Zeitung
Ausgabe 3/2009
In dieser
Ausgabe:
Seite 2: Party in der
Spreeallee
Seite 3: Experimente
in Mettenhof
Seite 4: Strandfahrten
Falckenstein
Seite 5: Spende für
Strandkinder
Seite 6: 25 Jahre KH
Räucherei
Seite 7: AWO macht
Theater
Seite 8: Besuch im
Tierpark
Seite 9: Engagement
Nicht nur Piratentanz in Falckenstein
macht Spaß
Seite 10: Rätselspaß
mit Gewinn
Die lange Party am Strand
Es tummelten sich in Falckenstein fahrten der AWO Kiel teilnahmen Jugendcamp: Mehr als 250 Kin-
schon allerlei: Wikinger, Super- wieder volles Programm. Dabei der und Jugendliche aus allen
stars, Elfen und Feen, Harry Pot- stand das Motto „Piraten“ im Bundesländern waren angereist
ter, Käpt´n Blaubär und Geister. Vordergrund. Eines der High- und erlebten neben Sonne, Was-
Impressum: Auch in diesem Jahr hatten die lights der Feriensaison 2009 im ser und Strand viele Veranstal-
Auflage: 1.600
Herausgeber: AWO vielen Kinder, die an den Strand- Feriendorf war auch das DIDF tungen. Seiten 5+6
Kreisverband
Kiel e.V.
Preetzer Str. 35
24143 Kiel
Telefon: 04 31/775 70-0
Telefax: 04 31/775 70 48
E-Mail: info@awo-kiel.de
Internet: www.awo-kiel.de
Redaktion: Dietmar Wagner
Verantwortlich: Doris Hansen
Bank: Förde Sparkasse
Konto 104 794
Redaktionsschluss der
nächsten Ausgabe: 15. Geburtstag... Bei Holstein... 25. Geburtstag...
15. Oktober 2009 Seite 2 Seite 8 Seite 6
.
Ausgabe 3/2009
Herzliche Grüße
Euer
Gerwin Stöcken, Vorsitzender AWO Kiel
Viele Experimente standen auf dem Programm.
Seite 3
.
Ausgabe 3/2009
Strandleben, Abendessen, glückliche Gesichter beim Feuerwerk – das ist der „Alltag“ im AWO Feriencamp in Falckenstein.
Es tummelten sich in Falckenstein schon allerlei: Piraten, Wi- erfahrene Helfer/- len Kindern. (Siehe Artikel auf der nächsten
kinger, Superstars, Elfen und Feen, Harry Potter, Käpt´n Blau- innen), das eine Seite.) Hier gehörten Nachtwanderung oder
Rahmenhandlung Rollenspiel ebenso dazu wie ein großes Ab-
bär und Geister. Auch in diesem Jahr hatten die vielen Kinder, zu verschiedensten schlussfeuerwerk. Jede Woche kam für einen
die an den Strandfahrten teilnahmen, wieder volles Programm. Themen erarbeite- Tag der Jugendbauernhof und bot Pony-
te und dazu Groß- reiten, Naturerforschung, Stockbrotbacken
Den Kindern wurden verschiedenste Aktivi- gruppenspiele und oder andere spannende Aktivitäten an. Zu-
täten (basteln, komponieren, Quizaufgaben, Kreativ- und Bastelangebote anbot. dem fanden Neigungsgruppen statt, so dass
Aufführungen beim Morgen- oder Abend- In diesem Jahr standen für die Kinder fol- die Kinder auch Aktivitäten außerhalb ihrer
kreis, Großgruppenspiele am Strand) über gendes auf dem „Stundenplan“: Piratinnen Kerngruppe wahrnehmen konnten.
die Woche angeboten, die am Freitag in eine und Piraten, Erlebnisraum Ostsee, Falcken- „Für viele Kinder und Jugendliche sind
große Abschlussveranstaltung, z.B. in der stein sucht das Superhaus Part III – eine die Strandfahrten die einzige Möglichkeit,
Arena mündeten. Woche voller Musik, Indianerinnen und In- in den Sommerferien aus den Wohnungen
Viele Helfer haben einst selbst an den dianer sowie eine Märchenwoche. und von der Straße zu kommen und fern-
Strandfahrten teilgenommen. Diese Jugend- Die tägliche Durchführung des Morgen- und ab des gewohnten Alltages Ferienerlebnisse
lichen haben mit den Strandfahrten lang- Abendkreises, bei denen die Kinder und Hel- und -erfahrungen zu machen“, sagt Susanne
jährige Erfahrungen gemacht, kennen den ferInnen Infos zum Tagesablauf erhalten, Lohmar. Deshalb sei der Einsatz der vielen
Organisationsablauf und wissen aus eigener bei denen gemeinsam zu Bewegungsspielen Helfer auch so wichtig. Somit habe schon
Erfahrung, welche Bedürfnisse und Interes- gesungen wird und Geburtstagkinder gefei- der Erholungswert einen großen Anteil am
sen Kinder während der Strandfahrten ha- ert und sie abends verabschiedet werden, gesundheitlichen Wohlbefinden der Kinder
ben. „Dieses Erfahrungswissen ist der AWO waren weitere Programmpunkte. und Jugendlichen. Frische Seeluft und ge-
wertvoll und wird gefördert“, sagt Susanne Es stand natürlich jeden Tag Strand und sundes Essen tragen ihren Teil noch dazu
Lohmar, Leiterin im AWO Feriencamp. Baden auf dem Programm und das „wild- bei. Motorische Fähigkeiten werden geför-
„Eine Gruppe stellt der Internationale Ju- romantische“ Gelände des Dorfes lädt so- dert und durch sportliche Aktivitäten wer-
genddienst dar, der uns mit 15 Jugendlichen wieso zum Rumstromern ein. Malzelt und den die Kinder gefordert. „Den Kindern
aus aller Welt für drei Wochen unterstützt.“ Spielehaus im Dorf wurden genauso gerne wird eine ganzheitliche Erfahrung geboten,
15 TeilnehmerInnen aus Polen, Armenien, genutzt wie der große Fundus an Outdoor- die alle Sinne anspricht und auf diese Wei-
Deutschland, Serbien, Slowakei, Russland, Spielzeug. Hinzu kamen Fußballturniere, se soziales Lernen mit Spaß verbindet“, so
Ukraine, Korea, Spanien, Kroatien und Tanzgruppen, Schminkaktionen und Schnit- Lohmar.
„Bayern“ waren beim „Workcamp Falcken- zeljagden. Eines der Highlights der Feriensaison 2009
stein“ dabei. Als besonderes Highlight gab es in der drit- im Feriendorf war sicher auch das DIDF
Es gab für jede der fünf Wochen ein päda- ten Ferienwoche eine Übernachtung mit al- Jugendcamp vom 1. Juli bis 9. August, das
gogisches Projektteam (AWO, FH, Uni oder
Seite 4
.
Ausgabe 3/2009
Seite 6
.
Ausgabe 3/2009
„Keep on running“
Lauftraining der Kinder vom Kinderhaus An der Schanze
Unser Lauftraining für den diesjährigen Kiellauf hatte früh begonnen. Trainingseinheit. Auch sportfähige Kleidung, Aufwärmübungen, Dehn-
Seit Mitte Juli 2009 trainierten zehn Kinder des AWO-Kinderhauses An übungen und Trinkgewohnheiten sind Projektinhalte, die mit den Kin-
der Schanze für den Bambinilauf (800 Meter) am 13. September 2009. dern thematisiert werden. Alle Kinder fieberten dem großen Ereignis im
Die Kinder waren hoch motiviert und es ist erstaunlich, welche Stre- September entgegen und hatten viel Spaß als es beim Kiel-Lauf rund
cken sie überwinden konnten. Jedes Kind konnte in seinem eigenen um den Kleinen Kiel dann losging..
Tempo trainieren und so liefen sie zwischen 400 und 1600 Metern pro Cathrine Wings, SPA im KH An der Schanze
Seite 7
.
Ausgabe 3/2009
Da war alles dran: Spiele, Cheerleader und Siegerehrung: Stolz präsentierten die Kinder ihre Medaillen.
Seite 10
.
Ausgabe 3/2009
Seite 11
.
Ausgabe 3/2009
+Termine+Termine+
Eine Außerordentliche Landeskonfe-
renz gibt es am 31. Oktober in der Stadthal-
le Neumünster um 14 Uhr. Im Anschluss an
die Landeskonferenz sind alle Delegierten
herzlich eingeladen, den 90. Geburtstag der
Arbeiterwohlfahrt auch in Schleswig-Hol-
stein zu feiern. Anlässlich des 90-jährigen
Jubiläums der AWO gibt es von Freitag, 11.
Dezember bis zum Sonntag, 13. Dezember
einen kleinen Wintermarkt der AWO Kiel
auf dem Räuchereigelände. Am Freitag ist
die Öffnungszeit von 13.00 Uhr bis 18.00
Uhr, Samstag und Sonntag von 11.00 bis
18.00 Uhr. Am Samstag, den 12. Dezem-
ber findet zusätzlich ein Kinder-Theater-
festival in der Räucherei statt. Die nächste
Kreiskonferenz der AWO Kiel wird am
13. Dezember in der Räucherei stattfinden.
Neue Mitglieder
OV Gaarden: Mathias Rene´ Rekasch
OV Mitte: Cinitha Ferreira dos Santos, Rüdiger
Karschau, OV Mitte geworben durch Kerstin
Weber: Jörg Groß, OV Mitte geworben durch
Heike Boyens: Annemarie Fricke. OV Nord-
west: Monika Segler, Peter Stelk. OV Diet-
richsdorf geworben durch Susanne Liebelt:
Menderes Zalim, OV Kiel geworben durch
H. Hoppe: Jens Stolley, OV Kiel Jasmin Hei-
tmann. Fördermitglieder: Annika Wegner KH
Narvikstraße geworben durch Rolf Bernert