Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Beim Schnapsbrennen wird eine Mischung aus Wasser und Alkohol destilliert. Dazu benötigt man eine
Destillationsanlage.
Bei der Destillation wird eine Flüssigkeit im Destillierkolben bis zum Sieden erhitzt. Die Dämpfe steigen auf
und werden im Kühler kondensiert, also wieder verflüssigt. Diese Flüssigkeit heißt Destillat und tropft aus dem
Kühler in ein Gefäß, das als Vorlage bezeichnet wird.
Stelle diesen Text zur Destillation richtig. (Streiche durch bzw. kreuze an)
Beim Erhitzen verdampft zunächst mehr Wasser/Alkohol, weil dieses/r den niedrigeren/höheren Siedepunkt hat.
Wenn man die Destillation rechtzeitig abbricht, bleibt im Destillierkolben …
reiner Alkohol zurück.
hochprozentiger trinkbarer Schnaps zurück.
eine weniger alkoholhaltige Lösung zurück.
Wasser zurück, welches nach Alkohol schmeckt.
Der Alkoholgehalt des Destillats ist dann höher als/gleich hoch wie /niedriger als bei der Mischung vorher.
Schnapsprobe: In einer Schnapsprobe befinden sich 40 % Alkohol. Ein Chemielaborant soll die Probe
feindestillieren, um möglichst hochprozentigen Alkohol zu gewinnen. Dazu wird die Probe in einer
Destillationsapparatur erhitzt. Der Laborant schläft ein, und die gesamte Probe wird in der Apparatur verdampft,
in den Kühler geleitet und kondensiert. Was wird er nach dem Erwachen als Destillat vorfinden? Kreuze an.
Ein Gemisch aus 50 % Wasser und 50 % Alkohol
Reines Wasser
Schnaps mit 40 % Alkoholgehalt
Reinen Alkohol
Im unteren Bild haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Kreise sie ein und erkläre, was
falsch ist!
- Bereits 0,5 Promille Ethanol im Blut setzen die Reaktionsfähigkeit deutlich herab.
- Bei 1,5 Promille Blutalkohol kommt es zur Lähmung wichtiger Nervenzentren im Körper.
- Für einen erwachsenen Menschen sind etwa 2g Ethanol pro kg Körpergewicht tödlich!
So enthält z.B.: Märzenbier etwa 5 Vol.% Ethanol. 1 L Märzenbier enthält also 50 mL reinen Ethanol.
Wein enthält etwa 10 Vol.% Ethanol, Schnäpse enthalten etwa 40 Vol% Ethanol.
Rund um Wein:
Weinherstellung: Film: https://www.youtube.com/watch?v=J0Mxc7CqYlE
Weinherstellung – Kurzfassung
Unterschied zwischen Rot-, Weiß- und Roséwein
Die 6 wesentlichen Schritte der Weinherstellung
Was passiert bei der Weinlese?
Wie wird der Saft aus den Trauben gewonnen? – Keltern
Wie entsteht der Alkohol im Wein? – Gärung / Fermentierung
So entsteht die Reinheit des Weins – Klärung / Stabilisierung
Wie kommen Aromen in den Wein – Reifen / Ruhen / Ausbau
Wie kommt das Erzeugnis in die Flasche? Abfüllung
https://www.gutekueche.at/weintypen-artikel-1572
Rotwein soll gut fürs Herz sein, hört man immer wieder. Täglich ein kleines Gläschen – ist das
wirklich gesund?