Sie sind auf Seite 1von 2

ELAELA

CC AN
ANIIII– AAUTOMATIONSSYSTEM
UTOMATIONSSYSTEM-
CAN/M3 - Mehrkanal Regel- und Steuerungsmodul -

 4 frei konfigurierbare analoge Eingänge


10Bit oder 12Bit ADU
 24 digitale Eingänge
 30 Transistorausgänge
 4 analoge Ausgänge
 2 potentialfreie Relaisausgänge
 Kommunikationsschnittstellen: CAN, RS232
Regel- und Steuerungsmodul CAN/M3
CAN-Modul mit 4 frei konfigurierbaren analogen Eingängen Für Regelungsanwendungen können verschiedene Reglerty-
die wahlweise in 10Bit oder 12Bit Auflösung ausgeführt sein pen, deren Parameter und Regelbereichseinstellungen über
können. Zusätzlich stehen 24 digitale Eingänge die je nach das Leitsystem einstellbar sind (siehe Systembeschreibung
Ausführung für Zähl- und Regelungsfunktionen eingesetzt Regelungstechnik) eingesetzt werden.
werden können, zur Verfügung. Als Ausgänge für die Regel-
und Steuerungsaufgaben sind 30 digitale Transistorausgän-
ge, 2 Relaisausgänge für 24 VDC-Applikationen und 4 analoge
Ausgänge integriert.

Anschlußbelegung: Konfiguration:
Die mögliche Klemmenzahl ist an der Gehäusevorderseite Die frei konfigurierbaren analogen Eingänge vom Typ AE-8.x
numerisch aufgedruckt. An den Seitenflächen ist zusätzlich müssen entsprechend dem gewünschten Sensortyp auf der
die Klemmenbelegung mit Bezeichnung angebracht. Leiterplatte durch Steckbrücken konfiguriert werden. Kunden-
spezifische Vorkonfigurationen sind möglich.
DA 1 39 1 DE1
DA 2 40 2 DE2
A
B
AE-1.x : 0 bis 10 Volt
DA 3 41 3
1 C AE-11.x : Pt 1000, 2-Leiter
DE3
DA 4 42 4 DE4
DA 5 43 5 AE-2.x : Pt 100, 2-Leiter
DE5
A
B AE-5.x : Fe-CuNi, Typ L
DA 6 44 6 DE6 1 C AE-6.x : NiCr-Ni, Typ K
DA 7 45 7 DE7
AE-7.x : PtRh-Pt, Typ S
DA 8 46 8 DE8
DA 9 47 9 DE9 A
B AE-12.x : 4 bis 20 mA
digitale Eingänge

DA 10 48 10 DE10 1
C
DA 11 49 11 DE11
digitale Ausgänge

DA 12 50 12 DE12
DA 13 51 13 DE13
DA 14 52 14 DE14
DA 15 53 15 DE15
DA 16 54 16 DE16
DA 17 55 17 DE17
DA 18 56 18
CAN / M3

DE18
DA 19 57 19 DE19
DA 20 58 20 DE20
DA 21 59 21 DE21
DA 22 60 22 DE22
DA 23 61 23 DE23
DA 24 62 24 DE24
DA 25 63 25 AE1+
analoge Eingänge

DA 26 64 26 AE1-
DA 27 65 27 AE2+
DA 28 66 28 AE2-
67 29 AE3+
Relais-
68 30 AE3-
ausgang 1
69 31 AE4+
70 32 AE4-
Relais-
71 33 AA 1 Bei isolierten Thermolementen und galvanisch getrennten
ausgang 2
72 34 AA 2 analoge Stromsensoren müssen zusätzlich die punktiert gezeichneten
Lastspannung + 24 VDC 73 35 AA 3 Ausgänge
Steckbrücken eingesetzt werden.
Versorgungs- + 24 VDC 74 36 AA 4
spannung
GND 75 37 DA29 digitale
Achtung:
76 38 Ausgänge
GND DA30 Falsch gesteckte Brücken können zur Zerstörung des Ge-
rätes führen.

5/26 Kapitel 4 - Best.-Nr: E5004 elrest


Automationssysteme
V1.03/Li/02.02.2000

Technische Daten:
Art Typ Anzahl Ausführung
(1
Digitale Eingänge DE-2 20 x für Steuerungsfunktionen Eingangsnennspannung 24 VDC
Eingangsstrom 7 mA(2
max. Eingangsfrequenz 90 Hz(8
DE-5 2 x(1 Zähleingänge
2 x(1 zur Vorzeichenumschaltung max. Eingangsfrequenz 10 kHz(8
oder
4 x(1 Eingänge für Steuerungs-
funktionen .
Digitale Ausgänge DA-2 30 x(1 Transistor 24 VDC Ausgangsspannung ≈ Lastspannung
max. Belastbarkeit ohmisch 200 mA, induktiv 200 mA(4

DA-6 2x Relaisausgänge Schaltspannung max. 50 VDC(3 / 30 VAC(3


Wechselkontakt max. Belastbarkeit ohmisch 2 A, induktiv 1 A
max. Ausgangsfrequenz 6 Schaltungen/Min.
Analoge Eingänge AE-8 4x 10 Bit einzeln konfigurierbar Wahlweise:
optional 12 Bit Spannung 0 bis 10 VDC
Pt 100, 2-Leiter -30 bis 500°C
Fe-CuNi, Typ L -20 bis 750°C
NiCr-Ni, Typ K -20 bis 1100°C
PtRh-Pt, Typ S -20 bis 1400°C
Pt 1000, 2-Leiter -50 bis 250°C
Strom 4 bis 20 mA
Widerstand 0 bis 1 kΩ
Analoge Ausgänge AA-1/B8 4 x(5 8 Bit Auflösung Ausgangsspannung 0...10 VDC max. Ausgangsstrom 10 mA
Kommunikations- S-3.2, S-3.4 CAN ISO11898 9-polig Sub-D Übertragungsrate 10... 500 kBaud
schnittstellen S-1.3 RS232(1 9-polig Sub-D Übertragungsrate 9,6 kBaud / 38,4 kBaud
Spannungs- 24 VDC Spannung typisch 24 VDC (18..32 VDC)
versorgung Restwelligkeit max. 5 %
Leistungsaufnahme ca .5-8 W
CPU / Speicher CPU167 / 512kB RAM, 1MB FLASH 16 Bit 20 MHz (Siemens C167)
Programmierung ElaGraph, ElaSim
Umgebungs- Lagerung -10°C...60°C Betrieb 0°C...50°C
bedingungen Relative Luftfeuchte (ohne Betauung) max. 90 %
Schutzklasse III Nach EN60730 / VDE0631 TEIL1(7
EMV - Richtlinien Nach EN50081 und EN50082
Maße 203 mm x 168 mm x 67 mm (L x H x T)
Gewicht ca. 1400 g
Bestell Nr. 108030
(1
keine Potentialtrennung, (2 bei Nennspannung, (3 nach EN61010, (4 Kurzschlussfest, Überlastschutz, Wiederanlauf, (5 Kurzschlussfest,
(7
bei ausschließlicher Verwendung von Schutzkleinspannungen (SELV), (8die Eingangsfrequenz wird durch einen Hardwarefilter begrenzt, weite-
re Begrenzungen können durch die Zykluszeit der Software entstehen.

Informationen zur weiteren Gerätekonfiguration, so wie die Belegung der Schnittstellen und Maßzeichnungen finden sie auf den
Seiten 25 und 26 dieser Beschreibung.

K4_MSR.DOC 6/26

Das könnte Ihnen auch gefallen