Arbeitsblatt - Einheit 1

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 3

Zusammenfassung Einheit 1

1. Ergänzen Sie die Sätze mit dem richtigen Verb. Einige Verben kommen mehr als einmal
vor.

heißen – kommen – sprechen – sein – lernen – studieren – wohnen - arbeiten

Lieber Paul,
ich _______ jetzt in Köln und ________ Deutsch. Der Deutschkurs im
Fachsprachenzentrum finde ich super! Die Deutschlehrerin _________ Ruth Müller. Sie
_______ aus Hamburg, aber _________ hier in Köln seit 12 Jahren. Im Deutschkurs
_________ 16 Studenten. Sie ________ aus aller Welt: aus China, aus Spanien, aus der
Schweiz, aus der Türkei. Lucas _______ aus Brasilien und _________
Wirtschaftswissenschaften. Er _________ wirklich sympathisch. Lucas ________ ein
Sprachgenie. Er _________ Portugiesisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch und
__________ jetzt Deutsch. Natalia ________ aus Russland und _________ Ingenieurin.
Sie _________ bei einer Baufirma. Sprachen sind ihr Hobby.
Viele Grüße
Peter.
*Angepasst von DaF kompakt neu

2. Verneinen Sie die Sätze in allen möglichen Formen!

Beispiel: Unser Klassenzimmer ist groß. Unser Klassenzimmer ist nicht groß

1. Ich habe ein Telefon zu Hause.


2. Wir trinken heute Abend viel Bier.
3. Wir essen gern Tomatensuppe.
4. Claudia geht oft ins Kino.
5. Ich besuche meine Freunde in Essen.
6. Ein Student schreibt das Examen.
7. Ich kaufe ein neues Auto.
8. Die CD kostet zu viel.
9. Ich wohne in einem Haus.
10. Ich finde meine Tasche.
11. Er redet mit dem Professor.
3. Schreiben Sie die Fragen!

Beispiel: Kommst du aus Frankfurt am


Ja, ich komme aus Frankfurt am Main.
Main?

Aus den Niederlanden.

Ich wohne in Berlin.

In Leipzig? Nein, ich wohne in Dresden.

Ja, ich spreche gut Deutsch.

Ich spreche Englisch, Spanisch und


Niederländisch.

Ja, ich arbeite hier.

Ich studiere Wirtschaftswissenschaft

Ja, ich bin neu im Deutschkurs.

4. Ergänzen Sie das richtige Possessivpronomen.


Beispiel: Das sind meine Schlüssel. (ich)

1. Ist das _________ Tasche? (du)


2. Das ist ________ Hund. (wir)
3. ______ Mutter wohnt in Río Cuarto. (er)
4. Ihr denkt nicht an alle ______ Hausaufgaben. (ihr)
5. Das sind _______ Bücher. (wir)
6. Sind das ________ Schulsachen? (sie)
7. Wie heißt ________ Sohn? (ihr)
8. Das ist _______ Lieblingssänger. (ich)
9. Wie heißt _______ Deutschlehrer? (du)
10. Das ist ______ Wunsch. (ich)

5. Was ist richtig? Kreuzen Sie an!


Beispiel: Du studiere/studierst/studieren an der Universität.
a) Ich lerne / lernt / lernen mit Paul.
b) Du redet / reden / redest mit dem Professor.
c) Paul lest / liest / lese einen Roman.
d) Der Student heißen / heiße / heißt Lukas.
e) Natalia und Peter haben / habt / hat 2 Kinder.
f) Ihr sind / seid / ist herzlich eingeladen.

*Material elaborado por Carla Tamborini

Das könnte Ihnen auch gefallen