Sie sind auf Seite 1von 2

Tercera Prueba Alemán I

Name: Maina Herr Datum: 29.06.21


Punktzahl: Note:

I Transforme las siguientes oraciones a pasivo.__________/ 7


1. Der Junge trinkt Bier im Oktoberfest. Man wird trinkt Bier im Oktoberfest.
2. Der Lehrer schrieb die Sätze an die Tafel. Die Sätze schriftlich an die Tafel
worden.
3. Meine Groβeltern haben immer Deutsch zu Hause gesprochen. Sie haben immer
Deutsch gesprochen im zu Hause worden.
4. Peter hatte endlich den richtigen Ring gefunden. Der Ring war richtig gefunden
worden.
5. Ich werde nächste Woche einen Hund adoptieren. Es wird einen Hund adoptieren
nächste Woche werden.
6. Der Patient hat viele Medikamente genommen. Es wurde hat viele Medikamente
genommen.
7. Sie haben mich nicht gesehen. Ich wurde habe nicht gesehen.

II Leseverstehen _______/6
1. Wo lebten die Etrusker? In Norditalien.
2. Wann wurde die erste Pizzeria eröffnet? Die erste Pizzeria eröffnete dann im Jahr
1830 in Neapel.
3. Wer aβ zuerst die Pizza? Warum ? Die Pizza wurde zuerst von den Ärmsten
gegessen, weil die Zutaten billig waren und der Teig einfach zu machen war.
4. Wer war Rafaelle Esposito? Er war derjenige, der die Pizza für die italienische
Königsfamilie zubereitet hat.
5. Welche die Zutaten hat die Pizza Margherita? frischem Basilikum, Mozzarella und
Tomaten.
Die Pizza

Etwa 700 bis 400 vor Christus lebten in Norditalien die Etrusker.
Auf einem Stein in der Nähe des Feuers backten sie Teigfladen. Auf den Fladen legten sie
verschiedene Lebensmitteln - ein essbarer Teller.
Zur gleichen Zeit lebten in Süditalien viele Griechen, die diesen essbaren Teller weiter
entwickelten:
Sie belegten den Teigfladen nicht erst nach dem Backen, sondern schon vorher - die
Urform der heutigen Pizza war geboren!

Günstiges Essen

Viele Jahrhunderte lang war die Pizza ein beliebtes Nahrungsmittel für ärmere Leute.
Denn die Zutaten waren billig und der Teig schnell hergestellt und gebacken.
Die erste Pizzeria eröffnete dann im Jahr 1830 in Neapel und die Pizza wurde schnell
berühmt. Besucher ließen sich in die ärmeren Viertel der Stadt führen, wo kleine
Backstuben die Pizzen zubereiteten.
Auch der italienische König Umberto I. und seine Frau Margherita wollten die Speise
probieren. So lieferte der Pizzabäcker Raffaele Esposito seine Pizza direkt in die
königlichen Gemächer.

Eine Pizza für die Liebe

Am besten schmeckte Königin Margherita die Pizza mit frischem Basilikum, Mozzarella
und Tomaten.
Esposito erfand sie, um dem Königspaar die Liebe zu seinem Heimatland zu zeigen. Sie
war in Farben der italienischen Fahne gehalten: grün, weiß und rot!
Heute gehört die "Pizza Margherita", wie sie seitdem genannt wird, zu den meistbestellten
Pizzen überhaupt.

Autorin: Friederike Wilhelmi

Wortschatz:
Teigfladen = tortilla de masa Zutaten = ingredientes essbar= comestible
Teller = plato Fahne = bandera

Das könnte Ihnen auch gefallen