Sie sind auf Seite 1von 5

E a s y D e u t s c h Ü b u n g e n A 1 + A 2 | Seite 239 / 296

IMPERATIV

F1 – ALLGEMEINE ÜBUNGEN - IMPERATIV

F1.1: Bilde Imperativsätze mit „du“.

A: Ich bin müde. (ins Bett gehen) B: Dann geh (doch) ins Bett!

A: Ich bin krank. (zum Arzt gehen) B: ________________________________

A: Ich arbeite zu viel. (Urlaub machen) B: ________________________________

A: Ich habe Kopfschmerzen. (Aspirin nehmen) B: ________________________________

A: Ich habe Geburtstag. (sich darüber freuen) B: ________________________________

A: Ich habe Durst. (etwas trinken) B: ________________________________

A: Ich habe Hunger. (etwas essen) B: ________________________________

F1.2: Beschreibe einem Freund den Weg zum nächsten Supermarkt.

Alex: Hey Tim, ______________ (beschreiben) mir bitte den Weg zum Supermarkt!

Tim: Also, mal sehen. OK. Wenn du aus der Tür rausgehst, ______________ zuerst mal
______________ (geradeaus gehen). ______________ nach circa 200 Meter
rechts ____. (abbiegen). Dann ______________ geradeaus die Peterstraße
______________ (entlanggehen) bis zur Ampel. ______________ (nehmen) die
erste Straße rechts und schon bist du da.

Alex: Danke, ich hoffe, ich finde ihn.

Tim: Ja sicher, _____________ (sein) nicht so ein Baby und wenn nicht, dann
__________ (fragen) einfach jemanden.

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


E a s y D e u t s c h Ü b u n g e n A 1 + A 2 | Seite 240 / 296

F1.3: Ordne zu und schreib Imperativsätze mit „Sie“.

Der Arzt gibt seinem Patienten Ratschläge bzw. Anweisungen aus der Liste:

Patient: Ich bin immer so nervös. Arzt: Meditieren Sie!

P: Ich habe Fieber A: ________________________________

P: Ich habe Schüttelfrost A: ________________________________

P: Mein Rücken tut sehr weh A: ________________________________

P: Ich habe starke Kopfschmerzen A: ________________________________

P: Ich habe einen Ausschlag A: ________________________________

P: Ich habe zu hohen Blutdruck A: ________________________________

Aspirin nehmen, sich warm einwickeln, Magnesium Tabletten nehmen, Gymnastik


machen, eine Salbe schmieren, im Bett bleiben, meditieren

F1.4: Beschreibe einem Touristen den Weg zum Kunstmuseum.

Tourist: Entschuldigen Sie bitte. Können Sie mir helfen? Ich suche das
„Kunsthistorische Museum“.

Silvia: Ja natürlich. Nun gut. Das ist nicht weit. __________________ hier gerade aus
(gehen). Circa 300 Meter bis zur Ampel. __________________ dort links ______
(abbiegen). Dann __________________ (nehmen) die zweite Straße links und
__________________ den Museumsring _______________ (entlanggehen).
__________________ dann beim ersten Eingang nach rechts _____ (abbiegen)
und schon __________________ (sehen) die große Eingangshalle vom Museum.

Tourist: Vielen Dank.

Silvia: Gern geschehen!

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


E a s y D e u t s c h Ü b u n g e n A 1 + A 2 | Seite 241 / 296

F1.5: Schreibe Imperativsätze mit „ihr“.

Eine Mutter ruft nach ihren Kindern, diese wollen nämlich nicht im Haushalt mithelfen.
Also gibt die Mutter ihnen Befehle:

Achtung – hier gibt es viele trennbare Verben!

Küche putzen Kinder, putzt jetzt sofort die Küche!

Zimmer aufräumen Kinder, räumt sofort _________________ auf!

Wäsche waschen Kinder, _________________________________________!

Wäsche aufhängen Kinder, _________________________________________!

Spülmaschine einräumen Kinder, _________________________________________!

Spülmaschine räumen Kinder, _________________________________________!

Boden kehren Kinder, _________________________________________!

Boden rauswischen Kinder, _________________________________________!

Hemden bügeln Kinder, _________________________________________!

Müll rausbringen Kinder, _________________________________________!

Möbel abstauben Kinder, _________________________________________!

Musstes du als Kind im Haushalt helfen? Was machst du heute im Haushalt?

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


E a s y D e u t s c h Ü b u n g e n A 1 + A 2 | Seite 242 / 296

F2 - IMPERATIV – GEMISCHTE ÜBUNGEN

F2.1: Bilde Sätze im Imperativ mit „du, ihr und Sie“.

Infinitiv Imperativ – „du“ Imperativ – „ihr“ Imperativ – „Sie“

an die
Denk an die
Hausaufgaben
Hausaufgaben!
denken

höflich zu den Seid höflich zu den


Nachbarn sein Nachbarn!

nicht so viel Arbeiten Sie nicht


arbeiten so viel!

nicht so viel
Schokolade
essen

die Brille
mitnehmen

einkaufen
gehen

gut
zuhören

F2.2: Typische Sätze mit unregelmäßigen Verben. Ergänze!

Imperativ – „du“ Imperativ – „ihr“ Imperativ – „Sie“


vergessen: Vergiss mich nicht!
sein: Seien Sie leise!
geben: Gib mir ein Eis!
vergeben: Vergebt mir!
helfen: Helft mir bitte!

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


E a s y D e u t s c h Ü b u n g e n A 1 + A 2 | Seite 243 / 296

F2.3: Schreibe die passende Imperativform!

1) Mama, __________ mir bitte einen Marmorkuchen! (backen)

2) Frau Schinnerl, _______________ Herrn Maier _____! (anrufen)

3) __________ Übung 4 im Buch, Kinder! (machen)

4) __________ den Lehrer, Klaus! (fragen)

5) Jutta, __________! (kommen)

6) Bitte, ______________ hier Platz, Herr Maier! (nehmen)

7) __________ dein Buch! (lesen)

8) __________ geduldig, Peter und Lilli! (sein)

9) Papa, __________ mir ein Handy! (kaufen)

10) ______________ mir bitte, Frau Professorin! (helfen)

11) Lilia, __________ noch einen Apfel! (nehmen)

12) __________ schneller, Resi! (laufen)

13) __________ eurer Großmutter einen Brief! (schreiben)

14) _______________ um 8 Uhr fertig, Frau Schmidt! (sein)

15) Herr Ralbert, _____________ ruhig noch ein bisschen vor der Operation _______!
(fernsehen)

16) _________ nicht böse, Laura! (sein)

17) _________ leiser, Claudia! (sprechen)

18) _________ mein Auto, Kinder! (waschen)

19) Sie sind ein toller Maler. _________________ mir ein Bild! (malen)

20) _________ mein Auto, Leute. (reparieren)

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de

Das könnte Ihnen auch gefallen