Sie sind auf Seite 1von 2

Martina Vujčić

HAUSAUFGABE 1 – FIGURENCHARAKTERISIERUNG DER JUNGEN TONY


BUDDENBROOK

Tony Buddenbrook ist eine Figur, die in den Roman als Tochter von Johann Buddenbrook
(dem Konsul) und Frau Elisabeth eingeführt wird. Tony wächst zusammen mit zwei Brüdern
auf und wird am Anfang des Romans als ein junges, lebendiges Mädchen dargestellt. Nach
außen wird sie als „zartgebaut“, mit „graublauen Augen“ und „hübschen Blondkopf“
beschrieben. Als eine Frau, die unter so wohlhabenden Umständen aufwächst, entwickelt sie
sehr schnell einen freien Willen und glaubt, dass alles so sein muss, wie sie es sich vorgestellt
hat. Ihre Spaziergänge durch seiner die Stadt und Scherze mit den Sonderlingen der
Gesellschaft zeigen, dass sie tatsächlich verwöhnt ist. Auf der anderen Seite ist Tony auch
sehr reizend. Mit ihrem Widerstand gegen gesellschaftliche Normen nimmt sie im Roman
eine besondere Rolle an. Durch ihre Figur wird der Einfluss des Familiennamens auf die
Leben von einzigen Familienmitgliedern gezeigt. Am Anfang strebt sie nach wahrer Liebe
und Selbstbestimmung, aber ihre Träume werden bald durch die Verpflichtungen zu ihrer
Familie ruiniert. Sie verkörpert eine Mischung von Schönheit, Träumerei, und Unruhe. Im
Laufe des Romans wird sie dazu gezwungen, ihre eigenen Wünsche dem Wohl ihrer Familie
anzupassen.

HAUSAUFGABE 2 – REZENSION VON HEINRICH BRELOERS FILM


„BUDDENBROOKS“

Der Film „Buddenbrooks“ ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 2008. Die Handlung folgt
den Verfall dieser Familie und sie erfolgt sehr schnell – in nur 50 Minuten des Films läuft die
Geschichte von Thomas, Christian und Tonys Kindheit und diesen erfolgreichen Jahren bis
zur Jeans Beerdigung. Der Film scheint ein bisschen oberflächlich und widmet der
Charakterentwicklung nicht genügend Aufmerksamkeit, aber trotzdem behandelt er die
wichtigsten Aspekte dieser Familiengeschichte. Er verdeutlicht, wie diese Familie alles dem
Geschäft untergeordnet hat. Soziale Bedingungen der Zeit sind auch in der Form von
Protesten und geschäftlichen Rückschlägen eingebunden. Obwohl alles sehr schnell geschieht,
kann dieser Film sowohl im historischen Kontext als auch im Kontext des Romans sehr
interessant und nützlich sein. Schauspieler sind sehr professionell und übertragen alle
wichtigen Charaktereigenschaften, z.B. Christians Leichtfertigkeit, Johanns Engagement für
die Arbeit, Gerdas Exotik, usw. Der Film zeigt, wie sehr der Familienname die
Familienmitglieder belastet und verändert.

Das könnte Ihnen auch gefallen