Sie sind auf Seite 1von 5

ARBEIT SBLÄTT ER 2- 6: Mein Vorbild

1. Lies die Texte und kreuze an: Richtig oder Falsch


Richtig Falsch

Benedikt möchte später einmal Lehrer werden.

Kürsat findet es nicht so schlimm, wenn ein Fußballspieler arrogant ist.

Silvie findet Mut besonders bewundernswert.

Stefan sagt, seine Mutter ist kein Vorbild für ihn, weil sie immer zu viel gearbeitet
hat.

Martina findet, Vorbilder müssen Stellung beziehen und klar sagen, wofür sie
stehen.

2. Wer hat welches Vorbild? Ordne zu!

Benedikt seine Mama

Mutter Teresa Kürsat

Silvie Cristiano Ronaldo

Mahatma Gandhi Bud Spencer &


Terence Hill

seine Klavierlehrerin Martina

Stefan Felix Neureuther

1 / 5
© www.pa sch -ne t.de | A ut or : J anek S c holz
ARBEIT SBLÄTT ER 2- 6: Mein Vorbild

1. Welche Eigenschaft sollte ein Vorbild haben?


Ergänze die Tabelle! Nutze auch die Audiobeiträge.

Benedikt Kürsat Silvie Stefan Martina

2. Welche Eigenschaften findest du außerdem wichtig für ein Vorbild?

Vorbilder

2 / 5
© www.pa sch -ne t.de | A ut or : J anek S c holz
ARBEIT SBLÄTT ER 2- 6: Mein Vorbild

1. Formuliere Fragen zu den folgenden Aussagen aus dem Text.

_____________________________________________________________________?
„Ich will kein Lehrer sein, aber meine Klavierlehrerin ist mein Vorbild, weil ich später Komponist
werden möchte.

_____________________________________________________________________?
„Für mich ist er einfach der beste Fußballer der Welt. Er spielt einfach sehr, sehr gut.“

_____________________________________________________________________?
„Jeder hat Schwächen und Stärken, deshalb habe ich auch keine konkrete Person als Vorbild.“

_____________________________________________________________________?
„Meine Mama war alleinerziehend. Sie hat sich super um uns gekümmert und uns immer alles
ermöglicht. Das war definitiv nicht einfach für sie.“

_____________________________________________________________________?
„Ein gewisses Charisma ist wichtig. Vorbilder sollten klar Stellung beziehen, damit man weiß,
wofür sie stehen!“

2. Wer war früher dein Vorbild, wer ist es heute? Warum? Schreibe einen
kurzen Text.

3 / 5
© www.pa sch -ne t.de | A ut or : J anek S c holz
ARBEIT SBLÄTT ER 2- 6: Mein Vorbild

1. Höre die Texte von Benedikt, Kürsat und Silvie und kreuze die richtige
Lösung an.

Was sagt Benedikt über Vorbilder?

Ein Vorbild lügt und geht einfach vorbei.

Ein Vorbild ist ehrlich und hilft anderen.

Ein Vorbild ist mutig und intelligent.

Was sagt Kürsat über seinen Opa?

Er ist ganz nett und hat mit keinem Stress.

Er ist nett, hat aber auch manchmal Stress.

Er hat nie Stress, ist aber kein netter Mann.

Wie denken Jugendliche über Vorbilder?

Das finde ich toll und so möchte ich auch sein.

Das bewundere ich, schaffe es aber selbst nie.

Ich kann mich orientieren, möchte aber nicht so


sein.

2. Höre den Text von Martina und ergänze den Lückentext.

In der ______________ waren es sicher oberflächlichere Vorbilder. In der

Pubertät sucht man sich eher _____________, deren Musik man gut fand, die

einem __________________ haben. Und die man dann auch hochstilisiert hat.

Das ist eher eine _____________________, eine Schwärmerei. In der Jugend

____________________ Vorbilder auch sehr schnell wieder.

4 / 5
© www.pa sch -ne t.de | A ut or : J anek S c holz
ARBEIT SBLÄTT ER 2- 6: Mein Vorbild

1. Auf die Frage, was er mit seinem Vorbild bereden würde, antwortet
Kürsat: „Keine Ahnung. Das habe ich mir schon oft überlegt, aber das kann man
davor einfach nicht sagen.“

Kannst du ihm helfen? Sammle ein paar Fragen für ein Vorbild.
1. ______________________________________________________
2. ______________________________________________________
3. ______________________________________________________
4. ______________________________________________________
5. ______________________________________________________
6. ______________________________________________________
7. ______________________________________________________
8. ______________________________________________________

2. Finde im Buchstabenkasten 5 Substantive und 5 Adjektive aus den


Texten über die Vorbilder.
P L H V O R B I L D R
L E I S T Ü R M L E Ü
F B W M V C A U O H C
T E K O N K R E T C K
Z N G Q U S T Ä B
U S P S K C O W L
M W Ä F K H F H I
V E R H A L T E N C C
A R R O G A N T A S K
M K D C X G N Y C D E
G I N N I S N H A W N
K O N S E Q U E N T D

5 / 5
© www.pa sch -ne t.de | A ut or : J anek S c holz

Das könnte Ihnen auch gefallen