Sie sind auf Seite 1von 1

SPRACHNIVEAU B2

Online einzukaufen ist bequem, schnell erledigt und macht vielen Menschen
Spaß, denn wenige Tage später bekommt man ein Paket oder Päckchen. Das ist
dann ein bisschen wie Weihnachten oder Geburtstag, auch wenn man selber
dafür zahlt.

Nach einer Studie kaufen neun von zehn deutschen Internetnutzern aus allen
Altersgruppen im Internet ein. Am liebsten besorgen sie sich Bücher und
Bekleidung im Netz. Viele kaufen auch Eintrittskarten zu Veranstaltungen und
Unterhaltungsmedien wie CDs, aber inzwischen kann man auch problemlos
Möbel oder Apfelbäume bestellen.

Pakete und die Folgen

Spaß am Online-Handel hat auch die Paketbranche, denn je mehr bestellt wird
desto mehr wird geliefert, und das sorgt für gute Umsatzzahlen. Allerdings hat
der bequeme Lieferdienst seine Schattenseiten: Viele Empfänger arbeiten
tagsüber und die Zusteller kommen vergeblich, manchmal zwei Mal – ein
großer Aufwand für wenig Geld. Bei einigen Dienstleistern verdient der Zusteller
pro Paket nur zwischen 1,20 und 1,40 Euro, so haben Recherchen eines
deutschen Journalisten ergeben, der „undercover“ für einen Dienstleister
gearbeitet hat.

Eine Lösung, über die sich kleinere Buchläden oder Zeitschriftenshops freuen:
Fast 30.000 zusätzliche Paketshops in Zeitschriftenläden, Tankstellen oder
Schreibwarengeschäften sollen in den nächsten Monaten überall in Deutschland
entstehen. Dort und in vielen Packstationen können Kunden ihre Pakete auch
selber abholen.

Fragen B2:

 Wie viele Internetnutzer kaufen online auch ein?


 Wo kann man seine Pakete abholen, wenn sie nicht nach Hause
geliefert werden?

Das könnte Ihnen auch gefallen