Sie sind auf Seite 1von 21

#JUGEND

SOUNDBASE.AT

LIVE!
Konzerte spielen und
veranstalten
INHALT
LIEBE mUSIKERIN!
LIEBER mUSIKER!
→ VORWORT 3
Nach einer herausfordernden Corona-Pause und einem neuen Veranstaltungs-
→ INTRO 4–5 gesetz hat die Wiener Konzertszene wieder viel Live-Musik zu bieten! Die ersten
Schritte auf die „Bretter, die die Welt bedeuten“ sind für junge Musiker_innen
→ DEIN KONZERT SELBST ORGANISIEREN 6–18 und Konzert-Veranstalter_innen jedoch nicht immer einfach. Ein erfolgreiches
Konzert braucht genaue Planung. Wie funktionieren Anmeldemodalitäten?
→ GEBUCHT WERDEN 19–29 Wo muss ich aufpassen? Wo kann ich mir Tipps holen? Diese Broschüre der
WIENXTRA-Soundbase und des mica – music austria hat die Antworten auf
→ DARUm KOmmST DU NICHT HERUm 30 –35 diese Fragen und erleichtert euch mit wichtigen Infos, Tipps und Adressen den
Einstieg ins Live-Business – so geht euer Konzert garantiert gut über die Bühne!
→ ADRESSEN UND LINKS 36 –39
Viele schöne Konzerterlebnisse wünscht,
→ ImpRESSUm 39
CHRISTOpH WIEDERKEHR
Vizebürgermeister, Stadtrat für Jugend und Bildung

2 INHALTSVERZEICHNIS 3 VORWORT
INTRO

Konzerte zu spielen gehört sicher zu den


schönsten Erlebnissen für Musiker_innen.

Der direkte Kontakt zum Publikum ist die Von Honorarnoten über Verträge bis zu
beste Möglichkeit, Fans für sich zu Booking Agenturen – im Kapitel „Gebucht
gewinnen. Darüber hinaus ist der Live- werden“ sind die wichtigsten Themen
Bereich auch für professionelle Bands zu zusammengefasst. Wie informiere ich mein
einem wichtigen Teil ihres Einkommens Publikum über mein Konzert?
geworden. Und was das Finanzielle betrifft – Wie funktioniert eine Verwertungsgesell-
auf Konzerten kann man auch am besten schaft? Wofür muss ich als Musiker_in
seine CDs und T-Shirts verkaufen. Steuern zahlen?
Es gibt also viele Gründe, warum fast alle
Musiker_innen gerne viele Konzerte Diese Fragen betreffen alle Musikschaffen-
spielen wollen. den und werden im Kapitel „Darum kommst
du nicht herum“ beantwortet. Abschließend
Aber wie kommst du als Newcomer_in über- haben wir für dich noch wichtige Adressen
haupt zu Gigs? Möglicherweise musst du und Links zusammengestellt – damit du
deine ersten Konzerte selbst organisieren. weißt, wer dir bei Fragen zu diesen
Als Veranstalter_in hast du eine Menge Themen weiterhelfen kann.
Aufgaben und Pflichten und trägst eine
große Verantwortung. Darüber informiert Viel Erfolg und viel Spaß
das erste Kapitel dieser Broschüre. wünschen dir

Aber auch wer als Band oder Act von WIENXTRA-soundbase


Veranstalter_innen für ein Konzert gebucht &
wird, hat viele Dinge zu beachten. mica – music austria
4 LOREm 5 LOREm
INTRO
DEIN KONZERT DEIN KONZERT LOCATION
SELBST ORGANISIEREN SELBST ORGANISIEREN SUCHEN UND FINDEN

Keine Newcomer-Band wird vom Fleck weg An erster Stelle für ein selbst organisiertes
von Veranstalter_innen gebucht – Konzert steht die Suche nach einer
wenn du Konzerte spielen willst, bleibt dir Location. Eine passende Location findet
möglicherweise keine andere Wahl, sich am besten über Erfahrung in der
als sie selbst zu organisieren. Konzertszene. Wo sind Konzerte in der Art
und Größenordnung, wie du eines
Das hat Vorteile, weil du den Rahmen organisieren willst?
deiner ersten Konzerte selbst
gestalten kannst. Zum Beispiel kann Es gibt auch ein paar Stellen,
es sich lohnen, sich mit anderen Bands die dir weiterhelfen:
zusammenzutun und als „Package“
Konzerte zu checken. Wenn ihr aus VCC-RADAR Die Vienna Club
verschiedenen Orten seid, könnt ihr Commission listet auf ihrem Radar fast
euch gegenseitig einladen und kommt alle Wiener Locations und du kannst
so ein bisschen rum. sie ganz einfach nach deinen
Bedürfnissen filtern
Aber es kommen damit auch viele → vcc-radar.at
organisatorische Aufgaben auf dich zu.
Du wirst selbst zur_m Veranstalter_in FALTER/LOCATIONS Online-Auflistung,
und hast damit eine ganze Reihe von am besten unter der Kategorie „Bühne“
Aufgaben und Pflichten, für deren und „Party“ suchen
Umsetzung und Einhaltung du → falter.at/locations
verantwortlich und haftbar bist.
MICA – MUSIC AUSTRIA Tipps und Hilfe
beim Aussuchen aus den langen Listen
kannst du dir beim mica holen.
→ mica.at

Bei der Location-Suche ist auf


eines zu achten: Ist die Location als
Veranstaltungsstätte bewilligt
oder nicht?

Jede Location, in der eine öffentliche


Veranstaltung stattfindet, muss von
den örtlichen Behörden genehmigt
werden! Ob eine solche Genehmigung –
auch „Eignung“ genannt – vorliegt,
musst du bei der Location erfragen.

DEIN KONZERT
6 7 SELBST ORGANISIEREN
BEREITS GENEHmIGTE NOCH NICHT GENEHmIGTE
LOCATION LOCATION

Sogenannte Betriebsanlagen wie z.B. Dann musst du „nur“ noch die Auch wenn es nur um eine einmalige Wer beim Konzert auch Getränke
Clubs, Diskotheken oder Bars benötigen Veranstaltung an sich anmelden Veranstaltung geht, muss jede Location ausschenken will, benötigt noch
keine extra Eignung (→ S. 9), wenn ihre (→ S. 14–15). Dafür brauchst du übrigens genehmigt werden. Eine Eignungs- zusätzlich eine Betriebsstätten-
Genehmigung Konzerte zulässt. Ob das der die Aktenzahl vom Bescheid der feststellung ist eine aufwändige Sache, bewilligung und eine Gewerbe-
Fall ist, kannst du bei den Betreiber_innen Eignungsfeststellung. Übrigens sind die sich nur in wenigen Fällen wirklich lohnt. berechtigung. Informationen dazu
erfragen. Findet dein Konzert in einer viele Konzertlocations bei der AKM Damit eine Location für Veranstaltungen bekommst du bei der Wirtschafts-
solchen Betriebsanlage statt, musst du es pauschalisiert, in diesem Fall sparst genehmigt wird, muss sie einen ganzen kammer unter → wko.at
außerdem unabhängig von der Anzahl der du dir auch die AKM-Gebühr (→ S. 16). Katalog von Bedingungen erfüllen:
Besucher_innen nicht anmelden. Was Deals mit der Location anbelangt, Zuständig für die Bewilligung einer
so gibt es viele Möglichkeiten. Du brauchst eine bestimmte Anzahl Location ist je nach Bundesland das
In Betriebsanlagen ist zudem die Am üblichsten ist, dass du den Raum von Ein- und Ausgängen sowie jeweilige Amt der Landesregierung
Betreiber_innen für die Einhaltung der mietest, die Einnahmen der Bar bei Toiletten. oder der Gemeinde, in Wien ist es die
meisten Auflagen und des Veranstalt- der Location bleiben und du als Es gibt Vorschriften betreffend Magistratsabteilung MA 36.
ungsgesetzes verantwortlich (→ S. 10–11). Veranstalter_in die Einnahmen der Lüftung und Heizung, Verkehrswegen
Ihren Anweisungen ist daher während Eintritte bekommst. Wichtig ist auf und Türen, für die Stromversorgung Um eine Eignungsfeststellung
der Veranstaltung Folge zu leisten. jeden Fall, mit der Location eine und die Wandbeläge – und das ist noch (oder eine Gewerbeberechtigung) zu
Informiere dich auf jeden Fall im schriftliche Abmachung zu treffen – lange nicht alles. Eine Übersicht über beantragen, musst du volljährig sein!
Vorhinein über die Auflagen, die in und wenn es nur ein von allen Seiten die Richtlinien, die in eine noch nicht
einer Location gelten, um nicht bestätigtes E-Mail ist. genehmigte Location in Wien erfüllen
während der Veranstaltung über muss, findest du in der Wiener
Probleme zu stolpern. Am wichtigsten Folgende Punkte sind auf jeden Fall Veranstaltungsstättenrichtlinie:
ist, dass die Location Platz für im Voraus zu klären:
genügend Publikum hat (Kapazität),
sie lange genug offen haben darf • Kosten (z.B. Raummiete,
(Sperrstunde), und du laut genug sein Endreinigung, Personal etc.)
darfst. Die maximale Lautstärke wird
in Dezibel (dB) angegeben. Um diese • Wer übernimmt die Bar? (Dafür
besser einschätzen zu können, lohnt kann eine Gewerbeberechtigung
es sich unter Umständen, im Vorfeld notwendig sein!)
bei einer anderen Veranstaltung als
Gast vorbeizuschauen. • Technische Voraussetzungen/
Equipment/Tontechniker_in
Praktisch ist, wenn die Location dein
Event als eigene Veranstaltung • Zeitplan (Soundcheck, Beginn,
durchführt. In diesem Fall hast du Sperrstunde, etc.)
weniger Organisationsaufwand und
Verantwortung. Die wichtigsten Infos • Wer übernimmt den Vorverkauf
dazu haben wir im Kapitel „Gebucht (→ S. 17)?
werden“ (ab S. 19) zusammengetragen!
Aber auch wenn du selbst • Besteht ein Pauschalvertrag mit der
veranstaltest, ist es gut, eine Location AKM für Livemusik und/oder für
zu suchen, welche die so genannte Hintergrundmusik von Tonträgern
Eignung schon hat. (→ S. 16)?

DEIN KONZERT DEIN KONZERT


8 SELBST ORGANISIEREN 9 SELBST ORGANISIEREN
VERANSTALTER_INNEN-
pFLICHTEN

Wenn du dein Konzert selbst organisierst, Die wichtigsten Punkte der • Bescheide • Haftung
bist du in den meisten Fällen auch Veranstaltungsgesetze: Anmeldebescheinigung, Sperr- Als Veranstalter_in bist du haftbar,
Veranstalter_in dieses Events. Du giltst stundenbescheid, Eignungs- das heißt strafbar, für folgende
rechtlich als Veranstalter_in wenn: • Sperrzeiten feststellungsbescheid und allfällige Dinge, die im Rahmen der
Wie lange darf die Veranstaltung Konzessionen musst du bei der Veranstaltung passieren können:
• du öffentlich als Organisator_in/ dauern? Veranstaltung dabei haben und
Veranstalter_in des Konzerts jederzeit vorweisen können. o Geld: Als Veranstalter_in trägst du
auftrittst und/oder • Teilnehmer_innenzahl das finanzielle Risiko. Wenn du
Für jede Location ist eine maximale • Weitere Pflichten als Veranstalter_in den Break Even nicht erreichst
• du dich um die behördlichen Anzahl an Besucher_innen festgelegt (→ S. 27), musst du den Verlust
Angelegenheiten kümmerst (Fassungsraum). Du musst dafür o Anzeigen einer anzeigepflichtigen begleichen.
sorgen, dass diese nicht Veranstaltung (→ S. 14)
und/oder überschritten wird. o Equipment: Als Veranstalter_in
o Anmelden einer anmelde- haftest du für das Equipment,
• das Konzert auf deine Rechnung • Lärmschutz pflichtigen Veranstaltung (→ S. 15) d.h. du musst zahlen, wenn etwas
läuft, sprich die Gewinnmöglich- Wie laut darf die Veranstaltung für kaputt geht oder gestohlen wird.
keiten und das Risiko bei dir liegen. Besucher_innen und Anrainer_innen o AKM-Anmeldung (→ S. 16)
maximal sein? o Besucher_innen: Passiert einem
Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, Ab einer bestimmten erwarteten o Abgeben der Setlist bei der AKM Gast etwas, weil du die
kannst du nicht als Veranstalter_in Lautstärke musst du für die Gäste (→ S. 16) Sicherheitsvorschriften nicht
auftreten! Gehörschutz (z.B. Ohrstöpsel) eingehalten hast, bist du haftbar.
bereitstellen. o Einhaltung des Stolpert also jemand über ein lose
Jugendschutzgesetzes (→ S. 12) herumliegendes Kabel und bricht
Als Veranstalter_in hast du die • Medizinische Versorgung sich die Nase, kann er/sie dich auf
Verantwortung für den Konzertabend. Je nach Größenordnung der o Versteuerung der Einnahmen, wie Schadenersatz klagen.
Du bist verantwortlich für die Veranstaltung muss ein Verbands- Eintritte, Ausschank, Merchandise
Einhaltung sämtlicher rechtlicher kasten oder auch medizinisches etc. (→ S. 34) o Mitarbeiter_innen: Du haftest auch
Vorschriften, behördlicher Auflagen Personal vor Ort sein. für das Verhalten deiner
und technischer Vorgaben. Ebenso bist o Falls du als Veranstalter_in andere Mitarbeiter_innen. Schenkt z.B.
du für das Equipment, für die • Schutz der Teilnehmer_innen Musiker_innen bezahlst, die nicht deine Barkeeperin in Wien Alkohol
Sicherheit der Besucher_innen und Bei drohender Gefahr musst du die in Österreich steuerpflichtig sind, an unter 16-Jährige aus, bist du
Musiker_innen und für die finanzielle Besucher_innen rechtzeitig zum musst du für diese Ausländer- dafür haftbar (siehe S. 12).
Abwicklung zuständig. Verlassen der Veranstaltungsstätte steuer zahlen (→ S. 35).
auffordern. Es gibt Versicherungen, die als
Die konkreten Veranstaltungsgesetze Haftpflichtversicherungen einen
unterscheiden sich von Bundesland zu • Anwesenheitspflicht Teil der finanziellen Schäden
Bundesland. Am besten du erkundigst Du musst bei der Veranstaltung vor abdecken. Üblicherweise werden
dich bei den örtlichen Behörden über Ort sein und dafür sorgen, dass alles solche Versicherungen für größere
die exakte Rechtslage (Links und vorschriftsmäßig abläuft. Wenn du Veranstaltungen abgeschlossen,
Adressen → S. 36). nicht dort sein kannst, musst du eine da sie teuer sind.
Vertretung bestimmen (die Verant-
wortung trägst trotzdem du).

DEIN KONZERT DEIN KONZERT


10 SELBST ORGANISIEREN 11 SELBST ORGANISIEREN
JUGENDSCHUTZ

Als Veranstalter_in bist du verantwortlich für Jugendlichen hinweist (z.B. für Wien:
die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. „An Jugendliche unter 16 Jahren wird
Die Bundesländer haben unterschiedliche kein Alkohol ausgeschenkt.“).
Jugendschutzgesetze. Eine Auflistung mit Links und Stellen,
wo du dich über die jeweiligen
Es gilt immer jenes des Bundeslandes, Jugendschutzgesetze informieren
in dem die Veranstaltung stattfindet. kannst, findest du hinten im Heft
Diese Gesetze regeln die Rechte und (→ S. 36).
Pflichten von Menschen unter 18
Jahren, aber auch die Verant- VERANSTALTUNGS-
wortlichkeit von Eltern, Erziehungs-
berechtigten, Unternehmer_innen und ANmELDUNGEN
Veranstalter_innen. Jede öffentliche Veranstaltung muss:

Für dich als Veranstalter_in sind vor • von der örtlichen Behörde
allem folgende Punkte wichtig: genehmigt werden und

• Wie lange dürfen Jugendliche • bei der AKM angemeldet werden.


abends wegbleiben?

• Ab welchem Alter dürfen Jugendliche BEHöRDLICHE


welche Art von Alkohol trinken?
VERANSTALTUNGS-
• Ab welchem Alter dürfen GENEHmIGUNG
Jugendliche rauchen?
Je nach Bundesland und Art der
Du bist als Veranstalter_in dafür Veranstaltung sind verschiedene
verantwortlich , dass sich keine Behörden für die Veranstaltungs-
Jugendlichen länger bei deiner genehmigungen zuständig. In Wien
Veranstaltung aufhalten, als erlaubt. ist es die MA 36, in den anderen
Bundesländern sind es entweder
Üblich ist, das Alter schon beim Gemeinden oder die Ämter der
Einlass zu kontrollieren und zu junge Landesregierungen. Die Ämter der
Besucher_innen gar nicht einzulassen. Landesregierungen sind zuständig,
Wenn du den Ausschank selbst wenn die Veranstaltung eine
betreibst, bist du dafür verantwortlich, überregionale Bedeutung hat, die
dass Alkohol nur an jene Gemeinden, wenn die Veranstaltung
Besucher_innen ausgeschenkt wird, nur eine lokale Bedeutung hat.
die alt genug sind ihn zu konsumieren. Frag am besten nach, was bei deinem
Außerdem bist du verpflichtet an Konzert zutrifft. Grundsätzlich wird in
geeigneter Stelle einen Aushang Wien zwischen anzeigepflichtigen und
anzubringen, der auf die Regelungen anmeldepflichtigen Veranstaltungen
bezüglich des Alkoholkonsums von unterschieden.

DEIN KONZERT
12 SELBST ORGANISIEREN
ANZEIGEpFLICHTIGE ANmELDEpFLICHTIGE
VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen, die im Rahmen o Im Publikumsbereich darf der Habt ihr vor bei eurer Veranstaltung beim Wichtig:
bestimmter Grenzwerte liegen, müssen bei Grenzwert von 100 dB im normalen Thema Kapazität, Sperrzeiten oder
den Behörden nur angezeigt und nicht Frequenzbereich („A“) sowie 118 dB Lautstärke die Grenzwerte für • Anmeldepflichtige Veranstaltungen
angemeldet werden: im Bass-Bereich („C“) nicht anzeigenpflichtige Veranstaltungen zu können nur an Orten mit Eignungs-
überschritten werden. überschreiten, so wird die Veranstaltung feststellung stattfinden. Das heißt,
• Kapazität anmeldepflichtig. entweder hat euer Veranstaltungsort
o Ab 93 dB „A“ und 111 dB „C“ ist auf bereits eine Eignung, oder aber sie
o weniger als 300 Besucher_innen die mögliche Gefahr für die Das Verfahren für anmeldepflichtige wurde im Zuge eurer Anmeldung
outdoor Gesundheit hinzuweisen und den Veranstaltungen ist etwas aufwändiger festgestellt.
Besucher_innen Ohrenstöpsel mit als für anzeigepflichtige, ist aber
o weniger als 200 Besucher_innen einer Schalldämmung von im Wesentlichen nur ein Antrag bei • Beachte die längeren Fristen für
indoor oder in Zelten zumindest 15 dB kostenfrei der MA 36. anmeldepflichtige Veranstaltungen:
anzubieten.
o weniger als 120 Besucher_innen in In diesem Antrag könnt ihr z.B. die o Orte ohne Eignung,
unter dem Erdgeschoss liegenden Wenn eure Veranstaltung in Wien alle Verlängerung der Sperrstunde oder über 5.000 Personen:
Räumlichkeiten drei Kriterien erfüllt, muss sie nur eine Änderung der Kapazität Drei Monate
angezeigt werden. Sonst fällt sie unter beantragen.
• Sperrzeiten die anmeldepflichtigen o Orte ohne Eignung,
Veranstaltungen. unter 5.000 Personen:
o Veranstaltungen dürfen ohne Ein Monat
spezielle Genehmigung nicht vor Links zu behördlichen Anmeldungen,
6:00 Uhr beginnen und müssen Formularen und dem Veranstaltungsrecht o Orte mit Eignung,
im Freien oder in Zelten um 22:00 in den verschiedenen Bundesländern über 5.000 Personen:
Uhr und indoor um 2:00 Uhr findest du hinten im Heft (→ S. 36)! Ein Monat
beendet sein.
Wichtig: o Orte mit Eignung,
o In Betriebsanlagen (→ S. 8) unter 5.000 Personen:
gilt die gesetzliche Sperrstunde • Früh genug anmelden! Spätestens Zwei Wochen
des Betriebs. eine Woche vor der Veranstaltung
müsst ihr eine anzeigenpflichtige Auf jeden Fall ist es ratsam, recht-
o Zu Silvester entfällt die Veranstaltung anzeigen. zeitig bei der MA 36 eine Projekt-
Sperrstunde in Räumlichkeiten, besprechung auszumachen, wenn
im Freien wird sie auf 1:00 Uhr • Alles anmelden: Wenn neben dem du dir nicht sicher bist, ob deine
Früh verlängert. Konzert an diesem Abend noch Veranstaltung anmeldepflichtig ist.
andere Aktivitäten geplant sind,
• Lautstärke musst du diese bei der Anzeige
ebenfalls angeben. Z.B., wenn nach
Die Behörde muss als gesichert dem Konzert noch ein DJ auflegt und
ansehen, dass mit keiner getanzt wird.
unzumutbaren Lärmbelästigung in
der Nachbarschaft zu rechnen ist. • Anzeigepflichtige Veranstaltungen
können in Ausnahmefällen an Orten
ohne Eignung stattfinden.

DEIN KONZERT DEIN KONZERT


14 SELBST ORGANISIEREN 15 SELBST ORGANISIEREN
AUFFüHRUNGSLIZENZ NACH DEm KONZERT:
DER AKm pROGRAmmE mIT
SETLISTE ABGEBEN

Bevor jedes öffentliche Konzert stattfindet, Veranstaltungen pauschal bezahlt, Das Online-Formular dazu findet Professionelle Vorverkaufsanbieter_innen
muss es von dir als Veranstalter_in bei der musst du die Veranstaltung nicht ihr auf der → akm.at unter • verfügen über eigene Infrastruktur,
AKm angemeldet werden. Du zahlst für bei der AKM anmelden und nicht „Programm-Meldung“. du musst dich nicht selbst um die
die so genannte Aufführungslizenz (eine extra zahlen. Alle Songs – auch Coverversionen – Abwicklung kümmern
Genehmigung urheberrechtlich geschützte Näheres zur AKM und zum Thema die live gespielt wurden, müssen • bieten den Kund_innen ein breites
Werke öffentlich aufzuführen) Gebühren, Urheberrecht findest du auf → S. 33! angegeben werden (von Tonträgern Service: Online-Kaufmöglichkeit,
die von der AKm gemäß ihren abgespielte Musik nicht). Versand, Bankomatzahlung etc.
Tarifregelungen errechnet werden. So geht’s: Die AKM zahlt von diesen • sind meistens kostenpflichtig
Informationen ausgehend Tantiemen • haben vertragliche Bindung
Du zahlst für Konzerte allerdings • Auf → akm.at unter „Kundenportal“ an die Urheber_innen. • verlangen Gebühren von den
nichts, wenn: das Online-Formular zum Anmelden Kund_innen
von Veranstaltungen ausfüllen
• du nur eigene Songs (keine Covers, VORVERKAUF
Arrangements/Bearbeitungen • Gebühren zahlen UND ABENDKASSA Wichtig:
fremder Songs) spielst und nicht o Für Konzerte mit Eintritt:
Mitglied der AKM (oder einer Grundsätzlich wird die Gebühr nach Wenn du ein Konzert selbst veranstaltest, • Absprache/Organisation Wer ist für
anderen Verwertungsgesellschaft Fassungsraum der Location (nicht dann musst du dich auch um den den Vorverkauf/die Abendkassa
im Ausland) bist nach der tatsächlichen Zahl der Vorverkauf und die Abendkassa kümmern. verantwortlich? Wer macht die
Besucher_innen) und dem Als Newcomer-Band ist ein Vorverkauf Kassa vor Ort? Gibt es einen
• alle Urheber_innen aller gespielten durchschnittlichen Eintrittspreis nicht unbedingt notwendig. Stempel oder Karten?
Songs länger als 70 Jahre tot sind berechnet. Es kann auch nach • Dokumentation Egal ob Vorverkauf,
Einnahmen abgerechnet werden, Die Vorteile eines Vorverkaufs sind Reservierung oder Abendkassa –
• alle Songs unter freien Lizenzen sofern du das vor dem Konzert mit die mögliche Bewerbung durch die immer genau mitschreiben! Erstens
stehen (z.B. Creative Commons) und der AKM vereinbarst und bis 14 Tage Vorverkaufsstelle, sowie eine bessere bist du als Veranstalter_in dafür
ihre Urheber_innen nicht Mitglieder nach dem Konzert eine detaillierte, Einschätzung des zu erwartenden verantwortlich, dass die erlaubte
bei der AKM oder einer anderen nachvollziehbare Einnahmen- Publikums. Die Einnahmen sind Teilnehmer_innenanzahl der
Verwertungsgesellschaft im abrechnung vorlegen kannst. weniger von kurzfristigen Launen des Location nicht überschritten wird.
Ausland sind Publikums und dem Wetter abhängig. Zweitens beugt Dokumentation
o Für Konzerte ohne Eintritt (u.a. auch Es ist aber gut zu überlegen, ob sich internen Streitigkeiten und
Anmelden musst du das Konzert in Spenden) oder bei Veranstaltungen, der Aufwand lohnt. Missverständnissen vor und drittens
allen drei Fällen trotzdem, am besten deren Kosten nicht durch die musst du die Einnahmen sowieso
mit einem entsprechenden Vermerk. Eintrittspreise gedeckt werden Vorverkaufstellen versteuern.
In diesen Fällen schickst du der AKM (z.B. Sponsoring) wird eine Aufwands- • Planung Sowohl die AKM als auch die
mit der Anmeldung zur Überprüfung abrechnung durchgeführt, bei der In Österreich gibt es eine Reihe von Behörden wollen schon bei der
das genaue Programm (siehe „Setlisten man 10% (ohne Tanz) und 14% professionellen Vorverkaufsan- Veranstaltungsanmeldung wissen,
abgeben“ → S. 17). (mit Tanz) der Künstler_innen-Gagen bieter_innen (z.B. Oeticket), zusätzlich ob und wie viel Eintritt verlangt wird.
Manche Locations haben einen zahlt. Werden keine Gagen gezahlt, bieten einige Banken Vorverkaufs- • Steuern Die Einkünfte aus Vorverkauf
Pauschalvertrag für Livemusik mit der kommen Mindestsätze zur services an (z.B. Bank Austria, und Abendkassa sind Einnahmen,
AKM (nicht zu verwechseln mit einem Anwendung. Für Mitglieder des Raiffeisenbank, Volksbank). Diese die nach Abzug deiner Ausgaben
Vertrag für Hintergrundmusik von Veranstalterverbandes Österreich Anbieter_innen interessieren sich aber unter die Einkommenssteuer fallen.
Tonträgern). Sprich darüber mit den (VVAT) gibt es günstigere nur für Konzerte ab einer gewissen Unter Umständen wird auf Eintritts-
Betreiber_innen der Location! Wenn Konditionen – Informationen dazu Größe oder Veranstalter_innen, die karten auch Umsatzsteuer erhoben
die Location für Livemusik- unter → veranstalterverband.at regelmäßig Konzerte anbieten. (→ S. 34).

DEIN KONZERT DEIN KONZERT


16 SELBST ORGANISIEREN 17 SELBST ORGANISIEREN
CHECKLISTE GEBUCHT
SELBST ORGANISIEREN WERDEN

• Location
o Bewilligung abklären/einholen
o Deal mit Location fixieren

• Vorschriften / Rechtslage abklären


o Veranstaltungsvorschriften
o Sicherheitsvorschriften
o Technische Vorgaben
o Sperrzeiten
o Maximale Teilnehmer_innenanzahl
o Jugendschutzgesetz

• Anmeldungen
o Behördliche Anmeldung
o AKM Anmeldung

• Deals/Verträge
Wichtige Punkte klären und schriftlich fixieren

• Vorverkauf, Abendkassa klären und planen

• Steuern bedenken (→ S. 34)

• Promotion (→ S. 31)

• Nach dem Konzert


AKM-Programme abgeben (→ S. 16)

DEIN KONZERT
18 SELBST ORGANISIEREN 19
GEBUCHT DIE WICHTIGSTEN pUNKTE
WERDEN FüR DEALS

Wenn du mit deiner Band von einem_r Es ist daher zu empfehlen, Location/Ablauf der Veranstaltung auch CD-Promos zur Verfügung stellen,
Veranstalter_in für ein Konzert gebucht die wichtigsten Punkte schriftlich Wo findet das Konzert statt? damit sie das Konzert entsprechend
wirst, brauchst du dich zwar nicht mehr um festzuhalten. An welchem Tag findet das Konzert bewerben. Die Veranstalter_innen
die Anmeldung und Abwicklung der statt, um wie viel Uhr sind Sound- sollten euch auch über etwaige
Veranstaltung zu kümmern, es gibt aber Dafür braucht es keinen ausführlichen check, Publikumseinlass, Auftritt? Presseberichte informieren. Sprecht
einige wichtige Dinge zu beachten. schriftlichen Vertrag, ein von allen Wer ist meine Kontaktperson? euch mit ihnen ab, wer welchen Teil
bestätigtes E-Mail oder ein von beiden der Promoarbeit übernimmt (→ S. 31).
Handschlag-Deals sind in der Live- Seiten unterschriebenes Papier genügt. Backstage/Verpflegung/Catering
Branche durchaus üblich, solange Musterverträge für Konzerte findet ihr Gibt es einen Backstage-Bereich Gästeliste
keine Künstler_innen-Agentur auf → musicaustria.at. Oder ihr lasst (eine Garderobe) für euch? Was soll Wenn euch die Veranstalter_innen
involviert ist. Oftmals werden euch beim mica Servicecenter dort zur Verfügung gestellt werden zugestehen, ein paar Freund_innen
Vereinbarungen mit Veranstalter_innen telefonisch, per E-Mail oder persönlich (z.B. Getränke, Essen, Handtücher)? gratis zum Konzert einzuladen, solltet
also nur mündlich getroffen, aber auch beraten und holt euch Infos zu Deals Gibt es ein Abendessen vor/nach dem ihr festlegen, wie viele Personen das
mündliche Vereinbarungen sind mit Veranstalter_innen. Konzert und wie wird die Verrechnung maximal sein dürfen.
rechtsgültig! Schriftliche gehandhabt? Üblich ist, entweder auf
Vereinbarungen haben aber den Rechnung der Veranstaltenden in Finanzielles
Vorteil, dass die konkreten Inhalte der einem Lokal in der Nähe des Was ist als Gage vereinbart, wann wird
Vereinbarung später nachgewiesen Veranstaltungsorts oder als „Buy-out“ – die Gage ausgezahlt?
werden können. die Veranstalter_innen geben euch Alle örtlichen Steuern und Abgaben
Geld, um Essen zu gehen. müssen von den Veranstaltenden
getragen werden. Eure Gage müsst ihr
Unterkunft/Hotel aber selbst versteuern (→ S. 34).
Wenn das Konzert nicht in eurer
näheren Umgebung stattfindet, Technik
brauchst du möglicherweise eine Im sogenannten Rider (→ S. 27) werden
Unterkunft. Wo ist meine Unterkunft? die technischen Anforderungen deiner
Wer trägt die Kosten für die Unterkunft Band für den Auftritt beschrieben, ihr
(+ Frühstück), wie viele Zimmer werden sagt also, welches Equipment ihr für
benötigt und wer reserviert diese? euren Auftritt benötigt.

Reisekosten/Transporte Die Veranstalter_innen stellen die


Für den Fall, dass ihr nicht in der Nähe darin genannte technische Ausrüstung
des Auftrittsorts wohnt, muss geklärt kostenlos zur Verfügung.
werden, wer die An- und Rückreise per
Bahn, Auto oder Flugzeug organisiert Abweichungen vom Rider sollten
und die Kosten übernimmt. im Vorfeld besprochen werden.
Auch lokale Transporte, also vom Die Veranstalter_innen sollten neben
Bahnhof/Flughafen zum Hotel und der PA (→ S. 27) und anderem im Rider
Auftrittsort können ein Thema sein. beschriebenem Equipment auch
jemanden für Ton- bzw. Lichttechnik
Promotion stellen, sofern ihr niemanden mithabt.
Ihr solltet den Veranstalter_innen Ebenso sollten sie jemanden stellen,
Fotos und Infomaterial, wenn möglich der euch beim Auf- und Abbau hilft.

20 GEBUCHT WERDEN 21 GEBUCHT WERDEN


GAGEN-DEALS SUppORT-DEALS

Absage/Schadenersatz Aufzeichnung Welche Formen von Gagendeals mit Wenn dir angeboten wird, im Vorprogramm
Was passiert, wenn das Konzert nicht Falls das Konzert aufgenommen Veranstalter_innen gibt es? einer bekannten Band aufzutreten, sind die
stattfinden kann, weil z.B. einer von werden soll, braucht es dafür natürlich Deals leider meist um vieles schlechter
euch krank wird oder bei einem Open dein Einverständnis als Interpret_in. • Fixgage: Du bekommst eine vorher als üblich.
Air Dauerregen den Spielort in ein Sollte es mitgefilmt werden ist, auch festgelegte Summe, unabhängig
Schlammloch verwandelt hat? Es sollte das Einverständnis der Urheber_innen davon, wie viele Leute zum Konzert Das variiert von ganz kleiner Fixgage
geregelt sein, dass für euch keinerlei (Komponist_innen/Texter_innen) gekommen sind. über gar keine Gage bis zu Zahlungen
Schadenersatzverpflichtung entsteht, notwendig. In manchen Verein- der Band oder ihres Labels, damit sie
wenn ihr aus Krankheitsgründen (die barungen mit Veranstalter_innen ist • Beteiligung an den Einnahmen: eine auftreten „dürfen“.
natürlich mit ärztlichem Attest zu auch geregelt, dass diese einer vorher ausgemachte prozentuelle
belegen wären) nicht spielen könnt. Aufzeichnung und der Verwertung Aufteilung der Einnahmen zwischen Manchmal muss der Support-Act auch
eines Mitschnitts zustimmen müssen. dir und den Veranstaltenden. Tickets für die Show verkaufen.
Für den Fall von sogenannter „höherer Bei dieser Vereinbarung musst du
Gewalt“ (z.B. Naturkatastrophen, Es empfiehlt sich in jedem Fall, • Beteiligung nach Break Even deine eigene Gage also „doppelt“
Pandemien, Verkehrsunfälle, Streiks dies vorab zu besprechen. Ihr könnt (→ S. 27): Du bekommst einen vorher erarbeiten. Versuche abzuschätzen,
etc.) sollten Veranstaltende und Band den Veranstalter_innen erlauben, ausgemachten Prozentanteil der ob du dadurch eine gute Chance
von ihrer Leistung ohne Ersatz- die Aufnahmen zu Dokumentations- Einnahmen, sobald der Break Even bekommst, vor einem großen Publikum
ansprüche befreit werden. Beide zwecken oder zur Nachberichter- erreicht ist, also z.B. 50/50 nach zu spielen, das dich potenziell gut
sollten sich aber darum bemühen stattung ohne kommerzielle Break Even. findet und sich der Aufwand rentiert.
einander unverzüglich zu informieren, Verwertung zu verwenden. Wenn das der Fall ist, kann man
um eventuellen finanziellen Schaden Eine allfällige kommerzielle • Üblich ist auch eine Mischung aus durchaus mal von seinen üblichen
möglichst gering zu halten. Verwertung der Aufnahmen sollte diesen Formen: also z.B. eine Gagenvorstellungen abweichen.
aber in einer getrennten Vereinbarung Fixgage plus Beteiligung nach Break Wichtig ist auf jeden Fall, dass du dir
Sollte es in so einem Fall zu geregelt werden. Even. Die Konditionen hängen dabei die vorgeschlagenen Konditionen ganz
finanziellen Entschädigungen natürlich vom Bekanntheitsgrad der genau anschaust!
kommen, wie sie z.B. Veran- Band ab, aber auch davon, wie viel
stalter_innen und Betriebsanlagen die Veranstalter_innen investieren
nach den Corona-Lockdowns erhalten (z.B. in Promotion).
haben, wäre hier eine Aufteilung
bzw. teilweise Weitergabe an die
Künstler_innen nur fair.

Exklusivität
Manche Veranstalter_innen wollen
festlegen, dass die Band innerhalb
eines bestimmten Zeitraums keine
anderen Konzerte im näheren Umkreis
des Veranstaltungsorts spielt.
Verständlich ist, dass es für sie
z.B. nicht gut wäre, wenn ihr
am Vorabend im Lokal nebenan
ein Gratiskonzert spielt.

22 GEBUCHT WERDEN 23 GEBUCHT WERDEN


BOOKING BAND-
AGENTUREN WETTBEWERBE

Es gibt professionelle Agenturen, die sich Newcomer_in schwer finden. Um seine


darum kümmern, für die Acts, mit denen sie ersten Gigs zu buchen, braucht man
arbeiten, Konzerte zu buchen. auch noch keine Agentur, das kann
man selbst machen.
Die Agentur schließt dann direkt mit + Bandwettbewerbe sind eine gute Gelegenheit,
den Veranstalter_innen die Deals ab Vorsicht ist geboten, wenn Agenturen Live-Erfahrung zu sammeln und sich mit
und wird dafür an der Künstler_ oder Manager_innen noch völlig anderen Bands zu vergleichen und zu messen.
innengage beteiligt. Als Band hat man unbekannte Bands unter Vertrag
die Möglichkeit, exklusiv oder nicht nehmen wollen. Oftmals spekulieren + Sie sind auch eine Chance, um Kontakte mit
exklusiv mit einer Agentur zu arbeiten. sie mit der Unerfahrenheit der Bands, anderen Musiker_innen, Veranstalter_innen,
Exklusiv bedeutet, dass alle Konzerte binden diese exklusiv an sich und sind Medienleuten etc. zu knüpfen.
(allenfalls in einem bestimmten Gebiet) vielleicht sogar darauf aus,
über diese Agentur gebucht werden an Einnahmen möglichst vieler Acts + Bei Bandwettbewerben bekommst du direktes
müssen, auch solche, die man mitzuschneiden, ohne selbst allzu Feedback, das dir hilft die eigene Performance
vielleicht selbst aufgestellt hat. Dafür aktiv zu werden. Natürlich werden besser einzuschätzen.
bemüht sich die Agentur natürlich manchmal auch ganz junge Bands
besonders für die Bands, mit denen sie entdeckt, weil sie so vielversprechend + Bandwettbewerbe bringen Öffentlichkeit,
exklusiv arbeiten kann. sind, aber das kommt eher selten vor. manche bieten den Gewinner_innen auch
Bei der Auswahl einer Booking Agentur sinnvolle Preise.
Nicht exklusiv hat den Vorteil, dass die sollte man darauf achten, mit wem die
Band mit mehreren Agenturen arbeiten Agentur sonst noch arbeitet (Artist
kann und nur dann Agenturen an der Roster), wie ihr Auftritt nach außen ist Aber Achtung!
Gage beteiligen muss, wenn diese auch (Website, Kommunikation der
aktiv die Konzerte gecheckt haben. Mitarbeiter_innen) und ob/wie sie – Man sollte sich keine falschen Hoffnungen
Dafür wird keine der Agenturen diese international vernetzt ist. Dabei gilt es machen. Berühmt sind nur die allerwenigsten
Band vorrangig behandeln, wenn sie nicht unbedingt, nach der tollsten Gewinner_innen von Bandwettbewerben
andere Acts exklusiv vertritt. Agentur zu suchen, die mit allen Stars geworden.
Eine gute Booking Agentur, also eine weltweit arbeitet, sondern eine zu
mit vielen nationalen und internat- finden, die zu dir passt und für dich – Unbedingt AGBs ganz genau lesen. Zum Beispiel
ionalen Kontakten wird man als was weiterbringen kann. darauf achten, ob ihr mit der Teilnahme Rechte
an euren Songs hergebt oder ob irgendwo
versteckte Kosten auf euch zukommen.

– Es gibt auch Bandwettbewerbe, bei denen


man sich verpflichtet, Tickets zu verkaufen.
Wenn man das nicht schafft, muss man sie
aus eigener Tasche bezahlen!

24 GEBUCHT WERDEN 25 GEBUCHT WERDEN


WICHTIGE
BEGRIFFE

Im Zusammenhang mit der Vereinbarung Production Sheet


und Abwicklung von Konzerten gibt es Eine Vorlage, welche die Veran-
einige englische Begriffe, die man stalter_innen ausfüllen, in der Infos
kennen sollte: zum Veranstaltungsort, Ansprech-
personen, zeitlicher Ablauf, Hotel,
Backline Ticketpreise etc. erfasst werden.
Als Backline bezeichnet man die
Verstärkeranlage von Musiker_innen, Promoter
also Gitarrenverstärker, Gitarren- Veranstalter_in,
boxen, Bassverstärker, Bassboxen und Konzertorganisator_in
Ähnliches. Häufig versteht man auch
einfach das benötigte Bühnen- Rider
equipment der Band (inklusive Ein Technical Rider (oft kurz Tech
Schlagzeug) darunter. Rider genannt, manchmal auch Stage
Die Backline wird meist von den Rider) ist ein Teil der Vereinbarung mit
Musiker_innen mitgebracht. den Veranstalter_innen, in dem die
technischen Anforderungen
Break Even beschrieben sind, manchmal gibt es
Gewinnschwelle. Der Punkt, an dem die auch einen eigenen Light Rider für die
angefallenen Kosten eingespielt sind Anforderung an Bühnenbeleuchtung.
und ab dem man Gewinn macht.
Im Hospitality Rider können die
Curfew Anforderungen an Unterkunft,
Sperrstunde, Veranstaltungsende Backstage Bereich, Verpflegung
(→ S. 14) etc. festgehalten werden.

PA Venue
Die PA-Anlage (von engl. public adress) Veranstaltungsort
besteht aus Lautsprechern und Ver-
stärkern und dient der Wiedergabe und
Verstärkung von Sprache oder Musik.
Oft werden auch das steuernde
Mischpult und die zugehörigen Effekt-
geräte der PA zugerechnet. Die PA wird
von den Veranstaltenden gestellt.

26 27 GEBUCHT WERDEN
SONST NOCH ZU BEDENKEN
UND ZU ORGANISIEREN

Fan-Kontakte sammeln Honorarnoten versteuern (zum Thema Steuern Konzerte im Ausland


Live Konzerte sind die beste Wenn ihr eine Gage bekommt, werdet siehe S. 34). Falls du umsatzsteuer- In diesem Fall ist darauf zu achten,
Gelegenheit, Kontakt zu euren Fans ihr eine Honorarnote ausstellen befreit bist, entfallen der Ausweis dass die Ausländersteuer auf der
aufzubauen. Um E-Mail-Adressen von müssen. Auf dieser müssen folgende des Umsatzsteuer-Betrags und die Honorarnote angeführt ist (→ S. 34).
Konzertbesucher_innen zu sammeln, Infos angeführt sein: UID-Nummer. Wenn du aufgrund der In manchen Ländern (z.B. Italien,
solltet ihr Listen auflegen für Leute, Kleinunternehmer-Regelung befreit Spanien, Frankreich) wird ein
die euren Newsletter erhalten wollen. • Name und Anschrift des/der bist, solltest du auf der Rechnung bestimmtes Formular (E101) verlangt,
Leistenden (das bist du) vermerken: „Der Betrag ist aufgrund damit die Veranstalter_innen keine
Merchandise der Kleinunternehmer-Regelung Versicherungsabgabe für dich zahlen
Wenn ihr bereits einen Tonträger oder • (Firmen-)Name und Anschrift steuerfrei“ und „Ich behalte mir vor, müssen. Dafür müsstest du bei der SVS
ein T-Shirt von eurer Band habt, solltet des/der Leistungsempfänger_in die Mehrwertsteuer nachzuver- (Sozialversicherung der Selbständigen)
ihr unbedingt einen Verkaufsstand (Veranstalter_in) rechnen, falls ich die Klein- versichert sein. Alternativ wird der
beim Konzert haben. Ob dafür Platz ist, unternehmer-Grenze überschreite.“ Betrag von deiner Gage abgezogen.
muss auch im Vorfeld mit den • Art und Umfang der Leistung Unabhängig davon unterliegt der
Veranstalter_innen geklärt werden. (z.B. Live- Konzert) jährliche Gewinn aus deiner
Wenn ihr ein_en Freund_in habt, Tätigkeit der Einkommenssteuer!
der/die den Verkaufsstand betreut, • Tag der Leistung bzw. Leistungs-
super – ihr solltet aber gleich nach dem zeitraum (z.B. am 6.10. von
Konzert selbst am Verkaufsstand sein 20:00–22:00)
(und vielleicht auch CDs signieren),
das erhöht die Umsätze meist enorm. • das Honorar der Leistung
Vergesst aber nicht auf mögliche
Umsatzsteuer auf Merch-Artikel! • entweder „Betrag dankend am …
(→ S. 34)! bar erhalten“, wenn ihr vor Ort
CHECKLISTE: GEBUCHT WERDEN
bezahlt werdet, oder „Ich bitte um
AKM-Setlisten ausfüllen Überweisung auf das Konto • Verträge genau durchlesen, bei Bedarf vom → mica.at
Nicht vergessen, hier geht’s um extra IBAN/BIC/Inhaber_in“ beraten lassen
Geld für euch! (siehe S. 16)
• Ausstellungsort und –datum • Rider mit euren technischen Anforderungen und
den Reise-/Übernachtungsinfos parat haben
• eine fortlaufende
Rechnungsnummer • Honorarnoten vorbereitet haben

• Wenn du umsatzsteuerpflichtig bist: • Promomaterial (→ S. 31) für die Veranstalter_innen


den Ausweis des Umsatzsteuer- zur Verfügung stellen
betrages (Prozentsatz und Summe)
und die UID-Nummer (Umsatzsteuer- • Beim Konzert Fan-Kontakte sammeln
Identifikations-nummer) falls
vorhanden • Ausreichend CDs und T-Shirts zum Verkauf mitnehmen

• Wenn du als Musiker_in Geld über • AKM-Setlisten ausfüllen (→ S. 16)


Konzertgagen einnimmst, musst du
diese als selbstständige Einnahmen

28 GEBUCHT WERDEN 29 GEBUCHT WERDEN


DARUm KOmmST DU pROmOTION
NICHT HERUm

Als promotion bezeichnet man die • Presse


öffentlichkeitsarbeit für deinen Act oder Musikmagazine, Fanzines und
deine Band oder im speziellen für deinen Veranstaltungskalender von Tages-
Live-Gig oder deine CD. und Wochenzeitschriften sowie
Monatsmagazinen.
Mittels Promotion erreichst du dein
potenzielles Publikum und du • Flyer und Plakate
erscheinst in Medien. Promotion ist Grundsätzlich eine wichtige und
enorm wichtig: Es gibt tausende neue gute Möglichkeit, Leute zu
Bands jedes Jahr, zehntausende erreichen. Möchtest du in Lokalen
Tonträger erscheinen, fast alle spielen flyern oder plakatieren, brauchst
sie regelmäßig live – ohne gezielte du die Genehmigung der
Promotion-Arbeit ist es unmöglich, Inhaber_innen. Sobald du im
sich gut zu positionieren und öffentlichen Raum Flyer verteilen
Sichtbarkeit zu erlangen. oder Plakate aufhängen willst, wird
es komplizierter.
Welche Tools stehen mir zur
Verfügung? In Wien darfst du zum Beispiel nur
mit Genehmigung (und gegen eine
• Newsletter Gebühr) flyern. Plakatieren ist nur
Die effizienteste Methode, um auf dafür vorgesehenen, kosten-
Fans direkt und exklusiv pflichtigen Flächen (Gewista)
anzusprechen. erlaubt. Erkundige dich auf jeden
Fall beim zuständigen Magistrat (in
• Social Media Wien die MA 46) oder bei der
Instagram, TikTok etc. – große zuständigen Gemeinde, welche
Reichweite möglich und es lohnt gesetzlichen Vorgaben gelten.
sich in Werbung (Ads) zu
investieren.

• Online
Eventseiten (z.B.: Falter, lokale
Eventseiten, Szene- oder Genre-
bezogene Seiten, in Wien z.B.
goodnight.at) und Blogs (Musik-
Blogger_innen sind selbst große
Musikfans und gerne bereit Acts,
die sie mögen, zu promoten).

30 31 DARUm KOmmST DU NICHT HERUm


WAS mUSS ICH BEI AKm –
pRESSEAUSSENDUNGEN WIE FUNKTIONIERT EINE
BEACHTEN? VERWERTUNGSGESELLSCHAFT?

• Alle Infos sollten kompakt und auf Marketingsprache „Allein- Als Interpret_in (also als ausübende Urheber_innen spielst, musst du diese
den ersten Blick erkennbar sein. stellungsmerkmale“) suchen und musiker_in) bekommst du deine Gage direkt angeben, damit auch sie zu ihrem
Aber auch vollständig – wir alle diese dann betonen. von den Veranstalter_innen. Den Geld kommen.
haben schon Plakate gesehen, Was macht deinen Act oder eure Urheber_innen (also den Komponist_innen Damit die AKM weiß, an wen sie das
bei denen auf das Konzertdatum Band einzigartig? und Textautor_innen) der Nummern, die du Geld verteilen soll, gibt es Programm-
vergessen wurde. spielst, steht aber auch eine Vergütung zu. Formulare, in denen die Titel der
• Wähle deine Künstler_innenfotos Stücke und die Namen der
• Oftmals entscheidet schon der gut aus und verwende nicht Wie kommen die Urheber_innen zu Komponist_innen bzw.
erste Eindruck. Die optische irgendein beliebiges Urlaubsfoto. ihrem Geld? (wenn vorhanden und bekannt)
Aufbereitung ist also enorm wichtig. Sie unterstützen deine Botschaft Das funktioniert so: Urheber_innen Bearbeiter_innen, Arrangeur_innen
und sprechen dein Zielpublikum haben sich zu sogenannten Verwert- und Verleger_innen einzutragen sind.
• Du solltest deine oder eure direkt an. Wichtig ist auch, dass du ungsgesellschaften zusammen- Das ist zwar grundsätzlich Aufgabe
Besonderheiten (in der die Rechte an dem Foto hast! geschlossen, die für sie gemeinsam der Veranstalter_innen, da diese aber
gewisse Rechte wahrnehmen, darunter meist nicht wissen, welche Stücke ihr
das Recht, ihre Werke öffentlich gespielt habt und von wem diese sind,
aufführen zu dürfen. In Österreich wird solltet ihr unbedingt diese Programm-
dieses Recht von der AKM (das steht Formulare rechtzeitig im Web-Portal
für „Autoren, Komponisten und der AKM ausfüllen.
Musikverleger“) wahrgenommen. Damit du Geld von der AKM bekommst
DO’S & DON’TS Solche Verwertungsgesellschaften gibt (das steht dir auch zu, wenn deine
es in fast allen Ländern und sie haben Werke im Radio gespielt werden),
+ Die zuständigen Redakteur_innen und richtigen gegenseitig Verträge abgeschlossen, musst du Mitglied werden. Das kostet
Ansprechpartner_innen vorab recherchieren die es nun z.B. der AKM für Österreich eine einmalige Gebühr, die deutlich
erlauben, beinahe das gesamte vergünstigt ist, sofern du unter 27
+ Daten sammeln: E-Mail-Adressen von Fans bei euren geschützte Weltrepertoire der Musik Jahre alt bist. Infos dazu findest du auf
Konzerten sammeln für euren Newsletter anzubieten. → akm.at
Geschützt ist ein Werk bis 70 Jahre
+ Pressemeldungen/positive Medienberichterstattung sammeln, nach dem Tod aller Urheber_innen, Keine eigenen Songs?
ganz wichtig für eure Pressemappe danach darf man es frei verwenden. Für Interpret_innen, die nicht auch
Konzert-Veranstalter_innen müssen Urheber_innen der aufgeführten Werke
+ Wenn ihr mal nicht weiter wisst: Gratis-Beratung im von der AKM gegen Bezahlung eine sind, gibt es neben der Gage bei Live-
→ mica.at holen Lizenz erwerben, um geschützte Musik Gigs nur dann extra Einkünfte, wenn
öffentlich aufführen zu dürfen. Dieses das Konzert aufgezeichnet wird.
+ Rechtzeitig die Aussendung planen: Wochen- und Geld wird nach Abzug des Betriebs- Wird die Aufnahme im Radio gespielt
Monatsmagazine haben oftmals längere Vorlaufzeiten und aufwands der AKM nach festen Regeln oder über Tonträger verbreitet,
nach Redaktionsschluss ist es zu spät an die Komponist_innen und erhalten nur Mitglieder der LSG (das
Textautor_innen verteilt. ist die Verwertungsgesellschaft, die die
- Keine E-Mails mit riesigen Attachments verschicken. Rechte der Interpret_innen und
Programm-Formulare/Setlisten abgeben Produzent_innen wahrnimmt) dafür
- Keine allzu witzigen oder originellen Ergüsse als Pressetext Wenn du deine eigenen Stücke spielst, Tantiemen. Ausführliche Infos zum
verschicken, auf Wesentliches konzentrieren. Der Text sollte geht es hier um zusätzliches Geld, Thema Verwertungsgesellschaften und
von den Journalist_innen und Veranstalter_innen genauso das dir zusteht – lass dir das nicht Urheberrecht bekommt ihr beim
weiterverwendet werden können. entgehen! Wenn du Stücke anderer → mica.at

32 DARUm KOmmST DU NICHT HERUm 33 DARUm KOmmST DU NICHT HERUm


STEUERN

Sobald es um Geld und Geschäfte geht, Vergnügungssteuer Ausländersteuer


ist es ratsam sich Gedanken über Steuern
zu machen. Das Thema zu vernach- Wird auf bestimmte Unterhaltungs- Ist eine Abgabe, die auf Leistungen von
lässigen, kann teuer werden. Leider sind angebote erhoben. Musiker_innen, die nicht in Österreich
Steuerfragen im Detail oft sehr kompliziert. steuerpflichtig sind, erhoben wird.
• Im Zusammenhang mit Konzerten
Ausführliche und detaillierte wird das wichtig bei Publikumstanz • Die Abgabe beträgt 20% auf alle
Informationen bekommst du beim und Musikautomaten (Jukeboxes). Ausgaben für den/die Musiker_in
Finanzamt oder einer_m Steuer- (Gage, Unterkunft- und Reisekosten).
berater_in. Ein Steuer- • Diese müssen bei den zuständigen
berater_innen-Termin kann sich Behörden (in Wien die MA 6) separat • Abgabepflichtig ist die Person,
schnell mal lohnen, vor allem, wenn du angemeldet werden. Dort ist auch die die Gage bezahlt: der/die
größere oder regelmäßige Einnahmen die Steuer zu bezahlen. Veranstalter_in oder manchmal auch
aus Konzerten hast und daneben noch der/die Bandleader_in, wenn er/sie
anderweitig arbeitest. Umsatzsteuer für die anderen die Gage kassiert
und aufteilt.
Einkommenssteuer (auch Mehrwertsteuer genannt)
Diese Steuer wird auf Dienst- • Mit manchen Ländern gibt es
Wird auf alle Einkünfte erhoben, egal leistungen und Waren erhoben. spezielle Abkommen, die man
ob sie aus selbstständigen, bei einem_r Steuerberater_in
betrieblichen oder angestellten • Für Einnahmen aus dem Verkauf von erfragen kann.
Tätigkeiten stammen. Waren wie CDs oder Merchandise
sowie auf Leistungen wie Konzert- • Wenn du in Österreich
• Für jede Beschäftigungsgruppe gibt karten (sofern der Verkauf über dich steuerpflichtig bist und im Ausland
es so genannte „Freigrenzen“. läuft) oder auch deine Gage als spielst, muss die Ausländersteuer
Wenn du in einem Kalenderjahr mit Musiker_in ist beim Finanzamt ans dortige Finanzamt abgeführt
deinen Einkünften unter diesen Umsatzsteuer zu zahlen. werden. Achte darauf, dass diese auf
Freigrenzen bleibst, zahlst du keine Rechne das bei der Kalkulation deiner Honorarnote angeführt ist,
Einkommenssteuer. deiner Preise mit ein! denn diese Gage ist in Österreich
nicht noch einmal zu versteuern.
• Wer angestellt ist und selbstständige • Unter bestimmten Bedingungen
Einkünfte hat (z.B. von Konzert- kann man von der Umsatzsteuer
gagen), sollte sich auf jeden Fall befreit werden. Erkundige dich bei
beraten lassen, weil es je nach Höhe einem_r Steuerberater_in!
der zusätzlichen Einkünfte neben Ein Beispiel für eine Umsatzsteuer-
Steuerpflicht auch zu Versicherungs- befreiung ist die sogenannte
pflicht kommen kann. Kleinunternehmerregelung: Diese
gilt, sofern dein Jahresumsatz unter
€ 35.000,– (Stand 2022) liegt.

34 DARUm KOmmST DU NICHT HERUm 35 DARUm KOmmST DU NICHT HERUm


ADRESSEN INFORmATIONS-
UND LINKS UND BERATUNGSSTELLEN

mica – music austria Musiker-Komponisten-Autoren-Gilde


7., Stiftgasse 29 5., Hofgasse 2/13
< 01 521 04–0 < 01 544 55 99
office@musicaustria.at text@musikergilde.at
→ musicaustria.at → musikergilde.at
DIE Informationsstelle für Verein mit kostenpflichtiger Mitglied-
Musiker_innen in ganz Österreich. schaft. Bietet für Mitglieder Rechts-
Bietet kostenlose Beratung zu allen hilfe, Musterverträge und vieles mehr an.
Fragen des Musiker_innenlebens,
Rechtsberatung und Vertragsprüfung ÖSV – Österreichischer Steuerverein
telefonisch, per E-Mail und persönlich Alpenstraße 107 5020 Salzburg
an. Website mit umfangreichen Infos, < 0662 632 742
Musterverträgen und Beiträgen über verwaltung@steuerverein.at
heimische Musiker_innen. Guter → steuerverein.at
Newsletter. Steuer-Infos und Tipps für Selbst-
ständige, Angestellte und Unter-
WIENXTRA-Soundbase nehmen. Website mit Steuer-Rechner,
< 01 909 4000 85005 Tabellen, Formulare, Musterschreiben,
soundbase@wienxtra.at Adressen von Steuerberater_innen
→ soundbase.at uvm. Kostenlose Erstberatung für
Anlaufstelle für junge Musiker_innen Selbstständige, persönliche Beratung
in Wien zwischen 13 und 26 Jahren. sonst kostenpflichtig.
Diverse Projekte für junge
Musiker_innen in Wien: offene Bühnen Service-Center –
(Acousticclub, HEAST! Hip Hop Open Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6)
Stage), Workshops (musicWeek und 8., Friedrich-Schmidt-Platz 3
HOW TO), Proberäume (probeRaum), < 01 4000 8006
einen Bandwettbewerb (podium.wien), sc@ma06.wien.gv.at
sowie die Möglichkeit günstig und mit Zuständige Stelle für das Erheben
Unterstützung eine Demo-CD der Vergnügungssteuer in Wien.
aufzunehmen (CDemowerk). Bietet Beratung zu diesem Thema.

Vienna Club Commision Eventcenter –


→ viennaclubcommission.at Veranstaltungswesen (MA 36)
Das Vienna Club Commission (VCC) 20., Dresdner Str. 73-75/4. Stock/Zi. 420
ist eine Service- und Vermittlungsstelle < 01 4000 36336
nach dem Vorbild von Berlin, event@ma36.wien.gv.at
Amsterdam oder Zürich. Sie kommt → wien.gv.at/wirtschaft/gewerbe/
voll und ganz der Wiener Clubkultur zu technik/veranstaltungswesen/
Gute. Sie bietet Beratung, Workshops, Zuständige Behörde für Veranstalt-
Know How, Expert_innen-Pool sowie ungswesen in Wien. Beratung für
Vernetzung und Vermittelung zwischen Veranstalter_innen sowie Anmeldung
allen Akteur_innen der Clubkultur. und Gebührenzahlung.

36 37 ADRESSEN UND LINKS


WEITERE WICHTIGE AUSGEWäHLTE
ADRESSEN FöRDERmöGLICHKEITEN

AKM – Staatlich genehmigte Bundesministerium für Finanzen SKE Fonds der Austro Mechana 13 bis 23 Jahren. Die eingereichten
Gesellschaft der Autoren, Eine Auflistung aller Finanzämter, 3., Ungargasse 11/9 Projekte werden mit maximal € 1.000,–
Komponisten und Musikverleger deren Öffnungszeiten und < 01 713 69 36 gefördert. Bei der Einreichung und
3., Baumannstraße 10 Kontaktmöglichkeiten unter: markus.lidauer@aume.at / bei der Umsetzung deines Projektes
< 01 507 17-0 → bmf.gv.at silke.michel@aume.at helfen dir auch die „Coaches“ von
Unterschiedliche E-Mail Adressen je → ske-fonds.at Cash for Culture.
nach Bundesland und Thema, zu Fördert keine Einzelkonzerte oder
finden unter: INTERESSANTE Tourneen, aber Jahres- und Festival-
VERANSTALTUNGSRECHT
→ akm.at programme von Vereinen oder andere
pROJEKTE IN WIEN Institutionen, die als Schwerpunkt
LSG – Wahrnehmung von (auch) heimisches aktuelles → ris.bka.gv.at
Leistungsschutzrechten Ges.m.b.H. KUS-soundproject Musikschaffen präsentieren. Seite des Bundeskanzleramtes,
1., Seilerstätte 18-20 15., Hütteldorferstraße 7-17 über welche sämtliche Rechtstexte
< 01 587 17 92 < 0699 813 55 792 Toursupport des Österreichischen zu finden sind. Wer sich also das
office@lsg-interpreten.com office@kusonline.at Musikfonds (Verein Österreichische Veranstaltungsgesetz eines Bundes-
→ lsg.at → kusonline.at Musikförderung) landes ganz genau zu Gemüte führen
Musikplattform für Wiener 23., Postfach 37 will, findet es hier.
VVAT – Veranstalterverband Österreich Berufschüler_innen. Bietet Workshops, < 01 710 60 00
1., Dorotheergasse 7/1 Proberäume, einen jährlichen Band- office@musikfonds.at
< 01 512 29 18-0 und Musikwettbewerb und → toursupport.at JUGENDSCHUTZ
office@vvat.at Möglichkeiten Live-Erfahrungen zu → musikfonds.at
→ veranstalterverband.at sammeln. Fördert derzeit Tourneen in Österreich, Information und Beratung zum Thema
die der Bewerbung einer vom Musik- Jugendschutz bekommst du bei den
SVS – Sozialversicherungsanstalt Musisches Zentrum Wien fonds geförderten Produktion dienen. jugendinfos der jeweiligen
der Selbständigen 8., Döblergasse 2 (2022 + 2023) Bundesländer, in Wien ist das:
< 050 808 808 8., Zeltgasse 7 (ab 2024) Cash for Culture – Basis.Kultur.Wien
Unterschiedliche E-Mail Adressen je < 01 408 32 50 5., Vogelweidplatz 9 WIENXTRA-jugendinfo
nach Bundesland und Thema, musisches-zentrum@jugendzentren.at < 01 982 2461 1., Babenbergerstraße 1/Ecke Burgring
zu finden unter: Offenes Haus für Kinder und E-Mail: Unterschiedlich je nach Bezirk, < 01 909 4000 84100
→ svs.at Jugendliche, dass günstige zu finden auf der Website. jugendinfowien@wienxtra.at
Musikangebote, Workshops, → basiskultur.at/cash-for-culture-2 → jugendinfowien.at
WKO – Wirtschaftskammer Österreich Diskussionsrunden, Feste, Förderprogramm der Stadt Wien für → facebook.com/jugendinfowien
< 01 514 50 1010 Kunstprojekte uvm. bietet. kulturelle Projekte aller Art von → instagram.com/wienXtra_jugendinfo
Unterschiedliche E-Mail Adressen je Jugendlichen in Wien im Alter von
nach Bundesland und Thema,
zu finden unter:
→ wko.at
ImpRESSUm
WIENXTRA in Kooperation mit der mA 13-Fachbereich Jugend und in Zusammenarbeit mit mica – music austria
F.d.I.v.: Claudia Regan. Redaktion: marko markovic, Franz Hergovich. mitarbeit: Tobias Kovar
Grafik: Barbara Stöhr. Fotos: S. 3 NEOS (Christoph Wiederkehr); S. 6, 19, 26, 36: Carolina Frank;
S. 13, 30: Lorenzo Vicentini; Cover: Christoph Liebentritt. Illustrationen: freepik.
Alle: 1082 Wien, Friedrich Schmidt-platz 5. Druck: Walla, 1050 Wien. September 2022

ADRESSEN UND LINKS/


38 ADRESSEN UND LINKS 39 ImpRESSUm
WIENXTRA-
SOUNDBASE
< 01 909 4000 85005
instagram.com/wienxtra_soundbase
→ soundbase@wienxtra.at
→ soundbase.at

Das könnte Ihnen auch gefallen