Sie sind auf Seite 1von 1

SCHRITT 1

Deine Wünshe und das Berufsleben

Berufsberaterin : Hallo, guten Tag Ralf!

Schüler : Guten Tag!

Berufsberaterin : Setz dich bitte!

Schüler : Danke!

Berufsberaterin : Also, es geht um deine Zukunft, deinen Beruf.

Schüler : Ja, ich habe ein Probelem, denn ich habe keine konkrete Idee, was ich später einmal werden
möchte.

Berufsberaterin : Das ist bei vielen jungen Leuten so. Sag mir zuerst einmal, welche deine
Lieblingsfächer sind und wie gut du in diesen Fächern bist.

Schüler : Ich mag Sport und Informatik, denn da habe ich sehr gute Noten,aber Kunt undGeschichte
finde ich auch cool, da habe ich aber nitch so gute Noten.

Berufsberaterin : Aha! Dasist ja sehr vielseiting! Und welches Fachmagst du überhaupt nitch!

Schüler : Englisch … und Biologie! In Biologie hatte ich letzte Woche eine Fünf.

Berufsberaterin : Ja, das kann schon mal passieren! Und was machst du in deiner Freizeit gern?

Schüler : Ich bin in einem Fuẞballclub und sonst sitze ich viel vor dem Computer, ich mag nämlich
Videospiel konzipiert.

Berufsberaterin : Wow, das ist ja tol! Nene mir num 3 Adjektive, um dich selbst zu vharakterisierent.

Schüler : Kreativ, ruhig, aber manchmal impulsiv.

Berufsberaterin : Gut! Ich habe hier eine Liste mit wünschen an den Beruf.Sieh dir diese Liste bitte an
und nennne mir drei Wübsche.

Schüler : Wunsch Nummer 1 : viel Geld verdienen. Wunsch Nummer 2 : eigene Ideen realisieren.
Wunsch Nummer 3 : viel Freizeit haben. Ja ich will viel Freizeit haben, weil ich weiter mit meinen
Freunden Fuẞball spielen möchte.

Berufsberaterin : Aha! Also Sport ist für dich ein Hobby und kein Beruf wie Profifu ẞballer, das
wünschen sich nämlich viele, vielleicht zu viele Jungen

Schüler : Nein, ich finde, dass das kein Beruf ist, denn Fu ẞballspielen möchte ich nur in der Freizeit.

Berufsberaterin : Hast du schon einmal daran gedacht, Iformatiker oder Ingenieur zu werden, wo du
doch so gern vor derm Computeur sitzt und sogar schon ein Videospiel konzipiert hast?

Schüler : Naja, doch. Aber wie wird man informatiker?

Berufsberaterin : Du kannst an der technischen Universität studieren … Da kann ich dir ein paar
Adressen geben.

Schüler : Oh, ja, das wäre sehr nett.

Das könnte Ihnen auch gefallen