Sie sind auf Seite 1von 11

Absolut die hipste Störung

ADHS im Jugendalter

ADHS
DEUTSCHLAND e.V.
Selbsthilfe für Menschen mit ADHS
Inhalt
Absolut die
hipste Störung
Absolut die hipste Störung 3 Einstein hatte keine ADHS. Aber Winston heute sind weltweit viele tausend wissen-
Churchill, der britische Premierminister im schaftliche Studien zur Diagnose und Therapie
Geschichte der ADHS 3 Zweiten Weltkrieg, hatte es. Angela Merkel der ADHS durchgeführt worden. Daher gilt
hat kein ADHS. Aber Whoopi Goldberg soll die ADHS inzwischen als das bestuntersuchte
Woran erkennt man die ADHS? 4 es haben. Harry Potter hat kein ADHS. Aber Störungsbild der Kinder- und Jugendmedizin.
Fred und George könnten es haben. Herbert
Die neurologischen Grundlagen der ADHS 6 Grönemeyer hat kein ADHS. Aber Curt Cobain Die ADHS ist nicht mit einem gebrochenen
von Nirwana hatte es, bis er sich umbrachte. Bein zu vergleichen. Sie ist keine Krankheit, die
Die Therapie der ADHS 11 Vielleicht wäre es nicht schlecht, Einstein, Kanz- einen Teil des Körpers befällt, sondern eine Stö-
lerin oder Harry Potter zu sein, aber Churchill, rung, die das Leben grundsätzlich erschwert.
Whoopi, Fred und George sind witziger. Solange der Mensch wach ist, denkt und
Grönemeyer mag der erfolgreichste deutsche handelt er. Solange er aber denkt und handelt,
Musiker sein, aber Nirwana war cool. ADHS ist ist die ADHS im Spiel. Sie hat einen großen
nicht gerade ein Sechser im Lotto, aber es ist Einfluss auf die willentliche Steuerung der Auf-
auch kein Todesurteil. Viele erfolgreiche und merksamkeit. Sie lässt die Betroffenen schneller
glückliche Menschen haben ADHS, aber auch und heftiger auf die Umwelt reagieren. In
viele Verlierer. Wer ADHS hat, entscheidet den- ihrer hyperaktiven Variante macht sie zudem
noch selbst, wohin sein Leben führt. unruhiger und damit nicht selten nerviger für
Mitmenschen.

In anderer Hinsicht ist die ADHS jedoch besser


Geschichte der ADHS als ein Beinbruch. Zunächst einmal tut sie nicht
weh. Sie behindert die Betroffenen nicht direkt
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts- wie eine Krankheit, die schmerzt oder ermüdet
störung ist kein neues Störungsbild. Unter oder lähmt. Die ADHS hat keine unmittelbaren
dem Kürzel ADHS ist es seit rund 30 Jahren Beschwerden wie Schnupfen, Ausschlag oder
bekannt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Geschwüre. Ihre Wirkung beruht weniger auf
die Symptome der ADHS durch den englischen Symptomen als vielmehr auf Dispositionen.
Kinderarzt George Frederic Still in einer Vorle- So zwingt sie die Betroffenen nicht, etwas Be-
sungsreihe erstmals umfassend beschrieben. stimmtes wahrzunehmen, zu denken oder zu
Ihren späteren Namen führten im Jahr 1932 tun, sondern verändert ihre Bereitschaft zum
die deutschen Kinderärzte Franz Kramer und Sehen, Hören, Denken und Handeln. In einem
Hans Pollnow in die Wissenschaft ein. Ab 1937 komplexen sozialen Alltag voller Reize kann das
folgten Publikationen über die medikamentöse aber immense Folgen haben.
Behandlung der ADHS mit Stimulanzien. Bis

2 3
Woran erkennt man die ADHS?
Auf diese Frage gibt es keine schnelle Antwort. › Sie fangen häufig mit Aufgaben oder Arbei- In aktuellen wissenschaftlichen Studien haben jedoch ein Hinweis auf spezifische Aufmerk-
Die ADHS sieht man nicht wie Pusteln auf der ten an, bevor sie die Anleitung ganz gelesen sich diese neun Aspekte als brauchbare Kri- samkeitsprobleme, Unruhe oder Impulsivität.
Haut. Man kann sie nicht wie einen Beinbruch beziehungsweise den Erläuterungen anderer terien zur Unterscheidung von Schulkindern, Diese drei Bereiche sind es, welche die ADHS
auf Röntgenbildern erkennen. Nicht einmal ganz zugehört haben, zum Beispiel bei der Jugendlichen und Erwachsenen mit bezie- ausmachen: Schwierigkeiten bei der Willkür-
anhand eines EEGs oder eines Computerto- Inbetriebnahme eines technischen Gerätes, hungsweise ohne ADHS herausgestellt. Treffen steuerung der Aufmerksamkeit; eine Unrast
mogramms ist die ADHS zu diagnostizieren. bei Schularbeiten, bei Aufträgen in Familie sechs oder mehr der Kriterien zu, ist das Vorlie- des Körpers (vor allem im Kindesalter) und des
Und das, obwohl die Betroffenen durchaus oder Schule. gen einer ADHS wahrscheinlich. Das bedeutet Geistes (im Jugend- und Erwachsenenalter);
in bestimmten Hirnarealen ein typisches › Sie halten häufiger als andere Kinder und allerdings nicht, dass das Ausfüllen eines und die Neigung zu spontanen Handlungen
Aktivitätsmuster aufweisen. Jedes Gehirn Jugendliche im gleichen Alter Zusagen nicht Fragebogens für eine Diagnose der Störung sowie raschen und heftigen Reaktionen.
funktioniert jedoch ein bisschen anders. Um ein, zum Beispiel jemanden anzurufen, etwas genügt. Ein Ja zu jedem einzelnen Kriterium ist
aus bildgebenden Verfahren auf das Vorliegen abzugeben oder bis zu einem bestimmten
einer ADHS zu schließen, müsste man wissen, Zeitpunkt zu erledigen.
wie die Gehirnaktivität des Betroffenen ohne › Sie haben größere Schwierigkeiten als
die ADHS aussähe. Da es sich bei der ADHS Gleichaltrige, Sachen in der vorgegebenen
jedoch um eine angeborene neurophysiolo- Reihenfolge zu erledigen, zum Beispiel
gische Disposition handelt, ist das unmöglich. Hausaufgaben und andere Pflichten vor
dem Fernsehschauen, Internet-Surfen oder
Die folgenden Kriterien helfen, die ADHS zu Computerspiel.
erkennen: › Sie neigen mehr als andere Jugendliche dazu,
zu schnell zu fahren, zum Beispiel mit dem
› ADHS-Betroffene sind leichter ablenkbar als Fahrrad in der Fußgängerzone, mit einem fri-
gleichaltrige Kinder und Jugendliche, zum sierten Mofa, mit dem Auto, oder haben Spaß
Beispiel durch Stimmen und Geräusche im daran, wenn andere Regeln überschreiten.
Klassenzimmer, durch Radio- und Fernseh- › Sie haben größere Schwierigkeiten als
programm parallel zur Arbeit. Gleichaltrige, bei der Arbeit am Ball zu
› Sie treffen Entscheidungen spontaner als bleiben, zum Beispiel bei Schularbeiten, bei
Gleichaltrige, zum Beispiel wen sie mögen, Diensten im Haushalt, bei Erledigungen.
was sie anziehen, welche Musik sie hören, › Nicht zuletzt haben ADHS-Betroffene größe-
was sie am Abend machen. re Schwierigkeiten, Aufgaben und Aktivitä-
› Sie haben größere Schwierigkeiten als Gleich- ten zuverlässig auf die Reihe zu bekommen,
altrige, mit Aktivitäten oder bestimmten zum Beispiel bei komplexen Aufgaben alle
Verhaltensweisen aufzuhören, zum Beispiel Schritte abzuschließen, Arbeiten oder Doku-
mit einem guten Computerspiel, mit der mente rechtzeitig abzugeben, pünktlich zum
Diskussion um Ausgehzeiten, mit dem Provo- Training zu kommen oder für einen Urlaub
zieren von Geschwistern oder Kameraden. zu packen.

4 5
Dabei geht es nicht um eine Unfähigkeit, sich keinen Reiz hat, und erschwert damit die Auf- Die Nutzung einzelner Gehirnzellen in einem der die beiden Zellen miteinander verbindet,
länger als fünf Minuten auf eine Sache zu merksamkeit auf vermeintlich uninteressante sich während des gesamten Lebens beständig in Bruchteilen einer Sekunde wieder umgelegt
konzentrieren. Auch verlangt die Diagnose kein Dinge. ändernden Netzwerk ist allerdings auch sehr werden kann.
unentwegtes Zappeln und Herumlaufen, wie störungsanfällig. Die Steuerung der Netzwerk-
hyperaktive Kinder es zeigen. Schließlich wirkt verbindungen kombiniert physikalische und
nicht jeder Betroffene in seinem Handeln völlig Die ADHS lässt das Denken und Han- chemische Prozesse. In den Synapsen regulieren Dopamin und Noradrenalin
ungehemmt und chaotisch. deln sprunghaft werden, weil sie das sogenannte Botenstoffe den Informationsaus-
Gehirn leichthin inneren und äußeren tausch zwischen den Zellen. Das sind Moleküle, Zwei Botenstoffe, die bei der ADHS eine große
Viele von der ADHS betroffene Menschen Reizen folgen lässt, und macht auf die eine bestimmte Form haben, von einer Rolle spielen, sind Dopamin und Noradrenalin.
haben ihr Leben durchaus im Griff. Sie leiden diese Weise unruhig und ablenkbar. Zelle ausgeschüttet werden und wie Schlüssel Die Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass
unter der Störung nicht, wie andere unter in spezielle Schlüssellöcher einer anderen Zelle diese beiden Botenstoffe bei aufmerksamkeits-
einer Krankheit in herkömmlichem Sinne. Die passen. Manche dieser Botenstoffe sind unter- gestörten und hyperaktiven Menschen für be-
ADHS schließt sie im Leben nicht aus, weder Letztlich setzt sie die Bremse außer Kraft, einander verwandt, da der eine Botenstoff aus stimmte biochemische Prozesse in spezifischen
von bestimmten Gemeinschaften noch von welche die Aktivierung von Vorgängen im einem anderen gebildet wird. Auf dem Weg von Hirnregionen nicht in ausreichendem Maße zur
bestimmten Tätigkeiten. Aber sie macht vieles Gehirn in Form eines Kontrollsystems prüft und einer Zelle zur anderen können sie durch dritte Verfügung stehen. Warum das so ist, hat mut-
schwieriger. Sie lähmt die Motivation, etwas zu beeinflusst. Daher lassen die ADHS-Betroffenen Stoffe gestoppt oder verändert werden. All dies maßlich mehrere Gründe: Evolutionäre Ent-
denken oder zu tun, das für den Betroffenen ihren Gedanken, Reden und Taten allzu oft geschieht rasend schnell, damit der Schalter, wicklungen, spezifische Umweltbedingungen,
freien Lauf.

Die neurologischen Grundlagen der ADHS


Im menschlichen Gehirn arbeiten rund 100 len von zahlreichen Faktoren abhängig machen.
Milliarden Nervenzellen. Die meisten dieser Auf diese Weise schaffen sie eine synchrone
Neuronen befinden sich in der Großhirnrinde Aktivität von Millionen Neuronen. Das Denken
sowie im Kleinhirn. Der Clou des Gehirns ist des Gehirns ist ein Muster aus tausenden von
allerdings nicht die Anzahl der Zellen, sondern gleichzeitig ablaufenden Rechenprozessen. Es
ihre Verschaltung. Einzelne Neuronen stehen mit ähnelt den rasch wechselnden Bildern eines
bis zu 10.000 anderen in direktem Kontakt. Diese Computermonitors, in dem Milliarden von Bild-
Kontaktstellen werden Synapsen genannt und punkten in Sekundenbruchteilen immer neue
sind mehr als schlichte Schalter. Sie können die Darstellungen ergeben. Dabei ist die differenzie-
Verbindung zwischen Zellen nicht nur an- und rende Auflösung unseres Gehirns den moder-
ausschalten, sondern auch beschleunigen und nen Rechnern und Monitoren noch immer weit
verlangsamen sowie die Aktivität einzelner Zel- überlegen.

6 7
Schädigungen und anderes mehr. Ein großer Der Pförtner im Gehirn Stirnhirns. Die ADHS ist dabei nur eine be- Wie hängen Aufmerksamkeits-
Teil dieser Einflüsse hat sich inzwischen in sondere Funktionsstörung unter anderen. Sie störungen, Hyperaktivität und
die Erbanlagen eines Teils der Menschheit Auch wenn es das Bild des Pförtners, der Men- teilt einzelne Aspekte mit unterschiedlichen
eingeprägt, so dass die Wissenschaft davon schen durch eine Tür lässt, sie anspricht, ihnen psychiatrischen Störungen wie Zwangsstörun- Impulsivität zusammen?
ausgeht, dass 80 Prozent der ADHS-Disposition etwas erklärt, sie erinnert oder mahnt, anderen gen, Tic-Störungen oder Autismus. Mit diesen
genetisch von den Eltern an die Kinder weiter- aber den Zugang zum Gebäude versperrt, Störungsbildern ist sie zwar nicht fest verbun- Die Impulsivität ist der unmittelbarste Ausdruck
gegeben werden. Der Rest ist durch aktuelle nicht hundertprozentig trifft: Das Stirnhirn den, zeigt aber in eng umschriebenen Berei- der Funktionsstörung ADHS. Die ungenügen-
Einwirkungen zu Lebzeiten des Betroffenen leistet eine ähnliche Aufgabe. Es ist Kontrol- chen eine Überschneidung von Funktionen. den Exekutiven Funktionen machen es den
zu erklären, sei es vor, während und nach der leur und Filter, Oberlehrer und Animateur, Das macht es aus medizinischer Sicht bisweilen Betroffenen schwer, sich auf ihre Pflichten zu
Geburt oder in den ersten Lebensjahren. Ideengeber und Kritiker in einem. Es bringt schwierig, die Besonderheiten im Handeln von konzentrieren, während sie an reizvollere Dinge
Struktur in die Arbeit des Gehirns, indem es ADHS-Betroffenen im Einzelfall exakt diesem denken. Auch ADHS-Betroffene wissen, dass
Die unzureichende Verfügbarkeit von Dopamin nur solche Informationen in die Chefetage des einen Störungsbild zuzuschreiben. Erst die die Geräusche und Bewegungen im Klassen-
und Noradrenalin für bestimmte biochemische Nervensystems lässt, die für das momentane Summe der funktionalen Auffälligkeiten ergibt zimmer nicht so wichtig sind wie die Aufgabe,
Prozesse des Gehirns hat Auswirkungen auf die Handeln von entscheidender Bedeutung sind. das Gesamtbild der ADHS, ihre Symptomatik. die der Lehrer gerade erklärt. Ihr Gehirn
Verbindung zwischen den Zellen. Nervenreize, Diese oberste Instanz der Gehirnfunktionen ist
das heißt Informationen, werden daher nicht das Bewusstsein. Es ist die Spitze des Eisbergs,
im notwendigen Umfang weitergeleitet. Das das obere Tausendstel der Hirnaktivitäten, und
betrifft im Fall der ADHS insbesondere das doch das Einzige, was wir von der unermüd-
Stirnhirn. Diesem Teil der Großhirnrinde kommt lichen Tätigkeit unseres Gehirns mitbekom-
allerdings eine zentrale Rolle bei der Aufmerk- men. Daher hat jede Information, die das
samkeitssteuerung, Handlungsplanung und Bewusstsein erreicht, einen immensen Einfluss
Verhaltenskontrolle zu. Zusammengefasst auf unser Denken und Handeln. Der Pförtner
nennt man diese Aufgaben auch die „Exekuti- ist an seinem Platz so wichtig wie der Chef
ven Funktionen“. des Unternehmens, damit dieser nicht durch
störende Besucher von seiner Arbeit abgehal-
ADHS-Betroffenen fällt die willentliche Kontrolle ten wird. In gleicher Weise ist die Kontrolle der
von Konzentration, Motivation und Erregung, Reizverarbeitung im Gehirn so bedeutsam wie
aber auch die Vorbereitung von Handlungsab- die Reizverarbeitung selbst.
läufen im Kopf ungleich schwerer als anderen
Menschen. Das heißt nicht, dass sie unfähig sind, Wie genau das Stirnhirn in Zusammenarbeit
Aufgaben zu bewältigen, die Aufmerksamkeit, mit anderen Hirnarealen seine Arbeit macht,
Eigeninteresse und gezielte Planung erfordern. weiß niemand. Was die medizinische und psy-
Es ist für sie nur schwieriger, den Teil des Gehirns chologische Forschung der letzten Jahrzehnte
selbstbestimmt zu aktivieren, der über das Den- jedoch zeigen konnte, sind die spezifischen
ken und Handeln wie ein Pförtner wacht. Folgen einer beeinträchtigten Funktion des

8 9
Die Therapie der ADHS
reagiert jedoch auf viele Reize – eigene Gedan- Die Interventionen zur Behandlung der als die Entwicklung des Geistes. Dennoch ist
ken wie auch Störungen von außen – ohne sie Alles in allem hat die Medizin inzwi- ADHS kann man drei Bereichen zuordnen: er zugleich 100 Prozent Körper. Was unser
ausreichend zu filtern und nach ihrer Wich- schen ein gutes Bild von der ADHS. Sie der medikamentösen Therapie der ADHS; der Gehirn in der Funktion des Selbstbewusstseins
tigkeit zu sortieren. Es lässt die ADHS-Betrof- weiß, welche Funktionen in welchem Psychotherapie und anderen nichtmedikamen- hervorgebracht hat, geht über das biologische
fenen denken und handeln, ohne im Vorfeld Teil des Gehirns das Verhalten der tösen Therapieformen; sowie pädagogischen Netz der Nervenzellen hinaus. Kein anderes
abzuwägen, was die Folgen sein könnten. Bis von der ADHS betroffenen Menschen Angeboten und der Selbsthilfe. Sinnvoll ist Lebewesen und auch kein Computer ver-
der Pförtner seine Arbeit macht, ist der nervige begünstigt. meist eine Kombination von Maßnahmen aus mögen sich in vergleichbarer Weise selbst zu
Besuch längst im Bewusstsein angekommen. allen drei Bereichen. beobachten wie der Mensch. Nichts kann über
sein eigenes Denken nachdenken wie das
Auch den Bewegungsimpulsen, die Teile des Die Medizin hat es mittels bildgebender In den Medien wurde und wird viel über die menschliche Gehirn. Und doch bricht all dieses
Gehirns beständig an die über den Körper Verfahren geschafft, die Bedeutung des Do- ADHS berichtet, und Medikamente nehmen Beobachten und Denken zusammen, sobald
verteilte Muskulatur aussenden, setzt das pamin-Stoffwechsels für die Symptomatik der in der Berichterstattung einen großen Raum der Mensch stirbt, die biologische Struktur
Stirnhirn der ADHS-Betroffenen nur unzurei- ADHS aufzuzeigen. Darüber hinaus wachsen ein. Häufig äußern sich die Autoren der des Gehirns sich auflöst, der Körper zerfällt.
chende Grenzen. Bei jüngeren hyperaktiven die Erkenntnisse über die Wirkung von Sub- Fernsehsendungen und Zeitschriftenartikel Das menschliche Verhalten mag noch so sehr
Kindern ist das augenfällig. Ihr übergroßer stanzen auf das Gehirn und seine Funktionen kritisch über die medikamentöse Behandlung von der Umwelt geprägt sein – es funktioniert
Bewegungsdrang hat keinen eigenen Sinn, rasch. Heute wissen wir, wie Medikamente, der ADHS. Das ist gut so, denn es ist eine dennoch notwendigerweise auf der Grundlage
ist weder Lust noch Leistung. Vielmehr ist er wie Alkohol und vor allem Nikotin, aber auch wichtige Aufgabe von Journalisten, Fragen des Körpers, neurophysiologischer Netzwerke,
immer da, Tag und Nacht. Eingedämmt werden illegale Drogen auf das Gehirn einwirken, ohne zu stellen und Antworten zu hinterfragen. biochemischer Prozesse und eines physikali-
die Bewegungen nur durch Erschöpfung oder und mit ADHS. Und wir beginnen zu verstehen, Im Fall der ADHS gibt es inzwischen eine fast schen Informationsaustauschs. Die ADHS aber
aber bewusste Kontrolle. Letztere fordert den warum ein so vielschichtiges Störungsbild unüberschaubare Fülle an Informationen aus beeinträchtigt die normale Funktion dieser
ADHS-Betroffenen allerdings gezielte Aufmerk- wie die ADHS, deren Symptomatik stark mit wissenschaftlicher Forschung und Selbster- Netzwerke und Prozesse. Daher kann ihre
samkeit ab und bindet damit das Bewusstsein. der einzelnen Person, ihren Erfahrungen und fahrung der Betroffenen, die nicht zuletzt über Symptomatik durch ein Einwirken auf den
Daher leisten hyperaktive Kinder, wenn sie sich ihrer Umwelt zusammenhängt, dennoch gut das Internet allen offenstehen. Zugleich gibt Stoffwechsel sowie die Funktion des neurona-
selbst zur Ruhe zwingen müssen, weniger als behandelt werden kann. es viele Gründe für auffälliges Verhalten in der len Netzes beeinflusst werden.
im freien Fluss ungehemmter Bewegungsim- Gesellschaft: problematische Erfahrungen,
pulse. Werden die betroffenen Menschen älter, schlechte Erziehung, mangelndes Verständnis Die einzigartige Bedeutung der psychischen
wird das Laufen und Klettern häufig durch und unrealistische Erwartungen. Warum sollten Empfindsamkeit wird durch den Umstand nicht
nervöse Bewegungen von Händen und Füßen also ausgerechnet Tabletten ein Schlüssel zur gemindert, dass auch sie auf der Ausstattung
sowie eine innere Unruhe abgelöst. Was bleibt, Therapie der ADHS sein? und Funktion unseres Körpers beruht. Sehen,
ist das Gefühl, in vielen Situationen wortwört- Hören, Tasten, Riechen, Schmecken, Gleichge-
lich „zuschlagen“ oder „davonlaufen“ zu wollen. Aus einem einfachen Grund: Weil wir ein Teil wichtssinn und Sensoren im Inneren unseres
Und bisweilen gibt das Gehirn in Wut und der Natur sind! Nichts zeichnet den Men- Körpers verschaffen uns einen vielschichtigen
Verzweiflung diesen Impulsen nach. schen in der Evolutionsgeschichte mehr aus Zugang zu unserer Umwelt.

10 11
Bereits im Mutterleib und jede Sekunde unseres Der in der Behandlung der ADHS gebräuch- MPH beeinflusst insbesondere den Stoffwech- Nebenwirkungen des MPH
Lebens lernen wir durch den Kontakt zu der lichste Wirkstoff ist das Methylphenidat. MPH sel des Neurotransmitters Dopamin. In der
Welt, die uns umgibt. Der Mensch reift nicht ist ein Amphetaminderivat und in den Präpa- Hauptsache blockiert es den Rücktransport Methylphenidat hat bis zu einem Vielfachen
einfach wie ein Apfel am Baum, sondern er ent- raten enthalten, die unter den Markennamen dieses Botenstoffes aus dem synaptischen der Dosis, die bei der Medikation der ADHS üb-
wickelt sich in wechselseitiger Beeinflussung Ritalin, Medikinet, Concerta oder Equasym Spalt zwischen zwei Nervenzellen zurück in lich ist, keine neurotoxischen Effekte, das heißt
der Dinge, die ihn umgeben und die er seiner- verkauft werden. Weitaus seltener wird reines die ausschüttende Zelle. Auf diese Weise kann es ist nicht schädigend für das Gehirn. Während
seits gebraucht. Alles Verhalten ist Natur, ganz Amphetamin eingesetzt, das in Deutschland mehr Dopamin an der Membran der nächsten des Wachstums des dopaminergen Systems
Körper und ganz Geist, weil es ohne Biologie viele Jahre nur als in Apotheken individuell Zelle andocken, was deren Reizweiterleitung vor der Pubertät bremst es jedoch dessen Aus-
und ohne Psychologie nicht zu verstehen ist. zubereitetes Präparat zur Verfügung stand. verstärkt und damit die Aktivität der anschlie- bau und hat damit einen bleibenden Effekt auf
Inzwischen gibt es mit "Attentin" auch ein Fer- ßenden Hirnareale erhöht. Nebenbei sorgt die Hirnstruktur. Allerdings kommt der Wirkstoff
tigpräparat mit Amphetamin als Wirkstoff. Ein MPH dafür, dass mehr Dopamin aus der ersten in den USA seit über 50 Jahren, in Deutschland
Gutes Ritalin, böses Ritalin neueres Medikament wird seit 2013 unter dem Zelle ausgeschüttet wird. Aus der Kombination seit über 30 Jahren bei der Behandlung der
Markennamen Elvanse vertrieben. Es enthält der beiden Wirkmechanismen resultiert eine ADHS zum Einsatz. Bis heute wurde dennoch
In der Behandlung der ADHS kommen in erster den Wirkstoff Lisdexamfetamin, der gleichfalls verstärkte Aktivierung des frontalen Cortex und kein einziger Fall der Erkrankung eines ehema-
Linie Psychostimulanzien zur Anwendung. Sie zur Gruppe der Amphetamine zählt. Schließ- damit die im Fall der ADHS hilfreiche Leistungs- ligen ADHS-Patienten bekannt, der mit einem
sind Substanzen, welche die Nervenaktivität lich kommen bei der Behandlung der ADHS verbesserung der Exekutiven Funktionen. Mangel an Dopamin aufgrund einer früheren
erhöhen. Im Fall der ADHS sorgen sie für eine gelegentlich auch Antidepressiva zur Anwen- Behandlung mit MPH zusammenhängt.
stärkere Erregung des frontalen Cortex, in dem dung. Der gebräuchlichste Wirkstoff ist hier das Gängige nichtretardierte MPH-Präparate wirken
die Exekutiven Funktionen angesiedelt sind. Atomoxetin (Markenname Strattera). für drei bis vier Stunden, dann sind sie durch Die Behandlung mit Methylphenidat kann Ne-
den Stoffwechsel aufgebraucht. Im Fall von benwirkungen haben. Sie betreffen vor allem
Kindern, aber auch bei körperlicher Anstren- die Anregung des vegetativen Nervensystems,
gung kann die Wirkdauer bisweilen kürzer sein. was sich in erhöhtem Puls und Blutdruck,
Seit einigen Jahren gibt es daher sogenannte bei zu hoher Dosierung auch in einer unbe-
Retard-Präparate, die das MPH in zwei Wellen stimmten Nervosität, leichten Erregbarkeit und
ausschütten. Das ist wichtig, denn für einen verstärkten Aggressionsbereitschaft nieder-
guten Effekt der Medikation ist die Geschwin- schlägt. In ähnlicher Weise kann MPH, solange
digkeit entscheidend, mit der eine bestimmte es im Körper wirksam ist, den Schlaf stören, da
Menge an MPH im Gehirn verfügbar ist. Die es ja anregt und damit auch wacher macht.
rasche Anflutung des Wirkstoffs sorgt dafür, Manchmal begünstigt es auch die Entstehung
dass eine individuelle Schwelle überschritten von Tics.
wird, jenseits der die Wirksamkeit der Medi-
kation erst beginnt. Das unterscheidet MPH Eine zwar seltene, aber sehr eindrückliche
von anderen Substanzen zur Behandlung der Nebenwirkung von Methylphenidat betrifft
ADHS, die über einen kontinuierlich aufgebau- seinen Einfluss auf die Gefühlslage. Bei einem
ten Plasmaspiegel wirken. kleinen Prozentsatz von ADHS-Betroffenen, die

12 13
mit MPH behandelt werden, kommt es zu einer Was kann die Die Kognitive Verhaltenstherapie trifft auf diese eine Umgebung zu suchen und zu schaffen,
sogenannten „dysphorischen Verstimmung“, Psychotherapie leisten Weise den Kern der ADHS: die Verhaltenssteue- in welcher man ihm seine leichte Erregbarkeit
das heißt einer im Alltag grundlos auftreten- rung. Sie setzt auf die Einsicht des Betroffenen, nachsieht, seine Aktivität schätzt und es ihm
den Traurigkeit. Bei Kindern, manchmal auch Der im Fall der ADHS hilfreichste psychothe- dass sein bisheriges Verhalten ihn an den Punkt möglich macht, störende Reize abzuschirmen.
Jugendlichen macht sich dies in einer zuvor rapeutische Ansatz ist die Kognitive Verhal- gebracht hat, an dem er heute steht, und nur Versteht der Betroffene erst, auf welche Weise
unbekannten Weinerlichkeit bemerkbar. tenstherapie. Zwar gibt es viele Formen der ein anderes Verhalten ihn weiterbringen kann. die ADHS einen Teil der Probleme in seinem
Erwachsene sind demgegenüber eher lustlos Psychotherapie von der Psychoanalyse bis Die Impulsivität lässt den ADHS-Betroffenen Lebensalltag bedingt, kann er von anderen
und unleidlich. zu körperorientierten Verfahren, doch die leicht wütend werden, seine Hyperaktivität Menschen – beileibe nicht nur von Thera-
Kognitive Verhaltenstherapie steht wie keine macht ihn quälend unruhig, seine Aufmerk- peuten! – lernen, was er anders und besser
Warum und vor allem wie Methylphenidat andere für die Reflexion und willentliche samkeitsstörung leicht ablenkbar. Es sollte also machen kann.
diese Nebenwirkung entfaltet, ist unklar. Änderung des eigenen Verhaltens durch den im ureigensten Interesse des Betroffenen sein,
Manche Ärzte und Psychologen vertreten die Menschen. Was sie wirksam macht, ist nicht das die eigenen Handlungsimpulse zu kontrollie- Psychotherapie sollte daher nicht als eine
Ansicht, dies sei eine Reaktion auf die verbes- Handeln des Therapeuten, sondern die Einsicht ren, seine Unruhe zu kanalisieren und seine Alternative zur Medikation der ADHS gesehen
serte Selbstreflexion der Betroffenen; durch die des Patienten, dass nur er selbst sein Leben Konzentration zu verbessern. Oder aber sich werden, sondern als ihre Ergänzung. Während
Medikation in ihrer Aufmerksamkeit geschärft, grundlegend bestimmen kann. Wer eine Sache
nähmen diese plötzlich das ganze Elend ihrer anders machen will als bisher, der muss sie an-
Existenz wahr und würden darüber traurig. ders sehen und anders verstehen. Um ein guter
Für eine kurze Phase der Traurigkeit mag das Schüler zu sein, muss man die Schule mögen,
zutreffen. Hält die dysphorische Verstimmung die Bedeutung von Schulnoten begreifen oder
jedoch über Wochen an, handelt es sich mit zumindest die Anerkennung von Lehrern,
großer Wahrscheinlichkeit um eine direkte Eltern und Kameraden genießen. Um ein guter
Wirkung des MPH im Gehirn, die individuellen Sportler zu sein, muss man die Bewegung
Besonderheiten im Hirnstoffwechsel geschul- lieben, Ehrgeiz haben und die Bereitschaft,
det ist. In diesem Fall sollte unbedingt mit dem sich für den kurzen Moment des Sieges viele
behandelnden Arzt gesprochen werden. Trau- Stunden zu schinden.
rigkeit, Lustlosigkeit und Unleidlichkeit sind ein
zu hoher Preis für die medikamentöse Therapie
der ADHS, da die positiven Effekte durch die Um aber in der Psychotherapie ein
beeinträchtigte Lebensfreude und Motivation guter Patient zu sein, muss man sein
aufgezehrt werden. Leben aktiv gestalten wollen, neue
Sichtweisen auf sich und die eigene
Umwelt erproben und an der Akzep-
tanz durch andere Gefallen finden.

14 15
die Medikation die Voraussetzung zu einer er zwar spürt, die er aber selten frühzeitig
verbesserten Selbststeuerung schafft, gibt die erkennt und ohne technische Hilfe nicht in
Kognitive Verhaltenstherapie dieser Fähigkeit ihrer Stärke erfassen kann. Der Oberbegriff für
einen Inhalt und letztlich auch einen Sinn. solche körperbezogenen Feedback-Verfahren
Schließlich genügt es nicht, dass die Betrof- ist das Biofeedback; eine besondere Unterform
fenen ihr Verhalten an die Umwelt anpassen des Biofeedbacks ist das Neurofeedback: die
können; sie müssen auch begreifen, was für Rückmeldung und damit die Bewusstmachung
ihre Mitmenschen wichtig und das eigene von Aktivitäten im Gehirn.
Leben nützlich ist. Eine kluge Verhaltensthera-
pie macht dem Betroffenen seine Position in Aus psychotherapeutischer Perspektive
der Gesellschaft verständlich, sei es als Schüler, können Feedback-Verfahren als Verwandte der
Auszubildender oder Mitarbeiter in einem Verhaltenstherapie verstanden werden, indem
durch feste Regeln geordneten Wirtschaftssys- auf einen bestimmten Reiz eine Reaktion des
tem, sei es als Familienmitglied oder Freund Körpers erfolgt, die gemessen und der Person
in einem Kreis von Menschen, die einander rückgemeldet wird. Auf diese Weise kann der
durch Liebe und Respekt verbunden sind. Mensch sein Verhalten auf Grundlage der an-
Und sie hilft ihm, selbst Verhaltensweisen zu sonsten unbewussten Reaktionen des eigenen
entwickeln, die ihm Lob, Anerkennung, Qua- Körpers und Gehirns anpassen.
lifikationen und Freiheiten in der Gesellschaft
erwerben. Die Ansatzpunkte des Neurofeedbacks im
Fall der ADHS sind dabei offensichtlich. Im
Zentrum stehen Aufmerksamkeitssteuerung
Feedback-Verfahren und Erregungskontrolle. In beiden Bereichen die Erregungskontrolle in einem Stadium zu Zuhilfenahme eines Controllers, eine Figur
verfügt der Mensch zwar über qualitative, üben, in dem die Erregung nicht bereits die durch die Spielszene steuern. Vor allem Kindern
Feedback-Verfahren verbinden physiologische, das heißt stufenweise bewusste Eindrücke Wahrnehmung einengt und die Vernunft außer macht das Spaß und führt in anschließenden
das heißt Aktivitäten des Körpers betreffende ihrer Veränderung, nicht aber über ein inneres Kraft setzt. Tests auch zu größerer Konzentration und
Grundlagen mit psychologisch-pädagogischen Messinstrument, das ihm quantitativ das Selbstkontrolle. Wie gut eine auf diese Weise
Elementen des Lernens. Das Konzept der Ausmaß jeder kleinen Veränderung zwischen Inzwischen wurde eine Reihe von wissen- spielerisch verbesserte Selbststeuerung aller-
Feedback-Verfahren ist es, der menschlichen Konzentration und Ablenkung beziehungs- schaftlichen Untersuchungen zur Wirksamkeit dings auf den Alltag in Schule und Beruf zu
Wahrnehmung nicht unmittelbar zugängliche weise Entspannung und Wut anzeigt. Die des Neurofeedbacks bei ADHS durchgeführt. übertragen ist, daran scheiden sich die Geister.
Signale des Körpers über Sensoren zu erfassen Willkürsteuerung der Aufmerksamkeit ist am Die Rückmeldung der Hirnaktivität, welche Schließlich werden durch die Vielfalt der Reize
und in Form von Geräuschen oder Bildern der erfolgreichsten, wenn sie Ablenkungen schon durch EEG-Sensoren an der Kopfhaut abge- und Ablenkungen im Klassenzimmer, am
Person bewusst zu machen. Auf diese Weise im Vorfeld ausblendet, anstatt nach erfolgtem leitet wird, erfolgt meist über Darstellungen Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr weitaus
soll es dem Menschen ermöglicht werden, Abschweifen des Denkens eine Refokussierung wie in einem Computerspiel. Die Teilnehmer größere Anforderungen an das Gehirn gestellt
willentlich Prozesse zu steuern, deren Folgen erzwingen zu müssen. Zugleich macht es Sinn, können dabei über das eigene Denken, ohne als beim Neurofeedback.

16 17
Pädagogische Angebote Erwachsene mit ADHS zwar kaum mehr hyper- mationsbörse für sinnvolle Hilfen rund um die troffenen sicher zu allen Stationen ihres Lebens
und Selbsthilfe aktiv, allerdings noch immer häufig impulsiv, ADHS. Mittlerweile gibt es in vielen größeren begleiten, weder Eltern noch Freunde, weder
unkonzentriert und desorganisiert sind, kann Städten Selbsthilfegruppen für ADHS-Betroffe- Ärzte noch Therapeuten. Dennoch trifft man
Ein drittes Feld neben Medizin und Psychothe- eine individuelle Anleitung zur Selbststruk- ne und ihre Angehörigen. Sie bieten eine Mög- im Leben immer wieder auf Menschen, die sich
rapie eröffnen die pädagogischen Angebote, turierung bei ADHS sehr hilfreich sein. Viele lichkeit, die keine andere Behandlungsform in der Gegend auskennen, in der man gerade
zu welchen auch die Psychoedukation und Zusammenhänge im Leben begreift man nur in dieser Fülle mitbringt: Kontakte zu anderen ist, und die Richtung weisen können. Deren
das Coaching zählen. Unter diesen beiden Be- durch Anschauung. Da ist es gut, jemandem Betroffenen! Erstmals mit der Diagnose einer Rat sollten nicht nur ADHS-Betroffene nutzen,
griffen werden unterschiedliche Formen einer zuzuschauen, der sowohl weiß, wie es geht, als ADHS konfrontiert zu werden, ist schließlich sodann am nächsten Etappenziel um die Ecke
persönlichen Anleitung von Betroffenen und auch zeigt, dass er es kann. kaum anders, als zum ersten Mal in einer frem- schauen und darauf hoffen, dort wieder auf
Angehörigen zusammengefasst. Inzwischen den Stadt zu sein. Verfügt man nicht bereits jemanden zu treffen, der sich im neuen Lebens-
gibt es mehr und mehr Personen, die sich auf Ein weiteres nichttherapeutisches Angebot über den perfekten Stadtplan, in dem alles abschnitt auskennt. Denn wie schwer ein
das Coaching von ADHS-Betroffenen spezi- ist die Selbsthilfe. Sie ist im Grunde keine verzeichnet ist, was man braucht und sehen Leben voller Ablenkungen, Unruhe und wüten-
alisiert haben. Da vor allem Jugendliche und eigenständige Maßnahme, sondern eine Infor- möchte, sucht man sich am besten Menschen, der Leidenschaft bisweilen auch sein mag: Wer
die sich in der Stadt auskennen. sich als letztlich gutmütiger Zeitgenosse zeigt,
wird sich trotz ADHS meist in der Gemeinschaft
Für das Leben mit der ADHS gibt es allerdings wohlwollender Menschen und verständnisvol-
keinen einfachen Plan. Niemand kann die Be- ler Freunde wiederfinden.

18 19
Der ADHS Deutschland e. V.

› ist ein gemeinnütziger Selbsthilfeverein mit › zeigt Präsenz und hält Vorträge bei regionalen, über-
ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern auf Bundes-, regionalen und internationalen Veranstaltungen
Landes- und örtlicher Ebene › pflegt Kontakte zu anderen nationalen und
› ist in über 250 Selbsthilfegruppen, einem internationalen Organisationen mit vergleichbarer
Telefonberaternetz sowie einer E-Mail-Beratung Zielsetzung zur koordinierten Wahrnehmung der
bundesweit tätig Interessen, insbesondere auf politischer Ebene
› bietet regelmäßige Fortbildungen für seine Selbst- › unterstützt Ursachenforschung sowie
hilfegruppenleiter zur Sicherung eines fachlichen Diagnostik und Therapie der ADHS in jedem Lebens-
Qualitätsstandards alter sowie der Begleitstörungen
› organisiert regionale und überregionale Fort- › bietet Kontakte und Erfahrungsaustausch,
bildungsveranstaltungen für Eltern, Ärzte, Veranstaltungen, Weiterbildungen und Publikationen
Therapeuten, Erzieher, Pädagogen, Betroffene zum Thema ADHS
und Mitglieder des Verbandes › arbeitet nach wissenschaftlich belegbaren Grund-
› regt zur Durchführung von Projekten an und sätzen, ist Neuem gegenüber offen, politisch neutral
initiiert Therapien durch soziale Einrichtungen, und unabhängig von Sponsoring
Wohlfahrtsverbände etc. › orientiert sich am aktuellen wissenschaftlichen
› initiiert und unterstützt die Mitarbeit in Arbeits- Stand
kreisen und Netzwerken

Informationsbroschüre 9:
ADHS im Jugendalter
Redaktion: ADHS Deutschland e. V.,
Dr. Johannes Streif
Stand der Informationen: Februar 2017

Mit freundlicher Unterstützung der


KKH Kaufmännische Krankenkasse und
der mhplus Betriebskrankenkasse

ADHS Deutschland e. V.
Rapsstraße 61, 13629 Berlin
Vertreten durch
Hartmut Gartzke, Dr. Johannes Streif
Karin Seegers, Patrik Boerner
Beitragskonto Spendenkonto
Tel. 030 856059-02 Hannoversche Volksbank eG Pax-Bank eG
Fax 030 856059-70 BLZ 251 900 01 BLZ 370 601 93
Konto-Nr. 221 438 500 Konto-Nr. 6 010 115 017
E-Mail info@adhs-deutschland.de BIC VOHADE2H BIC GENODED1PAX
Internet www.adhs-deutschland.de IBAN DE36 2519 0001 0221 4385 00 IBAN DE95 3706 0193 6010 1150 17

Das könnte Ihnen auch gefallen