Sie sind auf Seite 1von 2

Auswirkungen von Flucht:

2022 waren insgesamt mehr als 103 Millionen Menschen auf der Flucht. Das sind
doppelt so viele wie vor 10 Jahren. Wie wirkt sich Flucht auf die Welt aus?
In meiner Präsentation über die Auswirkungen von Flucht werde ich darüber reden.
Unter Anderem
 Was Flucht ist
 Wie sich Flucht auf direkt Betroffene Personen auswirkt
 Wie sich Flucht auf das Land auswirkt, aus dem geflüchtet wird
 Wie sich Flucht auf das Land auswirkt, in welches geflüchtet wird

Was ist Flucht?


Unter Flucht fällt das Verlassen eines Ortes oder eines Landes oder das Ausweichen
einer lebensbedrohlichen Zwangslage aufgrund von Gewalt. Im Vergleich zur Flucht,
wird bei der Migration meistens ein Land freiwillig verlassen, um seine
Lebensbedingungen zu verbessern. Unfreiwillige Migration wird meistens Flucht
genannt.
2021 und 22 waren die Hauptgründe von Flucht Krieg, Gewalt oder politische
Verfolgung. Schätzungsweise 60 Millionen Menschen suchten Zuflucht vor Gewalt
und Krieg (davon 13,9 Millionen aus der Ukraine, 13 Millionen aufgrund des Syrischen
Bürgerkrieges, weitere kommen aus Venezuela, Afghanistan und Südsudan). Diese
Zahlen beinhalten Flüchtlinge, sowie Binnenflüchtlinge. Das bedeutet, dass
Flüchtlinge, die in ein anderes Land und die, die innerhalb ihres Landes flüchten
aufgezählt werden.
Wie wirkt sich Flucht auf betroffene Personen aus?
Viele Flüchtlinge (besonders junge Frauen und Mädchen) sind oft Opfer
traumatischer Ereignisse aufgrund von Kriegserlebnissen oder Flucht- und
Vertreibungserfahrungen geworden. Man schätzt, dass ca. 1/3 aller geflohenen an
einer post-traumatischen Belastungsstörung (PTBS) leiden.
Quellen: Welthungerhilfe, UNO-Flüchtlingshilfe, Caritas.de

Das könnte Ihnen auch gefallen