Sie sind auf Seite 1von 2

Phase des Antisemitismus

1. Entrechtung -Boykott von jüdischen Geschäften


- „Gesetz zur Widerherstellung des
Berufsbeamtentums“ (07.04.38)
- „Nürnberger Gesetze“ (15.09.39)
2. Vertreibung und -Ausweisung von mehr als 15.000
Ausgrenzung „staatenloser“ Juden (Oktober 1938)
-Entzug der Lizenz für Ärzte und
Rechtsanwälte (25.07/27.09.28)
3. Vernichtung -Pogrom (09/10/11.11.1938)
-Zwangsarbeit (ab September 39)
Endlösung der Judenfrage (31.07.41)

NS-Antisemitismus

1. Boykott jüdischer Geschäfte (01.04.33)


2. Arierparagraph (11.04.33)
3. Nürnberger Gesetze (15.09.35)
4. „Reichskristallnacht“ (09-10.11.38)
5. Einführung des Judensterns (19.09.41)
6. Wannsee-Konferenz (20.01.1942)

Nürnberger Gesetze:
- Verbot von Heirat von Juden und Nicht-Juden
- Reichsbürgergesetz

Hilters Außenpolitik 1933-1938


1934 Austritt aus dem Völkerbund
1934 Nichtangriffspackt mit Polen (3 Jahre)
1934 Aufstockung der Wehrmacht auf 250.000 Mann (von 100.000)
1935 Rückkehr des Saargebiets ins Deutsche Reich
1935 Einführung der allgemeinen Wehrpflicht
1935 Flottenabkommen mit England (Stärke 35:100/U-Boot 1:1)
1936 Besetzung des entmilitarisierten Rheinlands
1938 Anschluss von Österreich (13.03)

Das könnte Ihnen auch gefallen