Sie sind auf Seite 1von 3

J2 BPE 7: Algorithmen und Datenstrukturen Informatik

Arbeitsauftrag Fabian Bee

L3_2.2 Dynamische Datenstrukturen: Übung Stapelspeicher


1 Textverarbeitungsprogramm
Ein Textverarbeitungsprogramm speichert jedes getippte Zeichen in einem Stapel-
speicher. Bei der Betätigung der Backspace-Taste wird das zuletzt erfasste Zeichen
wieder aus dem Stapelspeicher entfernt.
Die Backspace-Taste verschiebt den Cursor um eine Position nach links und entfernt das dort stehende
Zeichen.
Folgende Operationen wurden durchgeführt:
1 PUSH("A") 2 PUSH("l") 3 PUSH("h") 4 POP() 5 PUSH("g")
6 PUSH("h") 7 POP() 8 PUSH("o") 9 PUSH("r") 10 PUSH("y")
11 PUSH("h") 12 POP() 13 POP() 14 PUSH("i") 15 PUSH("t")
16 PUSH("m") 17 PUSH("h") 18 POP() 19 POP() 20 PUSH("h")
21 PUSH("m") 22 PUSH("i") 23 PUSH("g") 24 POP() 25 PUSH("k")

Analysieren Sie die Abfolge der Operationen und benennen Sie das Wort, das geschrieben wurde.

→ Algorithmik

2 Würfel
In einem Stapel S1 befinden sich sechs Würfel (W1, W2, W3, W4, W5, W6) in den Farben W6
blau, rot und grün (siehe Abb.).
Die Würfel sollen mit den Operationen PUSH() und POP() in einen Stapel S geordnet um- W5
geschichtet werden, so dass sich die roten Würfel (W3 und W5) unten, die grünen
Würfel (W2 und W4) in der Mitte und die blauen Würfel (W1 und W6) oben im Stapel W4
Sgeordnet befinden.
W3
Zur Zwischenablage der Würfel steht Ihnen ein Stapel SAblage zur Verfügung.
Notieren Sie in der nachfolgenden Tabelle die Operationen, die notwendig sind, um W2
den geordneten Stapel zu erhalten.
W1
Notation für die Operationen: S1: POP()
Stapel S1
Sgeordnet: PUSH(Element)
SAblage: POP() / PUSH(Element)

Nr. Operation Nr. Operation Nr. Operation


1 S1: POP() 7 S1: POP() 13 S1: POP()
2 SAblage: PUSH(W6) 8 Sgeordnet: PUSH(W3) 14 Sgeordnet: PUSH(W1)
3 S1: POP() 9 S1: POP() 15 SAblage: POP()
4 Sgeordnet: PUSH(W5) 10 Sgeordnet: PUSH(W2) 16 Sgeordnet: PUSH(W6)
5 S1: POP() 11 SAblage: POP()
6 SAblage: PUSH(W4) 12 Sgeordnet: PUSH(W4)

L3_2.2 Arbeitsauftrag Übung Stapelspeicher (fabian bee) Seite 1 von 3


J2 BPE 7: Algorithmen und Datenstrukturen Informatik
Arbeitsauftrag Fabian Bee

3 Münzautomat
Für einen Münzautomaten wurde eine Software
entwickelt, der für die Überwachung der Ein-
und Auszahlungen acht Stapelspeicher zur Ver-
fügung stehen.

3.1 Geben Sie für die nachfolgenden Zahlungsvorgänge die notwendigen Operationen an. Gehen Sie bei
den Zahlungsvorgängen jeweils von einer größtmöglichen Stückelung der Münzen aus.
Beispiel: 3,89 Euro
→ 1 x 2 Euro + 1 x 1 Euro + 1 x 50 ct + 1 x 20 ct + 1 x 10 ct + 1 x 5 ct + 2 x 2 ct + 1 x 1 ct

In der Ausgangssituation befinden sich in jedem Stapel jeweils fünf Münzen, also 19,40 Euro.

Notation für die Operationen: S1_euro: POP()


S20_ct: PUSH(Münze)

a) Einzahlung: 5,43 Euro


S2_euro: PUSH(Münze) S2_euro: PUSH(Münze) S1_euro: PUSH(Münze) S20_ct: PUSH(Münze)
S20_ct: PUSH(Münze) S2_ct: PUSH(Münze) S1_ct: PUSH(Münze)

b) Auszahlung: 4,55 Euro


S2_euro: POP() S2_euro: POP() S50_ct: POP() S5_ct: POP()

c) Einzahlung: 3,79 Euro

S2_euro: PUSH(Münze) S1_euro: PUSH(Münze) S50_ct: PUSH(Münze) S20_ct: PUSH(Münze)

S5_ct: PUSH(Münze) S2_ct: PUSH(Münze) S2_ct: PUSH(Münze)

d) Auszahlung: 5,99 Euro

S2_euro: POP() S2_euro: POP() S1_euro: POP() S50_ct: POP()


S20_ct: POP() S20_ct: POP() S5_ct: POP() S2_ct: POP()
S2_ct: POP()

L3_2.2 Arbeitsauftrag Übung Stapelspeicher (fabian bee) Seite 2 von 3


J2 BPE 7: Algorithmen und Datenstrukturen Informatik
Arbeitsauftrag Fabian Bee

3.2 Wie viele Münzen befinden sich nach den vier Zahlungsvorgängen in den jeweiligen Stapeln.

4 St. 6 St. 4 St. 6 St. 5 St. 4 St. 6 St. 6 St.

L3_2.2 Arbeitsauftrag Übung Stapelspeicher (fabian bee) Seite 3 von 3

Das könnte Ihnen auch gefallen