Sie sind auf Seite 1von 25

1

2
3 Fachmittelschule Freiburg

4 Deutsch als Fremdsprache, 3. Jahr, 2022/2023


5

7 Skript 1
8
9

10 Reisen
11
12 Präteritum, Perfekt, Konnektoren
13
14
15
16

17 1

1
1 https://i.pinimg.com/736x/c6/e5/bf/c6e5bf35c8224774478f71ddd264251f--cartoons-php.jpg
2
18 Inhaltsverzeichnis 2
19 1. Wortschatz und Hörverstehen 3
20 1.1 Wortschatz 3
21 1.1.1 Übung 1 5
22 1.1.2 Übung 2 7
23 1.2 Hörverstehen 8
24 2. Leseverstehen 1 9
25 3. Grammatik 1 12
26 3.1 Das Perfekt 12
27 3.2 Das Präteritum 14
28 4. Schreiben 1: Einen fiktiven Tagebucheintrag schreiben 16
29 5. Leserverstehen 2 18
30 6. Grammatik 2 20
31 6.1 Hauptsatz, Nebensatz, Konnektoren 20
32 6.2 Tabelle Konnektoren 24
33 7. Schreiben 2: Eine E-Mail schreiben 25

34
35
36

37 Lernziele:
38
39 1. Sie kennen den Wortschatz von Skript 1 („Reisen“) und können diesen in mündlichen und
40 schriftlichen Aufgaben korrekt anwenden.
41 2. Sie verstehen einen Text oder Hörtext zum Thema „Reisen“ und können dazu Fragen korrekt
42 beantworten
43 3. Sie kennen die Vergangenheitsformen Präteritum und Perfekt und können die verschiedenen
44 Zeitformen bilden.
45 4. Sie kennen die wichtigsten Konnektoren und können sie mündlich und schriftlich korrekt
46 anwenden.
47 5. Sie können sich zum Thema „Reisen“ formell, inhaltlich und grammatikalisch verständlich und
48 korrekt in einem Schreiben ausdrücken.
49
50
51
52
53
54
55
56

3 3AL / Skript 1 Seite 2


4
57

58 1. Wortschatz und Hörverstehen


59
60 1.1 Wortschatz
61
Deutsch Französisch
planen planifier
fahren, fährt, fuhr, ist gefahren conduire
die Vorbereitung, -en la préparation
buchen réserver
kennen, kennt, kannte, hat gekannt connaître
kennenlernen faire connaissance
entdecken découvrir
die Landschaft, -en le paysage
die Grenze, -en la frontière
vermissen manquer
das Heimweh, x le mal du pays
das Fernweh, x la nostalgie du voyage
wandern faire de la randonnée
besuchen visiter
ausprobieren essayer, tester
unterwegs en route, en chemin
entscheiden, entscheidet, entschied, décider
hat entschieden
das Andenken, - le souvenir (un objet)
der Lastwagen, - le camion
der Zug, -"e le train
das Schiff, -e le bateau
das Flugzeug, -e l'avion
das Motorrad, -"er la moto
der Bus, -se le bus
das Fahrrad, -"er le vélo
abfahren, fährt ab, fuhr ab, ist abgefahren partir (en véhicule)
das Gleis, -e la voie
die Verbindung, -en la connexion
umsteigen, steigt um, stieg um, changer (véhicule)
ist umgestiegen
der Anschluss, -"e la correspondance
der Wagen, - la voiture, le wagon
landen atterrir
beraten, berät, beriet, hat beraten conseiller
erleben vivre qqch
gefallen, gefällt, gefiel, hat gefallen plaire
auf eigene Faust par ses propres moyens/ de sa propre
initiative
skeptisch sceptique
meiden, meidet, mied, hat gemieden éviter
sich entspannen se détendre
berichten rapporter

5 3AL / Skript 1 Seite 3


6
überfüllt bondé/trop plein
empfehlen, empfiehlt, empfahl, recommander
hat empfohlen
hilfreich utile
treffen, trifft, traf, hat getroffen rencontrer qn, atteindre
besichtigen visiter (un lieu)
passieren se passer
teilnehmen, nimmt teil, nahm teil, participer
hat teilgenommen
packen faire sa valise
auspacken déballer
losfahren, fährt los, fuhr los, partir, démarrer
ist losgefahren
warten attendre
aussteigen, steigt aus, stieg aus, descendre (véhicule)
ist ausgestiegen
verpassen rater
die Haltestelle, -n l'arrêt
der öffentliche Verkehr les transports publics
die Richtung, -en la direction
nehmen, nimmt, nahm, hat genommen prendre
kosten coûter
die Übernachtung, -en passer la nuit
die Ferienwohnung, -en l'appartement de vacances
die Pension, -en la pension
ausgebucht complet
die Jugendherberge, -n l'auberge de jeunesse
der Campingplatz, -"e la place de camping
der Zimmerschlüssel, - la clé de la chambre
bleiben, bleibt, blieb, ist geblieben rester
das Doppelzimmer, - chambre double
das Einzelzimmer, - chambre simple
inklusive inclus, compris
das Frühstück, x le petit déjeuner
62
63
64
65 Quizlet : https://quizlet.com/_6xmngn?x=1jqt&i=sjkjt
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78

7 3AL / Skript 1 Seite 4


8
79
80
81 1.1.1 Übung 1
82
83 Kreuze die Sätze an, die zu dir passen und notiere dir die Punktzahl. Finde am Ende heraus,
84 welcher Reisetyp du bist.
85
86

87
88
89
90
91
92
93
94
95

9 3AL / Skript 1 Seite 5


10
96 2

97
98
99 Total Punktzahl:
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111

11 2
Aspekte B1+, S. 136ff.

12 3AL / Skript 1 Seite 6


13
112
113
114 1.1.2 Übung 2
115
116 Ordnen Sie die Bilder den Verkehrsmitteln auf der linken Seite zu und ergänzen Sie den
117 bestimmten Artikel.

Das Auto

Der Zug Das Fahrrad

Der Bus Der Hubschrauber

Die U-Bahn Die Fähre

Die Strassenbahn Das Schiff

Das taxi Das Flugzeug

der Roller Der Lastwagen/das Camion

Das Mofa

3
118
119
120

14 3
Hueber Wortschatz, S. 170

15 3AL / Skript 1 Seite 7


16
121
122 1.2 Hörverstehen
123
124 Lesen Sie die Fragen. Sie werden den Beitrag zweimal hören. Dazwischen haben Sie eine Minute
125 Pause.
126

127 https://www.dw.com/de/sommerurlaub-trotz-corona/l-535697614

128
129
130 Aufgabe 1 – Globales Verstehen
131
132 A: In diesem Beitrag geht es um …
133
134 □ … Reisetipps für deutsche Urlauber.
135 □ … Werbung für Reiseziele in Europa.
136 □ … die Rettung des Sommerurlaubs in Europa.
137
138 B: Deutsche Urlauber werden im Sommer 2020 …
139
140 □ … auf keinen Fall ins Ausland reisen können.
141 □ … in alle europäischen Länder ausser Italien und Spanien reisen können.
142 □ … ihre Reisen anders planen müssen als in früheren Jahren.
143
144 Aufgabe 2 – Globales Verstehen
145
146 Kreuzen Sie an, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

richtig falsch
a. Politiker und Reiseveranstalter wollen den Sommerurlaub
retten.
b. Die Grenzen werden diesen Sommer nicht geöffnet.

c. Die Deutschen verbringen ihre Sommerferien lieber zuhause.

d. Kroatien möchte keine Urlauber in seinem Land.


e. Ohne Corona Test und Quarantäne darf man in Kroatien
keinen Urlaub machen.
f. In Kroatien sind die Zahlen der Corona Fälle hoch.

g. Die Reiseveranstalter freuen sich auf die Grenzöffnungen.

h. Für Angela Merkel wird dieser Sommer wie jeder andere.

147

17 4
https://www.dw.com/de/sommerurlaub-trotz-corona/l-53569761

18 3AL / Skript 1 Seite 8


19
2. Leseverstehen 1

Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen auf den folgenden Seiten.

148 EUROPA MIT DEM ZUG

149 DW-Reporterinnen Giulia Saudelli und Luisa von Richthofen sind drei Wochen mit einem Interrail-
150 Ticket durch Europa gereist. Begleitet von guten Wünschen der Redaktion und zahlreichen
151 Followern auf Instagram. Wie war’s?

152 DW: Ein Ticket, 12 Städte, 22 Tage mit dem Zug durch Europa. Euer Reiseabenteuer ist zu
153 Ende - wie fühlt ihr euch?

154 Giulia Saudelli: Wir sind geschafft, ziemlich müde und freuen uns auf unser eigenes Bett. Aber es
155 war wirklich toll! So was muss man mal gemacht haben. Wir haben viele schöne Orte gesehen,
156 Abenteuer erlebt und sehr oft gelacht.

157 Luisa von Richthofen: So eine Art des Reisens ist sehr intensiv, besonders wenn man seine
158 Erfahrungen ständig mit Followern auf der ganzen Welt teilt. Ich freue mich darauf, nach der Reise
159 in Ruhe über all das nachzudenken, was wir gesehen und erlebt haben. Es war eine tolle Zeit und
160 wir waren ein tolles Team. Giulia war die beste Reisepartnerin, die man sich wünschen kann!

161 Ihr habt viel gesehen, viel erlebt - was waren eure Highlights?

162 G: Ich fand die Mischung toll, die Kontraste: Von großen Metropolen wie Paris bis zu kleineren
163 Städten wie Ljubljana, von den Bergen in Slowenien bis zu den Stränden Italiens und
164 Südfrankreichs. Dort liess sich auch die Sommerhitze ertragen.

165 Unsere Station in Budapest hat mir besonders gut gefallen, da war ich noch nie. Und weil Luisa
166 zwei Jahre lang in Budapest gelebt hatte, konnte sie mir helfen, die Stadt wie eine Einheimische zu
167 erleben.

168 L: Meine Lieblingsmomente waren die, in denen wir es geschafft haben, die ausgetretenen Pfade
169 zu verlassen und den Touristenschwärmen zu entkommen. Zum Beispiel bei einer
170 Opernaufführung am Strand des Arsenals in Venedig, beim Vintage-Shopping im sonnigen Paris
171 und am Abend auf dem Markt in Südfrankreich. Eigentlich hatte jede Station ihre besonderen
172 Momente!

173 Wie habt ihr das erlebt, als Teil einer Backpacker-Community durch Europa zu reisen?

174 G: Bereits auf unserer ersten Zugfahrt von Berlin nach Prag waren wir von anderen jungen
175 Backpackern aus aller Welt umgeben. Es ist definitiv eine Gemeinschaft, besonders auf einigen
176 der beliebtesten Interrail-Routen. Es gab einen regen Austausch in Zügen, aber auch in den
177 Städten, die wir besucht haben. Es gab auch viele Alleinreisende, die unterwegs neue Freunde
178 gefunden haben. Ich glaube, es ist eine tolle Art des Reisens.

179 Die meisten Interrail-Reisenden sind jung, aber wir haben Menschen jeden Alters kennengelernt.
180 Wie etwa das nette amerikanische Rentnerpaar, das wir in Prag getroffen haben - wir hoffen, dass
181 sie keinen Ärger bekommen haben, nachdem sie ihre Reisegruppe verlassen hatten, um Prag auf
182 eigene Faust zu entdecken.

20 3AL / Skript 1 Seite 9


21
183 Ihr seid in der Hauptsaison unterwegs gewesen. Wie voll sind Europas Städte im Juli und
184 wie schlimm ist der Overtourismus wirklich?

185 G: Ich persönlich war skeptisch, besonders was Italien betrifft - ich weiß, wie überfüllt Venedig und
186 die Cinque Terre im Sommer sein können. Beide Orte waren wirklich voller Besucher, aber wir
187 haben gemerkt, dass es möglich ist, den Massen zu entkommen. Man sollte tagsüber die
188 bekannten Sehenswürdigkeiten meiden und die weniger bekannten Vierteln entdecken.

189 Aber ich muss zugeben, ich bin ein wenig geschafft von den Menschenmassen um mich herum.
190 Ich freue mich auf eine ruhige Zeit zu Hause mit weniger Leuten!

191 L: Die Anspannung war während unseres Aufenthalts in Venedig deutlich zu spüren. Als wir dort
192 unterwegs waren, um über Massentourismus und Kreuzfahrtschiffe zu berichten, haben wir eine
193 Auseinandersetzung auf dem Vaporetto, dem öffentlichen Wasserboot miterlebt. Da konnte man
194 den Überdruss und die Frustration zwischen Einheimischen und Touristen spüren.

195 Besser ist es, vor oder nach der Hauptsaison zu verreisen. Das Wetter in Südeuropa ist immer
196 noch prächtig, das Wasser warm und die meisten Ziele sind weniger überfüllt.

197 Europa mit dem Zug erkunden - würdet ihr diese Art der Reise empfehlen?

198 L: Wir können eine Interrail-Reise wirklich nur empfehlen. Viele meinen, dass sie zu alt sind, um
199 ein Ticket zu kaufen, aber das stimmt nicht: Es gibt keine Altersgrenze für den Kauf eines Interrail-
200 Tickets!

201 G: Beachten sollte man, dass der Interrail-Pass nur für Europäer gilt, Nicht-Europäer müssen
202 einen Eurail-Pass kaufen.

203 L: Mit Interrail kann man mit fast jeden Zug in Europa nutzen. Es gibt dir viel Freiheit, du lernst
204 Leute kennen und vielleicht überredet dich der ein oder andere, deinen Plan zu ändern und
205 spontan zu sein - und das ist völlig in Ordnung!

206 Was ist euer Fazit?

207 L: Diese Reise hat uns gezeigt, wie verbunden Europa und die Europäer wirklich sind - durch die
208 Geschichte, die Wirtschaft und die gemeinsame Kultur. Mit dem Zug bekommst du außerdem ein
209 besseres Gefühl für die Distanzen zwischen den Ländern - sie sind gar nicht so weit voneinander
210 entfernt. Von Ljubljana bis Venedig dauert es vier Stunden, von Wien bis Budapest nur zwei
211 Stunden. Wir neigen leider dazu, nicht zu erkennen, wie nah wir uns eigentlich sind.5

22 5
https://www.dw.com/de/europa-mit-dem-zug-das-res%C3%BCmee/a-49813142

23 3AL / Skript 1 Seite 10


24
212 Aufgabe 1 – Globales Verstehen

213 Kreuzen Sie die zutreffendste Antwort an.


214
215 Der Text …
216
217 □ …gibt Jugendlichen Tipps wie man günstig in Europa reisen kann.
218 □ …berichtet über die persönlichen Reiseerlebnisse der zwei Reporterinnen.
219 □ …informiert über den Massentourismus und die Probleme in den verschiedenen
220 europäischen Städten.
221
222
223 Aufgabe 2 – Globales Verstehen
224
225 Kreuzen Sie an, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

richtig falsch
a. Giulia und Luisa sind ca. 3 Wochen mit der Eisenbahn
X
unterwegs.
b. Nach ihrer Reise fühlen sich die Frauen erschöpft. X

c. Giulia ist schon einmal in Budapest gewesen. X


d. Während ihrer Reise haben Luisa und Giulia keinen Kontakt
X
zu anderen Touristen.
e. Venedig war von Touristen überfüllt. X
f. Wegen des kalten Wetters soll man vor allem in der
X
Hochsaison verreisen.
g. Das Interrail-Ticket kann nur von Europäern gekauft werden. X
h. Die Reise weist auf die verschiedenen Unterschiede in
X
Europa hin.
226
227
228 Aufgabe 3 – Grammatik
229
230 a. Um welche grammatikalische Form handelt es sich?
231 b. Übersetzen Sie den Satz auf Französisch.
232
233 1. « … Dort liess sich auch die Sommerhitze ertragen…» (Linie 18)

234 a. Präteritum………………………………………………………………………………

235 b. La chaleur d’été était suportable………………………………………………

236 2. « … Diese Reise hat uns gezeigt …» (Linie 61)

237 a. Perfekt……………………………………………………………………………

238 b. Ce voyage nous a montré ………………………………………………………………

239
240

25 3AL / Skript 1 Seite 11


26
241
242 Aufgabe 4 – Wortschatz
243
244 Erklären Sie die folgenden Ausdrücke im Textzusammenhang und mit Ihren eigenen Worten
245 auf Deutsch.
246
247 1. Touristenschwärmen (Linie 23)

248 ………………………………………………………………………………………………………

249 ………………………………………………………………………………………………………

250 ………………………………………………………………………………………………………

251 2. Einheimischen (Linie 48)

252 ………………………………………………………………………………………………………

253 ………………………………………………………………………………………………………

254 ………………………………………………………………………………………………………

255 3. Grammatik 1

256 3.1 Das Perfekt

257 Das Perfekt wird auf dem Verb «sein» oder «haben» und dem Partizip des Verbs gebildet.
258 Das Perfekt wird im Deutschen vor allem im Mündlichen verwendet.

259
2. Position Ende
sein/haben Partizip
Der Hund hat an den Baum gepisst.
Die Frau ist mit dem Zug gefahren.
260

261  Suche im Text die Partizipien zu folgenden Verben:

Verb Partizip + sein/haben Verb Partizip + sein/haben

reisen ist gereist besuchen Hat besucht

machen Hat gemacht kennenlernen Hat kennergelernt

sehen Hat gesehen finden Hat gefunden

erleben Hat erlebt kennen Hat gekannt

lachen Hat gelacht treffen Hat getroffen

leben Hat gelebt zeigen Hat gezeigt


262

263

27 3AL / Skript 1 Seite 12


28
264

265 3.1.1 Übung 1

266 Wie heisst der Infinitiv? Schreiben Sie.


267
1. abgeholt abholen 12. gewonnen winnen
2. angekommen ankommen 13. gekannt können
3. angefangen anfangen 14. gelaufen laufen
4. ausgestiegen ausstiegen 15. mitgebracht mitbrachen
5. bekommen bekommen 16. genommen nehmen
6. gedacht dachen 17. geschlafen schlafen
7. eingeladen einladen 18. getrunken trinken
8. empfohlen empfehlen 19. geschwommen schwimmen
9. gegessen essen 20. gesehen sehen
10. geflogen fliegen 21. verloren verlieren
11. gefallen fallen 22. geschrieben schreiben
268
269

270 3.1.2 Übung 2

gemacht
teilgenommen
geflogen
geschlafen
angekommt

gefahrt
ausgepackt
losgefahrt
besichtigen ?
gelauft
gemacht
gegessen
gegangen
angesehen
gewarten
eingekauft
probiert
besucht
zurückgekommt

271

29 3AL / Skript 1 Seite 13


30
272

273 3.1.3 Übung 3

274 Urlaub in Rom. Was passt zusammen? Kombinieren Sie.


275

276 6

277278
279
280
281
282

283
284 3.2 Das Präteritum
285
286 Bei der Bildung des Präteritums wird bei regelmässigen und unregelmässigen Verben
287 unterschieden.
288
289 a. Das Präteritum der regelmässigen Verben:
290
291 Verbstamm + -t + Personalendung (Ausnahme: 3. Pers. Sg.: -e.
292 e-Einschub wie beim Präsens.
293
294 b. Das Präteritum der unregelmässigen Verben:
295
296 2. Stammform + Personalendung (Ausnahme: 1. + 3. Pers. Sg. sind endungslos!)
297 Siehe Liste der unregelmässigen Verben auf S. 214-216 im Grammatik aktiv.
298
299 c. Das Präteritum der Mischverben:
300
301 2. Stammform + Personalendung
302
303

304 7

305
306
307
308
309
310

31 6
Grammatik aktiv, S. 60-65
32 7
PONS Grammatik, S. 89

33 3AL / Skript 1 Seite 14


34
311
312
313
314 3.2.1 Übung 1
315
316 Ergänzen Sie die Verben im Präteritum.
317
318 Bsp.: Sie brachte aus Italien zwei Flaschen Olivenöl mit. (mitbringen)
319
320 1. Könnten Sie Ihren Nachbarn gut? (kennen)

321 2. Ich dachte , die Party ist heute Abend (denken)

322 3. Ich ………wusste………. nicht, dass die Arbeit heute schon fertig sein muss. (wissen)

323 4. Wusstest du, dass Herr Müller Frau Schreck heiratet? (wissen)

324 5. Das Haus branntet in der dritten Etage. (brennen)

325 6. Peter dachte die ganze Zeit an Maria. (denken)

326 7. Er …nanntet……………. seinen Namen und ich habe ihn vergessen! (nennen)

327 8. Wussen ihr, dass Frau Müller vor einer Woche gekündigt hat? (wissen)

328
329
330 3.2.2 Übung 2
331
332 Schreiben Sie den Text in der dritten Person im Präteritum.
333
334
335 Gestern begann sein Tag um 6.30 Uhr
336
337 Er fuhr um 7.00 Uhr mit dem Auto zur Arbeit. Im Burö las
338 und beantwortet er seine E-mails. Danach telefoniertet er
339 mit Kunden. Um 9.00 Uhr hatte er eine
340 Abteilungsbesprechung. Er arbeitet eng mit seinen
341 Kollegen zusammen.

342 ……………………………………………………………………………………………………………
343
344
345 3.2.3 Übung 3
346
347 Ergänzen Sie sein oder haben im Präteritum.
348
349 Anna: Hallo, Marion. Wo warst du denn am Freitag? warst du Urlaub?
350 Marion: Nein, ich war zu Hause. Meine beiden Kinder wäre
351 krank. Sie hatte Fieber.
352 Anna: Wären ihr beim Arzt?

35 3AL / Skript 1 Seite 15


36
353 Marion: Ja, wir _____waren_________ beim Arzt. Und du? Hattet ihr viel Arbeit im
354 Büro?
355 Anna: Nein, ich hatte nicht so viel Arbeit. Der Chef war nicht da. Er hatte einen
356 Termin in Rom. Wir waren also keinen Stress.8
357
358
359 4. Schreiben 1
360
361 a. Notiere zu den folgenden Städten das Land, die Sprache, ein traditionelles Essen und was
362 du in diesem Land machen möchtest. Recherchiere mit deinem Handy.

363
9
364

365 b. Schreiben Sie einen fiktiven Tagebucheintrag von mindestens 120 Wörtern, wie Sie
366 einen Tag in dieser Stadt waren. Benutzen Sie mindestens zehn Verben im Präteritum und
367 markieren Sie diese mit einer Farbe.

368

369 ……………………………………………………………………………………………………………

370 ……………………………………………………………………………………………………………

371 ……………………………………………………………………………………………………………

372 ……………………………………………………………………………………………………………

373 ……………………………………………………………………………………………………………

37 8
Begegnungen, S. 26 und Grammatik aktiv, S. 58
38 9
Studio 21, B1.1, S. 193

39 3AL / Skript 1 Seite 16


40
374 ……………………………………………………………………………………………………………

375 ……………………………………………………………………………………………………………

376 ……………………………………………………………………………………………………………

377 ……………………………………………………………………………………………………………

378 ………………………………………………………………

379 ………………………………………………………………

380 ………………………………………………………………

381 ………………………………………………………………

382 ………………………………………………………………

383 ……………………………………………………………………………………………………………

384 ……………………………………………………………………………………………………………

385 ……………………………………………………………………………………………………………

386 ……………………………………………………………………………………………………………

387 ……………………………………………………………………………………………………………

388 ……………………………………………………………………………………………………………

389 ……………………………………………………………………………………………………………

390 ……………………………………………………………………………………………………………

391 ……………………………………………………………………………………………………………

392 ……………………………………………………………………………………………………………

393 ……………………………………………………………………………………………………………

394 ……………………………………………………………………………………………………………

395 ……

396 Anzahl Wörter:

397 5. Leserverstehen 2
398
Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen auf den folgenden Seiten.
399 DAS BRANDENBURGER TOR

400 Das Brandenburger Tor steht im Zentrum Berlins und ist das wichtigste Wahrzeichen der
401 Stadt. König Friedrich Wilhelm II., er regierte Preussen ab 1786, baute das Tor in den Jahren
402 1788 bis 1791 als Stadttor an der Strasse nach Brandenburg.

41 3AL / Skript 1 Seite 17


42
403 Am 30. Januar 1933 war Adolf Hitler Reichskanzler und die Nationalsozialisten marschierten
404 mit ihrer Machtübernahme durch das Brandenburger Tor.

405 Im Zweiten Weltkrieg, der am 1. September 1939 mit dem Überfall Deutschlands auf Polen
406 begann, wurde das Brandenburger Tor stark beschädigt. Der Krieg endete am 8. Mai 1945.
407 Deutschland wurde besiegt, befreit und geteilt. 1949 wurden die beiden deutschen Staaten,
408 die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR)
409 gegründet. Die Grossstadt Berlin wurde geteilt und Ost-Berlin wurde Hauptstadt der DDR.
410 Am 13. August 1961 baute die Regierung der DDR eine Mauer mitten durch Berlin, die den
411 Ostteil der Stadt vom Westen trennte. Die Ost-Berliner durften nicht mehr nach West-Berlin
412 und in die Bundesrepublik reisen. Das Brandenburger Tor stand direkt auf der Grenze
413 zwischen Ost- und West-Berlin und wurde zum Symbol für den Kalten Krieg, d.h. die
414 Auseinandersetzung zwischen Ost und West, besonders zwischen den Grossmächten USA
415 und UdSSR.

416 Am 9. November 1989 fiel die Mauer und


417 hunderttausende Berliner feierten. Das Brandenburger
418 Tor wurde wieder geöffnet. Am 3. Oktober 1990 wurden
419 die beiden deutschen Staaten wiedervereinigt. Heute
420 ist das Brandenburger Tor der Ort vieler Feste und
421 Partys. In den 1990er Jahren feierten zum ersten Mal
422 mehr als eine Million Technobegeisterte die
423 Loveparade und 2006, zur Fussballweltmeisterschaft, trafen sich hier die Fussballfans.
424 Aber das Silvesterfeuerwerk ist jedes Jahr der Höhepunkt der Partys vor dem Brandenburger
425 Tor.10

43 10
Studio 21, B1.2, S. 16

44 3AL / Skript 1 Seite 18


45
Aufgabe 1 – Globales Verstehen

Kreuzen Sie an, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

richtig falsch

a. Das Brandenburger Tor war früher ein Stadttor.


b. Die Nationalsozialisten marschierten 1933 durch das
Brandenburger Tor.
c. Während der Teilung Deutschlands war Berlin die Hauptstadt
der BRD.
d. Mit dem Überfall Deutschlands auf Polen wurde das Tor
zerstört.
e. Nach dem Bau der Mauer 1961 durften die West-Berliner
nicht mehr in die DDR und in die BRD reisen.
f. Das Tor wurde zum Symbol des Kalten Krieges.
g. Zu Silvester gibt es immer ein Feuerwerk am Brandenburger
Tor.
h. 2006 trafen sich die Fussballfans vor dem Brandenburger
Tor.
426
427
428
429 Aufgabe 2 – Grammatik
430
431 a. Um welche grammatikalische Form handelt es sich?
432 b. Übersetzen Sie den Satz auf Französisch.
433
434
435 1. « … und wurde zum Symbol für den Kalten Krieg …» (Linie 18)

436 a. ………………………………………………………………………………………

437 b. ………………………………………………………………………………………

438
439 Aufgabe 3 – Wortschatz
440 Erklären Sie die folgenden Ausdrücke im Textzusammenhang und mit Ihren eigenen Worten
441 auf Deutsch.
442
443 1. Fussballweltmeisterschaft (Linie 24)

444 ………………………………………………………………………………………………………

445 ………………………………………………………………………………………………………

446 ………………………………………………………………………………………………………

46 3AL / Skript 1 Seite 19


47
447 6 Grammatik 2
448
449 6.1 Hauptsatz, Nebensatz, Konnektoren  GA, S. 30, 32, 98, 100, 102 & S. 16811

450
451
452 REGEL 1: In einem Hauptsatz steht das konjugierte Verb immer an 2. Position.

453
Nr. 1. Position 2. Position Mittelfeld Ende
2 Ich baue einen Schneemann.
1 Karl hat gestern einen Schneemann gebaut.
4 Gestern hat Karl mit mir einen Schneemann gebaut.
Einen
1 haben wir gestern in Freiburg gebaut.
Schneemann
6,5 In Freiburg haben wir gestern einen Schneemann gebaut.
4, 6 Um 16.30 Uhr haben wir Kuchen gegessen.
6 Mit der Klasse sind wir nach Bern gefahren.
3 Wer baut mit mir einen Schneemann?
3 Wann hast du diesen schönen Schneemann gebaut?
3 Warum fängst du nicht mit deinen Hausaufgaben an?
7 Da sie krank war, konnte sie nicht mit nach Bern kommen.
454
455 REGEL 2: In einem deutschen Satz kann fast alles an der 1. Position stehen:
456 1. Nomen
457 2. Pronomen
458 3. W-Fragewort
459 4. Zeitangaben (Angabe = Information)
460 5. Ortsangaben auf die Frage wo?
461 6. Angaben mit Präposition
462 7. Nebensätze
463
464  Schreiben Sie die Sätze in der Tabelle mit der betreffenden Nummer (1-7) an.
465
48 11
Grammatik aktiv, S. 30, 32, 98, 100, 102 & S. 168

49 3AL / Skript 1 Seite 20


50
466 An 1. Position kann nur 1 Element sein. Alle anderen Elemente sind zwischen dem
467 konjugierten Verb und dem Ende (das ist das Mittelfeld).
468
469 REGEL 3: Im Mittelfeld stehen alle Elemente, die nicht an 1. Position sind.
470

471 Im Mittelfeld gibt es die Regel kurz vor lang:


472 a) Pronomen vor Nomen
473 b) Reihenfolge der Nomen: Nominativ, Dativ, Akkusativ, Genitiv
474 c) Reihenfolge der Pronomen: Nominativ, Akkusativ, Dativ
475 d) Dativ-/Akkusativobjekte vor Objekten mit Präposition
476 e) Reihenfolge der Angaben: temporal (wann?), kausal (warum?), modal (wie?), lokal
477 (wo? wohin?)  te-ka-mo-lo
478 f) Bestimmter Artikel (der/die/das = bekannte Information) vor unbestimmtem Artikel
479 (ein/e = unbekannte Information)

Nr. 1. Position 2. Position Mittelfeld Ende


Peter hat heute seiner Frau Blumen geschenkt.
b
Dat. Akk.
Peter hat sie seiner Frau geschenkt.
a
Akk. Dat.
Gerade hat sie ihm für die Blumen gedankt.
a+d
Nom. Dat. Objekt mit Präposition
Heute hat er sie ihr geschenkt.
c
Nom. Akk. Dat.
Am Samstag bin ich um 13.40 Uhr in Freiburg angekommen.
e
temporal lokal
Wir schreiben unseren Freunden einen Brief.
f
bekannt unbekannt
480
481
482
483  Setzen Sie das kursiv gedruckte Satzelement an die 1. Position.
484
485 a) Er hat uns diese Geschichte gestern ganz anders erzählt.

486 ……………………………………………………………………………………………..

487 b) Ich möchte gern einmal in Paris wohnen.

488 ……………………………………………………………………………………………..

489 c) Wir haben ihn leider seit drei Monaten nicht gesehen.

490 ……………………………………………………………………………………………..

491

492

493

494

495

496

51 3AL / Skript 1 Seite 21


52
497 REGEL 4: Nebensätze stehen vor oder nach dem Hauptsatz. Sie werden durch ein Komma
498 und einen Konnektor verbunden.
499
Hauptsatz Nebensatz
1. Pos. 2. Pos. Mittelfeld Ende Verb am
Ende
Ich baue einen weil es viel Schnee hat.
Schneemann,
Ich habe einen gebaut, weil es viel Schnee hat/hatte.
Schneemann
500
Nebensatz Hauptsatz
= 1. Position 2. Position Mittelfeld Ende
Weil es viel Schnee hat, baue ich einen
Schneemann.
Weil es viel Schnee hat, habe ich einen gebaut.
Schneemann
501
502
503  Die Form vom NS bleibt immer gleich!

504  Ich habe einen Schneemann gebaut, weil es viel Schnee hat.
505  Weil es viel Schnee hat, habe ich einen Schneemann gebaut.
506  Ich habe, weil es viel Schnee hat, einen Schneemann gebaut.

507  Beim HS gibt es Inversion Subjekt-Verb, wenn der NS an 1.Position steht.


508 (Aber nicht alle NS können am Anfang stehen, es hängt vom Konnektor ab.)

509
510
511 REGEL 5: Konnektoren, die einen NS einleiten:  Tabelle
512 als, wenn, während, bis, seit/seitdem, bevor/ehe, nachdem, weil, da, obwohl, damit/um…zu,
513 sodass, so …, dass, dass, ob ( GA, S. 158)
514
515  Schreiben Sie den Satz um, beginnen Sie mit dem Nebensatz.
516
517 a) Ich hatte noch kein Fahrrad, als ich so alt war wie du.
518 ……………………………………………………………………………………………..
519 b) Du holst ein Glas Wasser, da du Durst hast.
520 ……………………………………………………………………………………………..
521 c) Sie gehen ins Tessin, obwohl sie nicht Italienisch sprechen.
522 ……………………………………………………………………………………………..
523
524
525
526
527
528
529
530
531

532 REGEL 6: Es gibt auch Konnektoren, die HS+HS verbinden:  Tabelle

53 3AL / Skript 1 Seite 22


54
533 a) und, aber, sondern, oder, denn
534 b) deshalb/deswegen/darum, zuerst, dann, danach, vorher, nachher, trotzdem
535
536 a) HS+K+HS: Konnektor = 0-Position

537 Ich fahre nach Paris, aber ich besuche nicht den Eiffelturm.
538 Ich fahre nach Paris und ich besuche das Museum Louvre.

539 b) HS+K+HS mit Inversion: Konnektor = 1. Position

540 Ich fahre nach Paris, deshalb kann ich dich morgen nicht besuchen.
541 Ich fahre (zuerst) nach Paris, dann/danach fahre ich nach London.
542
543
544 6.1.1 Übung 1
545 Schreiben Sie die Sätze fertig.

546
547 a) Morgen werde ich nicht in die Schule gehen, denn ich sage, dass, ich krank bin
548 ……………………………………………………………………………………………
549 b) Gestern sprach Remo mit seinem Chef, obwohl
550 …………………………………………………………………………………………
551 c) Eure Hausaufgaben sind so schlecht, dass ich mehr lernen
552 muss……………………………………………………………………………………………
553 d) Frau Busch mag den Winter, deshalb geht sie in Ferien wo es liegt
554 Schnee……………………………………………………………………………………..…
555 e) Wir nehmen meistens Olivenöl zum Kochen, aber wir mögen nicht
556 Olivenöl……………………………………………………………………………………………
557 f) Seitdem wir Joseph kennen, bin ich
558 glücklich…………………………………………………………………………………………………
559 g) Weil……………………………………………………………………………………, kam
560 meine Grossmutter auf Besuch.

561

55 3AL / Skript 1 Seite 23


56
562 KONNEKTOREN

Grund Gegengrund Folge Zeit Bedingung Fional Oppositional


(cause) (concession) (conséquence) (temp) (condition) (finalité, (opposition)
intention)
Hauptsatz weil / da obwohl sodass / wenn (100x), wenn um…zu
+ (parce que) (bien que) So…, dass als (1x) (si) (+Infinitiv)
Nebensatz (si bien que) (quand) falls (pour)
seit(dem) (si) damit
(depuis) (pour)
bevor / ehe
(avant que)
nachdem
(après que)
sobald
(aussitôt que)
während
(pendant)
bis
(jusqu’à ce
que)
Hauptsatz denn aber
+ (car) (mais)
Hauptsatz sondern
(mais)
Hauptsatz deshalb trotzdem also zuerst jedoch
+ Hauptsatz = darum = dennoch (donc) (d’abord) (pourtant)
(Verb direkt = deswegen (quand même) dann
hinter dem (c’est pourquoi) (ensuite)
Konnektor) danach
(après)
schliesslich
(enfin)
563 7. Schreiben 2: Eine E-Mail schreiben (120 Wörter)

564 Sie haben ihre beste Schulfreundin seit letztem Schuljahr nicht mehr gesehen und möchten
565 ihr von Ihren Sommerferien erzählen.

566 Schreiben Sie Ihre Freundin und behandeln Sie folgenden Punkte:

567  Schreiben Sie, was sie in den Ferien gemacht haben.


568  Geben Sie zwei Reiseziele an, die man unbedingt besuchen sollte.
569  Beenden Sie die E-Mail mit einem Gruss.

570 Liebe Rachel

571 Von meinen Sommerferien habe ich viel arbeiten, deshalb mit meine Freunde Laurane, sind
572 wir vier Tage nach Freiburg gegangen. In Freiburg haben wir die Stadt besuchen, haben
573 typisch essen gegessen und haben wir Cocktails getrunken. Die Cocktails wären köstlich.
574 Am Abend haben wir ein Puzzle gemacht und wir haben nach einem Park gegangen. In dem
575 Park, es gibt viele Schülerinnen wir spielen. Das war ein gutes Ambiente.

576 Ich habe auch Giron gemacht und nach Paleo gegangen. Das Paleo war unglaublich. Ich
577 habe viele Freund gesehen das habe ich nicht gesehen und ich habe ninho und Orelsan
578 gehört.

579

580

581 Liebe Grüsse

582 Céline

583 Anzahl Wörter

57 3AL / Skript 1 Seite 25


58

Das könnte Ihnen auch gefallen