________ echt gut, ihr (sein) ____________ The Voice! 6. Max und Anton (sein) _________________ im Garten, sie (amüsieren) ______________ sich. 7. Meine Cousine Anika (wohnen) ___________________ in Hamburg, sie (sein) __________ Krankenschwester. 8. Wann (kommen) _________________ ihr auf die Party? 9. Das (sein) _______________ meine Katze, sie (miauen) ____________________ den ganzen Tag. 10. Ich (hören) ___________________ gern Musik und (lesen) ______________ gern Comics.
Die Übung kannst du an der folgenden Adresse online machen: http://steph.raymond.free.fr/6LV1/12/exercice284.php
I- « haben » und « sein » a) Konjugieren Sie ! haben sein
ich .................................... ....................................
du .................................... .................................... Sie .................................... .................................... er/sie/es .................................... .................................... wir .................................... .................................... ihr .................................... .................................... sie .................................... ....................................
b) „haben“ oder „sein“ ? Konjugieren Sie !
1)+Was ………. Sie von Beruf ? - Ich ............. Ingenieur. 2)+ ............ Sie Marokkaner ? - Nein, ich ........... Tunesier. 3)+Wer .......... das ? - Das ............. Hans und Karl. 4)+ Was .......... das ? - Das ............. ein Haus. 5)+ Wie alt .......... du ? - Ich ............. 10 Jahre alt. 6)+ ............ Karla noch ledig ? - Nein, sie ......... verheiratet und ........ ein Kind. 7)+ .......... ihr Kinder ? - Ja, wir ................. zwei Kinder. 8)+ .......... du ein Buch ? - Ja, ich .................. eins. 9)+ ........... ihr Peter und Karl ? - Nein, wir ............ Paul und Manfred. II- Regelmäige Verben : a) Konjugieren Sie ! machen heien* arbeiten** ich mach............. hei………. arbeit………. du mach............. hei………. arbeit………. Sie mach............. hei………. arbeit………. * du s,, z,x +s t er/sie/es mach............. hei………. arbeit………. **du d, t + est wir mach............. hei………. arbeit………. er / ihr d, t + et ihr mach............. hei………. arbeit………. sie mach............. arbeit………. hei………. ** auch alle Verben, deren Stamm auf einen Verschlusslaut oder Reibelaut + m oder n enden b) Ergänzen Sie die Verben ! und Konjugieren Sie !
1)+ Wie ................. du ? - Ich ................ Ahmed.
2)+ Woher ................ Karla ? - Sie ..................... aus Berlin. 3)+ Wo .................. du ? - Ich ............... bei Siemens. 4)+ Was ................ Herr Meier ? - Er ist Lehrer, er ..................... Deutsch. 5)+ Was ............... Anke ? - Sie ist Studentin, sie................. Medezin. 6)+ Was .............. du ? - Ich ................. Mathe, Physik, Sprachen... 7)+ .................... du aus Deutschland ? - Nein, ich .................. aus Österreich. + Und wo ................... du ? - Ich .................... in Wien.
Wortschatz schnell erweitern: Gehobene Sprache entdecken, richtig verstehen und schlagfertig anwenden. Mit diesen Begriffen und Ausdrucksweisen beeindruckst du andere Menschen nachhaltig
Wortschatz für Superhirne: Gehobene Sprache für alle Situationen / verbessern Sie Ihre Ausdrucksweise und erweitern Sie Ihren Wortschatz (inkl. E-Book mit lateinischen Redewendungen)