Sie sind auf Seite 1von 17

T-Test für

Studienkollegs
in Deutschland

Telegram: https://t.me/Studienkollegukr

Instagram: https://instagram.com/mathemat_with_anna?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Welche Bereiche im Studienkolleg erfordern
Mathematik
Bereich Studiengänge Mathematik
M (Medizin) Medizin, Pharmazie, Biologie, Agrarwissenschaften, Forstwissenschaft, ca. 4
Sportwissenschaft Wochenstunden
T Architektur, Bauingenieurwesen, Chemie, Chemieingenieurwesen, ca. 8
(mathematisch- Diplom-Gewerbelehrer, Elektrotechnik, Geologie, Geoökologie, Wochenstunden
naturwissen- Informatik, Informationswirtschaft, Lebensmitteltechnologie,
schaftlich- Maschinenbau, Mathematik, Mineralogie, Physik, Technische Biologie,
technisch) Technomathematik, Vermessungswesen, Wirtschaftsmathematik,
Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik
W (Wirtschafts- Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, ca. 4
und Sozialwiss- Verwaltungswissenschaft, Sozialwissenschaften (Soziologie, Pädagogik) Wochenstunden
enschaften)
G (Geistes- Germanistik, Geschichte, Kulturwissenschaft, Philosophie, Kommunika- ---
wissenschaften) tionswissenschaft, Sprachen und künstlerische Studiengänge (kein math. Test)
S (Sprachwissen- Sprachliche Studiengänge, Rechtswissenschaften ---
schaften) (kein math. Test)
Links zu Studienkollegs mit T-Tests
Bundesland Studienkolleg (Beispiel) Link zu Informationen zu T-Tests oder Programmen
Baden-Württemberg KIT Karlsruhe https://www.stk.kit.edu/tkurs-aufnahmetest.php

Bayern München http://studienkolleg-münchen.de/sie-moechten-das-studienkolleg-


besuchen/aufnahmetes

Berlin TU Berlin https://www.tu.berlin/international/studierende/studienkolleg

Brandenburg SVB Potsdam https://www.uni-


potsdam.de/de/zessko/studieneingangsphase/esist/svb/mathe-test

Bremen https://www.uni-bremen.de/studium/orientieren-
bewerben/studienplatzbewerbung/bewerbungen-aus-dem-
ausland/bewerbungen-nicht-eu

Hamburg Kein math. Test http://www.studienkolleg-hamburg.de/fachkursBewerbung/

Hessen Kassel https://www.uni-kassel.de/einrichtung/studienkolleg/bewerbung-und-


aufnahme

Mecklenburg- Hochschule Wismar https://www.hs-wismar.de/international/aus-dem-


ausland/studienkolleg/mathematik/
Vorpommern
Links zu Studienkollegs mit T-Tests
Bundesland Studienkolleg Link zu Informationen zu T-Tests oder Programmen
Niedersachsen Hannover https://www.stk.uni-hannover.de/de/kursteilnahme/aufnahmetest

Nordrhein-Westfalen Bochum https://www.studienkolleg-


bochum.de/index.php/de/vorstudienkurse/aufnahmepruefung

Rheinland-Pfalz Mainz https://studienkollegs-in.de/mainz

Saarland Kein math. Aufnahmetest https://www.uni-saarland.de/global/vsi-mint.html

Sachsen TU Dresden https://www.stksachs.uni-leipzig.de/studium/aufnahmeverfahren/aufnahmetest

Sachsen-Anhalt Univ. Halle https://www.studienkolleg.uni-halle.de/aufnahmetest/

Schleswig-Holstein FH Kiel https://www.fh-


kiel.de/fileadmin/data/studienkolleg/mustertests/testinformationen_mathemat
ik.pdf

Thüringen Hochschule Nordhausen https://www.hs-nordhausen.de/international/staatliches-


studienkolleg/aufnahmetest/
Grundlegende Anforderungen für die
Mathematiktests
Test-Bereich Typische Anforderungen in den meisten Inhalte
Studienkollegs
W Inhalte des Mathematikunterrichts bis einschließlich https://www.kmk.org/fileadmin/Da
Jahrgangsstufe 10 teien/veroeffentlichungen_beschlu
M Inhalte des Mathematikunterrichts bis einschließlich esse/2022/2022_06_23-Bista-ESA-
Jahrgangsstufe 10 MSA-Mathe.pdf

T Inhalte des Mathematikunterrichts bis einschließlich Zusätzlich:


Jahrgangsstufe 11 https://www.lehrplanplus.bayern.d
e/fachlehrplan/gymnasium/11/mat
hematik
(Bayern)
Typische Bereiche für den T-Test
Bereich Genauere Beschreibung
Algebra bis 10. Jgst. Vereinfachung von Bruchtermen
Quadratische Gleichungen (mit Substitution oder Parametern)
Einfache Gleichungssysteme (meist zwei Gleichungen in zwei Variablen; nicht nur linear)
Wurzelgleichungen
Höhere Algebra Exponential- / Logarithmengleichungen
Trigonometrische Gleichungen
Polynomdivision
Ungleichungen
Funktionen und ihre lineare, quadratische, Polynom-, Potenz-, Exponential-, Logarithmus- und
Graphen trigonometrische Funktionen
Differentialrechnung
Geometrie Satzgruppe des Pythagoras, Strahlensätze, Kreisberechnungen, Flächen- und
Volumenberechnungen
Beispielaufgaben Algebra bis Jgst. 10
München
Beispielaufgaben Algebra bis Jgst. 10
Potsdam
Beispielaufgaben Algebra bis Jgst. 10
Dresden
Beispielaufgaben höhere Algebra
Halle
Beispielaufgaben höhere Algebra
Nordhausen
Beispielaufgaben Funktionen und ihre Graphen
Wismar
Beispielaufgaben Funktionen und ihre Graphen
München
Beispielaufgaben Funktionen und ihre Graphen
Bochum
Beispielaufgaben Geometrie
Bochum
Beispielaufgaben Geometrie
Kassel
Beispielaufgaben Geometrie
Kaiserslautern

Das könnte Ihnen auch gefallen