Sie sind auf Seite 1von 4

Zemanek-Münster

Tribal Art Auktion 52


24. November 2007
Würzburg

Carl Einstein Maske


Carl Einstein Mask
Masque de Carl Einstein

97070 Würzburg Hörleingasse 3-5


phone +49 931 17721 . fax +39 931 17736
info@tribal-art-auktion.de . www.tribal-art-auction.com ––
Carl Einstein Maske – Kuba, Kongo
Maske, aus rotbraun patiniertem Holz mit schön geglätteter, matt glänzender Oberfläche. Sie
zeigt eine leicht aufgewölbte, im Kinnbereich gerundete und im Kopfbereich nahezu gerade
abgeschlossene Form. Ihr Ausdruck wird bestimmt durch die eng beieinander stehenden
bohnenförmig erhabenen Augen, die eine dreieckige Nase mit rundem Rücken flanieren. Der
Mund ist ornamental ausformuliert. Die Frisur ist im Stirnbereich in horizontaler, sanft
ausgeschwungener Linie zum Gesichtsfeld hin abgesetzt, während sie an den Seiten
zackenförmige Konturen ausbildet. Die linearen Skarifikationsmale an Stirn und Schläfen, sowie
der Nase und Mund verbindende Steg bilden gleichsam eine kreuzförmige Achse, um die das
Gesicht aufgebaut ist. Die Maske ist in sehr gutem Zustand, zwei alte Reparaturstellen befinden
sich oben rechts. Die Beschriftung auf der Rückseite „L 39“ läßt darauf schließen, daß sich das
Objekt im Linden-Museum in Stuttgart befand. Die Maske wurde publiziert bei Carl Einstein
„Negerplastik“ (1915, Seite 90). Sie ging vor dem II. Weltkrieg in den Besitz von L. Bretschneider,
München, über.

Carl Einstein Mask – Kuba, Kongo


A superb kuba mask of hollowed oval form with a beautifully smoothened surface and a slightly
shining reddish-brown patina. The chin area is rounded, while the head ends up in a nearly
straight line. The facial expression is determined by the narrow standing bean shaped eyes
which are flanking a triangular nose with rounded bridge and an ornamentally formed mouth.
The coiffure slightly raised, showing a zigzag-contour on both sides. The mask is in very good
condition, indigenous repairs at the rim on the right sight of the face. According to the letters on
the back „L 39“ it can be assumed that the mask had once been in the Linden-Museum Stuttgart.
The mask is published in Carl Einstein „Negerplastik“ (1915, page 90). Before World War II it
came into the possession of L. Bretschneider, Munich.

Masque de Carl Einstein – Kuba, Congo


Masque Kuba en bois marron rouge patiné avec une surface bien lissée à effet mat brillant. La
partie du menton est arrondie tandis que le haut de la tête se termine en ligne presque droite.
L‘expression faciale est déterminée par les yeux en amandes rapprochés qui flanquent un nez
triangulaire à dos arrondi. La bouche est formée de façon ornementale. La coiffure est
légèrement surélevée montrant un contour en zigzag sur les côtés. Les scarifications linéaires sur
le front et les tempes ainsi que la droite reliant le nez et la bouche forment ensemble un axe en
croix sur lequel le visage est construit. Le masque est en très bonne condition, deux anciennes
réparations ont été effectuées en haut à droite. Derrière le masque on peut lire le code „L 39“
qui laisse présumer que cet objet se trouvait au Musée Linden à Stuttgart. Ce masque a été
publié chez Carl Einstein „Negerplastik“ (1915, page 90). Avant la Seconde Guerre mondiale, c‘est
L. Bretschneider de Munich qui le possédait.

h: 23.2 cm w: 16.3 cm

Provenance
Linden-Museum Stuttgart „L 39“
Ludwig Bretschneider, Munich
Georg Neuner, Munich

Literature
Carl Einstein „Negerplastik“, 1915, page 90
––
––
––

Das könnte Ihnen auch gefallen