Sie sind auf Seite 1von 174

1. Guten Morgen!

Languages Online
German - Unit 1 - Section 01

Hallo!

Guten Morgen!

Guten Abend!

Guten Tag!

Tschüss!

Gute Nacht!

Name: _____________________
2. Lied - Guten Morgen!
Languages Online
German Section 01

Guten Morgen, Frau Grau!


Guten Morgen, Herr Blau!
Guten Morgen!

Guten Morgen, Frau Grau!


Guten Morgen, Herr Blau!
Guten Morgen!

Name: _____________________
3. Hier ist Deutschland!
Languages Online
German - Unit 1 - Section 01

Schleswig-
Holstein
Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen Berlin

Niedersachsen

Brandenburg
Sachsen-Anhalt

Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Thüringen
Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland
Bayern

Baden-Wurttemberg

Instructions
- Colour in the map and circle the capital city of Germany.

Name: _____________________
4. Guten Abend!
Langauges Online
German Section 01

H______

__________

_________
11am

__________

11am - 6pm

___________
6pm - 11pm

T_______

7.30pm

Hallo! Guten Abend! Guten Tag!


Gute Nacht! Guten Morgen! Tschüss!
Instructions
- Write the correct greeting in each speech bubble.
Name: _____________________
1. Wie heißt du?
Languages Online
German Section 02

Hallo! Wie heißt du?


Hallo! Ich heiße Gabi.
Wie heißt du?

Mein Name ist Hans.


Tschüss!
Tschüss!

Name: _____________________
2. Lied - Ich heiße ...
Languages Online
German Section 02

Mein Name ist Chris.


Wie heißt du?
Ich heiße Johann.

Er heißt Johann
und steht jetzt in der Mitte.
Sag's noch einmal, noch einmal,
diesmal lauter bitte!

Ich heiße Johann


und steh' jetzt in der Mitte.
Hallo Johann, ich freue mich, dich zu sehen.
Hallo Chris! Jetzt kannst du wieder gehen!

Ich heiße Johann.


Wie heißt du?
Ich heiße Barbara.

Sie heißt Barbara


und steht jetzt in der Mitte.
Sag's noch einmal, noch einmal,
diesmal lauter bitte!

Ich heiße Barbara


und steh' jetzt in der Mitte.
Hallo Barbara, ich freue mich, dich zu sehen.
Hallo Johann! Jetzt kannst du wieder gehen!

Name: _____________________
3. Was sagen die Kinder?
Languages Online
German Section 02

Guten Morgen. Guten _______

Ich _____ Hans.


Wie ______ du? ___ _______ du?

Mein ______ ist Barbara. _________!


Tschüss!

Instructions
- Complete this conversation by filling in the missing words.
- Role play the conversation with a partner.

Name: _____________________
4. Fingerpuppen
Languages Online
German Section 02

Instructions
- This activity requires two players.
- Cut out the finger puppets. (Be careful not to cut along the dotted line along the top of the head).
- Colour in each puppet and fold along the dotted line. Sticky tape the edges together.
- With your partner, use each of the puppets to greet on another and ask and say your name.

Name: _____________________
1. Die Zahlen 1 - 10
Languages Online
German Section 03

eins zwei
drei

fünf sechs
vier

acht neun
sieben

zehn

Name: _____________________
2. Lied - Zehn kleine Käferlein
Languages Online
German Section 03

Eins, zwei, drei, kleine Käfer,


vier, fünf, sechs, kleine Käfer,
sieben, acht, neun, kleine Käfer,
zehn kleine Käferlein.

Name: _____________________
3. Bingo!
Langauges Online
German Section 03


1
C A R D


2
C A R D


3
C A R D


eins zwei drei vier fünf
sechs sieben acht neun zehn

Instructions
- Three or four players are needed to play this game of 'Bingo'. (You will also need some counters or
markers to place on the cards).
- Cut out each bingo cards and all of the word cards.
- Place all the word cards in a container. One players picks a card and calls out the word.
- The other players search their bingo card to see if they have that number, placing a marker on
each correct answer.
- The winner is the first player to correctly cover all the pictures on their card and call out 'Bingo'.

Name: _____________________
Languages Online
German Section 03 4. Wie viele findest du?

Instructions
- Count the items in each box and write the correct German word for that number in the space provided.

Name: ____________________________
1. Lied - Eins, zwei
Languages Online
German Section 04

1, 2, meine Mutter kommt vorbei.


3, 4, mein Vater ist auch hier.
5, 6, 7, 8, mein Bruder sagt "Gute
Nacht!"
9, 10, 9, 10, jetzt muß ich auch
gehen!

1, 2, meine Oma kommt vorbei.


3, 4, mein Opa ist auch hier.
5, 6, 7, 8, meine Schwester sagt
"Gute Nacht!"
9, 10, 9, 10, jetzt muß ich auch
gehen!

Name: ___________________
2. Jürgen und Gabi
Languages Online
German Section 04

Hallo!
______!

____ heißt ___?


Ich ______ Gabi.
Wie ______ du?

_____ heiße Jürgen. Tschüss!


_________!

Instructions
- Fill in the speech bubbles to complete this conversation.

Name: ____________________________
3. Gerade und ungerade Zahlen
Languages Online
German Section 04

FOLD
3Ungerade
Zahlen
FOLD FOLD


FOLD
5

7
9
FOLD FOLD FOLD
1
2
FOLD FOLD FOLD 
Gerade
Zahlen
10
8

6
FOLD

FOLD FOLD FOLD


4

Instructions
- This game requires four or more players.
- Cut out both dice, fold the tabs and stick the squares together to form a cube.
- Break into two groups, each taking a dice.
- Each group begins with one player rolling the dice and calling out the number rolled. When a player rolls 'Gerade
Zahlen' or 'Ungerade Zahlen' they must call out all the even numbers ('Gerade Zahlen') or odd numbers ('Ungerade
Zahlen') on the dice. Groups then swap dice and continue.

Name: _____________________
4. Matheaufgabe
Languages Online
German Section 04

eins + vier =

fünf - drei =

neun - eins =

zwei + acht =

sechs + drei =

sieben - sechs =

Instructions
- Complete these sums.

Name: _____________________
1. Die Zahlen 11 - 20
Languages Online
German Section 05

elf
zwölf

dreizehn vierzehn

fünfzehn sechzehn

siebzehn achtzehn

neunzehn
zwanzig
Name: _____________________
2. Lied - Eins und eins
Languages Online
German Section 05

Eins und eins


ist zwei.

Zwei und zwei


ist vier.

Vier und vier


ist acht.

Acht und acht


ist sechzehn.

Name: _____________________
3. Wie viele ...?
Languages Online
German Section 05

Instructions
- Count the items above and write the German word for that number.

Name: _____________________
4. Rechenaufgabe
Languages Online
German Section 05

vierzehn + drei =
vier + zehn =
achtzehn - sechs =
zwanzig - neun =
elf + eins =
fünfzehn - vier =
siebzehn - fünf =
zwei + zehn =

Instructions
- This activity requires two students.
- Student A reads a sum out to Student B.
- Student B answers in German, and Student A writes the answers in the space provided.
- Take turns until all sums have been completed.

Name: _____________________
1. Die Schule
Languages Online
German - Unit 1 - Section 11

In welche Schule
gehst du?
Ich gehe in die Bayside
Grundschule.
In welcher Klasse
bist du?
Ich bin in der
dritten Klasse.

Name: _____________________
2. In welche Schule gehst du?
Languages Online
German Section 11

In welche _______ gehst du?

___ _____ in die


Bayside Grundschule.
In welcher ______
bist du? Ich ____ in ____
dritten Klasse.

Instructions
- Complete these sentences.

Name: _____________________
3. Geheimziffer
Languages Online
German Section 11

5 1 15 10 7 15 7 5 8 9 5 7
58 2 7 3 1 15 7 13 1 15 12 3 7
6 11 4 12 7 11
10 7 15 13 14 9 12?
10 11 12 8 9 13 1 15 12 3 7

4 1 9 7 5 3 6 8 15 11 13 14 12 10 2
a c d e i l b n h r s t u g w

Instructions
- Break the code!
- Each number in the speech bubble represents a letter. Using the key, write in the correct letters in the space
provided in each speech bubble.

Name: _____________________
1. Ein Gespräch
Languages Online
German - Unit 1 - Section 12

Hallo!
Hallo! Wie geht's dir?
Mir geht's gut.
Wie heißt du?
Ich heiße Jürgen.

Wie alt bist du?


Ich bin zehn Jahre alt.
In welcher Klasse bist du?
Ich bin in der vierten Klasse.
In welche Schule gehst du?
Ich gehe in die
Bayside Grundschule.
Wo wohnst du?
Ich wohne in
Fitzroy. Tschüss!
Tschüss!

Name: _____________________
2. Ergänze das Gespräch!
Languages Online
German Section 12

Hallo! Wie _____ dir?

_____! Mir geht's ____.

Wie heißt ___?


Wie alt _____ du?

Ich ______ Jürgen.


Ich bin zehn ____ alt.

In _______ Klasse bist du? In welche ______ gehst du?

Ich bin in der vierten


_______. Ich _____ in die
Bayside Grundschule.

Wo ______ du? Tschüss!

____ wohne ___ Fitzroy. ________!

Instructions
- Complete this conversation by filling in the missing gaps.

Name: _____________________
3. Memoryspiel/Schnipp, schnapp!
Languages Online
German Section 12

Hallo! Hallo!

Wie geht's dir? Nicht schlecht gut.

Wie heißt du? Ich heiße Gabi.

Wie alt bist du? Ich bin neun


Jahre alt.
In welcher Klasse Ich bin in der
bist du? vierten Klasse.
In welche Schule Ich gehe in die
gehst du? Kew Grundschule.

Wo wohnst du? Ich wohne in Fitzroy.

Tschüss! Tschüss!
Instructions
- These games require two players. Begin by cutting out all cards.
Game A Game A
- Mix up cards and put them face down. - Place the cards face down in two piles (questions/
- Player A turns over two cards. If they are a matching greetings cards and answers cards), one in front of
pair (a question/greeting and the appropriate answer) each player.
Player A places the cards in his/her pile. - Both players turn a card over at the same time.
- If they are not a matching pair Player A turns the cards - If the cards match, the first person to call out 'Schipp,
back over and Player B has a turn. schnapp!' wins one point.
- Continue until all cards have been matched. - When all cards have been turned over, shuffle the
- The winner is the player with the most number of pairs. cards and begin again.
- Continue until all cards have been matched.
Name: _____________________
4. Ein Interview
Languages Online
German Section 12

Schüler A

Name Richmo
nd

Alter

Schule
Rich
mon
d PS
Hans
Klasse Klasse
:
sechs
Wohnort

Schüler B

Name
Wie heißt du?
Alter

Schule

Klasse

Wohnort

Instructions
Part A - Complete the first table using the information you can find in the scrapbook.
Part B - Interview a classmate and fill in the second table. You will need to think of questions for each heading, for
example for 'Name' you could ask 'Wie heißt du?', and for 'Alter', you could ask 'Wie alt bist du?'.

Name: _____________________
Languages Online German Section 1 - 12

Test your German!


Name: ________________________

A Write the correct greeting:

9 am __________________

2 pm __________________

8 pm __________________

Anytime __________________

B Draw a line from the time to the correct greeting:

7.30 am Tschüss!
4.00 pm Guten Morgen!
10.00 pm Guten Tag!
7.00 pm Guten Abend!
Anytime Gute Nacht!

C Draw the correct number of objects of your choice next to each number.

Zwei ..........................................................................................................................................

Zehn .........................................................................................................................................

Eins...........................................................................................................................................

Vier ...........................................................................................................................................

Sechs........................................................................................................................................

Fünfzehn...................................................................................................................................

Drei ...........................................................................................................................................

Zwanzig ....................................................................................................................................

Acht...........................................................................................................................................

Elf..............................................................................................................................................

Page 1 of 5 Unit 1 – Test your German


Languages Online – German – Unit 1

D Complete the following answers to the question “Wie heißt du?”

1. Mein _____ ist Hans.

2. Ich _____ Gabi.


.

3. I___ ______ Jürgen.


.

4. ______ ______ ist Barbara

E Look at each birthday cake and complete the following answers the question
“Wie alt bist du?”

1. Ich bin _____________ Jahre alt.

2. Ich _______ __________ Jahre alt.

3. ______ _______ ____________ Jahre alt.

4. I____ b_____ ____________ J________ alt.

Page 2 of 5 Unit 1 – Test your German


Languages Online – German – Unit 1

E Draw a picture of yourself (Das bin ich) and each member of your family. Label all family
members in German. You can add more if you need to.

Meine Famillie

F Unjumble these family members:

1. aTnte _____________________

2. apO _____________________

3. ttuMre _____________________

4. taVre _____________________

5. mOa _____________________

6. Bdurer _____________________

7. wShcestre _______________

Page 3 of 5 Unit 1 – Test your German


Languages Online – German – Unit 1

G Draw a circle around:


das erste Auto das dritte Auto das fünfte Auto das siebte Auto

H Fill in the gap to show the order of the cars in the race. Start with the car which is coming
first.

1. Das erste Auto ist Nummer fünf.

2. Das __________ Auto ist Nummer _____________.

3. Das __________ Auto ist Nummer _____________.

4. Das __________ Auto ist Nummer _____________.

5. Das __________ Auto ist Nummer _____________.

6. Das __________ Auto ist Nummer _____________.

7. Das __________ Auto ist Nummer _____________.

8. Das __________ Auto ist Nummer _____________.

9. Das __________ Auto ist Nummer _____________.

10. Das __________ Auto ist Nummer _____________.

Page 4 of 5 Unit 1 – Test your German


Languages Online – German – Unit 1

I Draw the correct picture under each heading and then fill in the missing word.
In welche Schule gehst du? Wo wohnst du?

Ich gehe in die ______________ Grundschule. Ich wohne in _________,

Ich bin in der _______________Klasse. in______________straße,


Nummer _______.

J Here is a mixed up conversation. Write the conversation in the correct order on the right
hand side.

Wie heißt du? ______________________________________________

Hallo! ______________________________________________

Mir geht’s schlecht. ______________________________________________

Ich heiße Peter. ______________________________________________

Wie geht’s dir, Peter? ______________________________________________

Tschüss! ______________________________________________

Guten Morgen! ______________________________________________

Wo wohnst du, Peter? ______________________________________________

Mein Name ist Susi. Wie heißt du? ______________________________________________

Ich wohne in Port Melbourne. ______________________________________________

Tschüss! ______________________________________________

Page 5 of 5 Unit 1 – Test your German


2. Lied - Mein Onkel heißt Peter
Languages Online
German Section 13

Wie heißt dein Onkel?


Er heißt Peter.
Wann besuchst du deinen Onkel?
Ich besuche ihn später.

Wo wohnt dein Onkel?


Er wohnt in Bad Keck.
Ist das in der Nähe?
Nein, das ist weit weg!

Name: ________________________
3. Was machst du heute?
Languages Online
German Section 13

Tschüss! Hallo Martin!


Wo wohnt deine Cousine? Tschüss!
Hallo Jessica! Gut, danke.
Wie geht's dir? Sie wohnt in St. Kilda.
Ist das in der Nähe oder weit weg? Das ist in der Nähe.
Was machst du heute? Ich besuche meine Cousine.

Instructions
- Rewrite the dialogue in the speech bubbles by matching the questions with the correct answers.
- Role play the dialogue in pairs.

Name: __________________________
4. In der Nähe oder weit weg?
Languages Online
German Section 13

Wo wohnst du?
Ich wohne in Berlin.
Ist das in der Nähe von
Melbourne oder weit weg? Das ist weit weg.

Wo wohnen sie?

Barbara

Jürgen

Klaus wohnt in Köln, Jürgen wohnt


Klaus in München und Barbara wohnt in
Hamburg.

Instructions
- Read the text about where these people live.
- Draw an arrow from the person to the correct city in Germany. (Use an atlas if you need to.)

Name: __________________________
5. Wo wohnt sie? Wo wohnt er?
Languages Online
German Section 13

Petra

Martin
Darwin
Barbara

Brisbane

Sydney

Adelaide Canberra
Jessica
Perth
Melbourne
Klaus

Hobart

David
Reuben
Teresa

Wo wohnt Teresa? Sie wohnt in Hobart.


Wo wohnt David? ___________________________
Wo wohnt Petra? ___________________________
Wo wohnt Jessica? ___________________________
Wo wohnt Klaus? ___________________________
Wo wohnt Martin? ___________________________
Wo wohnt Barbara? ___________________________
Wo wohnt Reuben? ___________________________
Instructions
- Use the map to complete each question.

Name: _____________________
Languages Online
German Section 14 2. Wann kommt er? Wann kommt sie?

Wie heißt dein bester Freund?


Mein bester Freund
heißt Martin.

Wann kommt Martin?


Er kommt......

Wie heißt deine beste Freundin?


Meine beste Freundin heißt Heike.

Wann kommt Heike?


Sie kommt......

heute morgen heute Abend später

Instructions
- This activity requires two students.
- Role play each conversation using each of the words above to complete the sentences.
- Repeat the questions using other names.

Name: _____________________
3. Er oder sie?
Languages Online
German Section 14

Eva

Das ist Eva. Sie wohnt in Deutschland.

Susanne

Deutschland
Das ist __________. ______ _______ in Hamburg.

Thomas Hamburg

Das ist _________. ______ ________ in Perth.


Marcus

Perth
______ ____ Markus. _____ ________ in _________.

Petra
München

Das ist ________. _______ _______ in Sydney.


Aron

Sydney
______ ____ Aron. _____ ______ in _________.

Rachel
Australien

Das ist Rachel. _____ ________ in ___________.


Peter

Melbourne
______ ____ Peter. ____ wohnt ____ ___________.

Frankfurt

Instructions
- Complete the sentences.
Name: _______________________
4. Wann kommen diese Leute?
Languages Online
German Section 14

Name später heute heute Abend morgen

9
Heike

9
Thomas

9
Klaus

9
Petra

Wann kommt Heike? Sie kommt _______________


Wann kommt Thomas? Er kommt _______________
Wann kommt Klaus? Er kommt _______________
Wann kommt Petra? Sie kommt _______________

Instructions
- Use the graph to complete the questions.

Name: _____________________
5. Lied - Meine Freunde
Languages Online
German Section 14

Sag mal! Sag mal!


Wer ist das denn?
Das ist mein Freund
und er heißt Ben.

Sag mal! Sag mal!


Wer geht denn hin?
Das ist Rosa,
meine Freundin.

Sag mal! Sag mal!


Wer geht vorbei?
Mein bester Freund
und er heißt Kai.

Sag mal! Sag mal!


Wer ist Katrin?
Sie ist meine
beste Freudin.

Name:
1. Haustiere
Languages Online
German - Unit 2 - Section 03

das
der Hund die Katze Meerschweinchen

der Fisch die Schildkröte das Huhn

der Frosch die Maus das Kaninchen

der Vogel die Eidechse das Schaf

Name:
2. der, die oder das?
Languages Online
German Section 15

Hund
Schaf
Katze

Fisch
Meerschweinchen
Schildkröte Frosch

der die das

Instructions
- Classify the animals into either der, die or das and write them in the correct column.

Name:
3. Beschreibe das Haustier!
Languages Online
German Section 15

Ist das Meerschweinchen groß oder klein?


Das Meerschweinchen ist __________.

Ist der Hund groß oder klein?


Der Hund ist __________.

Ist der Fisch groß oder klein?


Der Fisch ist __________.
Ist die Katze groß oder klein?
Die Katze ist __________.

Ist das Schaf groß oder klein?


Das Schaf ist __________.

Ist die Schildkröte groß oder klein?


Die Schildkröte ist __________.

Instructions
- Read each question and complete the answer by looking at the pictures.
4. Ist das ein großes oder ein
kleines Tier?
Languages Online
German Section 15

Instructions
- Cut out the labels below and past them paste them under the correct animal.

Name: ____________________________


Das ist die große Katze. Das ist das große Schaf. Das ist der kleine Fisch.
Das ist die kleine Katze. Das ist das kleine Meerschweinchen. Das ist der große Fisch.
Das ist der kleine Vogel. Das ist das große Meerschweinchen.
5. Lied - Mein Tier
Languages Online
German Section 15

Hast du ein Tier?


Ja, ich habe ein Tier.
Und was für ein Tier?
Ich habe einen Hund.

Und wie heißt dein Hund?


Rufus heißt mein Hund.
Und wie alt ist dein Hund?
Er ist sieben Jahre alt.

Hat dein Hund Federn?


Nein! Er hat keine Federn!
Keine Schuppen? Keinen Panzer?
Nein! Er hat (ein) Fell.

Ist er klein oder groß?


Mein Hund ist sehr groß?
Dein Hund ist sehr groß?
Ja, genau wie ich.

Und ist er braun oder schwarz?


Mein Hund ist ganz schwarz.
Seine Ohren sind auch schwarz?
Ja! Er ist ein schwarzer Hund.

Name: ____________________________
4. Was für ein Haustier hast du?
Languages Online
German Section 17

Ich habe _____ ___________.


Ich habe _____ ___________.
Ich habe _____ ___________.
Ich habe _____ ___________.

das
das der
das

die

der die der

Instructions
- Practise saying 'I have a ...' using all the animals above.
- Choose four animals and write 'Ich habe _____', using either 'einen', 'eine' or 'ein'.
- Remember you need to know whether the animal is der (masculine), die(feminine) or das (neuter), before you
decide on the correct form of 'ein'.

Name: _____________________
5. Memoryspiel
Languages Online
German Section 17

Ich habe eine Maus. Die Maus frisst Käse.

Ich habe ein Pferd Das Pferd frisst Heu.

Ich habe ein Schaf. Das Schaf frisst Gras.

Ich habe ein Kaninchen. Das Kaninchen frisst


Karotten.

Ich habe einen Frosch. Der Frosch frisst Fliegen.

Instructions
- This game requires two players.
- Cut out the cards, jumble them and place them face down.
- Complete the memory game by matching the sentences. For example "Ich habe eine Maus." and "Die Maus frisst
Käse."
- Read each card aloud when it is turned over.

Name: _____________________
1. Adressen
Languages Online
German Section 18

Sebastian Winkler
Kirchenstraße 7
90018 Nürnberg
Deutschland
Kerstin Behrens
Am Alsterstein 47
60012 Frankfurt am Main
Deutschland

Birgit Schenk
Martin Luther Weg 4
10117 Berlin
Deutschland
Christina Klink
Steinstraße 108
50968 Köln
Deutschland

Jens Huber
Absender: Karin Schneider
Waldstraße 26 Bachstraße 15a
76133 Karlsruhe 80805 München
Deutschland

Name: _____________________
2. Lieber.../ Liebe...
Languages Online
German Section 18

2003
Freitag, den 4. Oktober,

Lieber Sebastian, reundin. Ich


deine neue Brieff
me ist Claudia. Ich bin
wie geht's dir? Mein Na
e eine Katze.
bin acht Jahre alt. Ich hab

Viele Grüße von


Claudia

Dienstag, den 15
. Dezember, 2003

Liebe Birgit,
ich bin dein neue
r Brieffreund.
und ich bin zehn Ich heiße Julian
Jahre alt. Mir
geht's dir? Ich geht's gut. Wie
bin in Klasse 5.
Klasse bist du? In welcher

Dein Julian

Donnerstag, den 29. Juli, 2003

Lieber Jens
elf
e neue Brieffreundin. Ich bin
ich heiße Christina. Ich bin dein n
alt bist du? Ich habe eine
Jahre alt und bin in Klasse 6. Wie
n Hund heißt Benny. Hast du ein
Bruder und eine Schwester. Mei
rne.
Haustier? Ich wohne in Melbou

Bitte schreibe bald zurück!


Deine Christina

Name: _____________________
3. Adressiere die Umschläge!
Languages Online
German - Unit 2 - Section 06

Sebastian Winkler Herrn Peter Schmidt Birgit Schenk


Kirchenstraße 7 Max-Beckmann-Straße 70 Martin-Luther-Weg 4
90018 Nürnberg 76227 Karlsruhe 10117 Berlin
Deutschland Deutschland Deutschland

Frau Petra Gitzinger Kerstin Behrens


Schenkendorfstraße 112 Am Alsterstein 47
01139 Dresden 60012 Frankfurt am Main
Deutschland Deutschland

Instructions
- Write each address on an envelope.
- Draw a line from the envelope to the city on the map it is addressed to. (Use an atlas if you need to)

Name: _____________________
4. Ein Brief an eine Brieffreundin
Languages Online
German Section 18

Montag, den 18. Oktober, 2003


Liebe Isabel,
ich bin dein neuer Brieffreund. Ich heiße Greg. Ich bin
zehn Jahre alt. Ich wohne in Melbourne, Australien. Wo
wohnst du?
Ich habe eine Schwester und einen Bruder.
Ich bin in Klasse fünf. Ich gehe in die Bayside
Grundschule. Wie heißt deine Schule?
Wie alt bist du?Hast du ein Haustier?
Ich habe eine Katze und zwei
Goldfische.
Schreibe bald zurück!
Viele Grüße,
Dein Greg


Instructions
- Glue the letter onto a piece of cardboard or coloured paper and cut the jigsaw pieces out along the dotted lines.
- Jumble up the pieces and then complete the puzzle.
- Read the completed letter out loud.

Name: _____________________
5. Eine Brieffreundin / Ein Brieffreund
Languages Online
German Section 18

Fabian Lehmann
Hauptstraße 21 Ein Brieffreund
72770 Offenburg Name:
Deutschland

Wohnort:
Karlsruhe, den 21. April 2003

Lieber Klaus, Alter:

wie geht?s dir? Ich heiße Fabian. Ich bin zehn Jahre alt. Ich Anzahl der Brüder:
bin dein neuer Brieffreund.
Ich habe eine Schwester und zwei Brüder.
Anzahl der Schwestern:
Ich habe einen Hund. Er heißt Max. Hast du ein Haustier?
Meine Lieblingsfarbe ist blau.
Haustier:
Viele Grüße von
Fabian Lieblingsfarbe:

Eine Brieffreundin
Sarah Cornelius
10 Florence Street
Black Rock 3193 Name:
Australien

Wohnort:
Melbourne, den 9. August 2003

Liebe Sabine, Alter:

ich bin deine neue Brieffreundin.


Ich heiße Sarah. Ich bin zwölf Jahre alt. Ich bin in Anzahl der Brüder:
Klasse 6. In welcher Klasse bist du?
Ich habe einen Bruder.
Anzahl der Schwestern:
Ich habe eine Katze und ein Kaninchen. Hast du ein
Haustier?
Meine Lieblingsfarbe ist lila. Was ist deine Haustier:
Lieblingsfarbe?

Lieblingsfarbe:
Viele Grüße von
Sarah

Instructions
- This activity requirs two players. Cut out the letters and the profile forms.
- Player A reads the first letter to Player B. Player B then fills in the profile, ask-
ing player A any questions needed to help complete the form.
- Players then swap roles to complete the second profile.
- Cut out the pictures and stick them onto the correct profile.

Name: _____________________
1. Farben
Languages Online
German Section 19

orange
lila
grau
schwarz
gelb
rosa
braun
weiß
grün
blau
rot

Instructions
- Colour in and label the artist's pallet using the colours listed.

Name: _____________________
2. Augen und Haarfarben
Languages Online
German Section 19

Wie sieht sein Haar aus?


Sein Haar ist kurz und braun.

Welche Farbe haben seine Augen?


Seine Augen sind blau.

Welche Farbe haben ihre Augen?


Ihr Haar ist lang und rot.

Wie sieht ihr Haar aus?


Ihre Augen sind blau.

Wie sieht sein Haar aus?


Sein Haar ist lockig und schwarz.

Welche Farbe haben seine Augen?


Seine Augen sind grün.

Instructions
- Read the description of each person.
- Colour in their hair and eyes based on these descriptions.

Name: _____________________
3. Wie sehen diese Leute aus?
Languages Online
German Section 19

Er hat _______es, ________es Haar.


Er hat _______e Augen.

Sie hat __________, __________ Haar.


Sie hat _________ Augen.

Er hat __________, ___________ Haar.


Er hat __________ Augen.

Instructions
- This activity requires two students, each with their own activity sheet.
- Each student colours in the three faces. They then swap sheets and complete the sentences, based on the
colours used in the pictures.

Name: _____________________
4. Finde diese Vokabeln!
Languages Online
German Section 19

L G R Ü B N O R F A U G E N L
A S I I H A T G S G S R A A H
L A H H A A R C R Z E I A G B
N G W S I A H L S Ü B L R I T
E R E E G W L R E A R H B K T
B Ü I R A R O U W L A N G C A
R N ß R O T Ü R A A U W W O L
A R Z O E R I L A L N E E L G
F O A L I L K U R Z B S I E E
N L A U N G O R A N G E R I L

AUGEN LANG
BLAU LILA
BRAUN LOCKIG
ER ORANGE
FARBEN ROT
GELB SCHWARZ
GLATT SIE
GRÜN WEIß
HAAR
KURZ

Instructions
- Complete the wordsearch.

Name: _____________________
5. Hör' zu und mal' an!
Languages Online
German Section 19

Name Augen Haar Aron hat grüne Augen und


Part 1

Aron blaue lockiges blondes kurzes, schwarzes Haar.

Susanne grüne langes braunes


hat und
Tamara braune glattes schwarzes
Stefanie kurzes rotes
Klaus grünes
Thomas
Aron

Part 2

Aron Susanne Tamara

Stefanie Klaus Thomas


Instructions
- This activity requires two students. Cut the page in two along the dotted line.
- Student A takes 'Part 1' and Student B 'Part 2'.
- Using a name from the list, Student A creates a sentence describing the person's eye colour and hair style and
colour.
- Student B listens carefully and colours in the picture following the description.
- Swap roles until all faces have been completed.
Name: _____________________
1. Male die Schmetterlinge an!
Languages Online
German Section 20

1. blau
2. grün
3. rot
4. schwarz
5. grau
6. lila
7. orange
8. rosa
9. braun
Instructions
- Colour in each butterfly using the colour key.

Name: _____________________
2. Fahndungsposter
Languages Online
German Section 20

Fahndungsposter

Fahndungsbild:

Name:
Alter:
Haar:
Augenfarbe:
Lieblingsfarbe:
Lieblingstier:

Belohnung: 10.000 Euro

Instructions
- Imagine you are the wanted person.
- Complete all the details and draw a picture of yourself.

Name: _____________________
3. Wer ist das?
Langauges Online
German Section 20

Ich heiße David.


fu rt Ich bin elf Jahre alt.
Frank Ich habe einen Hund. Er heißt Rex.
Ich wohne in ________.
Ich habe einen Bruder.
Ich habe schwarzes, kurzes Haar.

Ich heiße Lisa.


Ich bin acht Jahre alt.
urg
Hamb Ich habe einen Katze. Sie heißt Maxi.
Ich wohne in __________.
Ich habe zwei Schwestern.
Ich habe glattes, blondes Haar.

Ich heiße Tobias.


Sydne
y Ich bin zwölf Jahre alt.
Ich habe einen Vogel. Er heißt Freddy.
Ich wohne in ___________.
Ich habe eine Schwester.
Ich habe kurzes, schwarzes Haar.

Ich heiße Petra.


Melbourne Ich bin zehn Jahre alt.
Ich habe einen Vogel. Er heißt Fritzi.
Ich wohne in _________.
Ich habe einen Bruder und eine
Schwester.
Ich habe kurzes, lockiges Haar.

Instructions
- Read each of the descriptions and look carefully at each of pictures.
- Draw a line from each of the descriptions to the correct picture and complete where they live in the text..

Name: _____________________
4. Rate mal, wer das ist!
Languages Online
German - Unit 2 - Section 08

Schüler 1

Schüler 2

Instructions
- This games requires two players. Cut along the dotted lines and fold the piece of paper in half.
- Player A draws a picture of his/her best friend on their side of the paper without letting Player B see the picture.
- Player A then describes the person they have drawn to Player B, who must guess the best friend's name.
- Swap roles and repeat the activity.

Name: _____________________
5. Diese Person wird gesucht!
Langauges Online
German Section 20

Schüler A

Beschreibung
Diese Person hat langes, lockiges Haar.
Diese Person hat ein grünes und ein blaues Auge.
Er ist zwölf Jahre alt.
Sein Haar ist schwarz und rot.
Er hat ein Kaninchen. Das Kaninchen hat schwarz-weißes Fell.

Schüler B

Instructions
- This activity requires two players.
- Cut out the boxes. Player A takes the description of the wanted person and Player B takes the empty frame.
- Player A reads the description of the person out one line at a time. Player B then draws the person.

Name: _____________________
1. Gerne und nicht gerne
Languages Online
German Section 21

Ich spiele gerne... Ich spiele nicht gerne...

Dame
Schach

Volleyball
Computerspiele

Fußball

Tennis

Ich mache nicht


gerne Hausaufgaben.
Ich schwimme gerne.

Ich lese nicht gerne.


Ich lese gerne.

Ich schwimme nicht


gerne.

Ich reite gerne.

Name: _____________________
2. Was machst du gerne?
Languages Online
German Section 21

Ich spiele gerne _______.

Was machst du gerne?


Ich ________ gerne.

Instructions
- This activity require two players.
- Player A asks Player B what they like doing.
- Player B selects one of the games pictured above and answers.
- Swap roles and repeat until all games are used.

Name: _____________________
3. Eine Umfrage
Languages Online
German Section 21
Schwimmen

Nein
Ja
Tennis

Nein
Ja
Reiten

Nein
Ja
Computerspiele

Nein
Ja
Schach

Nein
Ja
Dame

Nein
Ja
Volleyball

Nein
Ja
Fußball

Nein
Ja
Gesamtzahl
Namen der Schüler
1

Instructions
- Interview 8 students in your class about what they like doing.
- List their names in the first column.
- Ask each student ' Spielst du gerne...?' or '... du gerne?' for each of the activities listed.
- Place a tick or cross in the correct row.
- Complete the survey by adding up the totals for each activity and writing them in the bottom row.
- Report back to the whole class on your results. For example 'Fünf Schüler spielen gerne Schach'.

Name: _____________________
Languages Online
German - Unit 2 - Section 09 4. Was machen diese Leute
Kricket Schach Tennis Malen Reiten Tanzen Schwimmen

1. Petra
8 9 9 9 9 9 8
2. Fabian
9 9 8 9 8 8 9
3. Dennis
8 8 9 8 8 8 9
4. Jenny
9 9 9 8 8 8 9
5. Markus
8 9 9 9 8 9 9
6. Antonia
8 8 8 8 9 9 8

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Instructions
- Look at this table to see what each of these people likes doing.
- Write a sentence in the spaces below about the two activities each person enjoys.
- Remember that the verb you use to describe what each person does will end in a 't'. For example 'Peter spielt
gerne Kricket und Tennis.' or ' Suzanne spielt gerne Fußball und schwimmt gerne.
- Remember that with a particular sport or game you play, use the verb 'to play'(spielen) + sport/game. Otherwise
use the verb itself (for example schwimmen).

Name: _____________________
1. Ausdrücke
Languages Online
German Section 22

Hilfe!

Wie lustig!

Autsch!

Pass auf!

Guck mal!

Mensch!

Lecker!

Vielen Dank!

Instructions
- Draw a line from each expression to the correct picture.

Name: _____________________
2. Bilder und Ausdrücke
Languages Online
German Section 22


Hilfe! Hilfe!

Wie lustig! Wie lustig!

Autsch! Autsch!

Pass auf! Pass auf!

Guck mal! Guck mal!

Mensch! Mensch!

Lecker! Lecker!

Vielen Dank! Vielen Dank!

Instructions
- Collect some old newspapers or magazines.
- Carefully cut out all the speech bubbles.
- Find and cut out some interesting, funny or strange pictures and paste the bubbles onto the pictures.
- Find a picture for each of the bubbles.
- You can also create your own pictures by cutting out bits of other pictures and pasting them together into the one
picture to match an expression.

Name: _____________________
3. Wortsuchspiel
Languages Online
German Section 22

W S V I F I W I E L U S T I G
I U I I E S T U A L A A C L H
E L W I E L A K U E U L L I G
L U T U G L R S T C S E E U P
U A H I L F E P S K K C C M A
S S U A E M A N U E I K K E S
T S U T H N A F D R M E E N S
I A P A S S A U F A M G U S A
P P M M K C U G L D N E U C U
R L E C K R H V E I V K S H G

Hilfe!
Wie lustig!
Autsch!
Pass auf!
Guck mal!
Mensch!
Lecker!
Vielen Dank!

Instructions
- Complete the wordsearch.

Name: _____________________
4. Welche Ausdrücke sind das?
Languages Online
German Section 22

inelVe nkaD !

lfiHe !

eiW sugitl !

tcAhsu !

hencMs !

ekLcer !

cuGk lam !

saPs fua !

Instructions
- Unjumble the letters and write the expressions.

Name: _____________________
1. Was sollen wir machen?
Languages Online
German Section 23

Was sollen wir machen?


Wie wär's mit...?

Computerspiele spielen?
Schach spielen?

Fußball spielen?
Volleyball spielen?

Tennis spielen?
Dame spielen?

Reiten?
Schwimmen?

Instructions
- This activity requires two students.
- Take turns to ask 'Was sollen wir machen?' and answer using the examples above.

Name: _____________________
2. Lied - Langweilig!
Languages Online
German Section 23

Ich möchte schwimmen gehen.


Nein! Langweilig! Langweilig!
Aber ich gehe gerne zum Schwimmbad;
Schwimmen ist toll!

Ich möchte einen Brief schreiben.


Nein! Langweilig! Langweilig!
Aber wenn ich keine Briefe schreibe,
dann krieg' ich keine Post!

Ich möchte ein Lied singen.


Nein! Langweilig! Langweilig!
Aber ich singe gern;
Musik ist cool.

Ich möchte einkaufen.


Ich gehe in die Stadt.
Ja, ja, ja! Gute Idee!
Ich komme auch, wenn meine Mutti
mir ein bißchen Taschengeld gibt.

Name:_______________________
3. Was mache ich?
Languages Online
German Section 23

Ich spiele Computerspiele.

Ich spiele Volleyball.


Ich spiele Fußball.
Ich spiele Schach.

Ich spiele Dame.


Ich schwimme.

Ich spiele Kricket.


Ich spiele Tennis.
Ich reite

Instructions
- This game needs two players.
- Paste this sheet onto a piece of cardboard and cut out the cards. Then play 'Was mache ich?'.
- Place all the cards face down in a pile.
- The first student picks up a card, reads the sentence to him or herself and then mimes the activity for the other
students to guess.
- Students must guess the game or activity in German.
- The student who guesses correctly, then picks up the next card and begins again.

Name: _____________________
4. Mein Lieblings...
Languages Online
German Section 23

Mein Lieblingstier ist ein/eine _________.

Mein Lieblingsspiel ist _______.

Mein Lieblingssport ist _________.

Meine Lieblingsfarbe ist ________.

Instructions
- Complete each sentence about your favorite pet, activity, sport and colour.

Name: _____________________
1. Ein Brief
Languages Online
German Section 24

Christof Gutmann
Steinstraße 48
19061 Schwerin
Deutschland

Montag, den 12. Oktober, 2004

Lieber Christof,

ich heiße Andrew und ich bin elf Jahre alt. Ich wohne in Melbourne
und ich habe eine Schwester. Sie heißt Michelle. Sie ist fünf Jahre
alt. Ich habe auch einen Hund. Er heißt Sam. Michelle hat einen
Fisch und meine Mutter hat eine Katze. Aber Sam ist mein
Lieblingstier. Hast Du auch ein Haustier?

Wie siehst du aus? Bitte schick' mir ein Foto. Ich habe kurzes,
blondes Haar und grüne Augen. Was machst du gerne? Ich spiele
gerne Tennis. Mein Lieblingssport ist Kricket.

Schreib' bald zurück!

Viele Grüße von

Andrew

Name: _____________________
2. Fülle die Lücken im Brief aus!
Languages Online
German - Unit 2 - Section 12

Christof Gutmann
Steinstraße 48
19061 Schwerin
_____________

Montag, den 12. Oktober, 2004

_______ Christof,

ich ______ Andrew und ich ____ elf ______ alt. Ich wohne in
Melbourne und ich _____ eine Schwester. Sie heißt Michelle. ____
ist fünf Jahre ____. Ich habe auch einen _____. Er heißt Sam.
Michelle ____ einen _____ und meine _______ hat ______ Katze.
Aber Sam ist mein ________________. Hast ___ auch ein
Haustier?

_____ siehst du aus? Bitte schick' mir ein Foto. Ich ____ kurzes,
blondes _____ und grüne Augen. Was machst du ______? Ich
spiele gerne Tennis. Mein Lieblingssport ____ Kricket.

Schreib' bald zurück!

Viele Grüße ____

Andrew

Instructions
- Read through the letter and fill in the missing words.
- When completed read the letter out loud.

Name: _____________________
3. Wortsuchspiel
Languages Online
German Section 24

L H A A M H S K Ä S E N S C E
N L L F I P U U A A C U C K H
L A L L I S T E G U A A H A N
I H F E C F L I E G E N W R E
E E L H V H F L H E H H I O T
A E A O R A L H A N A A M T I
N C G A U E I A H A A U M T E
H E U P F L S V R Ä K L E E R
L S C H I L D K R Ö T E N N I
N S K L E I N A U T S C H A H

AUGEN KLEIN
AUTSCH REITEN
FELL SCHACH
FLIEGEN SCHILDKRÖTE
HAAR SCHWIMMEN
HILFE SPIELEN
KAROTTEN VOGEL
KÄSE

Instructions
- Complete the wordsearch.

Name: _____________________
4. Bingo!
Languages Online
German Section 24
Bingo card 1


Bingo card 2


Bingo card 3


Computerspiele

Schwimmen
Volleyball

Schach

Fußball
Tennis
Reiten
Dame



Instructions
- Three or four players are needed to play this game of 'Bingo'. (You will also need some counters or markers to
place on the cards).
- Cut out each bingo cards along the dotted line and all of the word cards.
- Place all the word cards in a container. One players picks a card and calls out the word.
- The other players search their bingo card to see if there is a picture on their card of that game/activity, placing a
marker on each correct answer.
- The winner is the first player to correctly cover all the pictures on their card and call out 'Bingo'.

Name: _____________________
5. Schreibe deine eigenen Sätze!
Languages Online
German Section 24

b en
Reu

Melbourne

Berlin

Roma

Peter

Stuttgart

ra
Barba

Instructions
- Look at the pictures in scrapbooks above and imagine you are the person shown.
- Complete each of the scrap books by writing at least four sentences. Include your name, where you live and
something about your family, pets and favorite sport or activity.

Name: _____________________
6. Teile eines Briefes
Languages Online
German Section 24

Ich habe eine Schwester.

Liebe Anke,

ich heiße Andrew.

Sie heißt Mandy.

Ich bin zehn Jahre alt.

Ich habe einen Hund.

Ich wohne in Melbourne.

Sie ist fünf Jahre alt.

Hast du auch ein Haustier?

Er heißt Benny. Benny ist mein Lieblingstier.

Viele Grüße von Andrew

Ich spiele gerne Kricket.

Ich habe lockiges, blondes Haar.

Ich habe grüne Augen.

Instructions
- These sentences are from a letter but aren't in the correct order.
- Read them carefully and number them in the order you think they should be written.
- Cut each sentence out and paste it onto a new piece of paper in the correct order.

Name: _____________________
Test your German!
Languages Online
German Section 13 - 24

Name __________________________

Klasse __________________________

Alter ___________________________

Schule _________________________

A Complete the sentences.


Wo wohnt dein Onkel?

__________ __________ __________ in ___________.

Melbourne
Wo wohnt deine Kusine?

__________ __________ __________ in ___________.

Darwin

Wo wohnt deine Oma?

__________ __________ __________ in ___________.

Berlin

Wo wohnt deine beste Freundin?

______________ ____________ __________ ____________ in ___________.


Stuttgart

Wo wohnst du?

Ich

_____________ _____________ in _______________.

Languages Online: German Unit 2 - Test your German!


B Tick the correct box.

Hamburg
Bremen

Berlin
Potsdam

Offenburg
Gengenbach
Freiburg München

Ich wohne in Hamburg.


Meine Oma wohnt weit weg.
Meine Oma wohnt in München.
Meine Oma wohnt in der Nähe.

Ich wohne in Offenburg.


Meine Tante wohnt in Gengenbach. Meine Tante wohnt weit weg.
Meine Tante wohnt in der Nähe.

Meine Familie wohnt in Berlin.


Mein bester Freund Klaus Klaus wohnt weit weg.
wohnt in Potsdam. Klaus wohnt in der Nähe.

Max wohnt in Bremen. Jenny wohnt weit weg.


Jenny wohnt in Freiburg.
Jenny wohnt in der Nähe.

Languages Online: German Unit 2 - Test your German!


C Read the descriptions and colour in the correct animals.

1. Der Frosch ist klein und grün.


2. Das Pferd ist groß und grau.
3. Der Fisch ist rot.
4. Die Katze hat schwarzes Fell und ist groß.
5. Das Meerschweinchen ist klein und braun.
6. Der Vogel hat blaue und rote Federn.
7. Die Schildkröte hat einen großen grünen Panzer.

D Unjumble the words and write them in the correct column.

hat Federn hat Fell hat Schuppen hat einen Panzer

rde ogleV
eid aKtez
rde Fhsci

ads naicehnnK
dei uaMs
red udHn

ide cilhSdrköet

Languages Online: German Unit 2 - Test your German!


E Write the correct expression under each picture.

! !
!

! ! !

! !
F This letter is in the wrong order. Number the sentences in the correct order and then fill in the gaps.

Ich h____ kurzes, blondes H_____.


Mein _______ ist Susanne.
Deine Susanne
Wie geht's ____?
Ich spiele _______ Fußball.
Ich bin elf ______ _____.
i___ b____ deine neue Brief________.
Lieb___ Simon,
Spielst ___ gerne Fußball?
W___ alt bist ___?
Languages Online: German Unit 2 - Test your German!
G Complete the sentences using the pictures as clues.

Was sollen wir machen?


Wie wär's mit _________
Nein! Ich spiele nicht spielen?
gerne ______.
Was ist dein
Mein Lieblingssport Lieblingssport?
ist __________.

Barbara
Peter

Was sollen wir machen?


Wie wär's mit
Nein! Ich spiele nicht gerne ______ spielen?
______. Mein Lieblingsbrettspiel
ist ______.

Hans Roma

Richtig Falsch

Peter spielt gerne Volleyball.


Barbara spielt gerne Volleyball.
Barbara spielt nicht gerne Fooßball.
Roma spielt gerne Schach.
Hans spielt nicht gerne Dame.
Languages Online: German Unit 2 - Test your German!
1. Zahlenmuster
Reihe 1 Reihe 2 Reihe 3 Reihe 4

Instructions
Write the German words for the missing numbers in each sequence.
zwei zwanzig einundvierzig achtundneunzig
vier dreißig dreiundvierzig
fünfundachtzig
siebenundvierzig
__________ vierzig __________
dreiundfünfzig
acht __________ __________ neunundfünfzig
__________ __________ neunundfünfzig
__________
__________
__________ __________ __________
__________
achtzig __________ zwanzig

__________ siebenundsiebzig
__________
__________
dreiundachtzig

Languages Online: German, Section 25


neunundachtzig
__________
__________
hunderteins
2. Rechenaufgabe Languages Online: German, Section 25
Instructions
Complete these sums by writing the correct German words.

1. Dreißig plus vierzig macht____________.

2. Fünfundfünfzig plus vierunddreißig macht ______________.

3. _________ plus dreiunddreißig macht zweiundfünfzig.

4. Achtundsechzig minus fünfundvierzig macht ___________.

5. Siebenunddreißig plus ___________ macht fünfundsechzig.

6. ____________ minus siebzehn macht einundachtzig.

7. Sechzig minus _________ macht achtunddreißig.

8. ______________ minus sechsundzwanzig macht vierundsiebzig.


3. Memoryspiel Languages Online: German, Section 25
Instructions
Cut out the cards and play snap or a memory game with your partner.

26 95 41
63 36 87
100 58 71
25 91 53
78 62 59
sechsundzwanzig fünfundneunzig einundvierzig

dreiundsechzig sechsunddreißig siebenundachtzig

hundert achtundfünfzig einundsiebzig

fünfundzwanzig einundneunzig dreiundfünfzig

achtundsiebzig zweiundsechzig neunundfünfzig



4. Was kostet das? Languages Online: German, Section 25
Instructions
Student A uses the first worksheet; Student B uses the second.
Take it in turns to ask each other how much each item costs.

Student A

die Turnschuhe 45.00 € der CD-Player 99.00 € die Kamera 24.00 €

der MP3-Player 59.00 € die Jeans 75.00 € die Uhr 38.00 €

Das Handy kostet € _______ . Das Comic-Heft kostet € _______ Der DVD-Player kostet € _______ .
.

Das T-Shirt kostet € _______ . Der Rucksack kostet € _______ . Die Jacke kostet € ______ .

Wie viel kostet der


Rucksack?

Der Rucksack kostet


31 Euro.
Student B

das Handy 87.00 € das Comic-Heft 43.00 € der DVD-Player 63.00 €

das T-Shirt 40.00 € der Rucksack 31.00 € die Jacke 55.00 €

Die Turnschuhe kosten € Der CD-Player kostet € _______. Die Kamera kostet € _______
_______ .

Der MP3-Player kostet €_______ . Die Jeans kostet €_______ . Die Uhr kostet € _______ .

Wie viel kostet der


Rucksack?

Der Rucksack
kostet 31 Euro.
5. Wie weit ist es? Languages Online: German, Section 25
Instructions
Work with a partner to complete this activity.
One student completes worksheet A and the other completes worksheet B.
Take turns to ask your partner in German for the distance between each city. Write the distance in each space.

Worksheet A

Wie weit ist es von


Karlsruhe nach Tübingen?

Es sind 90
Kilometer. Karlsruhe

km

Baden- km Stuttgart
Baden

Tübingen
km
Zell am km
Harmersbach
Rottweil
Triberg km
Tuttlingen

Zell am Rottweil Triberg Tuttlingen Tübingen Stuttgart Baden-Baden Karlsruhe


Harmersbach
Zell am
Harmersbach - 64 36 84 ? 163 65 97
Rottweil
64 - ? 26 59 93 94 122
Triberg
36 ? - 52 98 126 99 130
Tuttlingen
84 26 52 - ? 116 119 148
Tübingen
? 59 98 ? - 39 92 90
Stuttgart 163 93 126 116 39 - ? 74
Baden-Baden 65 94 99 119 92 ? - ?
Karlsruhe 97 122 130 14 90 74 ? -
Worksheet B

Wie weit ist es von


Karlsruhe nach Tübingen?

Es sind 90
Kilometer. Karlsruhe

km

Baden- Stuttgart
Baden
km km

km Tübingen

Zell am
Harmersbach km
Rottweil
Triberg
km
Tuttlingen

Zell am Rottweil Triberg Tuttlingen Tübingen Stuttgart Baden-Baden Karlsruhe


Harmersbach
Zell am
Harmersbach - ? 36 84 100 163 ? 97
Rottweil
? - 37 26 59 93 94 122
Triberg
36 37 - 52 98 126 99 130
Tuttlingen
84 26 52 - 77 116 119 148
Tübingen
100 59 98 77 - ? ? 90
Stuttgart 163 93 126 116 ? - 93 ?
Baden-Baden ? 94 99 119 ? 93 - 38
Karlsruhe 97 122 130 14 90 ? 38 -
6. Zahlen überall! Languages Online: German, Section 25
Instructions
This activity requires two players.
Cut out the cards and place them face down between you.
Player A takes a card and places it face up.
Player B must ask the correct question, which Player A answers using the information on the card.
Take turns until all cards have been used.

Wie alt bist du?


Ich bin siebzehn Jahre alt.

Wo wohnst du?
Ich wohne in der
Herderstraße Nummer
vierundzwanzig.

23 + 77 = ?

Das macht 100.


26 Jahre alt Mainzerstraße 85 45 + 37 = ? 41 Jahre alt Herderstraße 27

33 - 20 = ? 20 Jahre alt Am Gießbach 6 13 + 86 = ? 38 Jahre alt

Rosenstraße 13 94 - 47 = ? 64 Jahre alt Hauptstraße 36 Osterwaldstraße 72


7. Malen nach Zahlen Languages Online: German, Section 25
Instructions
- Work with a partner to complete this activity. Take a sheet each.
- Student A reads aloud in German the code for each cell in Picture 1.
- Student B colours each cell correctly in Picture 1 to reveal a picture.
- Students B reads the code for Picture 2, and Student A listens to colour the Picture 2 grid accordingly.

Bild 1 - Geheimcode
1A blau 26A blau 51A blau 76A blau 1B schwarz 26B rot 51B blau 76B orange 1C orange
2A blau 27A blau 52A orange 77A blau 2B blau 27B weiß 52B blau 77B orange 2C weiß
3A blau 28A blau 53A orange 78A orange 3B blau 28B weiß 53B blau 78B orange 3C weiß
4A blau 29A blau 54A blau 79A gelb 4B blau 29B orange 54B blau 79B schwarz 4C orange
5A blau 30A blau 55A blau 80A schwarz 5B blau 30B orange 55B blau 80B blau 5C orange
6A blau 31A blau 56A blau 81A orange 6B blau 31B orange 56B orange 81B grün 6C schwarz
7A blau 32A blau 57A blau 82A schwarz 7B orange 32B blau 57B orange 82B grün 7C grün
8A blau 33A blau 58A blau 83A gelb 8B orange 33B schwarz 58B orange 83B grün 8C grün
9A blau 34A orange 59A blau 84A orange 9B weiß 34B schwarz 59B orange 84B grün 9C grün
10A blau 35A blau 60A blau 85A orange 10B rot 35B blau 60B orange 85B grün 10C grün
11A blau 36A blau 61A blau 86A blau 11B rot 36B blau 61B schwarz 86B orange 11C grün
12A blau 37A blau 62A blau 87A blau 12B rot 37B blau 62B blau 87B orange 12C grün
13A blau 38A orange 63A blau 88A blau 13B weiß 38B blau 63B schwarz 88B orange 13C grün
14A blau 39A blau 64A gelb 89A blau 14B orange 39B blau 64B schwarz 89B orange 14C grün
15A blau 40A blau 65A gelb 90A blau 15B orange 40B weiß 65B blau 90B orange 15C grün
16A blau 41A blau 66A orange 91A blau 16B schwarz 41B weiß 66B blau 91B orange 16C grün
17A blau 42A blau 67A gelb 92A orange 17B blau 42B weiß 67B blau 92B schwarz 17C grün
18A blau 43A blau 68A gelb 93A orange 18B weiß 43B orange 68B blau 93B orange 18C grün
19A blau 44A blau 69A blau 94A orange 19B weiß 44B orange 69B blau 94B grün 19C grün
20A blau 45A blau 70A blau 95A rot 20B blau 45B schwarz 70B blau 95B grün 20C grün
21A blau 46A blau 71A blau 96A rot 21B blau 46B schwarz 71B orange 96B grün 21C grün
22A blau 47A blau 72A blau 97A rot 22B blau 47B blau 72B orange 97B grün 22C grün
23A blau 48A blau 73A blau 98A orange 23B orange 48B orange 73B orange 98B grün 23C grün
24A blau 49A orange 74A blau 99A orange 24B weiß 49B orange 74B orange 99B grün 24C grün
25A blau 50A orange 75A blau 100A schwarz 25B weiß 50B blau 75B orange 100B weiß 25C grün

Bild 2
1A 2A 3A 4A 5A 6A 7A 8A 9A 10A 11A 12A 13A 14A 15A

16A 17A 18A 19A 20A 21A 22A 23A 24A 25A 26A 27A 28A 29A 30A

31A 32A 33A 34A 35A 36A 37A 38A 39A 40A 41A 42A 43A 44A 45A

46A 47A 48A 49A 50A 51A 52A 53A 54A 55A 56A 57A 58A 59A 60A

61A 62A 63A 64A 65A 66A 67A 68A 69A 70A 71A 72A 73A 74A 75A

76A 77A 78A 79A 80A 81A 82A 83A 84A 85A 86A 87A 88A 89A 90A

91A 92A 93A 94A 95A 96A 97A 98A 99A 100A 1B 2B 3B 4B 5B

6B 7B 8B 9B 10B 11B 12B 13B 14B 15B 16B 17B 18B 19B 20B

21B 22B 23B 24B 25B 26B 27B 28B 29B 30B 31B 32B 33B 34B 35B

36B 36B 38B 39B 40B 41B 42B 43B 44B 45B 46B 47B 48B 49B 50B

51B 52B 53B 54B 55B 56B 57B 58B 59B 60B 61B 62B 63B 64B 65B

66B 67B 68B 69B 70B 71B 72B 73B 74B 75B 76B 77B 78B 79B 80B

81B 82B 83B 84B 85B 86B 87B 88B 89B 90B 91B 92B 93B 94B 95B

96B 97B 98B 99B 100B 1C 2C 3C 4C 5C 6C 7C 8C 9C 10C

11C 12C 13C 14C 15C 16C 17C 18C 19C 20C 21C 22C 23C 24C 25C
Bild 2 - Geheimcode
1A blau 26A orange 51A weiß 76A blau 1B gelb 26B gelb 51B blau 76B braun 1C gelb
2A blau 27A orange 52A weiß 77A blau 2B blau 27B gelb 52B weiß 77B blau 2C gelb
3A blau 28A blau 53A gelb 78A orange 3B blau 28B gelb 53B weiß 78B blau 3C braun
4A blau 29A blau 54A weiß 79A blau 4B blau 29B gelb 54B blau 79B blau 4C gelb
5A blau 30A blau 55A weiß 80A blau 5B blau 30B gelb 55B blau 80B blau 5C gelb
6A blau 31A blau 56A blau 81A gelb 6B blau 31B weiß 56B gelb 81B blau 6C gelb
7A blau 32A blau 57A orange 82A gelb 7B weiß 32B weiß 57B gelb 82B blau 7C gelb
8A blau 33A orange 58A orange 83A gelb 8B weiß 33B weiß 58B gelb 83B blau 8C grün
9A blau 34A orange 59A blau 84A gelb 9B blau 34B grau 59B gelb 84B blau 9C grün
10A blau 35A orange 60A blau 85A gelb 10B gelb 35B blau 60B gelb 85B gelb 10C grün
11A blau 36A gelb 61A blau 86A blau 11B gelb 36B blau 61B blau 86B gelb 11C grün
12A blau 37A gelb 62A blau 87A blau 12B gelb 37B blau 62B blau 87B gelb 12C grün
13A blau 38A gelb 63A orange 88A orange 13B rot 38B weiß 63B weiß 88B braun 13C grün
14A blau 39A gelb 64A orange 89A blau 14B gelb 39B grau 64B weiß 89B gelb 14C gelb
15A blau 40A gelb 65A blau 90A blau 15B gelb 40B grau 65B blau 90B gelb 15C gelb
16A blau 41A orange 66A weiß 91A blau 16B gelb 41B grau 66B blau 91B gelb 16C gelb
17A blau 42A orange 67A schwarz 92A blau 17B blau 42B orange 67B blau 92B blau 17C gelb
18A blau 43A orange 68A weiß 93A blau 18B weiß 43B orange 68B blau 93B blau 18C gelb
19A orange 44A blau 69A schwarz 94A blau 19B weiß 44B orange 69B blau 94B blau 19C gelb
20A orange 45A blau 70A weiß 95A gelb 20B blau 45B grau 70B braun 95B blau 20C gelb
21A orange 46A blau 71A blau 96A gelb 21B blau 46B grau 71B braun 96B grün 21C gelb
22A blau 47A blau 72A orange 97A rot 22B grau 47B grau 72B braun 97B grün 22C gelb
23A blau 48A orange 73A orange 98A rot 23B weiß 48B weiß 73B weiß 98B grün 23C grün
24A blau 49A orange 74A blau 99A rot 24B weiß 49B blau 74B braun 99B gelb 24C grün
25A orange 50A blau 75A blau 100A gelb 25B weiß 50B blau 75B braun 100B gelb 25C grün

Bild 1
1A 2A 3A 4A 5A 6A 7A 8A 9A 10A 11A 12A 13A 14A 15A

16A 17A 18A 19A 20A 21A 22A 23A 24A 25A 26A 27A 28A 29A 30A

31A 32A 33A 34A 35A 36A 37A 38A 39A 40A 41A 42A 43A 44A 45A

46A 47A 48A 49A 50A 51A 52A 53A 54A 55A 56A 57A 58A 59A 60A

61A 62A 63A 64A 65A 66A 67A 68A 69A 70A 71A 72A 73A 74A 75A

76A 77A 78A 79A 80A 81A 82A 83A 84A 85A 86A 87A 88A 89A 90A

91A 92A 93A 94A 95A 96A 97A 98A 99A 100A 1B 2B 3B 4B 5B

6B 7B 8B 9B 10B 11B 12B 13B 14B 15B 16B 17B 18B 19B 20B

21B 22B 23B 24B 25B 26B 27B 28B 29B 30B 31B 32B 33B 34B 35B

36B 36B 38B 39B 40B 41B 42B 43B 44B 45B 46B 47B 48B 49B 50B

51B 52B 53B 54B 55B 56B 57B 58B 59B 60B 61B 62B 63B 64B 65B

66B 67B 68B 69B 70B 71B 72B 73B 74B 75B 76B 77B 78B 79B 80B

81B 82B 83B 84B 85B 86B 87B 88B 89B 90B 91B 92B 93B 94B 95B

96B 97B 98B 99B 100B 1C 2C 3C 4C 5C 6C 7C 8C 9C 10C

11C 12C 13C 14C 15C 16C 17C 18C 19C 20C 21C 22C 23C 24C 25C
2. Ein Puzzle Languages Online: German, Section 26
Instructions
The words for days and months have been split and jumbled. Cut out the word parts and match them up. Paste the
full words into the right column, in the correct order.

Tage Monate MITT JAN


TAG JU
TAG BER
SAMS TAG
TAG DEZEM
LI DONN
VEMBER M
FEB FREI
AU GUST
RUAR TAG
OKTO NI
SONN MÄR
EMBER MON
TAG BER
UAR AP
NO TAG
NS AI
DIE ERS
JU Z
RIL SEPT
WOCH

3. Welcher Tag ist es? Languages Online: German, Section 26
Instructions
Use the calendar to complete the sentences.

März
So Mo Di Mi Do Fr Sa

1. Der 11. März ist ein Mittwoch.


2. Der 28. ist ein ________.
3. Der 9. ist ein __________.
4. Der 3. ist ein __________.
5. Der 26. ist ein __________.
6. Der 18. ist ein __________.
7. Der 6. ist ein __________.
8. Der 29. ist ein ___________.
5. Wann spielt Jürgen Tennis? Languages Online: German, Section 26
Instructions
You will need a partner for this activity. Student A uses worksheet A, and Student B uses worksheet B.
1. Student A asks in German on which days/in which month Jürgen does each activity.
2. Student A listens to Student B's answer, and writes the activity in the correct place in Jürgen's weekly or yearly
planner.
3. Student B asks on which days/in which month Isabel does each activity, and writes the activity in the correct place
in Isabel's planners.

Tennis Party

Hausaufgaben Gitarrenunterricht

einkaufen Ferien

Kino Geburtstag

Bibliothek
Worksheet A

Woche 23
Freitag Samstag Sonntag
Dienstag Mittwoch Donnerstag
Montag

Jürgen
2006

September

November

Dezember
Februar
Januar

Oktober
August
März

April

Juni
Mai

Juli

Wann spielt Jürgen


Tennis?
Er spielt am Dienstag Tennis.

Wann hat Jenny


Geburtstag? Jenny hat im April
Geburtstag.

Woche 23
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Isabel
2006

Dezember
September

November
Oktober
August
Februar
Januar

März

Juni
April

Juli
Mai
Worksheet B

Woche 23
Freitag Samstag Sonntag
Dienstag Mittwoch Donnerstag
Montag

Isabel
2006

September

November

Dezember
Februar
Januar

Oktober
August
März

April

Juni
Mai

Juli

Wann spielt Jürgen


Tennis?
Er spielt am Dienstag Tennis.

Wann hat Jenny


Geburtstag? Jenny hat im April
Geburtstag.

Woche 23
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Jürgen
2006

Dezember
September

November
Oktober
August
Februar
Januar

März

Juni
April

Juli
Mai
6. Eine Klassen-Umfrage Languages Online: German, Section 26
Instructions
1. Working in small groups of 2 or 3, select ONE of the survey questions listed.
2. Each member of the group must ask 6 - 10 classmates the question you have selected, and record their answers in
the Survey answer table provided.
3. As a group, pool your answers and work out the most common day(s) or month(s) mentioned by the class.
4. One of the group presents your findings to the class.
5. Listen to each report, and record the most common days and months in the Class results table.

Fragen:
1. Wann hast du Geburtstag? Tag/Monat Tag/Monat

1. 6.
2. Wann machst du Urlaub?
3. An welchem Tag machst du deine Hausaufgaben?
4. An welchem Tag machst du Sport? 2. 7.
3. 8.
5. An welchem Tag gehst du schwimmen?
6. An welchem Tag gehst du einkaufen?
7. An welchem Tag schläfst du aus? 4. 9.
8. An welchem Tag hast du Musikunterricht?
5. 10.

Wann machst du Urlaub?


Meistens im Januar.

An welchem Tag
machst du Sport?
Am Dienstag und Samstag.

Wann hast du Geburtstag?


Mein Geburtstag ist im März.

Klassen-Ergebnisse
Der Monat, in dem die meisten
Geburtstag haben, ist:
Der Monat, in dem die meisten Urlaub
machen, ist:
Der Tag, an dem die meisten ihre
Hausaufgaben machen, ist:
Der Tag, an dem die meisten
Sport haben, ist:
Der Tag, an dem die meisten
schwimmen gehen, ist:
Der Tag, an dem die meisten
einkaufen gehen, ist:
Der Tag, an dem die meisten
ausschlafen, ist:
Der Tag, an dem die meisten
Musikunterricht haben, ist:
7. Reime Languages Online: German, Section 26
Instructions
- Practise reading these rhymes. As a class, work out their meaning.
- Create a poster to illustrate one of these rhymes.
- In pairs or groups, present the poster and recite the rhyme to the class.

Montag fängt die Woche an


Montag fängt die Woche an.
Dienstag sind wir übel dran.
Mittwoch sind wir mittendrin.
Donnerstag gibt's Kümmerling.
Freitag gibt's gebratenen Fisch.
Samstag tanzen wir um den Tisch.
Sonntag gibt's ein Schweinebraten
und dazu ein Krautsalat

Die Monate
Im Januar beginnt das Jahr.
Im Februar ist Fasching da.
Im März die Frühlingssonne lacht.
Im April das Wetter ärger macht.
Im Mai die schönen Blumen blühen.
Im Juni wir ins Schwimmbad ziehen.
Im Juli ist der Sommer da.
Im August gibt's Ferien mit Papa.
Im September gibt es reife Früchte.
Im Oktober steigen Drachen in die Lüfte.
Im November graue Nebel wallen.
Im Dezember die Schneeflocken fallen.
1. Markiere das Datum! Languages Online: German, Section 27
Instructions
Mark on the calendar the dates listed below .

2006
Januar Februar März April
Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 `4 8 9 10 11 12 13 `4 8 9 10 11 12 13 `4 8 9 10 11 12 13 `4

15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21

22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28

29 30 31 29 30 31 29 30

Mai Juni Juli August


Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 `4 8 9 10 11 12 13 `4 8 9 10 11 12 13 `4 8 9 10 11 12 13 `4

15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21

22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28

29 30 31 29 30 29 30 31 29 30 31

September Oktober November Dezember


Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 `4 8 9 10 11 12 13 `4 8 9 10 11 12 13 `4 8 9 10 11 12 13 `4

15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21

22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28

29 30 29 30 31 29 30 29 30 31

Der elfte Mai


Der erste Mai
Der neunzehnte Juni
Der siebzehnte Dezember
Der dritte Januar
Der dreizehnte März
Der dreißigste November
Der einunddreißigste November
Der zwanzigste Februar
Der fünfundzwanzigste August
Der neunundzwanzigste Juni
2. Geburtstage Languages Online: German, Section 27
Instructions
Complete the sentences by writing the date in words.

Markus Dennis
2.8. 12.1.
Sabine Monika Brigitte
21.11. 1.9. 7.12.

Jürgen Petra
30.3. 17.02.
Thomas
7.7. Uschi
Ulrich 11.04.
21.06.

Klaus
Isabel 9.5.
19.10.

Sabine hat am einundzwanzigsten November Geburtstag.


Dennis hat am _________________ ________________ Geburtstag.
Jürgen hat am _________________ _______________ Geburtstag.
Petra hat am _________________ __________________ Geburtstag.
Monika hat am _________________ __________________ Geburtstag.
Klaus hat am _________________ __________________ Geburtstag.
Brigitte hat am _________________ __________________ Geburtstag.
Markus hat am _________________ __________________Geburtstag.
Thomas hat am _________________ __________________ Geburtstag.
Uschi hat am _________________ __________________Geburtstag.
Ulrich hat am _________________ __________________ Geburtstag.
Isabel hat am _________________ __________________Geburtstag.
3. Wichtige Feiertage in Australien und Deutschland Languages Online: German, Section 27
Instructions
Search the Internet for information about public and school holidays for this year in Australia and in Germany. Fill in
the beginning and end of the school year for one state in Australia and one state in Germany. Remember that the
beginning and end of the school year and school holidays are different in each German state.
Write the dates in German in the tables provided.

Australien Deutschland
Feiertag Datum Feiertag Datum
Tag der Deutschen 3.10.2006
Einheit

Das Schuljahr in Das Schuljahr in


_____________ beginnt am _____________ beginnt am

Das Schuljahr in Das Schuljahr in


_______________ endet am _______________ endet am

These websites may be useful:

http://www.australia.gov.au/302
http://feiertagskalender.ch
http://www.feiertage.net
http://en.wikipedia.org/wiki/Public_holidays_in_Germany
4. Wann hat dein Vater Geburtstag? Languages Online: German, Section 27
Instructions
Ask your partner in German when the birthdays are for each of these family members and friends.
If your partner doesn't have one of these family members, a birthday can be made up.
Write the birthdays in German for each person.

Geburtstage

Dein Vater Dein Freund Dein Großvater Dein Bruder

Deine Mutter Deine Großmutter Deine Schwester Deine Freundin

Wann hat dein Vater


Geburtstag?
Am dreizehnten Juni.
5. Eine Reise durch Deutschland Languages Online: German, Section 27
Instructions
Part 1 - Next to each date on the calendar, write the date in words.
Part 2 - Clarissa is planning a year's stay in Germany. Using the dates on the map, complete Clarissa's plan by writing
in words the correct dates for each city in the gaps provided.

Lübeck - 20.8.

Hamburg - 1.9.

Bremen - 7.10.

Berlin - 13.11.

Düsseldorf - 15.12.

Frankfurt - 23.3.

Stuttgart - 28.5.
München - 30.6.

Am zwanzigsten August komme ich in Lübeck


an. Am ersten September bin ich in Hamburg.
Ich komme am ___________ _____________ in
Berlin an. Ein Monat später fahre ich nach
Düsseldorf und komme am __________
________ an. Von März bis Mai bin ich in
Frankfurt und ich fahre am ______________
_____ nach Stuttgart. Mein Jahr in Deutschland
endet in München am __________ ______.
6. Feiertage und Feste in Deutschland Languages Online: German, Section 27
Instructions
Use information from the Internet to help you match these German holidays and festivals to their correct dates in the
table.
Try these websites: http://feiertagskalender.ch
http://www.feiertage.net
http://en.wikipedia.org/wiki/Public_holidays_in_Germany

Datum Feiertag/Fest

der dritte Oktober

der vierzehnte April

der erste Mai

der einunddreißigste
Dezember

der elfte November

der vierundzwanzigste
Dezember

der fünfundzwanzigste
Dezember

Tag der Deutschen Einheit


Heilig Abend
Maifeiertag
Karfreitag
Silvester
der erste Weihnachtstag
Fastnacht/Karneval
7. Brieffreunde Languages Online: German, Section 27
Instructions
Read these penpal letters.
Use the information in the letters and pictures to select the correct dates in each table.

mber,
Samstag, den 24 Nove Geburtstag
2005
Liebe Tiana! 16. April 6. April
kalt. Wie
Hier in Nürnberg ist es
burtstag
ist es bei dir? Mein Ge 6. März 26. September
hast du
ist am 6. April. Wann
Geburtstag? Ur laub
n unserem
Das ist ein Foto ist vo
lien. 8. August
Urlaub im August in Ita 28. August
ihn ac hte n ma chen wir
Nach We 15. August 14. Oktober
Skiurlaub in Garmisch.
Ich freue mich auf die Lieblingsfest
ginnt 4
Adventszeit. Advent be 15.08.06
n. Das
Wochen vor Weihnachte 04.12.06 16. November 9. November
serem
zweite Foto ist von un
Weihnac hts ma rkt . 4. Dezember 26. Dezember
in Tobias
Schreib bald zurück! De

Geburtstag
Dienstag, den 3. Septe
mber, 2005
20.September 13. September Hallo Mathew!
Grüße aus Basel! Wie ge
29. Oktober ht's dir?
9. August Mir geht's gut.
Ich habe am 20. Septe
mber
Ur laub Geburtstag. Wann hast
du
Geburtstag? Am 3. Ok
tober ist
13. September 3.Oktober Tag der Deutschen Ein
heit und ich
habe schulfrei. Hier ist
13. November ein Foto
23. Oktober für dich. Es ist von de
r Fastnacht
hier in Basel. Fastnach
t ist mein
Lieblingsfest Lieblingsfest - es mach
t viel Spaß!
Mach's gut.
1. Februar 10. Februar Nadja

15. Januar 30. März


10.02.06

Geburtstag
Hi Tristan!
27. Januar
Vielen Dank für das Foto von deiner 17. Januar
Familie. Wann beginnt bei dir die 24. Juni 7. Januar
Schule wieder? Wir beginnen am 7.
Januar. Urlaub
Wann ist dein Geburtstag? Mein
Geburtstag ist am 27. Januar. In den August September
Ferien im August fahren wir nach
Januar
Holland. Wir machen ein lange Oktober
Radtour. Ich schicke dir ein Foto in
meiner nächsten E-mail. Lieblingsfest
Ich freue mich auf Ostern am 24. April,
13. September
weil ich so viel Schokolade essen darf! 14. Februar
Tschüss! Markus 1. Februar 24. April
1. Wie ist das Wetter? Languages Online: German, Section 28
Instructions
Write the correct expression in German to describe each type of weather pictured.

Es ist kalt
2. Der Würfel Languages Online: German, Section 28
Instructions
- You will need a partner for this activity.
- Make a dice by cutting out, folding and taping the outline given.
- Take turns throwing the dice. The thrower asks in German what the weather is like. The other player must describe
the weather as shown on the uppermost face of the dice.

fold here
fold here


fold here
fold here
fold here

fold here

Wie ist das Wetter?

Es ist kalt.
3. Das Wetter in Deutschland Languages Online: German, Section 28
Instructions
Look at the weather map.
For each statement, tick the correct answer.

In Hamburg ist es
sonnig.
In Rostock
ist es windig.
bewölkt.
regnet es.
nass.
ist es kalt.
windig.
ist es warm.
Rostock

Hamburg

Berlin
Es ist heiß in Düsseldorf In Berlin ist es
Richtig windig.
Falsch nass.
heiß.
schneit.
Düsseldorf

Köln
Es ist kalt in Köln.
Richtig
Falsch

Freiburg
München
Konstanz
In Freiburg
ist es heiß.
In München schneit es.
scheint die Sonne.
Nein, es regnet.
ist es nass.
Nein, es ist windig.
ist es windig. Es ist sonnig in Konstanz.
Nein, es ist heiß.
Richtig
Falsch
4. Wie ist das Wetter in Rostock? Languages Online: German, Section 28
Instructions
- Student A and Student B must work from their own sheet.
- Student A: ask your partner in German what the weather is like in each city marked on the map of Germany. Listen
to B's answer, and draw the correct weather symbol for each city.
- Student B: ask your partner what the weather is like in each city marked on the map of Austria. Listen to A's answer,
and draw the correct weather symbol for each city.

Student A
Deutschland
Rostock

Hannover

Dresden

Wie ist das Wetter in


Rostock? Es ist sonnig in Rostock.
Frankfurt

Stuttgart

München

Österreich
Wien

Bregenz Salzburg

Innsbruck
Graz

Kärnten
Student B

Deutschland
Rostock

Hannover

Dresden

Wie ist das Wetter in


Wien? Es schneit in Wien.
Frankfurt

Stuttgart

München

Österreich Wien

Bregenz Salzburg

Innsbruck
Graz

Kärnten
5. Eine E-Mail Languages Online: German, Section 28
Instructions
Stefan is from Germany, studying in Berlin. He has received an email from his Australian friend John, who is planning
a year's study in Germany.
Use the weather map to complete Stefan's reply to John.

Studying in Germany - Message

John@freemail.com

Studying in Germany

Hallo John,
bald kommst du also, um ein Jahr in Deutschland zu studieren - toll!
Bitte besuche mich in Berlin. Aber denke daran: Wenn du im Januar kommst, ist es bei
uns Winter und nicht Sommer, wie in Australien.
Es ________ in Berlin und alles ist nass. In München ist es ______ und es schneit sehr
oft. Aber in Hamburg ist es ________ und kalt. Und in Stuttgart ________ es und es ist
windig. Aber in Düsseldorf scheint vielleicht die Sonne.
Was würdest du gerne von Deutschland sehen? Ich werde dir ein paar Informationen
schicken.
Tschüss, Stefan.

Hamburg

Berlin

Düsseldorf

Stuttgart

München
6. www.wetter Languages Online: German, Section 28
Instructions
- Use the internet to find out today's weather in each of these cities.
- Next to each city, write a sentence in German describing the weather.
This is a useful website:
http:/www.wetter.de/

Freiburg Es ist heiß und sonnig. Die Temperatur liegt bei 28 Grad.

Dresden

Berlin

München

Hannover

Stuttgart

Bremen

Koblenz

Konstanz

Köln

Frankfurt

ol
i s t k a l t It's co
Es
h w ü l It's humid
c
Es ist s l k t It's cloud
y
e w ö
Es ist b blig It's foggy n derstorm
i s t n e a t h u
Es re is
G e w i t ter the
ein
Es gibt
7. Ein Wetterbericht Languages Online: German, Section 28
Instructions
Choose a city in Germany, Austria or Switzerland. Find out what the weather is like in that city today and tomorrow.
http://wetter.de/
http://wetter.at/
http://wetter.ch/
are useful websites.
Use the information to present to your class a brief weather report in German for the city.
Include a map and pictures in your presentation. You may choose to present your report as an electronic slideshow.

Hamburg ist eine Stadt im Norden von


Deutschland. Heute regnet es in Hamburg. Es
ist nass, aber nicht kalt. Die Höchsttemperatur
liegt bei 22 Grad. Morgen soll es bewölkt und
windig sein mit Temperaturen zwischen 17 und
20 Grad.

Hamburg
1. Finde die Uhrzeit! Languages Online: German, Section 29
Instructions
Write the number of the clock next to the matching sentence.

Es ist halb vier

Es ist zwanzig vor fünf

Es ist Viertel nach zehn

Es ist halb sieben

Es ist elf Uhr fünfundzwanzig

Es ist fünf vor acht

Es ist zwanzig vor zwei

Es ist Viertel vor eins

Es ist zehn nach vier

Es ist halb elf

1. 12
1
2. 12
1
3. 12
1
4. 12
1
11 11 11 11
10 2 10 2 10 2 10 2

9 3 9 3 9 3 9 3

8 4 8 4 8 4 8 4
7 5 7 5 7 5 7 5
6 6 6 6

5. 12
1
6. 12
1
7. 12
1
8. 12
1
11 11 11 11
10 2 10 2 10 2 10 2

9 3 9 3 9 3 9 3

8 4 8 4 8 4 8 4
7 5 7 5 7 5 7 5
6 6 6 6

9. 12
1
10. 12
1
11. 12
1
12. 12
1
11 11 11 11
10 2 10 2 10 2 10 2

9 3 9 3 9 3 9 3

8 4 8 4 8 4 8 4
7 5 7 5 7 5 7 5
6 6 6 6
2. Wieviel Uhr ist es? Languages Online: German, Section 29
Instructions
Draw hands on the clocks, so that each clock shows a different time. Cut out each clock card.
Shuffle your cards with those of a classmate.
Take turns drawing a card form the pack and asking in German what time it is. Your classmate must answer correctly
in order to keep the card.
The person who ends up with the most cards wins.

12 12 12 12
11 1 11 1 11 1 11 1
10 2 10 2 10 2 10 2

9 3 9 3 9 3 9 3

8 4 8 4 8 4 8 4
7 5 7 5 7 5 7 5
6 6 6 6

12 12 12 12
11 1 11 1 11 1 11 1
10 2 10 2 10 2 10 2

9 3 9 3 9 3 9 3

8 4 8 4 8 4 8 4
7 5 7 5 7 5 7 5
6 6 6 6

12 12 12 12
11 1 11 1 11 1 11 1
10 2 10 2 10 2 10 2

9 3 9 3 9 3 9 3

8 4 8 4 8 4 8 4
7 5 7 5 7 5 7 5
6 6 6 6

12 12 12 12
11 1 11 1 11 1 11 1
10 2 10 2 10 2 10 2

9 3 9 3 9 3 9 3

8 4 8 4 8 4 8 4
7 5 7 5 7 5 7 5
6 6 6 6

12 12 12 12
11 1 11 1 11 1 11 1
10 2 10 2 10 2 10 2

9 3 9 3 9 3 9 3

8 4 8 4 8 4 8 4
7 5 7 5 7 5 7 5
6 6 6 6

3. Sabines Alltag Languages Online: German, Section 29
Instructions
- Complete each sentence with the words for the correct time as shown.
- Cut out each picture and arrange them in the correct order.


Um _____________ komme ich in der Schule an. Um _____________ mache ich meine Hausaufgaben.

Um _______________ ist die Mittagspause. Um _______________ stehe ich auf.

Um _______________ gehe ich ins Bett. Um _______________ frühstücke ich.

Um _____________ nehme ich den Bus. Um _______________ esse ich zu Abend.


4. Ein typischer Tag in meinem Leben Languages Online: German, Section 29
Instructions
What are the routine things that happen in your day?
Write ten sentences in German, each describing a typical event in your day and the time that you do it.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

Ich stehe um...auf I get up at...


I have breakfast at... Ich stehe um halb
Ich frühstücke um...
I arrive at school sieben auf.
Ich komme in der Schule an
Ich nehme den Bus I catch the bus
die Pause ist recess is
die Mittagspause lunch break
Ich komme nac h Hause I come home
Die Schule ist zu Ende school finishes

Ich mache Sport I play sport


Ich esse zu Abend I eat dinner
Ich mache meine Hausaufgaben I do my homework
Ich schaue Fernsehen I watch TV
Ich gehe ins Bett I go to bed
morgens in the morning
nachmittags in the afternoon
abends in the evening
5. Wie viel Uhr ist es jetzt in Toronto? Languages Online: German, Section 29
Instructions
Use the internet to find out what the current time is in each city marked on the map.
Next to each city, write the time in words in German. Eg: Es ist jetzt fünf Uhr in Chicago.
These sites are useful:
http://www.timeanddate.com/worldclock/
http://www.timezoneconverter.com/

Toronto
New York
Rio de Janeiro
Kapstadt

Berlin

St. Petersburg
Melbourne

Hong Kong
6. Eine Klassen-Umfrage Languages Online: German, Section 29
Instructions
1. In pairs or threes, choose one of the survey questions.
2. Each member of the group must ask 6-10 classmates the question and record the answers in German in the
Answers table. The answer should be for a typical weekday.
3. As a group, pool your answers and work out the most common answer given for this question.
4. Each group presents their question and the most common answer to the rest of the class.
5. Listen to each finding, and record the times in the sentences in the Class Results table.

Fragen
1. Wann stehst du auf? Antworten Antworten

1. 6.
2. Um wie viel Uhr frühstückst du?
3. Um wie viel Uhr kommst du in der Schule an?
4. Um wie viel Uhr kommst du nach der Schule zu Hause an? 2. 7.
3. 8.
5. Um wie viel Uhr isst du zu Abend?
6. Um wie viel Uhr schaust du Fernsehen?
7. Um wie viel Uhr machst du deine Hausaufgaben? 4. 9.
8. Um wie viel Uhr gehst du ins Bett?
5. 10.

Um wie viel Uhr frühstückst du?


Normalerweise um Viertel vor
sieben.
Um wie viel Uhr kommst du
nach der Schule zu Hause an?
Normalerweise um
halb fünf.

Wann stehst du auf?


Ungefähr um sieben Uhr
morgens.

Klassen-Ergebnisse

Die meisten Schüler stehen um ___________ Uhr auf.

Die meisten Schüler frühstücken um ______________ Uhr.

Die meisten Schüler kommen um ______________ Uhr in der Schule an.

Die meisten Schüler gehen um _____________ Uhr nach Hause.

Die meisten Schüler machen ihre Hausaufgaben um _____________ Uhr.

Die meisten Schüler essen ihr Abendessen um _______________ Uhr.

Die meisten Schüler schauen um _____________ Uhr Fernsehen.

Die meisten Schüler gehen um ______________ Uhr ins Bett.


1. Die Körperteile Languages Online: German, Section 30
Instructions
Write the words in German for the parts of the body.

das Ohr
2. Singular wird Plural Languages Online: German, Section 30
Instructions
Write the plural form of each word.

Singular Plural

das Ohr die Ohren

der Zahn

die Hand

der Fuß

der Zeh

das Bein

das Knie

der Arm

das Auge

der Finger

die Schulter
3. Simon sagt! Languages Online: German, Section 30
Instructions
This game can be played by the class as a whole, or in small groups.
One student is chosen to be Simon.
The others stand in a straight line. Simon then calls out in German the part of the body which classmates must touch.
Everyone must follow this instruction. If students don't do it, or touch the wrong body part, they are out and must sit
down - "Du bist aus!".
If Simon calls out an instruction without saying "Simon sagt", any students who obey this instruction are out and must
sit down - "Du bist aus!"
The last person standing wins, and becomes the next Simon.

Simon sagt: Berühre


deine Nase!

Simon sagt: Berühre


deine Knie!

Berühre deinen Mund!


Du bist aus!
5. Male einen Roboter! Languages Online: German, Section 30
Instructions
Draw a robot.
Write ten sentences in German describing your robot.
Example:
Er hat lange Beine. Er hat drei grüne Augen. Er hat einen großen Mund.

1. _______________________________ 6. _______________________________

2. _______________________________ 7. _______________________________

3. _______________________________ 8. _______________________________

4. _______________________________ 9. _______________________________

5. ______________________________ 10. ______________________________


4. Bingo Languages Online: German, Section 30
Instructions
This game requires 3-6 players and a caller.
Cut out the bingo cards and all the word tiles.
The caller places the word tiles face down. He/she picks them up, one at time, and calls out the body part.
The other players search their Bingo card and cover the body part if it appears on their card.
The winner is the first player to cover all the body parts on their card.
The winner becomes the caller for the next game.





der Kopf das Auge das Ohr
die Nase der Mund die Zunge
der Hals das Knie der Zahn
die Schulter die Brust der Arm
die Hand der Finger der Bauch
das Bein der Fuß der Zeh
6. Zeichne meinen Roboter! Languages Online: German, Section 30
Instructions
This activity requires two students.
Use the picture you drew for activity 5. Make sure your partner does not see your picture!
Student A describes his/her robot in German.
Student B listens carefully and draws the robot according to the description.
When the first picture is complete, Student B describes his/her picture, and Student A draws it.
When both pictures are complete, compare them. Are they close to the description?

Mein Roboter hat sechs Füße.


Er hat lange Arme.
Er hat einen kleinen Mund.
1. Kleidung Languages Online: German, Section 31
Instructions
Write the German word for each item of clothing.
2. Definite and indefinite articles Languages Online: German, Section 31
Instructions
Write the correct definite (der, die or das) and indefinite article (ein, eine or ein) next to each word.
Use the tables below to help you.

definite ‘the’ indefinite ‘a’

Gürtel Gürtel
Hemd Hemd
Rock Rock
Schal Schal
Pullover Pullover
T-Shirt T-Shirt
Jeans Jeans
Hut Hut
Schuh Schuh
Badeanzug Badeanzug
Hose Hose
Kappe Kappe
Jacke Jacke
Kleid Kleid

Definite articles
masculine feminine neuter
der die das

Indefinite articles
masculine feminine neuter
ein eine ein
3. Was tragen sie? Languages Online: German, Section 31
Instructions
Write some sentences in German to describe the clothes that each person is wearing. Use the examples as a guide.

Sie trägt einen weißen Gürtel.


Sie trägt ein grünes Kleid.

Er trägt ein rotes Hemd.


4. Male die richtigen Kleider! Languages Online: German, Section 31
Instructions
Read the descriptions of what each model is wearing. Draw and colour in their clothes.

Das ist Claudia. Das ist ein


Sie trägt einen perfektes Outfit für
langen Rock. Was euch Mädchen!
für eine schöne Sara trägt Jeans.
Farbe ihr blaues Als Oberteil hat sie
Hemd hat. Wie toll! ein kurzes,
Claudia trägt einen rosarotes Kleid an.
breiten, weißen Sehr schön! Ich
Gürtel und Stiefel - mag den langen,
eine perfekte grünen Schal. Die
Kombination! Schuhe sind sehr
modisch.

Hier ist Lars in Das ist Valentin. Sein


einem sehr Outfit ist leger, aber
sportlichen Outfit. elegant. Er trägt eine
Er trägt graue graue Hose. Sein T-
Shorts. Sein blaues Shirt ist grün und
Hemd ist locker sehr einfach. Was für
und lässig. Lars eine schicke
trägt einen weißen schwarze Jacke!
Hut und braune Valentin trägt sehr
Sandalen - super modische, schwarze
für den Strand! Sportschuhe.
5. Schreibe eine Liste! Languages Online: German, Section 31
Instructions
Make a list in German of the clothes you would wear for each of these situations.

Skiurlaub

Strandurlaub

Urlaub auf dem Land


Ferien in Italien

Sport machen

Eine Party
6. Zieh mich an! Languages Online: German, Section 31
Instructions
Complete this activity with a partner.
Colour in the clothes, and cut them out.
Student A tells Student B which clothes the girl or the boy should wear.
Student B places the correct piece of clothing on the boy/girl. If the clothing item is incorrect, Student A must respond.

Der Junge trägt ein grünes Hemd


und schwarze Turnschuhe. Seine
Jeans ist blau.
Ist das OK?
7. Modenschau Languages Online: German, Section 31
Instructions
Organise a class fashion parade. Each student can take part by modelling an outfit and by describing a classmate's
outfit as it is modelled.
Before the parade:
- Plan an outfit to model in the fashion parade. It can be fashionable or fancy, themed or just plain weird.
- Write a description of this outfit. Here are some words to help you.
- Give your description to a partner, who will rehearse it and say it while you model your outfit.
- Practise saying the description of your partner's outfit.
During the parade:
- Introduce your partner and describe his/her clothes as he/she models them.
- When it's your turn on the catwalk, your partner introduces you and describes your clothes.

Jetzt ist Claudia dran. Sie trägt einen


langen, weiten Rock. Ihr Hemd hat
eine wunderschöne grüne Farbe. Es
sieht fantastisch aus! Claudia trägt
einen breiten, weißen Gürtel. Und die
Stiefel passen ganz toll dazu!
8. Deutsche Modedesigner Languages Online: German, Section 31
Instructions
1. Choose a well-known German fashion designer and find information about him/her. You can look through
magazines or on the Internet. Here are some starting points for your research:
http://www.goethe.de/ins/ie/pro/projekt/deipr.htm
http://www.goethe.de/kue/des/thm/de123315.htm
http://de.dir.yahoo.com/Lifestyle/Mode_und_Schoenheit/Designer/

2.Choose four pictures of outfits from his/her collection.

3.Create a presentation displaying these outfits and other information in German about the designer. This can be in
the form of:
- an electronic slideshow
- an article for an imaginary fashion magazine
- a class talk
- a poster

4. Find out about which cities in Germany are well-known for fashion design. Try using the internet, using sites like:

http://www.tatsachen-ueber-deutschland.de/197.html
http://www.young-germany.de/germanfashion.html
1. Finde die Verkehrsmittel! Languages Online: German, Section 32
Instructions
Complete the wordsearch by finding and circling the German words represented by these pictures.

I ß G A U T O M G F M A I I D
R U R E A E O O U Ä R L U D E
X H I U F A G T E H Ä F B T P
F F H T A X I G Z R A A A A O
I ß Z T U H N O G E U H H B M
D A ß Z U F U ß U Z F R N R L
A O ß B U S F R L A T R A A E
M O T O R R A D F F A A D B O
S T R A ß E N B A H N D U L H
D Z I D S D H Z U G B Ä T T D
2. Transportmittel Languages Online: German, Section 32
Instructions
Complete each sentence by writing in German the form of transport pictured.

1. Wie kommst du zum Markt?


Ich fahre mit dem ________.

2. Wie kommst du zu deinem Freund?


Ich gehe ________.

3. Wie kommst du ins Einkaufszentrum?


Ich fahre mit dem ________.

4. Wie kommst du zur Schule?


Ich fahre mit dem ________.

5. Wie kommst du in die Stadt?


Ich nehme den ________.

6. Wie kommst du zu deiner Freundin?


Ich fahre mit dem ________.

7. Wie kommst du nach Spanien?


Mit dem ________ .

8. Wie kommst du nach Wien?


Ich fahre mit dem ________.

9. Wie kommst du nach Rügen?


Ich fahre mit der ________.
3. Timo und seine Familie Languages Online: German, Section 32
Instructions
Read Timo's description of the different modes of transport he uses in Frankfurt. Draw a line to match each mode of
transport with the person or destination Timo mentions.

Hallo, mein Name ist Timo und ich wohne in Frankfurt. Ich mag meine
Stadt und es ist so einfach herumzukommen. Es gibt viele öffentliche
Verkehrsmittel.
Ich fahre jeden Tag mit dem Mofa zur Schule. Jeder hier darf ab 15 Jahren Mofa
fahren. Mein Freund ist 18 und besucht mich immer mit seinem Motorrad. Das ist
cool!
Meine Mutter fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit. Sie sagt, dass das Fahrrad "grüner" ist
als das Auto.
In Frankfurt gibt es ziemlich viel Verkehr. Wir benutzen das Auto nur, wenn wir meine
Oma in Stuttgart besuchen.
Sonntags gehe ich zu Fuß zum Markt. Manchmal fahre ich mit dem Bus zum
Einkaufszentrum.
Wenn das Wetter in Frankfurt schön ist, fahren wir mit der Fähre den Main ent-
lang. Das ist sehr schön! Aber im Sommer ist Griechenland mein Reiseziel. Wir
fliegen dorthin. Ich mag es auch, wenn wir meine Schwester in Hamburg
besuchen. Ich fahre jeden zweiten Monat mit dem Zug dorthin.

Stuttgart

Hamburg

Griechenland

Frankfurt
4. Ein Zugfahrplan Languages Online: German, Section 32
Instructions
Here is a timetable showing trains departing from the central station in Hamburg. Write the correct destination city
next to each departure time.

Hamburg Hauptbahnhof - Abfahrt


Ziel Abfahrtszeit Gleis
15:45 2
13:30 5
18:15 3
16:05 7
12:40 2
24:00 1
19:25 5
00:30 6
21:10 5
20:33 1

1. Der Zug nach Basel fährt um zwanzig Uhr dreiunddreißig.

2. Der Zug nach Köln fährt um dreizehn Uhr dreißig.

3. Der Zug nach Stuttgart fährt um zwölf Uhr vierzig.

4. Der Zug nach Genf fährt um neunzehn Uhr fünfundzwanzig.

5. Der Zug nach Konstanz fährt um achtzehn Uhr fünfzehn.

6. Der Zug nach Hannover fährt um fünfzehn Uhr fünfundvierzig.

7. Der Zug nach Berlin fährt um einundzwanzig Uhr zehn.

8. Der Zug nach Dresden fährt um sechszehn Uhr fünf.

9. Der Zug nach München fährt um null Uhr dreißig.

10. Der Zug nach Wien fährt um vierundzwanzig Uhr.


6. Eine Klassen-Umfrage Languages Online: German, Section 32
Instructions
1. In pairs or threes, choose one of the survey questions.
2. Each member of the group must ask 6-10 classmates the question and record the answers in German in the
Answers table.
3. As a group, pool your answers and work out the most common type of transport given for this question.
4. Each group presents their question and the most common answer to the rest of the class.
5. Listen to each finding, and record all the answers in the Class result table.

Fragen Fragen
1. Wie kommst du zur Schule? Antworten Antworten

1. 6.
2. Wie kommst du zu deinem Freund?
3. Wie kommst du zum Einkaufszentrum?
4. Wie kommst du zum Strand? 2. 7.
3. 8.
5. Wie kommst du zum Supermarkt?
6. Wie kommst du zu deinen Großeltern?
7. Wie kommst du in die Stadt? 4. 9.
8. Wie kommst du zur Bibliothek?
5. 10.

Wie kommst du in die


Schule? Ich nehme den Bus.

Wie kommst du in die


Stadt?
Ich fahre mit dem Zug.

Klassen-Ergebnisse

Haupttransportmittel zur Schule:

Haupttransportmittel zu meinem Freund:

Haupttransportmittel zum Einkaufszentrum:

Haupttransportmittel zum Strand:

Haupttransportmittel zum Supermarkt:

Haupttransportmittel zu den Großeltern:

Haupttransportmittel in die Stadt:

Haupttransportmittel zur Bibliothek:


7. Wie kommst du hin? Languages Online: German, Section 32
Instructions
Write full answers in German to these questions, naming the modes of transport that you most frequently use.

Wie kommst du in die Schule?

Wie kommst du zu deinem Freund?

Wie kommst du zum Einkaufszentrum?

Wie kommst du zum Strand?

Wie kommst du zum Supermarkt?

Wie kommst du zu deinen Großeltern?

Wie kommst du in die Stadtmitte?

Wie kommst du zu deinem Lieblingsreiseziel?


01. Finde die Wörter! Languages Online: German, Section 33
Instructions
Find the German words for each item pictured below.

N E H C P P Ä M R E D E F R F
K U G E L S C H R E I B E R I
R E N H C E R N E H C S A T L
I B L E I S T I F T H L S E Z
O R D N E R R L O R E A P R S
H S C H U L B U C H F E I E T
T E X T M A R K E R T N T H I
I R A D I E R G U M M I Z C F
S C H U L R A N Z E N L E S T
H R E D N E L A K N I M R E T
02. Memoryspiel Languages Online: German, Section 33
Instructions
Complete this activity with a partner.
Cut out the cards, shuffle them and place them face
down.
Take turns to turn over two cards. If the cards are a
matching pair of word and picture, the player keeps the der
pair.
The player who finds the most matching pairs wins.
Taschenrechner

der
der Bleistift
Kugelschreiber

das Heft der Filzstift

der
das Lineal
Radiergummi

der Ordner der Spitzer

das der
Federmäppchen Terminkalender

der
das
Schulranzen
Schulbuch

der Textmarker die Schere


03. Singular und Plural Languages Online: German, Section 33
Instructions
Complete the table in German.
For each picture, write the word with the correct definite and indefinite articles, and the correct plural form.

Singular definite article Singular indefinite article Plural


"the" "a"

der Taschenrechner ein Taschenrechner die Taschenrechner


Singular definite article Singular indefinite article Plural
"the" "a"
04. Was ist in meinem Schulranzen? Languages Online: German, Section 33
Instructions
Part 1:
Read each person's description of what is in his/her backpack.
Draw a line to match each person to the correct group of school items.

Part 2:
Describe in German the various items you bring to school. Mention colours and sizes as well.

In meinem Schulranzen habe ich


einen Ordner, ein kleines
Schulbuch, zwei Hefte, einen
Terminkalender, ein kleines
Federmäppchen, zwei
Textmarker, zwei Kugelschreiber
und zwei Filzstifte.

In meinem Schulranzen
habe ich zwei Ordner,
einen Taschenrechner,
einen Radiergummi, einen
Terminkalender, fünf
Bleistifte, einen Spitzer und
eine Schere.

In meinem Schulranzen
habe ich ein Heft, ein grünes
Federmäppchen, ein Lineal,
zwei Radiergummis, zwei
Bleistifte, zwei
Kugelschreiber, zwei
Textmarker und eine Schere.

Hier sind die Dinge, die ich in meinem Schulranzen habe:


05. Finde die Unterschiede! Languages Online: German, Section 33
Instructions
Look carefully at the two pictures. Picture 2 has 15 differences from Picture 1.
Write sentences in German explaining each thing that is different in Picture 2.
Three are done for you.

1. Es gibt keine Scheren. 9. _____________________________.


2. Der Spitzer ist anders. 10. _____________________________.
3. Es gibt drei Kugelschreiber. 11. _____________________________.
4. _____________________________. 12. _____________________________.
5. _____________________________. 13. _____________________________.
6. _____________________________. 14. _____________________________.
7. _____________________________. 15. _____________________________.
8. _____________________________.
06. Wieviel kostet das? Languages Online: German, Section 33
Instructions Wieviel kostet der
Each student should work from their own part of the Kugelschreiber? Er kostet drei Euro zehn.
worksheet.
You need to write in the missing prices. Wieviel kostet der Bleistift? Er kostet sechzig cents.
Take turns to ask your partner in German how much
each item costs.

€ 12,89 € 2,57

€ 2,26 € 28,00 € 2,49

€ 0,66 € 1,19

€ 6,49 € 1,29 € 4,09

€ 7,20 € 0,59

€ 0,49 € 13,00 € 1,07


7. Ein Rollenspiel Languages Online: German, Section 33
Instructions
Part 1:
The teacher has to deal with three very disorganised students!
Read the conversation, and fill each gap with the correct word from the box below.

Part 2: In groups of four, rehearse and present this conversation. You can make up names for each student and the
teacher.

Frau Petersen:: Guten Morgen Klasse 7. Heute werden wir einen Mathe-Test
schreiben. Seid ihr alle bereit?

Schüler A:: Ich habe ________ Taschenrechner!

Frau Petersen:: Du kannst meinen Taschenrechner benutzen.

Schüler B:: Frau Petersen, sollen wir einen Kugelschreiber oder __________
Bleistift benutzen?

Frau Petersen:: Benutzt ________ Bleistifte, die auf dem Tisch sind.

Schüler C:: A, Kann ich_______ Heft ausleihen?

Schüler A:: Es tut mir leid, ich habe ______.

Schüler B:: Ich kann ________ Lineal nicht finden.

Schüler C:: A hat dein ______.

Schüler A:: Nein, habe ich nicht. Das ist mein Lineal. Schau in deinem
Federmäppchen.

Schüler B:: Hier ist meine Schere, mein ___________, mein Kugelschreiber,
aber kein Lineal.

Frau Petersen:: Ruhe! Hier sind ganz viele Sachen. Wem gehört der __________?

Schüler A:: Der ______ Filzstift gehört mir. Und der ___________ gehört auch
mir.

Frau Petersen:: Wem gehört das ______________?

Schüler B:: Es gehört _____.

Schüler A:: Das _____ Lineal gehört mir. Ich habe es gefunden!

Frau Petersen:: Ihr seid alle sehr unorganisiert! Seht, es ist schon zehn Uhr
dreißig.

Schüler C:: Müssen wir immer noch den Test schreiben?

Frau Petersen:: Nein, wir haben keine Zeit mehr. Den Test machen wir morgen.

Alle Schüler:: Hurraaaaaa!!!

keins Terminkalender
keinen Federmäppchen
dein die
Filzstift mir
ein mein
Lineal schwarze
Textmarker die
rote
8. Im Schreibwarenladen Languages Online: German, Section 33
Instructions
With your partner, read the dialogue aloud.
As you read your lines, you can choose from a number of options, but make sure that each line of the conversation
makes sense and is correct.
Take turns being the shop assistant and the customer.
Work through the dialogue several times, choosing different words each time.
Try memorising your lines and presenting the dialogue to your teacher.

Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen?

Ja, ich hätte gern einen Ordner.


vier Radiergummis.
zwei Federmäppchen.
ein Heft.

Ja, gerne. Sie sind hier auf der rechten Seite. Welche Größe suchen Sie denn?

Ich brauche vier kleine Radiergummis.


einen großen Ordner.
ein großes und ein kleines Federmäppchen.
ein großes Heft.

Wir haben ganz verschiedene Sorten und Größen.

Danke. Ich schaue sie mir an.

Ach, es tut mir leid. Wir haben gar keine Federmäppchen mehr. Ich habe aber mehr bestellt.
keine kleinen Radiergummis. Die großen Radiergummis sind hier in dieser Kiste.
keine großen Ordner mehr. Sie sind alle ausverkauft!!
nur noch ein kleines Heft. Nächste Woche haben wir wieder die kleinen Hefte.

Das macht nichts. Ich komme nächste Woche wieder.


Jetzt brauche ich nur noch ein Heft mit Linien.
einen kleinen Terminkalender.
einen Schulranzen.

Suchen Sie ein Heft mit 60 oder 120 Seiten?


einen einfachen Terminkalender oder einen mit Bildern?
einen bunten oder einen einfarbigen Schulranzen?

Mit 120 Seiten, bitte.


Ohne Fotos oder Bilder. Dieser schwarze Terminkalender sieht gut aus.
Ich weiß nicht genau. Vielleicht überlege ich's mir noch. Ich schaue mir diese Schulranzen mal an.

Bitteschön. Das macht _________ Euro.


Ja, dieser ist schlicht und einfach und nicht zu groß!
Alles klar. Nächste Woche haben wir sicherlich eine größere Auswahl.

Geben Sie mir bitte eine Quittung dafür.


Danke. Den nehme ich.
Tschüß!

Tschüß!
01. Die Lebensmittelpyramide Languages Online: German, Section 34
Instructions
Here is a food pyramid which shows the role of different foods in a healthy diet.
Complete the pyramid by writing the words in German for the foods pictured.
02. Ein Kreuzworträtsel Languages Online: German, Section 34
Instructions
Complete the crossword in German, using the pictures below as clues.

3 4

6 7

8 9

10

11 12 13

14 15 16

17

18

19

waagerecht
8. 11. 14. 16. 19.
3. 5. 18.

senkrecht

9.
1. 2. 4. 6. 7.

13. 15. 17.


10. 12.
03. Befehle und Anweisungen: der Imperativ Languages Online: German, Section 34

The imperative is used when you want to tell or command someone to do something or give instructions.

The verb comes first.

Regular verbs Irregular verbs with a change of


vowel in du form
e.g. schneiden - to cut
e.g. kaufen - to buy e.g. geben - to give
e.g. essen - to eat

Du you singular; (informal) - remove -en Gib das Gemüse in die Pfanne.
- add -e Iss die Suppe!
Schneide das Brot.
Kaufe 150 Gramm Aufschnitt!

Ihr you (plural) Schneidet das Brot. Gebt das Gemüse in die Pfanne.
- remove -en Kauft 150 Gramm Aufschnitt. Esst die Suppe!
- add et or t

Sie you singular; (formal) Schneiden Sie das Brot. Geben Sie das Gemüse in die
Kaufen Sie 150 Gramm Aufschnitt. Pfanne.
- leave -en Essen Sie die Suppe!
- add Sie after verb

You add an exclamation mark at the end of the sentence if you are commanding someone to do something. Written
instructions do not use exclamation marks and often the imperative is avoided by using the infinitive form of the verb:

Kartoffeln schälen und kochen. Eier schlagen und in die Schüssel geben.

Schneide das Brot.


TASK
- Write imperative sentences in both du and Sie forms.
- Use the infinitive verbs and pictures to help you.
- Remember: these sentences will be in the accusative case.

Infinitive form: item Imperative sentences

gießen Gieße den Wein in das Glas!


to pour
Gießen Sie den Wein in das Glas!

reiben
to grate

schlagen
to beat

kochen
to cook, boil

schälen
to peel

waschen
to wash

essen
to eat

geben
to add

nehmen
to take
05. Ein Würfelspiel Languages Online: German, Section 34
Instructions
- Play this game with a partner.
- Cut out the cards, shuffle them and lay them face down between you.
- Make the dice.
- Student A throws the dice and asks Student B the question on the uppermost face.
- Student B takes a card, and uses the food picture to answer the question.
- If the answer is correct, Student B can keep the card. If incorrect, the card is returned to the bottom of the pack.
- Take turns asking and answering questions until all cards are taken. The winner is the student with the most cards.

Was isst du?

fold here
fold here
Was isst du Was kaufst du Isst du das
gerne? ein? gern?

Was isst du
zum
fold here
fold here

Abendessen?

Gehst du zum
Markt?
fold here

fold here

Was isst du?


Ich esse Pommes Frites.

Was isst du gerne?


Ich esse gerne Fisch.

Was kaufst du ein? Ich kaufe ein Hähnchen.

Isst du das gern? Nein, ich esse nicht gern Salat.

Was isst du zum Ich esse Fleisch zum


Abendessen? Mittagessen.

Gehst du zum Markt? Ja, ich brauche Brot.


07. Was ich heute gegessen habe Languages Online: German, Section 34

Instructions
Read what each person ate today. Using this information, complete the table below.

Heute habe ich ein belegtes Brot zum Frühstück gegessen. Meine Schwester hat
Müsli gegessen. Das mag ich gar nicht. Zum Mittagessen gab es Kotelett und
Kartoffeln. Lecker! Dazu habe ich einen Saft getrunken. In der Pause habe ich
Obst gegessen. Meine Mutter hat zum Abendessen Suppe gekocht. Das hat mir
nicht geschmeckt.

Michael
Zum Frühstück habe ich heute Joghurt gegessen und Kaffee getrunken. In der
Schule habe ich mittags Nudeln und Salat gegessen. Das hat mir sehr gut
geschmeckt. Ich habe Kuchen in der Pause gegessen und Milch getrunken.
Meine Freundin hat Eis gegessen. Eis mag ich nicht. Es ist zu süß. Zum
Abendessen gab es Brot, Aufschnitt und Käse. Käse schmeckt mir, aber
Aufschnitt nicht. Meine Eltern haben ein Glas Wein getrunken.

Anna
Ich habe heute ein Ei zum Frühstück gegessen. Mein Bruder hat Würstchen
gegessen. Die mag ich nicht. Zum Mittagessen bin ich nach Hause gefahren.
Meine Mutter hat Hähnchen mit Pommes Frites und Gemüse gekocht. Das
schmeckt mir. In der Pause habe ich Mineralwasser getrunken und Obst
gegessen. Zum Abendessen gab es ein belegtes Brot.

Lisa

Michael Anna Lisa


Heute habe Ich mag Heute habe Ich mag Heute habe Ich mag
ich Ich mag nicht ich Ich mag nicht ich Ich mag nicht
gegessen gegessen gegessen

Frühstück

Mittagessen

Pause

Abendessen
09. Essen in Deutschland Languages Online: German, Section 34

Instructions
Imagine you are living in Germany. Write 150 words describing what you like and don't like to eat for a typical breakfast, lunch, dinner and
snacks. Illustrate your description with pictures of the foods you mention.

die Esskultur eating culture


die Essgewohnheiten eating
habits, customs
die Mahlzeit(en) meal(s)
die Hauptmahlzeit main me
al
das Gericht(e) dish(es)
das Hauptgericht main dish
zu unterschiedlichen Zeite
n at different times
anders als different to……
ähnlich similar
normalerweise normally, usu
ally
manche some
manchmal sometimes
selten rarely
ab und zu now and again
immer always
nicht alle not all
viele many
es gibt there are
es kommt darauf an it dep
ends on
01. Finde die Wörter! Languages Online: German, Section 35
Instructions
Using the pictures below as clues, find 15 words hidden in the puzzle.

C Z Ü A Ü K N A R H C S L H Ü K Y
Y I N C G V N V Y L S W K C Q S O
H G U S P I E G E L Z K T S L T C
C H U M Y Y C E C R C L P I V E W
S C J W V J Y O R E B E S T Y R I
I S S R B S R Ü U M J I G P J E T
T I E Z Ü T H T W C S D O V G O V
B T S Y C U Y V N N H E P G R A Z
I T S R H H U G K Z B R U J A N O
E H E P E L T K R J L S H W A L B
R C L D R T V O H A Q C V I P A I
H A K Y R R U Y M A N H G K O G M
C N M R E U N P N T Z R W I S E K
S M R H G U E T M E V A U B T A T
A H V O A D T H Z O G N R L E Q U
D Y L S L E U U V F C K Z A R R N
Q O T R B G R E H E S N R E F U G
02. Das Haus Languages Online: German, Section 35
Instructions
Complete the each of the three diagrams by writing the labels for the rooms or parts of the house.
03. Wo sind diese Sachen? Languages Online: German, Section 35

Instructions
Write the following sentences in German. Use the picture to help you.

)
izontal surface
auf on (hor al surface)
an on (vertic
nd
hinter behi
in in
to
neben next
über above
r
unter unde of
vor in fro nt
en be tw een
The computer is on the desk. zwisch

..........................................................................................................................................................
The chair is in front of the desk.
..........................................................................................................................................................
The poster is hanging above the desk.
..........................................................................................................................................................
The book is in the drawer.
........................................................................................................................................................
The shoe is under the desk.
..........................................................................................................................................................
The lamp is behind the desk.
..........................................................................................................................................................
The bookcase is next to the desk.
..........................................................................................................................................................
The poster is between the lamp and the bookcase.
........................................................................................................................................................
04. Präpositionen: Dativ oder Akkusativ? Languages Online: German, Section 35

Write the following sentences in German. Use the information below to help you.

TWO-WAY PREPOSITIONS
PREPOSITIONS AKKUSATIV DATIV
There is a group of prepositions which can take either the dative
auf on or the accusative case: der den dem
auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen.
vor in front of die die der
When the preposition answers the question Wo? (i.e. it indicates
über above location) you use the dative case.
das das dem
in Wo steht der Kühlschrank? Er steht in der Küche.
in
Because you are talking about where the fridge is located, you die die den
unter under use the dative feminine: die Küche changes to der Küche.
hinter behind When the preposition answers the question Wohin? (i.e. it
indicates motion or movement) you use the accusative case.
neben next to Ich gehe in die Küche.
zwischen between Hänge den Spiegel an die Wand im Badezimmer.

The TV is next to the couch.

........................................................................................................................................................................................

The mirror is hanging in the hall.

........................................................................................................................................................................................

Put the desk next to the bookcase.

........................................................................................................................................................................................

The table is behind the door.

........................................................................................................................................................................................

Put the computer on the table.

........................................................................................................................................................................................

Put the lamp on the bedside table.

........................................................................................................................................................................................

My shoes are under the desk.

........................................................................................................................................................................................

Hang the clothes in the wardrobe.

........................................................................................................................................................................................

The armchair is in front of the bookcase.

........................................................................................................................................................................................

The chair is between the couch and the table.

.......................................................................................................................................................................................

The poster is hanging above the bed.

........................................................................................................................................................................................
05. Wir möblieren das Haus Languages Online: German, Section 35
Instructions
Da ist ein Auto in der Garage.
1. Complete this activity in pairs.
Male eine Stereoanlage in das Schlafzimmer.
2. Student A uses Worksheet A. Student B uses Worksheet B. Da ist ein kleiner Tisch auf dem Balkon.
3. Your task is to listen to your partner's instructions, and fill the Da sind drei Bücher unter dem Sessel.
empty house in Picture 1 by drawing the right items of furniture in
the right rooms.
4. Take turns to tell your partner in German which items to put in
each room. Use your Picture 2 as a guide.
5. When you have both finished Picture 1, compare your drawings
with Picture 2 on your partner's worksheet. Did you follow
instructions correctly?

Worksheet A
Picture 1

Picture 2
Worksheet B

Picture 1

Picture 2

Da ist ein Auto in der Garage.


Male eine Stereoanlage in das Schlafzimmer.
Da ist ein kleiner Tisch auf dem Balkon.
Da sind drei Bücher unter dem Sessel.
06. Wir ziehen um Languages Online: German, Section 35
Instructions
These people are looking for a place to live. Match each family with the most suitable house or apartment. Write in German the reasons for your
matches. Use a dictionary for any unknown vocabulary.

Ich bin Studentin. Ich bin 21 Jahre alt. Ich


möchte in der Nähe von der Uni wohnen. Ich Wir haben drei Kinder und wohnen
gehe gerne aus und meine Freunde wohnen außerhalb von Karlsruhe. Sie sind sehr
alle in der Innenstadt. sportlich und sind Mitglieder in verschiedenen
Vereinen. Wir haben auch einen Hund.
Ich habe nicht viel Geld und brauche nur eine
kleine Wohnung. Mein Mann liebt es, im Garten zu sein und er
hat ein Treibhaus und viele Gartengeräte. Ich
nähe und bastle gern und brauche mein
eigenes Arbeitszimmer dafür.

Ich habe eine Frau und zwei Töchter. Ich


arbeite von zu Hause als freiberuflicher
Informatiker. Meine Frau ist Lehrerin. Wir Wir brauchen ein größeres Haus. Wir
brauchen beide unser eigenes Arbeitszimmer. haben zwei kleine Kinder und bald werden wir
Unsere Kinder gehen ins Gymnasium in der ein drittes Kind haben. Mein Mann ist Ingenieur
Innenstadt. und er hat eine große Werkstatt für seine
Wir haben ein kleines Auto, aber wir fahren Modelleisenbahn hinter der Garage.
meistens mit den Fahrrädern. Ich habe eine Meine Eltern wohnen weit weg und sie
Weinsammlung und wir brauchen viel Platz für besuchen uns ziemlich oft.
unsere Sachen.

1 2 Karlsruhe
180m2
München
43m2
Schwabing-West Waldstadt
390.000 - €

Gesamtmiete: 700,- €: Kaution: 1400,-€ Dieses zweistöckige Wohnhaus wurde 1993 komplett von innen saniert. Im
Erdgeschoss befindet sich neben dem Flur mit sep. WC der Wohn-und
2-Zimmer-möblierte Altbauwohnung 2. Etage Essbereich, die Küche und ein Arbeitszimmer. Vom Wohnzimmer sehen Sie die
Diese komplett möblierte Altbauwohnung hat eine neue Zentralheizung, Terrasse und den schönen, großen Garten. Das Obergeschoss bietet 4
ein renoviertes Badezimmer mit WC und einen Parkettboden. Die Schlafzimmer, ein großes Badezimmer sowie ein Sep. WC. Der Flur ist mit
Universität und die Innenstadt sind mit Straßenbahn oder Bus in wenigen modernen Einbauschränken ausgestattet. Der Keller bietet ca.40m2 Nutzfläche
Minuten erreichbar. und eine Sauna mit Dusche. Direkt neben dem Haus befindet sich eine große
Garage.

3 Freiburg
240m2
240m2 4 Berlin
320m2
812.000 - €
Dieses solide Wohnhaus bietet 4 Schlafzimmer und zwei Diese Villa wurde 1975 errichtet. Im Erdgeschoss liegt das riesige Wohnzimmer
Arbeitszimmer. Die zwei Badezimmer sind modern gefliest und mit offenem Kamin. Das Esszimmer ist direkt neben der Küche. Vom großen
ausgestattet. Das ganze Haus ist unterkellert und bietet einige Flur und Wohnzimmer gibt es Schiebetüren zur ca. 40 qm großen Terrasse. Im
Abstellräume und Hobby Möglichkeiten. Die Wohnlage zeichnet Obergeschoss stehen drei Schlafzimmer sowie das große Hauptschlafzimmer.
sich durch ihr grünes Umfeld und eine gute Infrastruktur aus. Die Zwei Badezimmer sind auf dieser Etage. Eine Treppe führt in den Speicher, der
Bus- und Straßenbahn Haltestellen befinden sich nur wenige zum Gäste- und Spielzimmer ausgebaut ist. Eine Doppelgarage mit
Gehminuten entfernt. anschließendem Abstellraum bietet mehr als genug Platz für 2 PKWs, Werkzeuge
und Gartengeräte.
07. Beschreibe die Zimmer! Languages Online: German, Section 35

Instructions
Colour these rooms and then describe them in German.
09. Mein ideales Haus Languages Online: German, Section 35

Instructions
Imagine what your ideal house or apartment would be like. Where would it be? What would be in it?
Write a detailed description of this place. You may wish to include pictures as part of your description.
Use your description as a basis for a spoken presentation to the class about your ideal house.

Mein ideales Haus ist in der Nähe vom Strand. Ich möchte am Strand wohnen, weil es
viel schöner ist, als in der Innenstadt zu wohnen.

Mein Haus sieht sehr modern aus. Es ist aus Stein und Holz gebaut. Es ist dreistöckig,
damit ich das Meer gut sehen kann. Ich brauche einen großen Garten mit Schwimmbad.
Das Haus hat große Fenster und alle Zimmer sind hell und auch sehr groß. Eine breite
Treppe führt nach oben zu den Schlafzimmern. Mein riesiges Schlafzimmer ist im obersten
Stock und ich habe ein zusätzliches Zimmer nur zum Fernsehen und Musik hören.
Natürlich habe ich mein eigenes Badezimmer, damit meine Schwester mich nicht ärgert! In
meinem Schlafzimmer habe ich einen Computer, einen Schreibtisch, eine große, bequeme
Couch, ein kleines Bett für meine Katzen und ganz viele Kleiderschränke an der einen
Wand. Die andere Wand hat ganz viel Platz für meine Lieblingsposter und Fotos. Zwei
große Schiebetüren öffnen zu einer Terrasse.

Ich hoffe, daß ich eines Tages wirklich mein Traumhaus haben kann.

Das könnte Ihnen auch gefallen