Sie sind auf Seite 1von 2

Name:

fpAn
Bericht Bal
Klasse: Datum:

Allgemeines
Zum Bestehen der fachpraktischen Ausbildung gehört nicht nur die Einschätzung durch den Praktikumsbetrieb,
sondern auch das erfolgreiche Anfertigen von Berichten im Rahmen der fpAn.

Sie bekommen verschiedene inhaltliche Themen für Ihre Berichte vorgegeben.

Pro Halbjahr sind zwei bis drei Berichte anzufertigen, die benotet werden. Dabei gehen neben der inhaltlichen
Vollständigkeit auch die formale und sprachliche Gestaltung und das Deckblatt in die Benotung ein.

Es wird darauf geachtet, dass Sie die Berichte eigenständig erstellen und nur wenige Stellen aus Flyern, Internet
etc. übernehmen. Diese übernommenen Zitate müssen als solche auf der selben Seite mit der Quellennennung
angegeben sein. Zu viel (mehr als 3 Zeilen pro Seite wörtlich übernommen) oder nicht als solches
gekennzeichnetes „Copy & Paste“ Vorgehen bedeutet eine Bewertung mit ungenügend (Note 6).

Jeder Teil des Berichts steht für sich, bekommt ein Deckblatt und soll am Ende von
Ihnen unterschrieben werden.

Formales:

➢ Word Dokument
✓ Arial 12
✓ Zeilenabstand 1,5
✓ Bilder mit Beschriftung, Quellen in die Fußzeile
✓ Seitenränder links und rechts 2,5 cm
✓ Kopfzeile: „Bericht Fachpraktische Anleitung Klasse 11Tb“
✓ Fließtext
✓ Seiten digital nummerieren
✓ Bilder, Cliparts, Grafiken, Schemata oder Sonstiges sollen zur Visualisierung der Inhalte
eingebunden werden, aber nicht zu große Flächen einnehmen
✓ Abgabe des gesamten Berichtes in einer Prospekthülle
✓ Seiten nicht abheften oder einzeln in Hüllen stecken
✓ Pünktliche Abgabe
✓ Saubere und ordentliche Form
✓ Gedanken, die aus anderen Quellen (Internet, Broschüren, etc.) für den Bericht übernommen
werden, müssen zum Zwecke der Nachprüfbarkeit und Vertiefung als solche kenntlich gemacht
sein und zitiert werden z.B. www.krug-feuchtwangen.de, aufgerufen am 23.12.2021 bzw.
Autor, Titel, Erscheinungsort und -jahr
✓ Abschlusserklärung auf einem gesonderten Blatt am Ende der Arbeit:
„Hiermit bestätige ich, dass ich die enthaltenen Inhalte selbständig und ohne fremde Hilfe
angefertigt habe. Andere Quellen sind als solche kenntlich gemacht.“
Datum, Unterschrift des Schülers/ Schülerin
✓ Bei Problemen und Fragen frühzeitig melden
Name:
fpAn
Bericht Bal
Klasse: Datum:

1. Bericht: Vorbereitung auf das Außenpraktikum


Wie im Unterricht besprochen, soll der 1. Teil Ihres Berichts folgende Aspekte enthalten. Genauere
Überlegungen zu den einzelnen Punkten entnehmen Sie Ihren Mitschriften aus dem Unterricht.

1. Meine Erwartungen an ein Praktikum


2. Merkmale eines guten Praktikanten, eines guten Praktikumgebers, einer guten Praktikumsstelle
3. Vorstellung meines Praktikumbetriebs, z.B.
• Branche/Geschäftszweig
• Art der Produkte und/ oder Dienstleistungen
• Rechtsform der Einrichtung sowie die rechtlichen Grundlagen
• Unternehmensstruktur (Bereiche, Abteilungen)
• Infrastruktur
• Personalstruktur (Organigramm, Anzahl und Berufsbezeichnung der Mitarbeiter*innen,
Ausbildungsberufe)
• Fort- und Weiterbildung
4. Meine Stärken und Schwächen in Verbindung mit der neuen Herausforderung „Außenpraktikum“

Der Umfang muss mit Deckblatt und eingebundenen Fotos, Diagrammen, Schaubildern etc.
mindestens 6 Seiten, max. 7 Seiten betragen.

Das könnte Ihnen auch gefallen