Sie sind auf Seite 1von 40

Lektion sechs

1 Schweizerdeutsch für Deutschsprachige

Schwizärdütsch für Dütschschprochigi

Copyright © by schweizerdeutsch-kurs.de
Der Benutzer ist nicht berechtigt, den Text oder die
CD des Sprachproduktes für sich zu Kopieren und
kommerziell zu nutzen oder dieses Sprachprodukt in
irgendeiner Tauschbörse des Internets abzulegen!

Das Copyright © liegt ausschliesslich bei der Firma

schweizerdeutsch-kurs.de
2
Lektion sechs Lekzion sächs
Der Stefan trifft ei n alten Kollegen in der Fussgängerzone auf
dem Bürgersteig.
Hallo Michael bist es du? Kennst mich nichtmehr?
Ja nein, Stefan alter Kumpel, was machst denn du da, schon lange
nichtmehr gesehen! Hei, du siehst denn gut aus, bist in der Ferien
gewesen, du bist so braun.
Ja, ich komme gerade zurück von Deutschland. Du ich habe dich
zuerst fast nicht gekannt, du hast wahnsinnig abgenommen.
Aber denn habe n ich gedacht, die Welt ist klein, doch er ist es der
3Michi. Wie lebst?
Ich habe gehört, es seie dir ein Zeit lang miserabel gegangen.
Ja, ich kann nicht klagen, es geht mir besser, ich gehe da i n ein
Therapie, weisst ich habe lange Zeit viel Kopfweh gehabt und zum
Teil noch Bauchweh, der Doktor meint, es komme vom Rücke n aus.
Ja, du hast ein klein Pech gehabt mit deiner Gesundheit, aber wenn
es nur wieder gut wird.
Ah ja, das ist die Eva meine neue Freundin.
Hallo.
Hallo Eva, es freut mich, dich kennen zu lernen.
Du Michael, du kennst dich doch gut aus zu Basel, weißt ein
schweizer Restaurant, wo man gut kann essen?
Ja, ich kenne eins, das findest, wenn du da dieser Strasse entlang
läufst, vorbei am Spital, denn kommt ei n italienisches und ein
chinesisches Restaurant, ein Schmuckgeschäft und ein Parfümerie,
denn musst beim Polizeiposten rechts durch ei n Unterführung, denn
kommt ei n Überführung und denn ist links die deutsche Botschaft
und dort ist es denn, auf de r anderen Seite.
Ah, dort im Zentrum, wo die Disco ist, wo wir früher manchmal sind
gehen tanzen.
Au, das ist nicht gerade in der Nähe.
Ich kan n euch mitnehmen bis dort hin, wenn es euch nichts
ausmacht, dass ich noch muss gehen tanken.
Doch Michael, das ist ein gute Idee, der Vorschlag ist
angenommen. 4
Hast immer noch dein Sportwagen?
Nein, der habe n ich nichtmehr, ich habe da letzthin einmal ei n
Unfall gehabt, es ist nichts Ernstes passiert, aber ich habe mich
denn doch entschieden ein Limousine zu kaufen. Es ist halt einfach
viel bequemer wenn viel unterwegs bist und Leute dabei hast.
Ja gell, im Sportwagen ist es eng mit mehreren Personen.
Wo hast dein Auto?
Es steht da hinten auf dem Parkplatz, gegenüber vom Parkhaus.
Beim Auto
Eva, steig du vorne n ein, ich gehe hinte n hinein.
Hei, hat das ein haufen Verkehr auf der Strasse, obwohl der
Benzinpreis so hoch ist.
Siehst aus dem Grund habe n ich eins mit Dieselmotor gekauft, es
ist zwar nicht viel billiger.

Dä Stefan trifft ä n altä Koleg i dä Fuessgängärzonä uf äm


Trotuar
Sali Michael bisch äs du? Kännsch mi nümm?
Jää näi, Stefi altä Kumpäl, was machsch denn du do, scho lang
nümm gse! Hei, du gsesch denn guet us, bisch i dä Feriä gsi, du
5bisch so brun.
Jo, ich chumm grad zrug vo Dütschland. Du ich ha di zerscht fascht
it kännt, du hesch wahnsinnig abgnoh.
Abär denn ha n i dängkt, d Wält isch chli, doch är isch äs dä Michi.
Wie läbsch?
Ich ha ghört, äs sigi dir ä Zit lang misärabäl gangä.
Jo, ich cha nid chlagä, s got mr bessär, ich gang do i n ä Terapi,
weisch ich ha langi Zit vil Chopfweh gha und zum Teil no Buchweh,
dä Doktär meint, s chämi vom Ruggä n us.
Jo, du hesch ä chli Päch gha mit dinärä Gsundheit, abär wenn s numä
wiedär guet wird.
Ah jo, das isch d Eva mini neui Fründin.
Sali.
Sali Eva, s freut mi, di kännä z lehrä.
Du Michael, du kännsch di doch guet us z Basel, weisch ä schwizär
Reschtaurant, wo mä guet cha ässä?
Jo, ich känn eis, das findsch, wenn du do därä Schtross entlang
laufsch, värbi am Schpital, denn chunnt ä n italiänischs und ä
chinesischs Reschtaurant, ä Schmuckgschäft und ä Parfümäri, denn
muesch bim Polizeiposchtä rächts dur ä n Undärfüerig, denn chunnt
ä n Übärfüerig und denn isch lingks di dütschi Botschaft und dört
isch äs denn, uf dä r andärä Sitä.
Ah, dört im Zentrum, wo die Disco isch, wo mir früenär amig sind
go tanzä. Au, das isch nid grad i dä Nöchi.
Ich cha n euch mitnäh bis dört hi, wenn s euch nüt usmacht, dass ich 6
no mues go tangkä.
Doch Michael, das isch ä gueti Idee, dä Vorschlag isch agnoh.
Hesch immär no di Schportwagä?
Näi, dä ha n i nümmä, i ha do letschthin ämol ä n Umfall gha, s isch
nüt Ärnschts passiert, abär i ha mi denn doch entschiedä ä Limusinä
z chaufä. S isch halt eifach vil bequämär, wenn vil untärwägs bisch
und Lüt däbi hesch.
Jo gäll, im Schportwagä isch äs äng mit mehrärä Personä.
Wo hesch dis Auto?
S schtot do hindä uf äm Parkplatz, gegänübär vom Parkhus.
Bim Auto

Eva, schtig du vornä n i, ich gang hindä n iä.


Hei, het das ä huffä Värcher uf dä Schtross, obwohl dä Bänzinpris so
höch isch.
Gsesch us däm Grund ha n ich eis mit Disälmotor gchauft, s isch
zwar nid vil billigär.

Stefan, sag mir bitte wie all die Fahrzeuge heissen.


Ich fange mit dem kleinste n an: Das ist ein Fahrrad, mit dem must
treten. Das mit dem Motor ist das Töffchen und dort fährt ein
grosser Töff. Das wo da entgegen kommt ist ein Lastwagen und
7hinten nach das Trämmchen.
Wenn ein Schiff willst sehen, denn musst an Fluss oder an See.
Au Entschuldigung, jetzt habe n ich abrupt müssen bremsen, ich
habe bei m einen Härchen die Einfahrt von der Tankstelle verpasst.
So ich gehe gehen der Tank auffüllen, der ist fast leer und denn tu n
ich noch das Öl kontrollieren und der Reifendruck.
Ich bin mit meinem Auto einmal vierzehn Tage ohne Benzin
gefahren, und die Polizei hat mich nicht erwischt.
Hähä typisch Stefi, immer ein fauler Spruch auf Lager.

Sie sind wieder unterwegs.


Du kannst uns da vorne rechts heraus lassen.
Jetzt musst nur noch durch das Gässchen, denn bist schon am Ziel.
Tschau Michael, danke und ein schönes Wochenend.
Danke gleichfalls und ein gute n Appetit.
Im Restaurant
Grüezi, haben Sie noch ein Tisch frei für zwei Personen, oder ist
alles reserviert?
Wir sind ziemlich ausgebucht, aber für zwei ist immer etwas frei. Ich
organisier nur schnell zwei Stühle.
Wir hätten gerne die Speisekarte. Was können Sie uns empfehlen?
Heute gibt es vier Menüs:
Das Menü eins ist: Panierte Schweinsschnitzel mit Pommfrits, oder
Teigwaren, als Beilage gibt es Erbschen und Möhrchen und ein
Zitronenschnitz. 8
Das Menü zwei ist: Kalbsgeschnetzeltes a n einer Rahmsauce mit
Champignons, Nüdelchen und Broccoli.
Das Menü drei ist: Kotelett mit Kräuterbutter, dazu Bratkartoffeln,
Röschenkohl und Lauch.
Und das Menü vier: Pouletgeschnetzeltes a n einer Currysauce mit
Reis, Zucchetti und Peperoni.
Ein Wurstsalat garniert macht der Koch immer.
Oder wie wäre es mit Rösti mit Spiegelei, oder Fleischkäse?
Ich nehme das Menü drei, Kotelett, das ist mein Lieblingsessen,
aber ich hätte gerne Rösticroquette n anstatt Kartoffeln, geht das?
Ja, ich habe es aufgeschrieben.
Und Sie, was darf ich Ihnen bringen?
Ich esse nie Fleisch, haben Sie kein Vegetariermenü, oder etwas mit
Fisch.
Doch wir mache n Ihnen ein gemischter Salatteller mit einem
frischen Forellenfilet.
Was für Salate gibt es?
Es gibt grüner Salat, Nüsschensalat, Randensalat, Selleriesalat und
Mais, dazu ein Tomate und ein weinig Zwiebel n und Knoblauch.
Gut, denn nehme ich das.
Und die Sauce, italienisch oder französisch?
Was ist de r Unterschied?
Italienisch ist nur mit Essig und Öl, die andere ist mit Rahm.
9Die mit Rahm.
Gut und zu trinken, Orangina, Zitro, mit Eis oder ohne?
Nein, heute nehmen wir ein Wein.
Weisse n oder Roten?
Ein Roten.
Mit Suppe?
Ja gern.
Sonst noch etwas?
Ja, ein stück Brot.
Stefan, säg mir bitte wie all die Fahrzüg heissä.

Ich fang mit äm chlinschtä n a: Das isch ä Wello, mit däm muesch
trampä. Das mit äm Motor isch s Töffle und dört fahrt ä grossä Töff.
Das wo do entgegä chunnt isch ä Laschtwagä und hindä noh s
Trämmle. Wenn ä Schiff willsch gse, denn muesch a Fluss odär a
See.
Au entschuldigung, jetz ha n i abrupt müesä brämsä, ich ha bi m änä
Hörle d Ifahrt vo dä Tangkschtell värpasst.
So ich gang go dä Tangk uffüllä, dä isch fascht lär und denn tue n i
no s Öl kontrolierä und dä Reiffädruck.
Ich bi mit mim Auto ämol vierzä Tag ohni Bänzin gfahrä, und d
Polizei het mi it värwütscht. 10
Hähä tüpisch Stefi, immär ä fulä Schpruch uf Lagär.

Si sind wiedär untärwägs


Du chönnsch eus do fornä rächts usä lo.
Jetz muesch nur no dur das Gässle, denn bisch scho am Zil.
Tschau Michi, dängkä und ä schöns Wuchänänd.
Dangkä glichfals und ä guetä n Apetit!
Im Reschtaurant
Grüezi, händ Sie no ä Tisch frei für zwo Personä, odär isch alläs
reserwiert?
Mir sind ziemlich usbuechät, abär für zwöi isch immär öpis frei.
Ich organisier nur schnäll zwe Schtüel.
Mir hättä gärn d Schpischartä.
Was chönnä Sie eus empfählä?
Hüt git s vier Menüs:
S Menü eis isch: Parnierti Schwinsschnitzäl mit Pommfrit, odär
Teigwarä, als Bilagä git s Ärbsle und Rüeble und ä Zitronäschnitz.
S Menü zwöi isch: Chalbsgschnätzläts a n ärä Rahmsosä, mit
Schampinjongs Nüdäle und Brocoli.
11S Menü drü isch: Gotlet mit Chrütärbuttär, däzue Brothärdöpfäl,
Rösälechöl und lauch.
Und s Menü vier: Pulegschnätzläts a n ärä Görrisosä mit Ris,
Zuchetti und Peperoni.
Ä Wurschtsalot garniert, macht dä Choch immär.
Odär wie wär s mit Röschti und Schpiegälei, odär Fleischchäs.
Ich nimm s Menü drü, Gotlet, das isch mis Lieblingsässä, abär ich
hätti gärn Röschtigrogettä n anschtatt Härdöpfäl, got das?
Jo, ich ha s ufgschriebä.
Und Sie, was darf ich Ihnä bringä?
Ich iss nie Fleisch, händ Sie kei Vegetariermenü, odär öpis mit
Fisch.
Doch mir machä n Ihnä ä gmischtä Salottällär mit ämä früschä
Forälläfile.
Was für Salöt git s?
S git grüenä Salot, Nüsslesalot, Randäsalot, Sälärisalot und Meis,
däzue ä Tomatä und ä bitz Zibälä n und Chnoblauch.
Guet, denn nimm ich das.
Und d Sosä, italiänisch odär französisch?
Was isch dä r Undärschied?
Italiänisch isch nur mit Essig und Öl, di andäri isch mit Rahm.
Die mit Rahm.
Guet und z Tringkä, Orangschina, Zitro, mit Is odär ohni?
Näi hüt nähmä mr ä Wii.
Wissä n odär Rotä? 12
Ä Rotä.
Mit Suppä?
Jo gärn.
Suscht no öpis?
Jo, ä schtuck Brot.
Beim Essen
Auf was trinken wir?
Auf uns und auf das gute n Essen. Prost.
Stefan, wie heissen die Sachen hier?
Das ist das Besteck. Mit dem Löffel isst man die Suppe, uii ist die
heiss. Mit der Gabel steckt man das Fleisch an und mit dem Messer
schneidet man es ab. Das Salz und der Pfeffer sind zum würzen und
die Serviette ist zum das Maul abputzen. Denn ist da noch de r
Aschenbecher, der brauch ich aber nur noch, wenn ich ab und zu
ein Stumpen rauche.
Die Serviertochter räumt den Tisch ab:
Ist es recht gewesen?
13Ja, es ist gut gewesen.
Nehmen Sie noch ein Dessert? Wir haben Kugelglace mit Vanille,
Erdbeere, oder Schokoaroma.
Nein danke, ich habe genug gegessen. Aber ich nähme ei n Espresso
und ein Schnaps.
Was für einer? Ein Kirsch oder ein Williams?
Ei n alte Zwetschge wenn s hat. Und die Rechnung, dass ich kann
zahlen.
Für mich ein Kaffee Creme.
Die Eva fragt nach dem Essen nach Grammatik.
Was sind Adjektive?
Adjektive sind Wiewörter, die sagen wie etwas ist.
Beispiel: Gut, schön, dick, dünn.
Stefan, was ist der Komparativ?
Der Komparativ ist die Steigerungsform, es wird är an das Adjektiv
angehängt und wo möglich Umlaut gebildet.
Beispiel ohne Umlaut: Schön schöner, dick dicker, dünn dünner.
Beispiel mit Umlaut: Gross grösser, lang länger, voll völler, gesund
gesünder.
Und was ist der Superlativ?
Der Superlativ ist die Höchststeigerung. Es wird am vor das
Adjektiv und sten an das Adjektiv angehängt.
Beispiel: Die Früchte sind frisch, frischer, am frischesten.
Das Restaurant ist nah, näher, am nächsten.
Ich bin klein, du bist kleiner, am kleinsten. 14
Ich bin gross, grösser, am grössten.
Der Mann ist stark, stärker, am stärksten.
Die Leistung ist schwach, schwächer, am schwächsten.
Das Essen n ist scharf, schärfer, am schärfsten.
Das Leben n ist kurz, kürzer, am kürzesten.
Stahl ist hart, härter, am härtesten.
In der Stadt schmeckt es schlecht, schlechter, am schlechtesten.
Bim Ässä:
Uf was tringkä mr?
Uf eus und uf s guetä n Ässä. Proscht!
Stefan, wie heissä die Sachä do?
Das isch s Bschteck. Mit äm Löffäl isst mä d Suppä, uii isch die
heiss. Mit dä Gablä schteckt mä s Fleisch a und mit äm Mässär
schnidt mä s ab. S Salz und dä Pfäffär sind zum würzä und d
Serwiettä isch zum s Mul abputzä. Denn isch do no dä r
Äschäbächär, dä bruch ich abär nur no, wenn ich ab und zue ä
Schtumpä rauch.

D Serwiertochtär rumt dä Tisch ab:


15Isch äs rächt gsi?
Jo, s isch guet gsi.
Nähmä Sie no ä Däser? Mir händ Chugäläglassä mit Wanill,
Ärdbeer, odär Schoggiaroma.
Näi dängkä, ich ha gnueg gässä. Abär ich nähmti ä n Expresso und ä
Schnaps.
Was für einä? Ä Kirsch odär ä Williams?
Ä n alti Zwätschgä wenn s het. Und d Rächnig, dass ich cha Zahlä.
Für mi ä Kaffe Gräm.

D Eva frogt nach äm Ässä nach Grammatik.


Was sind Adjektiv?
Adjektiv sind Wiewörtär, die sägä wie öpis isch.
Bischbil: Guet, schön, dick, dünn.

Stefan was isch dä Komparativ?


Dä Komparativ isch d Schteigärigsform, äs wird är a s Adjektiv
aghängkt und wo möglich Umlut bildät.
Bischbil ohni Umlut: Schön schönär, dick dickär, dünn dünnär.
Bischbil mit Umlut: gross grössär, lang längär, voll völlär, gsund
gsündär.

Und was isch dä Superlativ?


Dä Superlativ isch d Höchschtschteigärig. Äs wird am vor s 16
Adjektiv und schtä a s Adjektiv aghängkt.
Bischbil: D Frücht sind früsch, früschär, am früschischtä.
S Reschtaurant isch nöch, nöchär, am nöchschtä.
Ich bi chli, du bisch chlinär, am chlinschtä.
Ich bi gross, grössär, am gröschtä.
Dä Mä isch schtark, schtärkär, am schtärkschtä.
D Leischtig isch schwach, schwächär am schwächschtä.
S Ässä n isch scharf, schärfär, am schärfschtä.
S Läbä n isch churz, chürzär, am chürzischtä.
Schtahl isch hart, härtär, am härtischtä.
I dä Schtatt schmöckt s schlächt, schlächtär, am schlächtischtä.
Und jetzt noch die wichtigste n Ausnahmen:
Die Vorspeise ist gut, das Essen n ist besser, das Dessert ist am
besten. Apfelkuchen habe n ich gern, Kirschkuchen habe n ich
lieber, aber Rübchentorte habe n ich am liebsten.
Ich habe viel Geld, du hast mehr Geld, aber er hat am meisten.
Man kann auch etwas vergleichen.
Beispiel:
Ich habe lieber Fleisch als Brot.
Das Restaurant ist besser als das andere.
Das Menü eins ist teurer als das Menü zwei.

Und jetzt noch ein Verb komplett und zum mitschwatzen.


17Machen:
Präsens:
Ich mache, du machst, er macht, wir machen, ihr macht, sie machen.
Partizip perfekt: gemacht, ich habe gemacht.
Imperativ: Mach, macht!
Konjunktiv eins:
Ich habe gemeint, ich mache, du machest, er mache,
wir machen, ihr machet, sie machen.
Konjunktiv zwei als irrealen Wunschsatz:
Wenn er das nur machte!
Ich machte, du machtest, er machte,
wir machten, ihr machtet, sie machten.
Und jetz no di wichtigschtä n Usnahmä:
D Vorschpis isch guet, s Ässä n isch bessär, s Däser isch am
beschtä.
Öpfälweiä ha n ich gärn, Chriesiweiä ha n ich liebär, abär
Rüebletortä ha n ich am liebschtä.
Ich ha vil Gält, du hesch mehr Gält, abär är het am meischtä.

Mä cha au öpis värglichä.


Bischbil:
Ich ha liebär Fleisch als Brot.
Das Reschtaurant isch bessär als s andär.
S Menü eis isch türär als s Menü zwöi.
Und jetz no ä Wärb komplett und zum mitschwätzä: 18
Machä:
Präsens:
Ich mach, du machsch, är macht, mir machä, dir machät, si machä.
Partizip perfekt: gmacht, ich ha gmacht.
Imperativ: Mach, machät!
Konjungktiv eis:
Ich ha gmeint, ich machi, du machisch, är machi,
mir machä, dir machät, si machä.
Konjungktiv zwöi als irealä Wunschsatz: Wenn är das nur mächti!
Ich mächti, du mächtisch, är mächti,
mir mächtä, dir mächtät, si mächtä.
Lektion sechs Lekzion sächs
sechste Lektion sächsti Lekzion
treffen träffä
ich treffe ich triff
du triffst du triffsch
er trifft är trifft
wir treffen mir träffä
ihr trefft dir träffät
sie treffen si träffä
ich habe getroffen ich ha troffä
alt alt
der Kollege dä Koleg
19ein alter Kollege ä n altä Koleg
die Zone d Zonä
der Fussgänger dä Fuessgängär
die Fussgängerzone d Fuessgängärzonä
der Bürgersteig s Trotuar
Hallo Christoph bist du es? Sali Chrigäl bisch äs du?
nicht mehr nümm odär nümmä
Kennst du mich nicht mehr? Känsch mi nümm?
der Kumpel dä Kumpäl
Was machst denn du hier? Was machsch denn du do?
Schon lange nicht mehr gesehen. Scho lang nümm gse.
beinahe fast fascht
wahnsinnig wahnsinnig
abnehmen abnäh
ich nehme ab ich nimm ab
du nimmst ab du nimmsch ab
er nimmt ab är nimmt ab
wir nehmen ab mir nähmä n ab
ihr nehmt ab dir nähmät ab
sie nehmen ab si nähmä n ab
ich habe abgenommen ich ha abgnoh
die Welt d Wält
die Welt ist klein d Wält isch chli
Wie lebst du? Wie läbsch?
miserabel misärabäl 20
klagen chlagä
Ich kann nicht klagen. Ich cha nid chlagä.
die Therapie d Terapi
lang lang
lange Zeit langi Zit
die Kopfschmerzen, Kopfweh s Chopfweh
die Bauchschmerzen s Buchweh
der Doktor dä Doktär
es komme s chämi
der Rücken dä Ruggä
das Kamin s Chämi
das Pech s Päch
ein weinig Pech gehabt ä chli Päch gha
die Gesundheit d Gsundheit
freuen freuä
es freut mich s freut mich
ich freue mich ich freu mich
du freust dich du freusch dich
er freut sich är freut sich
wir freuen uns mir freuä n eus
ihr freut euch dir freuät euch
sie freuen sich si freuä sich
ich habe mich gefreut ich ha mi gfreut
21das Restaurant s Reschtaurant
finden findä
ich finde ich find
du findest du findsch
er findet är findt
wir finden mir findä
ihr findet dir findät
sie finden si findä
ich habe gefunden ich ha gfundä
die Strasse d Schtross
das Spital, Krankenhaus s Schpital
italienisch italiänisch
chinesisch chinesisch
ein italienisches Restaurant ä n italiänischs Reschtaurant
das Schmuckgeschäft s Schmuckgschäft
die Parfümerie d Parfümäri
der Polizeiposten dä Polizeiposchtä
die Unterführung d Undärfüerig
die Überführung d Übärfüerig
die Botschaft d Botschaft
die deutsche Botschaft di dütschi Botschaft
die Seite d Sitä
auf der anderen Seite uf dä r andärä Sitä
das Zentrum s Zentrum
die Disco d Disco 22
manchmal amig
tanzen tanzä
ich tanze ich tanz
du tanzt du tanzisch
er tanzt är tanzt
wir tanzen mir tanzä
ihr tanzt dir tanzät
sie tanzen si tanzä
ich habe getanzt ich ha tanzt
die Nähe d Nöchi
in der Nähe i dä Nöchi
bis dort hin bis dört hi
etwas ausmachen öpis usmachä
Es macht mir etwas aus. S mächt mr öpis us.
Es macht mir nichts aus. S macht mr nüt us.
Wenn es euch nichts ausmacht. Wenn s euch nüt us macht.
tanken tangkä
Ich muss tanken gehen. Ich mues go tangkä.
die Idee d Idee
der Vorschlag dä Vorschlag
annehmen anäh
ich nehme an ich nimm a
du nimmst an du nimmsch a
23er nimmt an är nimmt a
wir nehmen an mir nähmä n a
ihr nehmt an dir nähmät a
sie nehmen an si nähmä n a
ich habe angenommen ich ha agnoh
der Sportwagen dä Schportwagä
letzthin letschthin
der Unfall dä r Umfall
ernst ärnscht
passieren passierä
es ist nichts Ernstes passiert s isch nüt Ärnschts passiert
entscheiden entscheidä
ich entscheide ich entscheid
du entscheidest du eintscheidisch
er entscheidet är entscheidät
wir entscheiden mir eintscheidä
ihr entscheidet dir entscheidät
sie entscheiden si eintscheidä
ich habe entschieden ich ha entschiedä
die Limousine d Limusinä
bequem bequäm
bequemer bequämär
der Weg dä Wäg
unterwegs untärwägs
eng äng 24
mehr mehr
mit mehreren Personen mit mehrärä Personä.
Wo hast du dein Auto? Wo hesch dis Auto?
der Parkplatz dä Parkplatz
gegenüber gegänübär
das Parkhaus s Parkhus
der Haufen dä Huffä
der Verkehr dä Värcher
viel Verkehr vil Värcher
viel, einen haufen Verkehr ä huffä Värcher
obwohl obwohl
der Benzinpreis dä Bänzinpris
hoch höch
der Grund dä Grund
aus diesem Grund us däm Grund
der Motor dä Motor
der Dieselmotor dä Disälmotor
das Fahrzeug s Fahrzüg
die Fahrzeuge d Fahrzüg
klein chli
kleiner chlinär
das kleinste s chlinschtä
das Fahrrad s Wello
25treten trampä
das Mofa s Töffle
gross gross
das Motorrad dä Töff
ein grosses Motorrad ä grossä Töff
entgegen entgegä
der Wagen dä Wagä
die Last d Lascht
der LKW, Lastwagen dä Laschtwagä
hinterher hinten nach hindä noh
die Strassenbahn das Tramm s Tramm
das Trämmchen s Trämmle
der Fluss dä Fluss
der See dä See
abrupt abrupt
bremsen brämsä
ich bremse ich bräms
du bremst du brämsisch
er bremst är brämst
wir bremsen mir brämsä
ihr bremst dir brämsät
sie bremsen si brämsä
ich habe gebremst ich ha brämst
das Härchen s Hörle
um Haaresbreite bi m änä Hörle 26
die Einfahrt d Ifahrt
die Tankstelle d Tangkschtell
verpassen värpassä
ich verpasse ich värpass
du verpasst du värpassisch
er verpasst är värpasst
wir verpassen mir värpassä
ihr verpasst dir värpassät
sie verpassen si värpassä
ich habe verpasst ich ha värpasst
der Tank dä Tangk
auffüllen uffüllä
ich fülle auf ich füll uf
du füllst auf du füllsch uf
er füllt auf är füllt uf
wir füllen auf mir füllä n uf
ihr füllt auf dir füllät uf
sie füllen auf si füllä n uf
ich habe aufgefüllt ich ha ufgfüllt
leer lär
das Öl s Öl
kontrollieren kontrolierä
ich kontrolliere ich kontrollier
27du kontrollierst du kontrolliersch
er kontrolliert är kontrolliert
wir kontrollieren mir kontrollierä
ihr kontrolliert dir kontrollierät
sie kontrollieren si kontrollierä
ich habe kontrolliert ich ha kontrolliert
der den Reifendruck dä Reiffädruck
das Benzin s Bänzin
typisch tüpisch
faul ful
der Spruch dä Schpruch
ein fauler Spruch ä fulä Schpruch
das Lager s Lagär
da vorne do fornä
das Gässchen s Gässle
auf wieder sehen tschau tschau
ein schönes Wochenende ä schöns Wuchänänd
danke gleichfalls dangkä glichfals
der Appetit dä r Apetit
einen guten Appetit ä guetä n Apetit.
frei frei
reserviert reserwiert
ziemlich ziemlich
ausgebucht usbuechät
organisieren organisierä 28
ich organisiere ich organisier
du organisierst du organisiersch
er organisiert är organisiert
wir organisieren mir organisierä
ihr organisiert dir organisierät
sie organisieren si organisierä
ich habe organisiert ich ha organisiert
der Stuhl dä Schtuel
die Stühle d Schtüel
die Speisekarte d Schpischartä
Was können Sie uns empfehlen? Was chönnä Sie eus empfählä?
die Menüs d Menüs
das Menü s Menü
paniert parniert
die Schweinsschnitzel d Schwinsschnitzäl
panierte Schweinsschnitzel parnierti Schwinsschnitzäl
Pommes frites Pommfrit
Teigwaren Teigwärä
die Beilagen d Bilagä
die Erbschen d Ärbsle
die Karotten, die Möhrchen d Rüeble
der Zitronenschnitz dä Zitronäschnitz
das Kalb s Chalb
29geschnetzelt gschnätzlät
Kalbsgeschnetzeltes Chalbsgschnätzläts
die Rahmsauce d Rahmsosä
die Champignons d Schampinjongs
die Nüdelchen d Nüdäle
der Broccoli dä Brocoli
das Kotelett s Gotlet
die Kräuter d Chrütär
der Kräuterbutter dä Chrütärbuttär
braten brotä
die Bratkartoffeln d Brothärdöpfäl
der Rosenkohl dä Rösälechöl
der Lauch dä Lauch
das Poulet s Pule
geschnetzeltes Pulet Pulegschnätzläts
der Curry dä Görri
die Currysauce d Görrisosä
der Reis dä Ris
die Zucchini Riesengurke dä Zuchetti
die Peperoni d Peperoni
der Wurstsalat dä Wurschtsalot
garniert garniert
der Koch dä Choch
die Rösti, geraffelte und
gebratene Kartoffeln d Röschti 30
das Spiegelei s Schpiegälei
der Fleischkäse dä Fleischchäs
das Lieblingsessen s Lieblingsässä
die Krokette d Grogettä
die Röstikroketten d Röschtigrogettä
anstatt anschtatt
die Kartoffel dä Härdöpfäl
aufschreiben ufschribä
ich schreibe es auf ich schrib s uf
ich habe es aufgeschrieben ich ha s ufgschriebä
das Vegetariermenü s Vegetariermenü
der Fisch dä Fisch
gemischt gmischt
der Teller dä Tällär
ein gemischter Salatteller ä gmischtä Salottällär
frisch früsch
das Forellenfilet s Forälläfile
mit einem frischen Forellenfilet mit ämä früschä Forälläfile
der Salat dä Salot
die Salate d Salöt
Was für Salate gibt es? Was für Salöt git s?
grün grüen
grüner Salat grüenä Salot
31der Feldsalat dä Nüsslesalot
der Randensalat dä Randäsalot
der Selleriesalat dä Sälärisalot
der Mais dä Meis
die Tomate d Tomatä
ein bisschen Zwiebeln ä bitz Zibälä
der Knoblauch dä Chnoblauch
die Sauce d Sosä
italienisch italiänisch
der Unterschied dä r Undärschied
Was ist der Unterschied? Was isch dä r Undärschied?
der Essig dä r Essig
der Rahm dä Rahm
etwas zu Trinken öpis z Tringkä
Orangenlimonade Orangschina
Zitronenlimonade Zitro
der Wein dä Wii
Weissen oder roten? Wissä n odär rotä?
Sonst noch etwas? Suscht no öpis?
Die Suppe d Suppä
Das Stück s Schtuck
Das Brot s Brot
Auf was trinken wir? Uf was tringkä mr?
prost proscht
das Besteck s Bschteck 32
der Löffel dä Löffäl
die Gabel d Gablä
stecken schteckä
anstecken aschteckä
das Messer s Mässär
schneiden schnidä
ich schneide ich schnid
du schneidest du schnidsch
er schneidet är schnidt
wir schneiden mir schnidä
ihr schneidet dir schnidät
sie schneiden si schnidä
ich habe geschnitten ich ha gschnittä
das Salz s Salz
der Pfeffer dä Pfäffär
würzen würzä
ich würze ich würz
du würzt du würzisch
er würzt är würzt
wir würzen mir würzä
ihr würzt dir würzät
sie würzen si würzä
ich habe gewürzt ich ha gwürzt
33die Serviette d Serwiettä
das Maul s Mul
abwischen abputzen abputzä
ich habe abgewischt, abgeputzt ich ha abputzt
der Aschenbecher dä r Äschäbächär
die Zigarre der Stumpen dä Schtumpä
räumen rumä
abräumen abrumä
ich räume ab ich rum ab
du räumst ab du rumsch ab
er räumt ab är rumt ab
wir räumen ab mir rumä n ab
ihr räumt ab dir rumät ab
sie räumen ab si rumä n ab
ich habe abgeräumt ich ha abgrumt
Ist es recht gewesen? Isch äs rächt gsi?
das Dessert die Nachspeise s Däser
die Kugel d Chugälä
das Speiseeis d Glassä
die Speiseeiskugel d Chugäläglassä
Vanille Wanill
Erdbeere Ärdbeer
Schokoaroma Schoggiaroma
ich nähme ein Espresso. Ich nähmti ä n Expresso.
der Schnaps dä Schnaps 34
der Kirschschnaps dä Kirsch
der Birnenschnaps dä Williams
der alte Zwetschgenschnaps di alti Zwätschgä
das Adjektiv Wiewort s Adjektiv
die Wiewörter d Wiewörtär
gut guet
schön schön
dick dick
dünn dünn
der Komparativ die
Steigerungsform dä Komparativ
die Steigerungsform d Schteigärigsform
anhängen ahängkä
angehängt aghängkt
schön schöner schön schönär
dick dicker dick dickär
dünn dünner dünn dünnär
gross grösser gross grössär
lang länger lang längär
voll voller voll völlär
gesund gesünder gsund gsündär
der Superlativ dä Superlativ
die Höchststeigerung d Höchschtschteigärig
35frisch frischer am frischesten früsch früschär am früschischtä
nah näher am nächsten nöch nöchär am nöchschtä
klein kleiner am kleinsten chli chlinär am chlinschtä
gross grösser am grössten gross grössär am gröschtä
stark stärker schtark schtärkär
am stärksten am schtärkschtä
die Leistung d Leischtig
schwach schwächer schwach schwächär
am schwächsten am schwächschtä
scharf schärfer am schärfsten scharf schärfär am schärfschtä
kurz kürzer am kürzesten churz chürzär am chürzischtä
der Stahl dä Schtahl
hart härter am härtesten hart härtär am härtischtä
riechen schmecken schmöckä
ich rieche ich schmöck
du riechst du schmöcksch
er riecht är schmöckt
wir riechen mir schmöckä
ihr riecht dir schmöckät
sie riechen si schmöckä
ich habe gerochen ich ha gschmöckt
schlecht schlechter schlächt schlächtär
am schlechtesten am schlächtischtä
die Ausnahmen d Usnahmä
gut besser am besten guet bessär am beschtä 36
gern lieber am liebsten gärn liebär am liebschtä
viel mehr am meisten vil mehr am meischtä
die Vorspeise d Vorschpis
der Apfelkuchen die Apfelwehe d Öpfälweiä
der Kirschenkuchen d Chriesiweiä
die Möhrentorte d Rüebletortä
vergleichen värglichä
ich vergleiche ich värglich
du vergleichst du värglichsch
er vergleicht är värglicht
wir vergleichen mir värglichä
ihr vergleicht dir värglichät
sie vergleichen si värglichä
ich habe verglichen ich ha värglichä
Ich habe lieber Fleisch als Brot. Ich ha liebär Fleisch als Brot.
Das ist besser als das andere. Das isch bessär als s andär.
Das ist teurer als das andere. Das isch türär als s andär.
komplett komplett
mitreden mitschwätzä
ich rede mit ich schwätz mit
du redest mit du schwätzisch mit
wir reden mit mir schwätzä mit
ich habe mitgeredet ich ha mitgschwätzt
37der Infinitiv dä r Infinitiv
machen machä
der Präsens dä Präsens
ich mache ich mach
du machst du machsch
er macht är macht
wir machen mir machä
ihr macht dir machät
sie machen si machä
das Partizip perfekt s Partizip perfekt
gemacht gmacht
ich habe gemacht ich ha gmacht
der Imperativ dä r Imperativ
Mach! Macht! Mach! Machät!
der Konjunktiv eins dä Konjungktiv eis
ich habe gemeint, du machest Ich ha gmeint, du machisch.
ich mache ich machi
du machest du machisch
er mache är machi
wir machen mir machä
ihr machet dir machät
sie machen si machä
der Konjunktiv zwei dä Konjungktiv zwöi
ein irrealer Wunschsatz ä n irealä Wunschsatz
Wenn er das nur machte. Wenn är das nur mächti. 38
ich machte ich mächti
du machtest du mächtisch
er machte är mächti
wir machten mir mächtä
ihr machtet dir mächtät
sie machten si mächtä
39
40

Copyright © by schweizerdeutsch-kurs.de

Das könnte Ihnen auch gefallen