Wertschpfung in Deutschland bleiben und dort zustzliche Arbeitspltze schaffen. Auerdem sehe
er gerade in Hinblick auf den aktuellen Skandal bei Volkswagen einen drastischen Umbau der
Automobilindustrie hin zu einer emissionsfreien Mobilitt als unabdingbar an.
Zu Beginn der Veranstaltung referierte Alexander Schenk, Principal Key Expert im Bereich
Technology and Innovation der Division Energy Management der Siemens AG sterreich, ber das
Thema Smart City Seestadt Aspern - Entwicklung eines Migrationspfades fr die Stadt Wien. Bei
dem ambitionierten Projekt gehe es um die Optimierung von verschiedenen und oft noch nicht am
Markt erhltlichen Technologien. Diese wrden dort unter realen Bedingungen getestet und erprobt,
so Schenk. Im Zentrum stnde der sogenannte smart user, der umgeben werde von smart
buildings, smart grids und smart markets. Durch das optimale Zusammenspiel dieser
verschiedenen Bereiche knnte sich einerseits der Energieverbrauch des Prosumers (Consumer,
der zugleich Produzent und Verbraucher ist) senken und andererseits die Verfgbarkeit und die
Energiekosten anpassen lassen. Schenk betonte in seinem Vortrag auch die enorme Bedeutung von
transparenten Netzen sowie die Erhebung und Verfgbarkeit von Verbrauchs-, Netz- und
Marktdaten.
Bild 1: AKE-Landesvorstand:
Stellv. Landesvorsitzender und MdB Artur Auernhammer, Landesvorsitzender Martin Ehrenhuber,
Stellv. Landesvorsitzende Simone Neumann, Stellv. Landesvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Seiler,
ehem. Landesvorsitzender Dr. Siegfried Balleis, Schriftfhrerin Dr. Gudrun Weida, Vorstandsmitglied
Prof. Dr. jur. Elmar Forster, Schatzmeister Martin Lechner und Schriftfhrer Dr. Stefan Kluge
Bild 2: Martin Ehrenhuber