Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 10

Stammdatenskript

SAP S/4HANA Cloud - 12-01-24

Steuerkondition anlegen (2SW)

PUBLIC

Inhaltsverzeichnis

1 Zweck

2 Voraussetzungen
2.1 Systemzugriff
2.2 Rollen
2.3 Obligatorische und optionale Stammdaten

3 Übersichtstabelle

4 Testprozeduren
4.1 Steuerkonditionssätze anlegen (für Cloud-Lösung)
4.2 Preiskonditionen anlegen
4.3 Preiskonditionen ändern
1 Zweck

ACHTUNG! Dies ist ein maschinell übersetztes Dokument, das nicht auf Richtigkeit geprüft wurde. Um Feedback zur Übersetzung zu
senden, können Sie eine Kundenmeldung auf der Umfangsbestandteilseite für Ihre Länderversion im SAP Signavio Process Navigator anle-
gen.
Ein Steuerkonditionssatz enthält länder-/regionsspezifische Informationen Steuerkennzeichen für verschiedene Kombinationen von Steuerindikator für Material/Steuerindikator für Werk/
Steuerindikator des Imports.

Steuerkondition anlegen (2SW)


Testprozeduren PUBLIC 2
2 Voraussetzungen

Dieser Abschnitt fasst alle Voraussetzungen für die Durchführung des Tests in Bezug auf Systeme, Benutzer, Stammdaten, Organisationsdaten, sonstige Testdaten und Voraussetzungen zusammen.

2.1 Systemzugriff

System Details

System Zugriff über das SAP Fiori Launchpad möglich. Ihr Systemadministrator stellt Ihnen die URL für den Zugriff auf die verschiedenen Apps zur Verfügung, die Ihrer Rolle zugeordnet sind.

2.2 Rollen
Legen Sie Anwendungsrollen mit den folgenden von SAP ausgelieferten Benutzerrollenvorlagen an, und ordnen Sie sie Ihren individuellen Testbenutzern zu.
Alternativ können Sie, sofern verfügbar, die folgenden von SAP ausgelieferten Bereiche verwenden. Sie legen einen Bereich mit Seiten an, die vordefinierte wichtige Apps enthalten, und ordnen ihn
der Anwendungsrolle zu. Anschließend ordnen Sie diese Benutzerrolle Ihren einzelnen Benutzern zu.
Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsrolle aus einer Vorlage anlegen in der Product Assistance für SAP S/4HANA Cloud.

Name (Rollenvorlage) ID (Rollenvorlage) Name (Launchpad-Bereich) ID (Launchpad-Bereich) Anmelden

Steuerspezialist SAP_BR_TAX_SPECIALIST Steuersätze SAP_BR_TAX_SPECIALIST

2.3 Obligatorische und optionale Stammdaten


Materialstammdatensätze können auf andere Stammdaten verweisen. Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über optionale und obligatorische Stammdatenobjekte, die in einem Material ver-
wendet werden sollen Stammdatensatz.
In diesem Abschnitt werden einige grundlegende Parameter beschrieben, die das Verhalten eines Stamms beeinflussen. und sind immer erforderlich, um eine Preiskondition anzulegen:
Empfangsland: z.B. DE

Stammdatenobjekt Verwendet in Datensegment Obligatorisch/Optional Kommentare

Zielland Einstiegsbild Obligatorisch

Steuerkondition anlegen (2SW)


Testprozeduren PUBLIC 3
3 Übersichtstabelle

Dieser Umfangsbestandteil umfasst die verschiedenen Prozessschritte in der folgenden Tabelle.

Hinweis Wenn Ihr Systemadministrator Bereiche und Seiten auf dem SAP Fiori Launchpad aktiviert hat, enthält die Startseite nur die wesentlichen Apps für die Ausführung der typischen Auf-
gaben einer Benutzerrolle.
Alle anderen (durchsuchbaren) Apps, die nicht auf der Startseite enthalten sind, finden Sie über die Suchleiste (2434549).
Wenn Sie die Startseite personalisieren und die ausgeblendeten Apps einbinden möchten, navigieren Sie zu Ihrem Benutzerprofil, und wählen Sie App Finder .

Prozessschritt Anwendungsrolle SAP-Fiori-App/Transaktion Erwartete Ergebnisse

Steuerkonditionssätze anlegen (für Cloud-Lösung) [Seite ] 5 Steuerspezialist Steuersätze festlegen - Einkauf (MEK2) Die Steuerkondition ist festgelegt.

Steuerkondition anlegen (2SW)


Testprozeduren PUBLIC 4
4 Testprozeduren

In diesem Abschnitt werden die Testverfahren für jeden Prozessschritt beschrieben, der zu diesem Umfangsbestandteil gehört.

4.1 Steuerkonditionssätze anlegen (für Cloud-Lösung)

Testadministration

Kundenprojekt: Füllen Sie die projektspezifischen Teile aus.

Testfall-ID <X.XX> Testdatum:

Testername: Dauer:

Benutzerrolle(n): Zuständigkeit: <Geben Sie den Serviceanbieter, den Kunden oder den gemeinsamen Serviceanbieter und den Kunden an.>

Vorgehensweise

Testschritt Name des Anweisung Erwartetes Ergebnis Kom-


Testschritts mentare

1 Anmelden Melden Sie sich am SAP Fiori Launchpad als an. Steuerspezialist . Das SAP Fiori Launchpad wird angezeigt.

2 SAP-Fiori-App Offen Steuersätze festlegen - Einkauf (MEK2) . Ein neues Fenster wird geöffnet, das Folgendes anzeigt: Kondi-
aufrufen tion ändern Datensatz angezeigt.

3 Preiskonditionsart Geben Sie im Feld Konditionssätze ändern Bild, Geben Sie die folgenden Informationen ein, und Fenster von Schlüsselkombination Wird auftauchen auf.
wählen Sie . Enter :
Konditionsart : TTX1

4 Schlüsselkombina- Geben Sie im Feld Schlüsselkombination wählen Sie die Registerkarte Ankreuzfeld von Steuern: Mate- Nicht abzugsf. T ändern (TTX1): Selektion wird angezeigt.
tion rial, Werk und Herkunft Wählen Sie . Wählen Sie

5 Selektion Geben Sie im Feld Nicht abzugsf. T ändern (TTX1): Selektion geben Sie die die folgenden Informatio- Nicht abzugsfähige Steuerkondition ändern (TTX1)): Übersicht
nen ein, und wählen Sie . Ausführen wird angezeigt.

Steuerkondition anlegen (2SW)


Testprozeduren PUBLIC 5
Testschritt Name des Anweisung Erwartetes Ergebnis Kom-
Testschritts mentare

Zielland : DE

6 Steuerkondition än- Geben Sie im Feld Nicht abzugsfähige Steuerkondition ändern (TTX1)): Übersicht die folgenden Daten Steuerkonditionssatz ist gepflegt
dern ein:
Steuerind. Material : 0
Steuerindikator Werk : 0
Importieren : 0
Gültig ab : z.B. Heute
Gültig bis : z.B. ein Jahr später
Steuerkennzeichen : V0

7 Sichern Wählen Sie Sichern Der Steuerkonditionssatz wird gesichert.

8 Wählen Sie Zurück. Wählen Sie Zurück zweimal.

9 Preiskonditionsart Geben Sie im Feld Konditionssätze ändern die folgenden Informationen ein: und wählen Sie Enter : Die Schlüsselkombination wird angezeigt.
Konditionsart : TTX1

10 Schlüsselkombina- Markieren Sie in der Schlüsselkombination das Ankreuzfeld Steuer: Werk und Kontierung Herkunft Die Nicht abzugsf. T(TTX1) ändern: Selektion wird geöffnet.
tion und Region , und wählen Sie . Wählen Sie .

11 Selektion Geben Sie im Feld Nicht abzugsf. T ändern (TTX1)): Selektion geben Sie die die folgenden Informatio- Die Nicht abzugsfähige Steuerkondition ändern (TTX1)): Über-
nen ein, und wählen Sie . Ausführen . sicht Bild wird angezeigt.
Zielland : DE

12 Steuerkondition än- Geben Sie im Feld Nicht abzugsfähige Steuerkondition ändern (TTX1)): Übersicht die folgenden Daten Der Steuerkonditionssatz wird gepflegt.
dern ein:
Steuerindikator :
Werk : 1
Steuerind. Kontierung : 1
Importieren : 0
Steuerindikatorregion : 1
Gültig ab : <z.B. heute>
Gültig bis : <z.B. eins Jahr später>
Steuerkennzeichen : V1

13 Sichern Wählen Sie Sichern . Der Steuerkonditionssatz wird gesichert.

Steuerkondition anlegen (2SW)


Testprozeduren PUBLIC 6
4.2 Preiskonditionen anlegen

Testadministration

Kundenprojekt: Füllen Sie die projektspezifischen Teile aus.

Testfall-ID <X.XX> Testdatum:

Testername: Dauer:

Benutzerrolle(n): Zuständigkeit: <Geben Sie den Serviceanbieter, den Kunden oder den gemeinsamen Serviceanbieter und den Kunden an.>

Vorgehensweise

Testschritt Name des Testschritts Anweisung Erwartetes Ergebnis Kom-


mentare

1 Anmelden Melden Sie sich am SAP Fiori Launchpad als an. Einkäufer Das SAP Fiori Launchpad wird angezeigt.

2 SAP-Fiori-App aufrufen Offen Preiskonditionen anlegen - Einkauf (MEK1) . Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Bedingung anlegen
Datensatz angezeigt.

3 Preiskonditionsart Geben Sie die folgenden Informationen ein, und wählen Sie . Enter : Die Schlüsselkombination Dialogfenster wird angezeigt. auf.
Konditionsart : PPR0

4 Schlüsselkombination Markieren Sie in der Schlüsselkombination das Ankreuzfeld Materialinfosatz (werksspezi- Die Standardbruttopreiskondition (PPR0) anlegen: Schnell Ein-
fisch) und wählen Sie Wählen Sie . trag wird angezeigt.

5 Standardbruttokondition an- Geben Sie im Feld Standardbruttopreiskondition anlegen (PPR0): Schnellerfassung geben Sie Der Standardbruttokonditionssatz wird gepflegt.
legen Folgendes ein: Einträge:
Lieferant : z.B. 10300001
Material : z.B. TG10
Einkaufsorganisation : z.B. 1010
Werk : z.B. 1010
Infotyp : z.B. 0 Standard
Betrag : 1
Einh. : EUR

Steuerkondition anlegen (2SW)


Testprozeduren PUBLIC 7
Testschritt Name des Testschritts Anweisung Erwartetes Ergebnis Kom-
mentare

Pro : 1
ME : ST
Gültig ab : <heute>
Vailid bis : <heute+3 Monat>

6 Sichern Wählen Sie Sichern Der Konditionssatz wird gesichert.

4.3 Preiskonditionen ändern

Testadministration

Kundenprojekt: Füllen Sie die projektspezifischen Teile aus.

Testfall-ID <X.XX> Testdatum:

Testername: Dauer:

Benutzerrolle(n): Zuständigkeit: <Geben Sie den Serviceanbieter, den Kunden oder den gemeinsamen Serviceanbieter und den Kunden an.>

Vorgehensweise

Testschritt Name des Testschritts Anweisung Erwartetes Ergebnis Kom-


mentare

1 Anmelden Melden Sie sich am SAP Fiori Launchpad als an. Einkäufer Das SAP Fiori Launchpad wird angezeigt.

2 SAP-Fiori-App aufrufen Offen Preiskonditionen ändern - Einkauf (MEK2) . Ein neues Fenster wird geöffnet, das Folgendes anzeigt: Kondition-
ssatz ändern angezeigt.

3 Preiskonditionsart Geben Sie die folgenden Informationen ein, und wählen Sie Enter :
Konditionsart : PPR0

Steuerkondition anlegen (2SW)


Testprozeduren PUBLIC 8
Testschritt Name des Testschritts Anweisung Erwartetes Ergebnis Kom-
mentare

4 Schlüsselkombination Markieren Sie in der Schlüsselkombination das Ankreuzfeld Materialinfosatz (werksspezi- Die Standard-Bruttopreiskondition anlegen (PPR0): Schnellerfas-
fisch) , und wählen Sie . Wählen Sie . sung Bild öffnet sich.

5 Standardbruttokondition än- Geben Sie im Feld Standardbruttopreiskondition ändern (PPR0): Schnellerfassung geben Sie Der Standardbruttokonditionssatz wird geändert.
dern folgende Daten ein:
Lieferant : z.B. 10300001
Material : z.B. TG10
Einkaufsorganisation : z.B. 1010
Werk : z.B. 1010
Infotyp : z.B. 0 Standard
Wählen Sie Ausführen .
Ändern Sie anschließend folgende Daten:
Betrag : 1.5

6 Sichern Wählen Sie Sichern . Der Konditionssatz wird gesichert.

Steuerkondition anlegen (2SW)


Testprozeduren PUBLIC 9
Typographic Conventions

Type Style Description

Example Words or characters quoted from the screen. These include field names, screen titles, pushbuttons labels, menu names,
menu paths, and menu options.
Textual cross-references to other documents.

Example Emphasized words or expressions. www.sap.com/contactsap

EXAMPLE Technical names of system objects. These include report names, program names, transaction codes, table names, and
key concepts of a programming language when they are surrounded by body text, for example, SELECT and IN-
CLUDE.

Example Output on the screen. This includes file and directory names and their paths, messages, names of variables and parame-
ters, source text, and names of installation, upgrade and database tools.

Example Exact user entry. These are words or characters that you enter in the system exactly as they appear in the documenta-
tion.

<Example> Variable user entry. Angle brackets indicate that you replace these words and characters with appropriate entries to
make entries in the system.

EXAMPLE Keys on the keyboard, for example, F 2 or E N T E R .

© 2024 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved.


No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or
for any purpose without the express permission of SAP SE or an SAP affili-
ate company. The information contained herein may be changed without
prior notice.
Some software products marketed by SAP SE and its distributors contain
proprietary software components of other software vendors. National product
specifications may vary.
These materials are provided by SAP SE or an SAP affiliate company for in-
formational purposes only, without representation or warranty of any kind,
and SAP or its affiliated companies shall not be liable for errors or omissions
with respect to the materials. The only warranties for SAP or SAP affiliate
company products and services are those that are set forth in the express war-
ranty statements accompanying such products and services, if any. Nothing
herein should be construed as constituting an additional warranty.
SAP and other SAP products and services mentioned herein as well as their
respective logos are trademarks or registered trademarks of SAP SE (or an
SAP affiliate company) in Germany and other countries. All other product
and service names mentioned are the trademarks of their respective compa-
nies.

See www.sap.com/copyright for additional trademark informa-


Steuerkondition anlegen (2SW) tion and notices.
Testprozeduren PUBLIC 10

Das könnte Ihnen auch gefallen