Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Stelle 1 2 3 - 4 - 5 6 - 7 8 9 10 11 12
Bemerkung
Bestell-Nr.
Beispiel S iM 0 0 3 - A 1 - A A - A A A / 1 0 0
ergänzende Erklärung
7 A Graphik-LCD, IR-Schnittstelle, Local Lamps: auf = grün, Störung = rot, zu = gelb 13) 7-A (ersetzt durch C)
B wie A, jedoch Local Lamps: auf = rot, Störung = weiss, zu = grün 13) 7-B (ersetzt durch D)
C Graphik-LCD, IRDA-Schnittstelle, Local Lamps: auf = grün, Störung = rot, zu = gelb (Standard) 7-C auf = H302,Störung = H301, zu = H300
D wie C, jedoch Local Lamps: auf = rot, Störung = weiss, zu = grün 7-D
E Graphik-LCD, Bluetooth Schnittstelle, Local Lamps: auf = grün, Störung = rot, zu = gelb 7-E
F wie C, jedoch Local Lamps: auf = rot, Störung = gelb, zu = grün 7-F
G wie C, jedoch Local Lamps: auf = grün, Störung = gelb, zu = rot
H wie E, jedoch Local Lamps: auf = grün, Störung = gelb, zu = rot
6 A Meldeausgänge als Relaiskontakt (max. 250V AC, 0.3A; 30V DC, 2A) (Standard) 6-A 4+2 Schliesser, 1 Wechsler (3 common)
B wie A, zusätzliche 4 Meldeausgänge als Relaiskontakt 8) 9) 6-B 4 Schliesser (1 common)
C wie A, zusätzliche 4 selbsthaltende Meldeausgänge als Relaiskontakt 8) 9) 6-C 4 Schliesser bistabil (1 common)
D wie A, zusätzlicher analoger Ausgang (4…20mA) 6-D
1 Feldbusschnittstelle 1-kanalig Stelle 5 + 1 Bestell-Nr. z. B. D1
2 Feldbusschnittstelle 2-kanalig linienredundant Stelle 5 + 2
3 Feldbusschnittstelle über LWL-T-Koppler (bei Ex ist 10-3 enthalten) Stelle 5 + 3
4 Feldbusschnittstelle über LWL-Ring-Koppler (bei Ex ist 10-3 enthalten) Stelle 5 + 4
5 Feldbusschnittstelle 2-kanalig Slave-redundant Stelle 5 + 5
6 Feldbusschnittstelle 2-kanalig Ring-redundant
4 A1 Wendeschützeinheit bis 1,75kW (400V) - DS 230V-690V (max. 1kW - DS/WS 230V) (Standard) 4-A1
A2 Wendeschützeinheit bis 8,5kW (400V) - DS 230V-690V (max. 4,5kW - DS/WS 230V) (Standard) 4-A2
B1 reserviert für Wendeschützeinheit bis 0,12kW (24V) - DC 24V 4-B1
C1 elektronisches Lastrelais bis 3kW (400V) - DS 230V-500V (max. 1kW -DS/WS 230V) 4-C1
C2 elektronisches Lastrelais bis 6kW (400V) - DS 230V-550V (max. 2kW -DS/WS 230V) 4-C2
E1 elektronisches Lastrelais bis 3kW (400V) - DS 230V-500V, mit Vorsicherung (max. 1kW -DS/WS 230V)
F1 Extern beizustellender Frequenzumrichter, nicht angesteuert vom Antrieb 12) 4-F1
F2 wie F1, aber Elektronik versorgt mit 230 VAC 12) 4-F2
F3 extern beizustellender Frequenzumrichter, angesteuert durch Auf/Zu vom Antrieb 12) 4-F3
iM Standard-Ausführung
SiM Antrieb mit abgesetzter Steuerung 108
Bemerkung
1) nicht für Geräte in EX-Ausführung
3) bisher nicht verfügbar Regeln zum Finden des Anschlussplanes aus der elektrischen Ausführung:
5) nur für Feldbusschnittstellen Stelle 3: ist Stelle 5 "D"..."L" (Bus), dann ist Stelle 3 "X"
7) nur für Geräte in EX-Ausführung Stelle 4: für A1…E1 "XX", für F1...F3 Code einsetzen
8) nicht in Verbindung mit Frequenzumrichter für Geräte in EX-Ausführung Stelle 5: "E", "H", "J"," K" oder "L"werden durch "D" ersetzt
9) bei Geräten in EX-Ausführung sind Com1 und Com2 der zusätzlichen Meldeausgänge miteinander verbunden Stelle 7: stets "X"
11) Hilfsspannungsausgang nicht bei ausschließlich Feldbus
12) ohne Phasenfolgekorrektur
13) nicht für Neuanwendungen / Neuprojekte
14) bei LWL-Koppler ohne analogen Eingang und ohne eigensichere (blaue) Anschlussklemmen
15) analoger Ein- und Ausgang nur in Verbindung mit zusätzl. konventioneller Schnittstelle
16) potentialfreier analoger Ein- und Ausgang inklusive
17) potentialgebundener analoger Eingang und potentialfreier analoger Ausgang inklusive