Sie sind auf Seite 1von 6

Seite 1/6

Name: Vera Julia Schiffers

Matrikelnummer: Matrikelnummer hier

Thema: Hochhäuser, urbane Verdichtung und Nachhaltigkeit

Yeang, Ken (2000): The green skyscraper. The basis for designing sustainable intensive buildings.
o.O.: Prestel

englisch

buch

https://www-irb-fraunhofer-de.eaccess.tum.edu/rswb2plus/display/displayDocuments.jsf

Durch die detaillierte Darstellung von Grünkonzepten und gebäudeintegrierten Grünflächen wird
gezeigt, inwiefern Hochhäuser einen gleichwertigen Ersatz zur flächenintensiven
Flachbauweise bieten können. Die Planungsstrategien zum Ressourcenschutz und zur
Energieeinsparung unterstreichen die Rolle von Hochhäusern in der Förderung nachhaltiger
urbaner Entwicklung. Es werden uns fundierte Einblicke und konkrete
Anwendungsmöglichkeiten geliefert, wie die Bauform des Hochhauses einen positiven
Einfluss auf die ökologische Gestaltung von Städten ausüben kann.

Karr, Susanne. (2023 ): Neue Landmarks für die Seestadt. In:


ARCHITEKTUR/WETTBEWERBE: Das Magazin für Baukultur, 47. Jahrgang, 32-37

artikel

Anders als in manchen Städten Österreichs, „setzt man in der Seestadt hingegen auf
Verdichtung durch Hochhäuser, kurze Wege, begrünte Dachflächen sowie erneuerbare
Energiequellen“ (Kirr 2023: S.32, Z.4f.). Der Vorteil des Artikels ist die detaillierte
Darstellung der Siegerentwürfe für neuartige Hochhaus-Ensembles. Dadurch ist zu
verstehen, inwiefern das Bauen in die Höhe sehr effizient genutzt worden ist und zugleich
auch im Hinblick der Nachhaltigkeit viel zu bieten hat.

John, Viola, Gut Silvian, und Wallbaum, Holger. (2010): Hoch oder quer? Ökologische
Lebenszyklusanalyse eines Hochhauses im Vergleich zu einem Riegelbau. In: Bauingenieur Band 85.
Juli, 341-352.
Seite 2/6

artikel

Verfasst wurde eine umfangreiche Analyse über den gesamten Lebenszyklus von Hochhäusern und Riegelbaute in u
. Die Verwendung der
Ökobilanzierungsmethode und die Berücksichtigung von verschiedenen
Bodenverhältnissen verleihen der Studie systematische Tiefe und Relevanz für das
Verständnis der Nachhaltigkeitsaspekte. Die genaue Darstellung der Ergebnisse
ermöglicht es, unterschiedliche Einblicke in die Umweltwirkungen beider Bauweisen
zu gewinnen, was eine Grundlage für weitere wissenschaftliche Untersuchungen
bildet.

Edelmaier, Julian. (2022): Herrmanns Tower - Der Wiener urbane Raum als vertikale Verdichtung.
Diploma Thesis, Technische Universität Wien, Wien, 19-32, 38-48

diplomarbeit

In der vorliegenden Diplomarbeit wird das in Wien umstrittene Thema der vertikalen
Bebauung „in einem Hochhausentwurf im innerstädtischen Bereich“ (Edelmaier 2022: S.7,
Z.16) behandelt. In den o.g. Abschnitten wird das Hochhauskonzept der Stadt Wien mit
Fokus auf qualitative Entwicklung durch katalytische Hochhäuser erläutert. Darüber hinaus
werden im Hinblick auf den Hochbau einige zukunftsbezogene Methoden für eine
klimagerechte Architektur angeführt, die bei der Entwurfsgestaltung in Betracht gezogen
werden könnten.

Ali, M. M. (2010): Sustainable urban life in skyscraper cities of the 21st century. In: C.A. Brebbia, S.
Hernández and E. Tiezzi (eds): The Sustainable City VI. Urban Regeneration and Sustainability. Great
Britain: WIT Press, 203-214.

Buch

englisch

Hohe Gebäude sind städtischen Wachstumsfaktoren unterworfen und erfordern eine


ausgewogene Integration unter Berücksichtigung sozialer, politischer und kultureller
Aspekte sowie moderner Technologien. Um eine angenehme Lebensumgebung gestalten
zu können, müssen Gebäude ausreichend geplant und durchdacht sein. Dadurch so
Seite 3/6

können die Anforderungen an landwirtschaftliche Flächen und die natürlichen Ressourcen


reduziert werden. Mittels Fallstudien illustriert die Autorin nun die Wechselbeziehung von
Hochhäusern und Städten, was zur Diskussion über eine ausgewogene urbane Entwicklung
beiträgt.

Antoniucci,Valentina, D’Alpaos, Chiara and Marella, Giuliano (2015): How Regulation Affects Energy Saving: Smart
In: Osvaldo Gervasi,
Beniamino Murgante, Sanjay Misra, Marina L. Gavrilova, Ana Maria Alves Coutinho Rocha,
Carmelo Torre, David Taniar and Bernady O. Apduhan (eds.): 15th International Conference
on Computational Science and its Applications, ICCSA 2015. 15th International Conference,
Banff, AB, Canada, June 22–25, 2015, Proceedings, Part III. o.O.: Springer, 638-647

Englisch

buch

Dieser Konferenzbeitrag bietet eine solide Analyse der ökonomischen Probleme im


Zusammenhang mit Hochhäusern, insbesondere unter Berücksichtigung von
Energieverbrauch und Nachhaltigkeit. Durch die Fokussierung auf die italienische
Stadtplanung liefert er einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen im
europäischen Kontext. Die Diskussion über Smart Grids und deren Anwendung auf
Hochhäuser verknüpft relevante Themen wie Energieeffizienz und städtebauliche
Entwicklung. Der Beitrag bietet somit eine ganzheitliche Perspektive, die sowohl ökologische
als auch ökonomische Aspekte in Bezug auf Hochhäuser und städtische Verdichtung
anspricht.

Oldfield, Philip. (2019): The sustainable tall building: a design primer. o.O.: Routledge

Buch

englisch

Dieses Buch zeichnet sich durch aktuelles Fachwissen, konkrete Beispiele von WOHA Architects und
der Darstellung verschiedener Dimensionen von Hochhäusern, Nachhaltigkeit und urbaner
Seite 4/6

Verdichtung aus. Die praxisnahen Lösungsansätze und kritischen Fragestellungen bieten eine solide
Grundlage für eingehende Forschung und Diskussionen zu aktuellen architektonischen
Herausforderungen. Die Einblicke in konkrete Modelle veranschaulichen genau, wie innovative
Ansätze die nachhaltige Gestaltung von Hochhäusern in städtischen Kontexten vorantreiben
können.

Al-Kodmany, Kheir, Peng, Du and Mir M., Ali (2022): Sustainable high-rise buildings. Design,
technology, and innovation. Stevenage: The Institution of Engineering and Technology.

Buch

Englisch

Die verschiedenen Kapitel, behandeln Aspekte von der Architektur über Ingenieurwesen bis zur
Stadtplanung. Die thematische Bandbreite, von nachhaltigen Umweltsystemen über
innovative Baumaterialien bis hin zu Mobilität und städtebaulichen Planung in Bezug auf
urbane Verdichtung, macht es zu einer wertvollen Quelle für eine wissenschaftliche Arbeit.
Die Fokussierung auf smarte Technologien und die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten
bieten zahlreiche Ansatzpunkte für eingehende Forschungen zu aktuellen architektonischen
Herausforderungen im Kontext von Hochhäusern und urbaner Verdichtung.

Agyemang, Felix SK, Elisabete Silva, and Prince Aboagye Anokye. (2017): Towards sustainable urban
development: the social acceptability of high-rise buildings in a Ghanaian city. In: Barney, Warf (ed.):
GeoJournal. Spatially Integrated Social Sciences and Humanities. 83, o.O.: Springer, 1317-1329.

Buch ?? artikel ??

englisch

Dieses Forschungsbeitrag über Kumasi, Ghana, gibt einen spannenden Einblick in die Akzeptanz
von Hochhäusern in einem schnell wachsenden städtischen Umfeld. Die Studie betont die
geringe Zustimmung der Bevölkerung zu Hochhäusern und die begrenzte Fähigkeit der
Seite 5/6

Institutionen zur effektiven Dienstleistung. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer


sorgfältigen Prüfung der Nachhaltigkeit von Hochhausentwicklungen in verschiedenen
geografischen Kontexten und fordert somit die Anpassung von Hochhausdesigns an lokale
Bedürfnisse. Dabei wird betont, dass die Meinung der Bevölkerung von entscheidender
Bedeutung ist, um ein angenehmes Lebensumfeld zu schaffen. Es liefert Erkenntnisse nicht
nur aus Subsahara-Afrika, sondern zeigt auch auf, dass weitere Forschung in anderen
Regionen erforderlich ist.

Ogut, Ozge, Nerantzia J., Tzortzi and Chiara Bertolin (2022): Vertical Green Structures to Establish
Sustainable Built Environment: A Systematic Market Review. HYPERLINK
"https://www.mdpi.com/2071-1050/14/19/12349"https://www.mdpi.com/2071-
1050/14/19/12349, Zugriff am 18.02.2024.

Dieser Beitrag präsentiert eine eingehende Analyse von Vertical Green Structures (VGS) als
Nature-based Solution (NbS) im Zusammenhang mit urbaner Entwicklung. Durch die
systematische Sammlung und Bewertung verschiedener VGS-Typologien auf dem Markt
bietet der Beitrag eine umfassende Grundlage für eine wissenschaftliche
Auseinandersetzung mit dem Ausgangsthema. Die Berücksichtigung ökologischer,
ökonomischer und sozialer Aspekte, die Identifizierung aktueller Trends sowie die
Aufdeckung von Forschungslücken machen diesen Artikel zu einer äußerst relevanten
Quelle. Er liefert nicht nur einen Überblick über bestehende Produkte und ihre
Eigenschaften, sondern gibt auch Impulse für zukünftige Forschungsrichtungen und könnte
als Ausgangspunkt für weiterführende wissenschaftliche Arbeiten in diesem Bereich dienen.

Pan, Wei and Mi Pan (2018): A dialectical system framework of zero carbon emission building policy
for high-rise high-density cities: Perspectives from Hong Kong. In: Journal of Cleaner Production,
205: 1-13

Der Artikel konzentriert sich darauf, einen Systemkonzept für ZCB-Richtlinien (zero carbon
emission building) in hochverdichteten Städten wie Hongkong zu entwickeln und zu
überprüfen. Die Untersuchung der Perspektiven von Fachleuten und Interessengruppen gibt
einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Auswirkungen bei der Gestaltung und
Umsetzung von ZCB-Richtlinien in diesem städtischen Kontext. Da der Fokus auf
hochverdichteten städtischen Gebieten liegt, insbesondere in Hongkong, ist der Artikel
besonders relevant für Forschungsarbeiten im Bereich urbaner Nachhaltigkeit, vor allem in
Seite 6/6

Bezug auf Hochhäuser und ihre Rolle bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen.

12. Quelle hier

Kommentar in 3-5 Sätzen zur Literaturangabe

Das könnte Ihnen auch gefallen