Sie sind auf Seite 1von 1

Numerische Methoden für D-PHYS – Kernaufgabe 1

Ausgabe: 25.02.2024 Dr. Vasile C. Gradinaru


Abgabe: 08.03.2024 Silvio Barandun & Liora Rueff

Diese Aufgabe muss nur von Physik StudentInnen gelöst werden. Sie müssen insgesammt 3 Kern-
aufgaben Ihren ÜbungsleiterInnen während dem Praktikum Freitags präsentieren. Während diesem
Gespräch sollen Sie Ihre ÜbungsleiterInnen zeigen, dass Sie Ihre Lösung verstanden haben.

1.1 Quadratur
Sei
1
f (t) = √ .
1 − a sin(2πt − 1)

Hinweis: In kernaufgabe.py finden Sie ein minimales Template.

1.1 (i) Plotten Sie in einem Bild der Fehler der (nicht-zusammengesetzter) Gauss-Quadratur und der
zussammengesetzten Trapezregel für die Parameter a ∈ {0.5, 0.9, 0.95, 0.99} gegen der Anzahl
Funktionsauswetungen für den Integrationsgebiet [0, 12 ] und in einem anderen Bild für den Inte-
grationsgebiet [0, 1].
Hinweis: Sie können den Parameter a als ein weiteres Argument args=(a,) an Ihrer Quadratur-
formel mitgeben, wie im Beispiel der Vorlesung. Für fortgeschrittene Python-Kenner: sie dürfen
die Funktion als Klasse mit dem Parameter a definieren.

1.1 (ii) Erklären Sie den Verlauf jeder Konvergenzkurve. Welche Methode erscheint Ihnen als die besser
geeignet, im Licht dieses Experiments?

Das könnte Ihnen auch gefallen