Sie sind auf Seite 1von 7

👃

Geruch
Welche Funktionen hat der Geruch?

Was ist ein Duftstoff?

Wie spezifisch ist ein Duftrezeptor?


Es existieren etwa 1000 Gene für Duftstoffrezeptoren → Jede Zelle exprimiert
nur einen Rezeptortyp → Ein Rezeptortyp kann allerdings nicht nur einen,
sondern eine Gruppe von Duftstoffen binden!

An welchen G-Protein ist der Duftstoffrezeptor gekoppelt?

Gs-Protein gekoppelter Rezeptor in der Zilienmembran der


Geruchssinneszelle

Wie ist die Transduktion eines Geruchs?

Geruch 1
Was ist die Entdeckungsschwelle und die Erkennungsschwelle?

Entdeckungsschwelle: Konzentration, ab der ein Geruch wahrgenommen,


jedoch noch nicht identifiziert wird

Erkennungsschwelle: Konzentration, ab der ein Stoff identifiziert werden


kann

Identifizierung erfolgt durch gleichzeitige Aktivierung mehrere


Geruchssinneszelle

Erkennungsschwelle benötigt eine etwa 10fach höhere Konzentration


des Duftstoffes als die Entdeckungsschwelle

Welcher Nerv nimmt stechende Gerüche wahr?

N. Trigeminus wie Ammoniak, Chlor

In der Nasenschleimhaut sind neben den Geruchssinneszellen auch freie


Nervenendigungen des N. trigeminus zu finden. Diese sind zum einen für
die Nozizeption (Schmerzwahrnehmung) zuständig, zum anderen reagieren sie
auch auf bestimmte Duftstoffe, die nicht über das olfaktorische System
wahrgenommen werden. Diese Stoffe nennt man Trigeminusreizstoffe. Ebenso
wird die Wahrnehmung „scharf“ durch trigeminale Nozizeptoren weitergeleitet.

Trigeminusreizstoffe: Z.B. Chlor, Ammoniak, Essigsäure, Salmiak,


Formalin, Capsaicin

Trigeminusreizstoffe führen zur Auslösung von Schutzreflexen (z.B.


Speichelsekretion, Niesreflex, Würgereflex)

Einige Stoffe wie z.B. Eukalyptusöl oder Buttersäure reizen sowohl


das trigeminale als auch das olfaktorische System

Geruch 2
Wie ist die Transformation eines Geruchs?

Geruch 3
Geruch 4
Was ist die Adaption und wie erfolgt sie?

Nach einer gewissen Zeit kommt es zu einer „Gewöhnung“ (Adaptation) der


Sinneszellen an einen gebundenen Duftstoff.

Ablauf
1. Eingeströmtes Calcium bindet an Calmodulin

2. Der Calcium-Calmodulin-Komplex verringert die cAMP-Empfindlichkeit der


CNG-Kanäle und aktiviert eine Phosphodiesterase, die cAMP abbaut

3. Die CNG-Kanäle schließen trotz anhaltendem Duftreiz

4. Die Zelle ist nun nicht mehr so leicht erregbar, die Entdeckungsschwelle
steigt

5. Nach einiger Zeit kehrt die Zelle in ihren Ruhezustand zurück

Geruch 5
Wodurch entsteht eine Hyposmie/Anosmie?

Schwellung der Nasenschleimhaut

durch Schnupfen,

Schädigung der Riechschleimhaut,

traumatische Abriss der Fila olfactoria durch Schädelbasisfraktur)

MS

Parkinson

Physiologische Hyposmie durch Atrophie des Riechepithels im hohen Alter

Wie ist eine Riechschleimhaut aufgebaut?

Wie lange lebt ca eine Riechzelle

Geruch 6
Geruch 7

Das könnte Ihnen auch gefallen