Sie sind auf Seite 1von 2

Ausbildung oder Studium?

Seit einigen Jahren finden viele Jugendliche ein Studium


attraktiver als eine Ausbildung. Mittlerweile gibt es in Deutschland
mehr Studierende als Auszubildende. Jugendlichen mit Abitur
stehen beide Türen offen. Was spricht für eine Ausbildung, was
dagegen?

Lisa, 16 Jahre:

Ich möchte sofort mein eigenes Geld verdienen. Das ist doch toll, dass man schon in der Ausbildung Geld
bekommt. Außerdem dauert eine Ausbildung auch nur drei Jahre, ein Studium vielleicht vier, fünf Jahre oder
länger. Ich mag keine Theorie und lerne nicht gern. Nach der langen Schulzeit habe ich erst mal genug von
Büchern. Ich möchte etwas Praktisches tun, mit meinen Händen. Außerdem denke ich, dass man nach einer
Ausbildung bessere Chancen hat, sofort einen Job zu bekommen. Und was ist, wenn ich studiere und das
Examen vielleicht nicht schaffe? Dann stehe ich nach vielen Jahren ohne Abschluss da. Nein, danke.

Sven, 17 Jahre:

Ich finde eine Ausbildung zu geregelt, das macht keinen Spaß. Ich möchte meine Interessen und
Schwerpunkte selbst finden und weiterentwickeln. Es ist doch toll, interessante Bücher zu lesen und
nachzudenken. Außerdem darf man nicht vergessen, dass Nichtakademiker ein größeres Risiko haben,
arbeitslos zu werden, als Akademiker. Das sagt jedenfalls die Statistik. Als Akademiker verdient man später
auch mehr und hat bessere Karrierechancen. Für bestimmte Positionen braucht man einfach ein Studium.

Wähle richtig oder falsch. R F


1. Die Jugendliche finden Ausbildung weniger attraktiv als Studium. □ □
2. Sven möchte das Geld sofort verdienen. □ □
3. In der Ausbildung kann man kein Geld verdienen. □ □
4. Studium ist länger als Ausbildung. □ □
5. Lisa liest sehr gern Bücher. □ □
6. Lisa denkt, dass man bessere Chancen hat nach einem Studium. □ □
7. Sven findet toll um interessante Bücher zu lesen. □ □
8. Lisa glaubt, dass sie vielleicht das Examen nicht schaffen kann. □ □
9. Nichtakademiker haben kein Risiko arbeitslos zu werden. □ □
10. Sven sagt, dass Akademiker später mehr verdienen. □ □
Nicht da und trotzdem dabei

R F

1. Frau Reuter lehrt Chemie. □ □

2. Die Klasse trifft sich Frau Reuter persönlich. □ □

3. Die Schülerinnen und Schülern leben im Dorf. □ □

4. Tabea hatte einen Unfall vor zwei Jahren. □ □

5. Tabea hat digitalen Unterricht nach einem Jahr. □ □

6. Tabea ging zur Schule fast nach dem Unfall. □ □

7. Sie machte viele Hausaufgaben. □ □

8. Online hat es ihr mehr Spaß gemacht. □ □

9. Wo ist der Insel? ____________________________________________

10. Wo lebt Tabea? ____________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen