Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Druckdatenanleitung
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
Auflösung 5 Perforation 16
Linien 8 Profi-Datencheck 19
Broschüren 9 Online-Designer 20
Folder 12
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
Meine Checkliste
3/20
I st das Dokument in CMYK angelegt, sind Sonderfarben Richtiges Dateiformat? PDF (vorzugsweise PDF/X-4),
angelegt? JPG, TIFF, EPS.
Enthält die Datei keine Multimedia-Inhalte, Kommen- Sind die Schriften eingebettet bzw. in Pfade/Kurven ge-
tare oder Formularfelder im Druckbild bzw. Beschnei- wandelt?
dungspfade (Photoshop)?
Sind die Bilder hoch genug aufgelöst (mind. 250 dpi,
Ist die Datei in Graustufen angelegt, wenn ein Druck in Strichbilder 1200 dpi)?
Graustufen bestellt wurde?
Sind alle Linien dick genug? Verstecken sich in der Datei
Ist die Datei im offenen Endformat zuzüglich umlaufend eventuell zu dünne Linien, die durch das automatische
2 mm Beschnitt angelegt? Skalieren sichtbar werden?
Sind die Inhalte, die nicht angeschnitten werden dürfen, Sind alle Hilfslinien gelöscht oder ausgeblendet?
weit genug vom Rand entfernt platziert (mind. 3 mm, bei
Kalendern, Schreibblöcken und Broschüren mit Wire-O- I st alles richtig geschrieben (Achtung: Zahlendreher und
Bindung mind. 20 mm an der Bindungsseite)? lesbar (Schriftgröße, Kontrast)?
Zudem haben Sie die Möglichkeit, während Ihrer Bestellung unseren Profi-Datencheck zu wählen!
Viel Vergnügen mit Ihrem fertigen Druckprodukt wünscht Ihnen Ihr Team von www.saxoprint.at!
Beschnittzugabe/Randanschnitt
4/20
OFFENES ENDFORMAT
Unter einem offenen Endformat verstehen wir das Format, Legen Sie Dokumente immer im offenen Endformat zuzüglich
das entsteht, wenn Sie Ihr Endprodukt komplett aufklappen. umlaufend 2 mm Beschnittzugabe/Randanschnitt an, um
zu verhindern, dass wichtige Informationen angeschnitten
werden. Bitte beachten Sie bei folgenden Produkten einen
GESCHLOSSENES ENDFORMAT abweichenden Randanschnitt:
i Nutzen Sie zur Erstellung Ihrer Dokumente unsere Texte und Bilder sollten Sie mindestens 3 mm vom Rand des
kostenfreien Druckvorlagen unter: Endformates entfernt platzieren. Bei Kalendern, Schreibblö-
https://www.saxoprint.at/druckvorlagen. cken und Broschüren mit Wire-O-Bindung berücksichtigen
Sie aufgrund der Bindung bitte einen Abstand von 20 mm
an der Bindungsseite. Ziehen Sie Hintergrundgrafiken und
2 mm Beschnittzugabe/Randanschnitt Hintergrundbilder, die bis zum Rand des Dokumentes reichen
mind. 3 mm Sicherheitsabstand zum Rand sollen, bis in den Anschnittbereich hinein, um Blitzer (weiße
Ränder nach dem Beschneiden) zu vermeiden.
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
3 mm
i Sollten Sie keinen Profi-Datencheck ausgewählt haben,
werden Formate, die von den Angaben in Ihrer Bestellung
abweichen, automatisch auf das bestellte Format ohne
Beschnittzugabe/Randanschnitt skaliert.
Wir empfehlen für die meisten Druckprodukte eine Bildauf- entstehen, weil Strichbilder im Gegensatz zu Abbildungen
lösung von mindestens 250 dpi bei Graustufen und Farbbil- mit fließenden Übergängen harte Farbkanten und hohe
dern (bei Originalgröße) um ein optimales Druckergebnis zu Kontraste aufweisen.
gewährleisten. Bitte beachten Sie bei folgenden Produkten
eine abweichende Auflösung: i Legen Sie Ihre Grafiken und Bilder von vornherein in
der richtigen Größe und Auflösung an. Ein späteres Erhö-
h Auflösung von mind. 150 dpi – Plakate, hen der Auflösung bzw. Skalieren (Vergrößern) führt zu
Werbetechnik-Produkte mit Text einer Verschlechterung der Qualität.
h Auflösung von mind. 72 dpi – Werbetechnik-Produkte
Je höher die Auflösung umso größer die Datenmenge. Um
i Werbetechnik-Produkte, die in einem Maßstab 1:10 diese zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bilder auf den
angelegt sind, bitte in einer Auflösung von mind. 1.500 Ausschnitt zu beschneiden, den Sie verwenden möchten
dpi abspeichern. (Abb. 1).
Sonderfarben sind vordefinierte Volltonfarben sowie defi- Legen Sie Ihre Dokumente in Graustufen, CMYK oder als
nierte Basisfarbtöne, also feste Farbnuancen, deren Vorteil Sonderfarbe an, nicht als RGB!
darin besteht, dass sie separat gemischt und dadurch im
Druck als Einzelfarbe aufgetragen werden. Das bedeutet, Legen Sie HKS- und Pantone-Sonderfarben als solche an
sie werden stets im exakt gleichen Verhältnis gemischt und achten Sie auf die korrekte Angabe der Farbnamen, um
und bieten daher eine hohe Sicherheit für immer gleich Farbverfälschungen zu vermeiden.
bleibende Farbigkeit und somit bestmögliche, farbgetreue
Reproduzierbarkeit. HKS K bzw. Pantone C für Kunstdruck-/Bilderdruckpapiere
HKS N bzw. Pantone U für Naturpapiere
Es gibt verschiedene Anbieter von sogenannten Sonderfarben:
Entfernen Sie vor dem Speichern alle überflüssigen Farben
h Pantone (Hexachrome) (z. B. aus Ihrer Farb- oder Mischpalette), damit für den Druck
h HKS wirklich nur die von Ihnen gewünschten Farben verwendet
h RAL werden. Legen Sie bitte keine vorseparierten Dateien an! Das
heißt, dass Sie Ihre Datei nicht in vier verschiedene Ebenen
Wir von SAXOPRINT verwenden HKS- und Pantone-Farben. aufspalten sollen (jeweils eine für die Farben Cyan, Magenta,
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: Yellow = Gelb, Key = Schwarz).
www.tabelle.info/hks_farben.html
Wir empfehlen Grauflächen in einer Schwarzabstufung an-
i HKS- und Pantone-Sonderfarben lassen sich grund- zulegen um ein einwandfreies Druckergebnis zu erzielen.
sätzlich auch in CMYK-Farben wandeln. Dabei kann es Bei Grauflächen, die mit 4 Farben angelegt sind, kann es zu
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
Stellen Sie Schriften, Logos und andere Elemente nicht zu i Es gibt Standardschriften, die auf den meisten PCs
dicht an den Seitenrand, da diese sonst angeschnitten wer- installiert sind. Es gibt jedoch auch programmtypische
den könnten. Wir empfehlen einen Abstand von 3 mm zum Schriften, die nicht auf jedem Rechner installiert sind
Seitenrand. (siehe Seite 4 Beschnittzugabe/Randanschnitt) und damit nicht angezeigt werden können bzw. in eine
Standardschrift gewandelt werden. Um dies zu vermei-
Die Schriftgröße sollte mindestens 6 pt betragen, um eine den müssen die Schriften eingebettet werden.
gute Lesbarkeit sicher zu stellen. Beachten Sie bitte, dass
die allgemeine Lesegröße für Texte 12 pt ist. Je größer Ihr i Vermeiden Sie Schriften wie „Kalinga“, „Kartiga“,
Produkt, desto größer die optimale Schrift. Das heißt, 6 pt „Amatic“ und „Amatica“, da es bei diesen zu Fehlern im
sind beispielsweise für Visitenkarten eine vertretbare Größe, Druckbild kommen kann. Ist eine Nutzung unvermeidbar,
jedoch auf Plakaten oder Flyern so gut wie nicht mehr lesbar. konvertieren Sie die Schrift in Pfade/Kurven.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget. adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget.
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
" !
Schriften, die sich in ihrer Helligkeit nicht wesentlich vom Hintergrund Die Schriftgröße ist stets an die Größe des Endproduktes anzupassen
abheben, sind schwer lesbar um eine Lesbarkeit sicher zu stellen
Rechtschreibung & Satz
8/20
Außenseiten Innenseiten
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
Linien
Verwenden Sie keine Haarlinien. Diese sind zu dünn um ord- i Linien, die mit einer zu geringen Stärke angelegt sind,
nungsgemäß gedruckt zu werden. Linien sollten mindestens werden von unseren Prüfprogrammen automatisch ver-
0,125 pt stark sein. Wir empfehlen Ihnen, keine Rahmen zu stärkt. Achten Sie bitte darauf, dass sich in Ihrem Doku-
verwenden, die als Umrandung für das gesamte Dokument ment keine Linien mit einer Strichstärke von 0 pt verste-
(Endformat) dienen sollen, da diese durch die branchenübli- cken, die dadurch zum Vorschein kommen könnten.
che Anschnitttoleranz angeschnitten werden können.
Broschüren
9/20
BUNDVERSATZ
Legen Sie bitte alle Umschlags- bzw. Inhaltsseiten als fortlau- Beim Faltumschlag ist die Seite zum Einschlag 2 mm kürzer
fende Einzelseiten, beginnend mit der Titelseite an (Abb. 1). und der Einschlag 4 mm kürzer anzulegen (Abb. 2).
Bitte liefern Sie je eine separate Datei für Umschlag und Inhalt.
x x - 2 mm x - 4 mm x - 4 mm x - 2 mm x
Abb. 1: Getrennte Seiten bei Inhalt und Umschlag Abb. 2: Vormontierte Seiten bei Faltumschlag
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
Klebebindung
Legen Sie bitte alle Inhaltsseiten als fortlaufende Einzelsei- Der Umschlag muss komplett montiert und mit Rücken an-
ten an (Abb. 1). Die erste und letzte Seite des Inhalts werden gelegt sein (Abb. 2). Die Breite des Rückens variiert dabei je
zur optimalen Haltbarkeit der Broschüre auf den Umschla- nach Seitenumfang. Sämtliche Tabellen zu den Rückenstär-
ginnenseiten 5 mm überklebt, dadurch gehen 5 mm sicht- ken entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenblättern
bare Gestaltungsfläche verloren. unter: http://www.saxoprint.at/druckvorlagen.
i Wir empfehlen daher einen Sicherheitsabstand zum i Bei einem Faltumschlag ist die Seite zum Einschlag
Bund von 10 mm. 2 mm, der Einschlag 18 mm kürzer (Abb. 3)!
Rücken
Rücken
x x - 2 mm x - 18 mm
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
Rücken
x - 18 mm x - 2 mm x
Abb. 2: Vormontierte Seiten beim Umschlag Abb. 3: Vormontierte Seiten bei Faltumschlag
Folder
12/20
Rückseite Titelseite
Rückseite
Titelseite
4
1
4 1
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
Innenseite Innenseite
Innenseite
Innenseite
2
3
2 3
Vormontierte Seiten bei Foldern Ausrichtung bei Falz links Ausrichtung bei Falz am Kopf
Folder
13/20
1
1
Rückseite Titelseite
Rückseite
Titelseite
5
1
5 6 1
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
Innenseite
Innenseite
2
4
2 3 4
Legen Sie beide Seiten einzeln an und achten Sie auf die
Ausrichtung und korrekte Bezeichnung. D.h. legen Sie Ihre
Vorderseite so an, dass man den Text „normal“ lesen kann
bzw. die untere Kante unten im Bild ist.
Titelseite Rückseite
Bezeichnen Sie die Titelseite als Bildseite und die Rückseite
als Adressseite. Nebenstehende Zeichnung zeigt Ihnen,
wie Vorder- und Rückseite von unserer Druckvorstufe
standardmäßig für Sie angeordnet werden.
1
Bitte beachten Sie, dass bei mehrseitigen Druckprodukten Vorder- und Rückseite an der
Seite (links oder rechts) des jeweiligen Formats gedreht werden. (Querformat: kurze Seite
und Hochformat: lange Seite). Der Druck erfolgt auf Basis der Seitenausrichtung der an uns
übermittelten Druckdaten. Beachten Sie bitte, dass diese mit Ihrer Bestellung übereinstimmt.
1 Titelseite Rückseite
1 2
Titelseite Rückseite
Rückseite
Titelseite
2
Rückseite
Titelseite
Ausrichtung: Inhalte um 90° bei Querformat, kurze Seite Ausrichtung: Inhalte um 90° bei Hochformat, lange Seite
Perforation
16/20
1 cm
1 cm 1 cm
6 cm
Perforationslinie
h mind. 1 cm vom Bruch entfernt h mind. 1 cm vom Rand entfernt h mind. 1 cm vom Falz entfernt oder im Falz/Bruch liegend
h nicht im Rücken liegend h der Mindestabstand zueinander sollte 1 cm betragen h max. 3 Perforationslinien
h 1 Perforationslinie für 4-seitigen Umschlag h max. 6 parallele Perforationslinien h Perforationslinien parallel zum Falz
h max. 2 Perforationslinien für Faltumschläge h max. 1 orthogonale Perforationslinie h Mindestabstand zwischen den Perforationslinien: 6 cm
h Perforationslinie parallel zum Rücken
h keine Perforation bei Grammaturen unter 90 g/m2
Perforationen dienen dem vereinfachten Abtrennen von Tei- nicht gedruckt werden sollen. Wir benötigen zum Platzie- i Legen Sie keine Hilfslinien an, die der Markierung von
len des Produktes. Sie kommen immer dann zum Einsatz, ren der Perforation lediglich eine Vorlage. Sie markieren am Perforationslinien dienen und nicht gedruckt werden sol-
wenn Kontaktdaten oder andere wichtige Informationen Besten die Linie und speichern das Bild als separate Datei, len. Wir benötigen lediglich eine Vorlage, auf der deutlich
auch losgelöst vom eigentlichen Kommunikationsmittel die Sie entsprechend benennen (z. B. Auftragsnummer_ zu erkennen ist, wo die Perforation platziert werden soll.
oder Printprodukt zur Verfügung stehen sollen. Perforationsvorlage.jpg).
i Perforationen sind aufgrund der Papierstärke erst ab
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
Dabei gibt es für die verschiedenen Formate Ihres Druck- Sie haben die Möglichkeit bis zu 6 Perforationslinien für Ihre einer Grammatur von mehr als 80 g/m2 möglich. Achten
produktes einige grundlegende Dinge zu beachten (siehe Druckprodukte anzulegen, wobei diese parallel zueinander Sie bitte auf die Angaben zu den entsprechenden Pro-
Bildbeschreibung). verlaufen müssen. Bei 1- und 2-seitigen Druckprodukten dukten.
ist maximal 1 orthogonal (rechtwinklig) zulaufende Perfo-
Beim Speichern ist darauf zu achten, dass keine Hilfslinien rationslinie möglich (muss nicht von einer Seite zur anderen
angelegt werden, die die Perforationslinie markieren, aber durchlaufend sein).
Speichern druckfertiger Daten
17/20
DATEIFORMATE
i Verwenden Sie keine vorseparierten DCS EPS Dateien, Weitere Vorgaben entnehmen Sie aus den vorangegangenen
Verwenden Sie zum Speichern Ihrer Druckdaten bitte nur ge- hier kann es zu einem abweichenden Druckbild kommen. Seiten.
schlossene, nicht mehr bearbeitbare Formate wie:
i MS Excel, Word oder PowerPoint erzeugen keine Das Speichern des Dokumentes ist über „Speichern unter“ Benennen Sie Ihre Dateien bitte eindeutig (Auftragsnummer,
druckfertigen Daten. oder „Exportieren“ unter dem Menüpunkt Datei möglich. Je Seitenreihenfolge bei Einzelseiten), z. B:
nach Programm öffnen sich weitere Fenster in denen Farb-
i In CorelDRAW erzeugte PDFs können eine fehlerhaf- modus, Qualität und Auflösung eingestellt werden können. h AU123456-Broschuere-S1, AU123456-Broschuere-S2, ...
te Farbdarstellung aufweisen. Erstellen Sie deshalb aus
CorelDRAW nur JPEG-Dateien. h Farbmodus: CMYK Beim Anlegen des Dateinamens nutzen Sie bitte keine Son-
h Auflösung: 250 dpi (produktabhängig) derzeichen, Umlaute oder Leerzeichen.
i Achten Sie beim Erstellen von PDFs aus TIFFs auf fol- h Qualität: maximal
gende Punkte: h Farbprofil: PSO Coated v3 – FOGRA51
- Reduzierung auf Hintergrundebene für gestrichene Papiere DATEIGRÖSSE
- 8 Bit pro Kanal (32 Bit insgesamt) PSO Uncoated v3 – FOGRA52
- keine Alpha-Kanäle für ungestrichene Papiere Die maximale Datenmenge Ihrer Druckdaten pro Auftrag
- keine Freistellungspfade darf 1 GB nicht überschreiten. Passen Sie ggf. Bilder bzw.
- keine Multi-Page-TIFF i Multimedia-Inhalte, Kommentare, Formularfelder und die Auflösung an, unter Berücksichtigung unserer Mindest-
- maximal 300 dpi Auflösung Beschneidungspfade (im Photoshop) sind nicht zulässig. vorgaben. Eine Zusammenfassung Ihrer Daten als ZIP- oder
RAR-Archiv ist ohne weiteres möglich.
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG
PDF-Dateien speichern
Dateien im PDF-Format sind für Sie und uns der sicherste Weg, Layoutprogramme. Dabei sind jedoch einige Einstellungen Ebenen zu vermeiden – auch wenn dies ggf. mit PDF/X-4
hochwertige Druckprodukte zu erzeugen, da dieses Format zu beachten, um eine perfekte PDF-Datei zu erzeugen. Beim konform wäre. Eine notwendige Farbraum-Konvertierung
speziell für den Datenaustausch zwischen professionellen Erstellen von PDF-Dateien direkt aus dem Layoutprogramm sollte vor einer Transparenzreduzierung erfolgen. Bewahren
Vorstufenbetrieben entwickelt wurde. Zur Erstellung von verwenden Sie bitte den PDF/X-Standard (PDF/X-4, Sie daher in der PDF enthaltene native Transparenzen. Dies
druckfähigen PDF-Dateien ist der kostenlose Acrobat Reader Kompatibilität zu PDF 1.6). Achten Sie zusätzlich darauf, die gilt insbesondere für Programme, die bei der PDF-Erstellung
nicht ausreichend. Hierfür gibt es die kostenpflichtige Druckfarben bereits in CMYK bzw. Sonderfarben gemäß den keine PDF/X-Standards unterstützen.
Acrobat-Vollversion. Oder Sie nutzen die Möglichkeiten Ihrer Auftrags-Informationen zu konvertieren, sowie mehrfache
Basis-Datencheck
18/20
Unser kostenloser Basis-Datencheck ist immer inklusive und h Sonderfarben korrekt angelegt und bezeichnet
beinhaltet die Prüfung folgender Punkte: (wenn HKS oder Pantone bestellt)
h Automatische Umwandlung in CMYK wenn Daten in
h Korrektes, geschlossenes Dateiformat Ihrer Druckdaten RGB oder Sonderfarben
(PDF, JPG, EPS, TIFF)
h Anzahl der Seiten i Bei einer Umwandlung von RGB/Sonderfarben in CMYK
h Korrektes Format kann es zu Farbabweichungen kommen.
Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihre Druckdaten ein opti- i Unser Kundenservice kontaktiert Sie, falls Ihre Daten
males Druckergebnis liefern, wählen Sie unseren Profi-Daten- nicht in CMYK angelegt sind. Auf Wunsch können wir
check. Gegen einen Aufpreis von 14,40 € überprüfen wir zu- Ihre Daten umwandeln, was aber zu Farbabweichungen
sätzlich zum Basis-Datencheck die folgenden Punkte für Sie: führen kann.
h Sind keine Ebenen vorhanden (bei PDF-Dateien) h Ausreichende Auflösung (generell mind. 250 dpi, bei
h Korrektes Format Plakaten mind. 150 dpi)
i Unser Kundenservice informiert Sie, wenn das Format Sollten beim Profi-Datencheck bei den einzelnen Punkten
nicht mit Ihrer Bestellung übereinstimmt, sowie wenn die Probleme auftreten, informiert Sie unser Kundenservice um-
Möglichkeit besteht, dass eine Skalierung unsererseits gehend per E-Mail. Eine automatische Anpassung nehmen
erfolgen kann. wir beim Profi-Datencheck nicht vor.
Produkt wählen
Produkt konfigurieren
Design erstellen
SAXOPRINT DRUCKDATENANLEITUNG