7 Die Steigerung Des Adjektivs

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 5

Die Steigerung des Adjektivs

Adjektive können gesteigert werden. Die Grundform eines Adjektivs nennt man
Positiv, die nächst höhere Stufe Komparativ und die höchste Steigerungsstufe
Superlativ.

Der Positiv

a) Der Tisch ist groβ.


b) Das Buch ist neu.
c) Die Frau sieht sympatisch aus.

Vergleiche: Der Komparativ (-er)

1. Beobachte die folgenden Sätze:

a) Das Flugzeug ist schneller als der Zug.


b) Oma ist jünger als Opa.
c) Julia ist netter als Michael.
d) Ich esse lieber Eis als Schokolade
e) Karl ist genauso groβ wie Lena.

2. Ergänze die Regel:

a) Adjektiv mit Endung -er.


b) Para introducir el segundo término de la comparación utilizaremos:
 als = que
 genauso / so … wie = igual que

Beispiele:

Die Schüler in der Gruppe A und B sind schneller als in der Gruppe C und D.

Juan ist älter als Antonio.

Die Cola ist kälter als die Suppe.

Der Superlativ (-st + en)

1. Beobachte die folgenden Sätze:

a) Ein Porsche Carrera GT ist am teuersten.


b) Deutsch ist am einfachsten.
c) Berlin ist die schönste Stadt Europas (Superlativ + Nomen)
d) Martina ist die Gröβte / Jörg ist der Netteste / Das Kind ist das Kleinste
(Superlativ als Nomen)
e) Der AVE ist der schnellste Zug. Er ist der Schnellste.
f) Ich habe drei Kinder: Hans ist der Kleinste, Julia ist die Schnellste.

2. Ergänze die Regel:

a) am + Adjektiv mit Endung -sten


b) Artikel + Adjektiv mit Endung -ste

Beispiele:

Der Elephant ist am gröβten

Peter ist am nettesten

Das schönste Mädchen heiβt Maria.

*** Cuando el adjetivo termina en una de estas consonantes:"-d", "-t", "-s", "-ß",
"-sch", "-x", o "-z" se añade una "-e-" entre el adjetivo en grado positivo y la
terminación "-sten":

süβ → süβer (Komp.) → am süβesten (Sup.)


seriös → seriöser (Komp.) → am seriösesten (Sup.)
nett → netter (Komp.) → am nettesten (Sup.)
ABER!!!!!!!!: am gröβten
Gruppe 1

Gruppe 2 (mit Umlaut) IRREGULARES: MONOSILABICO a,o,u CON DIERESIS

Gruppe 3 (unregelmäβig)
Hier findet ihr andere Adjektive zum Üben!!

Positiv Komparativ Superlativ


schön schöner am schönsten /die
schönste
jung jünger am jüngsten
gut
hoch
alt ≠ neu
billig ≠ teuer
blöd ≠ cool
groβ ≠ klein
gut ≠ schlecht
interessant ≠ langweilig
kurz ≠ lang
schnell ≠ langsam
wenig ≠ viel

1. Deutschland und Europa. Ergänzen Sie den Komparativ.


Österreich ist _______ (groβ) als die Schweiz, aber _________ (klein) als
Deutschland. Deutschland hat __________ (viel) Einwohner als die beiden anderen
deutschsprachigen Länder. Das Leben in der Schweiz ist ___________ (teuer) als in
Deutschland. Aber die Gehälter sind in der Schweiz auch ___________ (hoch) als in
Deutschland und Österreich. In der Schweiz und in Österreich gibt es _________ (viel)
Berge als in Deutschland. Die österreichische Küche ist sicher __________ (bekannt)
als die schweizerische Küche.

2. Meine drei Kinder. Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ oder Superlativ.
Ich habe drei Kinder: Lena, Daniel und Leo. Daniel ist ein Jahr ________ (jung) als
Lena und zwei Jahre _______ (alt) als Leo, aber er konnte _________ (früh) lesen als
Lena. Lena ist die _________ (gut) Schülerin in ihrer Klasse. Daniel ist jetzt schon
________ (groβ) als Lena. Leo ist jetzt noch _________ (klein) als Lena, aber ich
glaube, er wird mal der __________ (groβ) von den drei Kindern. Lena hat
__________ (lang) Haare als Daniel, aber Leo hat die __________ (lang) Haare. Lena
liest _________ (viel) als Leo. Leo spielt __________ (gern) am Computer. Aber er
kann _________ (schnell) laufen als die beiden anderen. Jedes Kind kann etwas
__________ (gut) als seine Geschwister, aber ich liebe kein Kind __________ (viel) als
die anderen.

Das könnte Ihnen auch gefallen