Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
November 2016
Kndigungsverzicht im Wohnraummietvertrag
Mieter und Vermieter sind sich einig, dass
das Mietverhltnis eine feste Laufzeit
haben soll. Wie kann das Wohnraummiet
verhltnis rechtssicher als Zeitmietver
hltnis ausgestaltet werden?
Eine Mglichkeit bietet sich in Form der
Vereinbarung eines sog. wechselseitigen
Kndigungsverzichts im Mietvertrag an.
Ob solche Formulierungen berhaupt
mglich und zudem verbraucherschutz
rechtlich zulssig sind, hat der Bundes
gerichtshof in einer neuen Entscheidung
untersucht und positiv entschieden (vgl.:
BGH, Urt. v. 23.8.2016 VIII 23/16).
Der Fall:
Vermieter V und Mieter M vereinbaren,
dass fr Mieter und Vermieter fr die
Dauer von vier Jahren eine ordentliche
Kndigung ausgeschlossen ist:
Die Parteien verzichten wechselseitig
fr die Dauer von vier Jahren auf ihr recht
zur ordentlichen Kndigung des Miet
vertrags. Sie ist erstmals zum Ablauf
dieses Zeitraums mit der gesetzlichen
Frist zulssig.
Nach zwei Jahren kndigt M und zieht
aus. Als er von V auf nicht gezahlte Mie
te verklagte wird, behauptet M, die Ver
zichtsabrede im Mietvertrag sei unzuls
sig und daher gelte die gesetzliche Kn
digungsfrist fr den Mieter von drei
Monaten.
Das Problem:
Das erste Problem betrifft den Umstand,
dass mit Inkrafttreten des Mietrechts
reformgesetzes zum 1.9.2001 die bis dato
vorgesehene Mglichkeit, Wohnraum
mietverhltnisse befristet abzuschlieen,
gestrichen worden ist.
Gesetzlich vorgesehen ist nur noch die
Mglichkeit zum Abschluss sog. qualifi
zierter Wohnraumzeitmietvertrge gem.
575 BGB. Wenn nun der Vermieter, um
Praxis-Tipp:
Eine Entscheidung, die die Vertrags- und
Gestaltungsfreiheit der Mietvertragspar
teien strkt. Denn auch dem Mieter kann
daran gelegen sein, vor z.B. Eigenbe
darfskndigungen des Vermieters ver
schont zu werden.
Fachautor:
Rechtsanwalt
Rdiger Fritsch
- Fachanwalt fr Mietund Wohnungseigen
tumsrecht
- Schwerpunkt: Woh
nungseigentums- und
Mietrecht sowie Makler und Bautrgerrecht