Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
com Seite 1
GRAMMATIK-TABELLEN
Teil 1 – Die Verben
GOETHE
VERLAG
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 2
liegen antworten
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich lieg- e ich antwort- e
du st du est
er/sie/es t er/sie/es et
wir en wir en
ihr t ihr et
studieren reden
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich studier- e ich red- e
du st du est
er/sie/es t er/sie/es et
wir en wir en
ihr t ihr et
heißen öffnen
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich heiß- e ich öffn- e
du t du est
er/sie/es t er/sie/es et
wir en wir en
ihr t ihr et
Wenn am Ende des Stamms ein t oder d steht, fügt man ein
e ein:
Andere regelmäßige Verben: z.B. antworten arbeiten baden bitten enden kosten melden
z.B. grenzen, wohnen, kommen, lieben, beginnen, kennen mieten raten reden retten senden
und viele mehr.
ebenso bei: atmen öffnen rechnen regnen trocknen
zeichnen
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 3
Präsens Präsens
sein haben
Person Person
ich bin ich habe
du bist du hast
er/sie/es ist er/sie/es hat
wir sind wir haben
ihr seid ihr habt
sie/Sie sind sie/Sie haben
Präteritum Präteritum
sein haben
Person Person
ich war ich hatte
du warst du hattest
er/sie/es war er/sie/es hatte
wir waren wir hatten
ihr wart ihr hattet
sie/Sie waren sie/Sie hatten
Perfekt Perfekt
sein haben
Person Hilfsverb Partizip Perfekt Person Hilfsverb Partizip Perfekt
ich bin gewesen ich habe gehabt
du bist gewesen du hast gehabt
er/sie/es ist gewesen er/sie/es hat gehabt
wir sind gewesen wir haben gehabt
ihr seid gewesen ihr habt gehabt
sie/Sie sind gewesen sie/Sie haben gehabt
Plusquamperfekt Plusquamperfekt
sein haben
Person Hilfsverb Partizip Perfekt Person Hilfsverb Partizip Perfekt
ich war gewesen ich hatte hatte
du warst gewesen du hattest hattest
er/sie/es war gewesen er/sie/es hatte hatte
wir waren gewesen wir hatten hatten
ihr wart gewesen ihr hattet hattet
sie/Sie waren gewesen sie/Sie hatten hatten
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 4
Futur I Futur I
sein haben
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde sein ich werde haben
du wirst sein du wirst haben
er/sie/es wird sein er/sie/es wird haben
wir werden sein wir werden haben
ihr werdet sein ihr werdet haben
sie/Sie werden sein sie/Sie werden haben
Futur II Futur II
sein haben
Person Hilfsverb Infinitiv Perfekt Person Hilfsverb Infinitiv Perfekt
ich werde gewesen sein ich werde gehabt haben
du wirst gewesen sein du wirst gehabt haben
er/sie/es wird gewesen sein er/sie/es wird gehabt haben
wir werden gewesen sein wir werden gehabt haben
ihr werdet gewesen sein ihr werdet gehabt haben
sie/Sie werden gewesen sein sie/Sie werden gehabt haben
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 5
Die Verben wohnen / lieben / spielen Die Verben antworten / beenden / öffnen
Präsens Präsens
wohnen / lieben / spielen antworten / beenden / öffnen
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich wohn- e ich antwort- e
du lieb- st du beend- est
er/sie/es spiel- t er/sie/es öffn- et
wir en wir en
ihr t ihr et
Präteritum Präteritum
wohnen / lieben / spielen antworten / beenden / öffnen
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich wohn- te ich antwort- ete
du lieb- test du beend- etest
er/sie/es spiel- te er/sie/es öffn- ete
wir ten wir eten
ihr tet ihr etet
Perfekt Perfekt
wohnen / lieben / spielen antworten / beenden / öffnen
Person Hilfsverb Partizip Perfekt Person Hilfsverb Partizip Perfekt
ich habe gewohnt / geliebt / gespielt ich habe geantwortet / beendet / geöffnet
du hast gewohnt / geliebt / gespielt du hast geantwortet / beendet / geöffnet
er/sie/es hat gewohnt / geliebt / gespielt er/sie/es hat geantwortet / beendet / geöffnet
wir haben gewohnt / geliebt / gespielt wir haben geantwortet / beendet / geöffnet
ihr habt gewohnt / geliebt / gespielt ihr habt geantwortet / beendet / geöffnet
sie/Sie haben gewohnt / geliebt / gespielt sie/Sie haben geantwortet / beendet / geöffnet
Plusquamperfekt Plusquamperfekt
wohnen / lieben / spielen antworten / beenden / öffnen
Person Hilfsverb Partizip Perfekt Person Hilfsverb Partizip Perfekt
ich hatte gewohnt / geliebt / gespielt ich hatte geantwortet / beendet / geöffnet
du hattest gewohnt / geliebt / gespielt du hattest geantwortet / beendet / geöffnet
er/sie/es hatte gewohnt / geliebt / gespielt er/sie/es hatte geantwortet / beendet / geöffnet
wir hatten gewohnt / geliebt / gespielt wir hatten geantwortet / beendet / geöffnet
ihr hattet gewohnt / geliebt / gespielt ihr hattet geantwortet / beendet / geöffnet
sie/Sie hatten gewohnt / geliebt / gespielt sie/Sie hatten geantwortet / beendet / geöffnet
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 6
Die Verben wohnen / lieben / spielen Die Verben antworten / beenden / öffnen
Futur I Futur I
wohnen / lieben / spielen antworten / beenden / öffnen
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde wohnen / lieben / spielen ich werde antworten / beenden / öffnen
du wirst wohnen / lieben / spielen du wirst antworten / beenden / öffnen
er/sie/es wird wohnen / lieben / spielen er/sie/es wird antworten / beenden / öffnen
wir werden wohnen / lieben / spielen wir werden antworten / beenden / öffnen
ihr werdet wohnen / lieben / spielen ihr werdet antworten / beenden / öffnen
sie/Sie werden wohnen / lieben / spielen sie/Sie werden antworten / beenden / öffnen
Futur II Futur II
wohnen / lieben / spielen antworten / beenden / öffnen
Person Hilfsverb Infinitiv Perfekt Person Hilfsverb Infinitiv Perfekt
ich werde gewohnt / geliebt / gespielt haben ich werde geantwortet / beendet / geöffnet haben
du wirst gewohnt / geliebt / gespielt haben du wirst geantwortet / beendet / geöffnet haben
er/sie/es wird gewohnt / geliebt / gespielt haben er/sie/es wird geantwortet / beendet / geöffnet haben
wir werden gewohnt / geliebt / gespielt haben wir werden geantwortet / beendet / geöffnet haben
ihr werdet gewohnt / geliebt / gespielt haben ihr werdet geantwortet / beendet / geöffnet haben
sie/Sie werden gewohnt / geliebt / gespielt haben sie/Sie werden geantwortet / beendet / geöffnet haben
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 7
tragen lesen
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich trag e ich les e
du träg st du lies t
er/sie/es träg t er/sie/es lies t
wir trag en wir les en
ihr trag t ihr les t
sie/Sie trag en sie/Sie les en
verlassen nehmen
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich verlass e ich nehm e
du verläss st du nimm st
er/sie/es verläss t er/sie/es nimm t
wir verlass en wir nehm en
ihr verlass t ihr nehm t
sie/Sie verlass en sie/Sie nehm en
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 8
a>ä e > ie
Infinitiv du er/sie/es Infinitiv du er/sie/es
a ä ä e ie ie
bäckst bäckt befehlen befiehlst befiehlt
backen (auch (auch empfehlen empfiehlst empfiehlt
backst) backt) geschehen - geschieht
blasen bläst bläst lesen liest liest
braten brätst brät sehen siehst sieht
empfangen empfängst empfängt stehlen stiehlst stiehlt
fahren fährst fährt
fallen fällst fällt
fangen fängst fängt e>i
graben gräbst gräbt Infinitiv du er/sie/es
halten hältst hält e i i
laden lädst lädt brechen brichst bricht
lassen lässt lässt dreschen drischst drischt
laufen läufst läuft essen isst isst
raten rätst rät erschrecken erschrickst erschrickt
saufen säufst säuft fechten fichtst ficht
schlafen schläfst schläft fressen frisst frisst
schlagen schlägst schlägt geben gibst gibt
stoßen stößt stößt gelten giltst gilt
tragen trägst trägt helfen hilfst hilft
wachsen wächst wächst messen misst misst
waschen wäschst wäscht nehmen nimmst nimmt
schmelzen schmilzt schmilzt
Ebenso abgeleitete Verben: sprechen sprichst spricht
stechen stichst sticht
z.B. raten – du verrätst;
sterben stirbst stirbt
behalten – du behältst;
zerschlagen – du zerschlägst treffen triffst trifft
usw. treten trittst tritt
verderben verdirbst verdirbt
vergessen vergisst vergisst
werben wirbst wirbt
werden wirst wird
werfen wirfst wirft
können wissen
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich kann - ich weiß -
du kann st du weiß st
er/sie/es kann - er/sie/es weiß -
wir könn en wir wiss en
ihr könn t ihr wiss t
sie/Sie könn en sie/Sie wiss en
mögen sollen
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich mag - ich soll -
du mag st du soll st
er/sie/es mag - er/sie/es soll -
wir mög en wir soll en
ihr mög t ihr soll t
sie/Sie mög en sie/Sie soll en
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 10
können wissen
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich konn te ich wuss te
du konn test du wuss test
er/sie/es konn te er/sie/es wuss te
wir konn ten wir wuss ten
ihr konn tet ihr wuss tet
sie/Sie konn ten sie/Sie wuss ten
mögen sollen
Person Stamm Endung Person Stamm Endung
ich moch te ich soll te
du moch test du soll test
er/sie/es moch te er/sie/es soll te
wir moch ten wir soll ten
ihr moch tet ihr soll tet
sie/Sie moch ten sie/Sie soll ten
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 11
können wissen
Person Hilfsverb Partizip Perfekt / Infinitiv Partizip Perfekt
Person Hilfsverb
ich habe gekonnt / können
du hast gekonnt / können ich habe gewusst
er/sie/es hat gekonnt / können du hast gewusst
wir haben gekonnt / können er/sie/es hat gewusst
ihr habt gekonnt / können wir haben gewusst
sie/Sie haben gekonnt / können ihr habt gewusst
sie/Sie haben gewusst
mögen sollen
Person Hilfsverb Partizip Perfekt / Infinitiv Person Hilfsverb Partizip Perfekt / Infinitiv
ich habe gemocht / mögen ich habe gesollt / sollen
du hast gemocht / mögen du hast gesollt / sollen
er/sie/es hat gemocht / mögen er/sie/es hat gesollt / sollen
wir haben gemocht / mögen wir haben gesollt / sollen
ihr habt gemocht / mögen ihr habt gesollt / sollen
sie/Sie haben gemocht / mögen sie/Sie haben gesollt / sollen
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 12
können wissen
Person Hilfsverb Partizip Perfekt / Infinitiv nur
Person Hilfsverb
ich hatte gekonnt / können Partizip Perfekt
du hattest gekonnt / können ich hatte gewusst
er/sie/es hatte gekonnt / können du hattest gewusst
wir hatten gekonnt / können er/sie/es hatte gewusst
ihr hattet gekonnt / können wir hatten gewusst
sie/Sie hatten gekonnt / können ihr hattet gewusst
sie/Sie hatten gewusst
mögen sollen
Person Hilfsverb Partizip Perfekt / Infinitiv Person Hilfsverb Partizip Perfekt / Infinitiv
ich hatte gemocht / mögen ich hatte gesollt / sollen
du hattest gemocht / mögen du hattest gesollt / sollen
er/sie/es hatte gemocht / mögen er/sie/es hatte gesollt / sollen
wir hatten gemocht / mögen wir hatten gesollt / sollen
ihr hattet gemocht / mögen ihr hattet gesollt / sollen
sie/Sie hatten gemocht / mögen sie/Sie hatten gesollt / sollen
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 13
können wissen
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde können ich werde wissen
du wirst können du wirst wissen
er/sie/es wird können er/sie/es wird wissen
wir werden können wir werden wissen
ihr werdet können ihr werdet wissen
sie/Sie werden können sie/Sie werden wissen
mögen sollen
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde mögen ich werde sollen
du wirst mögen du wirst sollen
er/sie/es wird mögen er/sie/es wird sollen
wir werden mögen wir werden sollen
ihr werdet mögen ihr werdet sollen
sie/Sie werden mögen sie/Sie werden sollen
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 14
können wissen
Person Hilfsverb Infinitiv Perfekt Person Hilfsverb Infinitiv Perfekt
ich werde gekonnt haben ich werde gewusst haben
du wirst gekonnt haben du wirst gewusst haben
er/sie/es wird gekonnt haben er/sie/es wird gewusst haben
wir werden gekonnt haben wir werden gewusst haben
ihr werdet gekonnt haben ihr werdet gewusst haben
sie/Sie werden gekonnt haben sie/Sie werden gewusst haben
mögen sollen
Person Hilfsverb Infinitiv Perfekt Person Hilfsverb Infinitiv Perfekt
ich werde gemocht haben ich werde gesollt haben
du wirst gemocht haben du wirst gesollt haben
er/sie/es wird gemocht haben er/sie/es wird gesollt haben
wir werden gemocht haben wir werden gesollt haben
ihr werdet gemocht haben ihr werdet gesollt haben
sie/Sie werden gemocht haben sie/Sie werden gesollt haben
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 15
Perfekt
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
ich bin gekommen sei gekommen wäre gekommen
du bist gekommen seiest gekommen wärest gekommen
er/sie/es ist gekommen sei gekommen wäre gekommen
wir sind gekommen seien gekommen wären gekommen
ihr seid gekommen seiet gekommen wäret gekommen
sie sind gekommen seien gekommen wären gekommen
Futur
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
ich werde kommen werde kommen würde kommen
du wirst kommen werdest kommen würdest kommen
er/sie/es wird kommen werde kommen würde kommen
wir werden kommen werden kommen würden kommen
ihr werdet kommen werdet kommen würdet kommen
sie werden kommen werden kommen würden kommen
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 18
Perfekt Plusquamperfekt
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv II
Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip
ich habe gedankt ich habe gedankt ich hatte gedankt ich hätte gedankt
du hast du habest du hattest du hättest
er/sie/es hat er/sie/es habe er/sie/es hatte er/sie/es hätte
wir haben wir haben wir hatten wir hätten
ihr habt ihr habet ihr hattet ihr hättet
Futur I
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde danken ich werde danken ich würde danken
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
Futur II
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde gedankt haben ich werde gedankt haben ich würde gedankt haben
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 20
Perfekt Plusquamperfekt
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv II
Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip
ich habe geantwortet ich habe geantwortet ich hatte geantwortet ich hätte geantwortet
du hast du habest du hattest du hättest
er/sie/es hat er/sie/es habe er/sie/es hatte er/sie/es hätte
wir haben wir haben wir hatten wir hätten
ihr habt ihr habet ihr hattet ihr hättet
Futur I
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde antworten ich werde antworten ich würde antworten
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
Futur II
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde geantwortet haben ich werde geantwortet haben ich würde geantwortet haben
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 21
Perfekt Plusquamperfekt
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv II
Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip
ich habe gedacht ich habe gedacht ich hatte gedacht ich hätte gedacht
du hast du habest du hattest du hättest
er/sie/es hat er/sie/es habe er/sie/es hatte er/sie/es hätte
wir haben wir haben wir hatten wir hätten
ihr habt ihr habet ihr hattet ihr hättet
Futur I
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde denken ich werde denken ich würde denken
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
Futur II
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde gedacht haben ich werde gedacht haben ich würde gedacht haben
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 22
Perfekt Plusquamperfekt
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv II
Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip
ich habe erzählt ich habe erzählt ich hatte erzählt ich hätte erzählt
du hast du habest du hattest du hättest
er/sie/es hat er/sie/es habe er/sie/es hatte er/sie/es hätte
wir haben wir haben wir hatten wir hätten
ihr habt ihr habet ihr hattet ihr hättet
Futur I
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde erzählen ich werde erzählen ich würde erzählen
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
Futur II
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde erzählt haben ich werde erzählt haben ich würde erzählt haben
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 23
Perfekt Plusquamperfekt
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv II
Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip
ich habe geschlafen ich habe geschlafen ich hatte geschlafen ich hätte geschlafen
du hast du habest du hattest du hättest
er/sie/es hat er/sie/es habe er/sie/es hatte er/sie/es hätte
wir haben wir haben wir hatten wir hätten
ihr habt ihr habet ihr hattet ihr hättet
Futur I
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde schlafen ich werde schlafen ich würde schlafen
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
Futur II
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde geschlafen haben ich werde geschlafen haben ich würde geschlafen haben
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 24
Perfekt Plusquamperfekt
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv II
Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip Person Hilfsverb Partizip
ich habe angerufen ich habe angerufen ich hatte angerufen ich hätte angerufen
du hast du habest du hattest du hättest
er/sie/es hat er/sie/es habe er/sie/es hatte er/sie/es hätte
wir haben wir haben wir hatten wir hätten
ihr habt ihr habet ihr hattet ihr hättet
Futur I
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde anrufen ich werde anrufen ich würde anrufen
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
Futur II
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv Person Hilfsverb Infinitiv
ich werde angerufen haben ich werde angerufen haben ich würde angerufen haben
du wirst du werdest du würdest
er/sie/es wird er/sie/es werde er/sie/es würde
wir werden wir werden wir würden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 25
Perfekt Plusquamperfekt
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv II
ich habe mich geschämt ich habe mich geschämt ich hatte mich geschämt ich hätte mich geschämt
du hast dich du habest dich du hattest dich du hättest dich
er/sie/es hat sich er/sie/es habe sich er/sie/es hatte sich er/sie/es hätte sich
wir haben uns wir haben uns wir hatten uns wir hätten uns
ihr habt euch ihr habet euch ihr hattet euch ihr hättet euch
Futur I
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
ich werde mich schämen ich werde mich schämen ich würde mich schämen
du wirst dich du werdest dich du würdest dich
er/sie/es wird sich er/sie/es werde sich er/sie/es würde sich
wir werden uns wir werden uns wir würden uns
ihr werdet euch ihr werdet euch ihr würdet euch
Futur II
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
ich werde mich geschämt ich werde mich geschämt ich würde mich geschämt
du wirst dich haben du werdest dich haben du würdest dich haben
er/sie/es wird sich er/sie/es werde sich er/sie/es würde sich
wir werden uns wir werden uns wir würden uns
ihr werdet euch ihr werdet euch ihr würdet euch
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 26
sich anziehen
Echte reflexive Verben sich ärgern (über)
(müssen mit einem Reflexivpronomen stehen) sich aufregen (über)
sich ausruhen
Einige Verben mit Reflexivpronomen im Akkusativ: sich bemühen
sich beklagen (über)
sich auf den Weg machen – Ich mache mich auf den Weg. sich bewegen
sich amüsieren sich duschen
sich auskennen sich entschuldigen
sich ausruhen sich erinnern (an)
sich bedanken (für) sich fragen
sich beeilen sich freuen (auf / über)
sich beschweren (über) sich fühlen
sich betrinken sich fürchten (vor)
sich bewerben (um) sich gewöhnen (an)
sich bücken (über) sich interessieren (für)
sich entschließen (zu) sich irren (in)
sich erholen sich kämmen
sich ereignen sich konzentrieren (auf)
sich erkälten sich legen
sich erkundigen (nach, über) sich nähern
sich kümmern (um) sich nennen
sich räuspern sich rasieren
sich schämen sich schminken
sich verabreden sich setzen
sich verirren sich treffen
sich verlieben sich umdrehen
sich wundern (über) sich umziehen
sich unterhalten (mit)
Einige Verben mit Reflexivpronomen im Dativ: sich verabschieden
sich verletzen
sich etwas aneignen – Ich eigne mir etwas an. sich verstecken (vor)
sich etwas anmaßen sich verteidigen (gegen)
sich etwas einbilden sich vorbereiten
sich etwas leisten sich vorstellen (bei)
sich etwas vorstellen sich waschen
sich Mühe geben sich wundern (über)
Unechte reflexive Verben sich etwas denken – Ich denke mir etwas.
(müssen nicht mit einem Reflexivpronomen stehen) sich etwas gönnen
sich Sorgen machen
Einige Verben mit Reflexivpronomen im Akkusativ: sich etwas merken
sich widersprechen
sich abtrocknen – Ich trockne mich ab. sich etwas wünschen
sich ändern
sich anstrengen
© Copyright Goethe-Verlag GmbH München 2007 Alle Rechte vorbehalten. Stand: 23.03.2007 www.goethe-verlag.com Seite 27
backen (er bäckt) backte gebacken fliehen floh (ö) geflohen (ist)