Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

DIABETES:

Welche möglichen Symptome können auf Diabetes hinweisen?


 dauerndes Durstgefühl,
 häufiges Urinieren (auch nachts),
 Appetitlosigkeit oder Heißhunger,
 Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme,
 Müdigkeit,
 Abgeschlagenheit,
 psychische Probleme,
 nachlassende Sehstärke,

Was bedeutet der Typ 1 Diabetes? Erkläre es mit Deinen Worten:

Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung. Es ist angeboren, den Körper produziert fast gar kein
Insulin.

Erkläre mit Deinen Worten den Typ 2 Diabetes :

Diabetes Typ 2 oder auch Alters Diabetes obwohl es häufige Menschen auftreten ist ein
Zuckererkrankung die entsteht durch mangelnde Bewegung und falsche Ernährung, Übergewicht. Die
Zellen reagieren nicht mehr auf das Insulin?

Welche Komplikationen können bei Diabetes entstehen? (Gefäße betreffend)

Geschwür, Arteriosklerose

Erkläre das Wort Neuropathie :

Nervenkrankheit

Warum sind besonders die Füße eines Diabetikers gefährdet und sollte regelmäßig zur Fußpflege
gehen?

Die leiden mehr an Entzündung und Verletzungen weil die meisten an Neuropathie leiden und
spuren keine Schmerzen.

Was muss beachtet werden, wenn man bei einem Kunden, der Diabetes hat, beachten?

Hygienisch arbeiten
Blutung vermeiden

Auf wasser temperatur achten

Welches Organ ist bei Diabetes betroffen und produziert entweder zu wenig oder gar kein Insulin?

Bauchspeicheldrüsen

Erkläre Insulin: was ist es und wozu brauchen der Körper es?

Insulin ist ein Hormon, der das Zuckergleichgewicht im menschlichen Kö rper aufrechthalten.
Insulin wird in den Betazellen der Langerhansinseln unserer Bauchspeicheldrü se produziert
und ins Blut ausgeschü ttet.

Erkläre den Begriff Ateriensklerose : Gefäßverkalkung

Was muss ein Kunde beachten, der Diabetes, hat beim Kauf von Schuhe, bzw. wenn Socken getragen
werden oder auch an den Füßen Verbände oder ein Pflaster angelegt wird?

Lederschuhe und keine enge Schuhe

Schreibe 10 Vollständige Sätze über Diabetes

Die Zuckerkrankheit wird von Ä rzten auch „Diabetes mellitus“ genannt.


Wenn der Kö rper Zucker aufnimmt, dann sendet die Bauchspeicheldrü sen einen Stoff ins Blut,
den man Insulinnennt.
Die Bauchspeicheldrü se ist ein Organ im Bauch. Das Insulin sorgt dafü r, dass der Zucker aus
dem Blut schnell als „Treibstoff“ in die Muskeln oder als „Energiespeicher“
ins Fettgewebe gelangt. Der Zucker bleibt also nicht lange im Blut, sondern wird schnell
abgeliefert.
Ist die Menge des Zuckers in unserem Blut lange zu hoch, dann hat das schlimme Folgen. Es fü hrt
dazu, dass die winzigsten Blutgefä ße des Blutkreislaufs sich verä ndern und Zellen nicht mehr
richtig ernä hrt werden. Davon kann man zum Beispiel blind werden, weil die Netzhaut im Auge
nicht mehr richtig durchblutet wird. Typ 1 Diabetes ist nicht heilbar, da die Entstehung des
Ursachen nicht bekannt sind. Am bestens sollte ein Erkrankunksrisiko frü hzeitig
erkannt sein und der Ausbruch verhindert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen