Sie sind auf Seite 1von 2

Prüfungsprotokoll- Mündliche Einzelfallprüfung

Name:
Gesetzliche Grund- § 40 PflBG
lage der Prüfung § 45 PflAPrV

Ort/Datum:
Prüfer:
Thema/ Frau Perteck ist 64 alt, verwitwet, hat eine akute Lungenentzündung.
Pflegesituation Bekannte Vorerkrankungen:

renaler Hypertonus, rechte Herzinsuffizienz, Hypercholesterinämie.

Vorgeschichte:

Anneliese Perteck hat sich im Februar eine Erkältung zugezogen. Sie


machte sich keine großen Sorgen, da sie sich gegen Influenza im No-
vember impfen ließ. Mit ihren 64 Jahren und ihren Vorekrankungen ge-
hört sie zur Risikogruppe, die an den Auswirkungen einer Grippe schwer
erkranken kann.

Zu Beginn der Grippe zeigten sich milde Symptome, kein Fieber.

Weil Frau Perteck eine lebens- und unternehmungslustige Frau ist,


möchte sie den Geburtstag ihrer besten Freundin nicht verpassen.

Akute Situation:

Am Abend hat sie das ein zunehmendes Kältegefühl. Nach einem Erkäl-
tungsbad ist sie ins Bett gegangen.

Am nächsten Morgen fühlt sie sich sehr erschöft, ihre Kleidung ist nass-
geschwitzt.

Das Atmen fällt ihr schwer, der Husten ist schmerhaft.

Nur mühsam kann sie aufstehen.

Sie misst ihre Temperatur axilliar mit dem Ergebnis 39,5°C. Ihr Kopf
schmerzt, ihr Herz fühlt sich rasend an und das Atmen ist erschwert. Sie
weiß nicht was sie tun soll, weil sie sich so schwach fühlt.

Kompetenzbereiche
I  Erheben Sie eine Anamnese und stellen den Fall strukturiert vor.
 Welche Pflegeprobleme können Sie aus der Fallsituation ent-
nehmen?
 Ermitteln Sie den individuellen Pflegebedarf?
II  Welche Maßnahmen zur Atemunterstützung/-erleichterung kön-
nen Sie anwenden?

III  Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit im multiprofessionel-


len Team vor?

Das könnte Ihnen auch gefallen