Sie sind auf Seite 1von 10

SentrySuite • Online Manual

Backup & Restore

Backup & Restore


Inhaltsverzeichnis
Backup & Restore................................................................................................... 2
Backup.................................................................................................................. 3
Restore.................................................................................................................. 6
Einstellungen zurücksetzen.................................................................................... 9

Version 04.00 • 21-10-2019 Seite 1/10


Backup & Restore SentrySuite • Online Manual

Backup & Restore

Das Programm dient zur Datensicherung und Datenwiederherstellung


von Messsystemen die nicht vernetzt sind, bzw. eine „Lokale
Datenbank“ benutzen!

Backup (Datensicherung) bezeichnet das teilweise oder vollständige Kopieren


der gespeicherten Daten (Patientendaten, Messdaten, Einstellungen) auf ein
anderes, häufig transportables Speichermedium, z. B. einer externen USB-
Festplatte.
Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie
(Backup) bezeichnet. Die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer
Sicherungskopie bezeichnet man als Datenwiederherstellung, Datenrück-
sicherung oder Restore.
Die Datensicherung dient dem Schutz vor Datenverlust durch:
• Hardware-Schäden der Festplatte (z. B. durch Überspannung,
Materialermüdung, Verschleiß oder Naturgewalten wie Feuer, Wasser, etc.)
• Computerviren
• versehentliches Überschreiben oder Löschen der Daten

Um das Programm zu starten, muss zunächst auf der Home Page die Schaltfläche
Konfiguration geklickt werden. Anschließend das Gruppensymbol „Datenbank-
verwaltung“ anklicken und das Programm <Backup/Restore> anwählen.

Seite 2/10 Version 04.00 • 21-10-2019


SentrySuite • Online Manual Backup & Restore

Backup
Nach dem Programmstart erscheint der nachfolgende Bildschirm:

Mit Anklicken auf <...> wird festgelegt, unter welchem Pfad und unter welchem
Namen die Sicherungskopie (Backup-Datei) gespeichert werden soll.

Wichtig:
Bevor ein Backup (Datensicherung) gestartet werden kann, muss zuerst außer-
halb des SentrySuite-Programmes auf einem Backup-Medium (z. B. Hard-Disk,
Stick ...) ein Verzeichnis angelegt werden.
Beispiel: E:\Datensicherung\SentrySuite

Version 04.00 • 21-10-2019 Seite 3/10


Backup & Restore SentrySuite • Online Manual

In unserem Beispiel haben wir eine externe USB-Festplatte angeschlossen. Das


Programm hat diese Festplatte automatisch erkannt und mit der Laufwerk-
Kennung „E:“ gekennzeichnet.

Um in das Backup-Verzeichnis zu gelangen, klicken Sie mit dem Mauszeiger auf


das vor dem Laufwerksnamen „E“ und schrittweise auf die weiteren
Unterverzeichnisse.

Der eingestellte Pfad wird automatisch übernommen.

In der Zeile „Dateiname“ den Name der Backup-Datei eingeben.


In unserem Beispiel: „Backup14072010“

OK Weiter mit <OK>.

Seite 4/10 Version 04.00 • 21-10-2019


SentrySuite • Online Manual Backup & Restore

Der eingestellte Pfad und der Dateiname werden in der Zeile „Sichern nach“
eingetragen.

In der Zeile „Ihr Sicherungs-Kommentar“ kann ein Kommentar eingegeben


werden. In unserem Beispiel: „Datenbackup vom 14. Juli 2010“.

Weiter mit <Sicherung starten> :

Mit <Ja> wird das Backup gestartet.

Nach dem „Backup“ erscheint:

Bitte beachten Sie:


Der Daten-Backup sollte in regelmäßigen, kurzen Zeitabständen durchgeführt
werden. Im Falle eines Fehlers kann auf die Daten des letzten Backups zurück-
gegriffen werden. Siehe nachfolgendes Kapitel „Restore“.

Version 04.00 • 21-10-2019 Seite 5/10


Backup & Restore SentrySuite • Online Manual

Restore

Bitte beachten Sie:


Mit dem Programm „Datenbank wiederherstellen“ wird die aktuelle
Datenbank unwiderruflich gelöscht und der Inhalt auf den Zeitpunkt
der Datensicherung (Backup) zurückgesetzt. Alle zwischen dem Backup
und dem Restore eingegebenen Patientendaten, Messdaten und Ein-
stellungen gehen verloren!

Programm „Backup/Restore“ starten und in die Karteikarte „Datenbank


wiederherstellen“ wechseln. Es erscheint der nachfolgende Screen:

Mit Anklicken auf <...> wählen Sie den Pfad der Sicherungskopie (Backup-Datei).

In unserem Bespiel steht die Backup-Datei auf:


E:/Datensicherung/SentrySuite/Backup14072010.SesBp

OK Mit <OK> wird die gewählte Backup-Datei übernommen.

Seite 6/10 Version 04.00 • 21-10-2019


SentrySuite • Online Manual Backup & Restore

Es erscheint der nachfolgende Bildschirm:

Mit Anklicken von <Wiederherstellung starten> erfolgt eine Sicherheitsabfrage:

Nur wenn Sie absolut sicher sind, klicken Sie auf


„Ja, ich möchte die Datenbank wiederherstellen und den gesamten
Inhalt mit der gesicherten Version überschreiben“.

Nach Anklicken von <Ja> erscheint:

Nach Anklicken von <Wiederherstellung starten, ...> wird der Restore


gestartet.

Version 04.00 • 21-10-2019 Seite 7/10


Backup & Restore SentrySuite • Online Manual

Bildschirmdarstellung während dem „Restore“:

Nach dem „Restore“ erscheint:

Weiter mit <OK>.

Seite 8/10 Version 04.00 • 21-10-2019


SentrySuite • Online Manual Backup & Restore

Einstellungen zurücksetzen
Programm „Backup/Restore“ starten und in die Karteikarte „Einstellungen
zurücksetzen“ wechseln. Es erscheint eine Liste von Einstellungen die auf
Auslieferungswerte zurückgesetzt werden können.
Es sind dies z. B. lokale Einstellungen wie Autostart oder Einstellungen in Review.

Wählen Sie, welche Einstellungen zurückgesetzt werden sollen. In unserem Beispiel


SentrySuite Desktop und SentrySuite Review.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Bildschirm.

Nach Anklicken von <Einstellungen zurücksetzen> erfolgt eine


Sicherheitsabfrage.

Version 04.00 • 21-10-2019 Seite 9/10


Backup & Restore SentrySuite • Online Manual

Am Bildschirm erscheint:

Bitte beachten Sie:


Das Zurücksetzen der Einstellungen kann nicht rückgängig gemacht werden.

Mit <Ja> werden die markierten Einstellungen auf den Stand der Auslieferung
zurückgesetzt.

Weiter mit <OK>.

Damit die Änderungen wirksam werden, muss SentrySuite neu gestartet werden.

Seite 10/10 Version 04.00 • 21-10-2019

Das könnte Ihnen auch gefallen