Sie sind auf Seite 1von 8

Adipositas

Was ist Adipositas?

● übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper


● wird auch als Fettleibigkeit bezeichnet
● BMI= Body-Mass-Index

Körpergewicht (in kg) geteilt durch die Körpergröße zum Quadrat (in m²)
Ursache

● vielfältig
● Erhöhen das Risiko:
○ häufiges vorkommen von Adipositas in
der Familie
○ Ungesunder Lebensstil
○ Stress, Depression und Schlafmangel
○ Essstörungen
○ Stoffwechselkrankheiten
○ Medikamente, die sich auf das
Körpergewicht auswirken können
(manche Arzneimittel gegen
Depressionen, Bluthochdruck oder
Diabetes)
Gesundheitliche Auswirkungen

● die Auswirkungen sind erheblich


● erhöht das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten
○ Diabetes
○ Herz-Kreislauf-Erkrankungen
○ Gelenkprobleme
○ einige Krebsarten
Verbindung zu Diabetes

● Adipositas erhöht das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken


a. überschüssiges Fettgewebe fördert Entzündungsprozesse im
Körper
b. Insulinresistenz wird erhöht
c. Blutzuckerspiegel steigt an
d. Typ-2- Diabetes
Gesellschaftliche Aspekte

● Menschen mit Übergewicht


werden oft diskriminiert
● das führt zu weiteren
psychischen Belastungen
Prävention und Behandlung

● es kann oft behandelt werden


● eine gesunde Ernährung
● regelmäßige Körperaktivität
● Abbau von Stress
● manchmal sind Operationen auch
notwendig(zmb. Magenband)
Schlussfolgerung

● Adipositas ist eine ernsthafte Herausforderung


● wir sollten bewusster mit unserer Lebensweise umgehen
und gegen den Verbreitung von Adipositas kämpfen
● gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität kann uns
dabei helfen

Das könnte Ihnen auch gefallen